
(Fischer-Verlag 2021, 255 Seiten)
Ist es wirklich fast sieben Jahre her, dass ich das letzte Buch von Meg Rosoff gelesen habe? Allerdings ist meines Wissens zwischenzeitlich aber auf Deutsch auch kein neuer Jugendroman der amerikanisch-britischen Autorin erschienen – das ist insofern ungewöhnlich, weil Meg Rosoff vorher im Zweijahrestakt neue Romane herausgebracht hat. Unkonventionelle Bücher waren das jedes Mal, nicht immer haben sie mich so richtig gepackt, und von daher war ich gespannt, wie mir der neue Roman der Autorin gefallen wird.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. August 2021
6.381 Seitenaufrufe
2021, ab 16/17 Jahren, Autoren P - TFamiliendynamik, Selbstfindung, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2021, 259 Seiten)
Der Peter-Härtling-Preis ist einer der renommiertesten Jugendbuchpreise in Deutschland; er wird allerdings – anders als andere Preise – für nicht veröffentlichte Manuskripte vergeben, und zwar alle zwei Jahre. Das Siegerbuch erscheint dann bei Beltz & Gelberg als Buch. Gabi Kreslehner oder Martina Wildner sind vergangene Preisträgerinnen, die durch den Preis als Autorinnen eine erste Aufmerksamkeit bekommen haben und dann bekannt wurden. In diesem Jahr ging der Preis an Juliane Pickel, die mit dem nun erschienenen Jugendbuch „Krummer Hund“ ihr Debüt gibt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. August 2021
18.058 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Mobbing, Trennung
Mehr lesen >

(dtv 2021, 187 Seiten)
Es ist beeindruckend, wie viele Bücher Jason Reynolds in den letzten Jahren geschrieben hat; einige davon habe auch gelesen: unter anderem die Reihe über das Läuferteam (z. B. Band 1 „Ghost“); und zuletzt „Long way down“, das für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Trotz dieser Massenproduktion hatte ich bisher nie den Eindruck, dass die Bücher flache Massenware sind; nein, Jason Reynolds lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Und das gilt auch für „Asphalthelden“, einem Buch, das zehn Kurzgeschichten über Kinder und Jugendliche beinhaltet, die nach dem Ende des Unterrichts nach Hause gehen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Juli 2021
4.586 Seitenaufrufe
2021, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Kurzgeschichten, USA
Mehr lesen >

(Gerstenberg-Verlag 2021, 398 Seiten)
„Train Kids“, das vor sechs Jahren erschienen ist, war nicht der erste Jugendroman von Dirk Reinhardt, aber das Buch, mit dem ich ihn als Autor kennengelernt habe. Das gut recherchierte Buch über Flüchtlingskinder in Mittelamerika, die in die USA wollen, war nicht nur spannend, sondern hatte ein brisantes Thema. Der folgende Roman „Über die Berge und über das Meer“ schilderte die Flucht von Jugendlichen aus Afghanistan – ebenfalls ein packender und politisch motivierter Roman. In „Perfect Storm“ – das gleich vorweg – geht es um etwas ganz anderes. Computeraffine Leser/innen dürfen sich freuen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Juni 2021
7.546 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Geheimdienst, Hacken
Mehr lesen >

(Mixtvision-Verlag 2021, 218 Seiten)
Unsterblichkeit – das ist ein Traum, den die Menschen schon lange haben, und er hat meiner Meinung nach viel mit der Angst vor dem Tod und dessen Unvorstellbarkeit zu tun. Wer gläubig ist, hat es damit vielleicht leichter, weil man dann – je nach Religion – an ein Leben nach dem Tod oder an die Wiedergeburt glaubt … Welche Auswirkungen es haben würde, wenn Menschen mehrere Leben hätten, spielt die französische Autorin Véronique Petit in einem Jugendroman durch und legt ein interessant klingendes literarisches Experiment vor.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
3. Juni 2021
14.597 Seitenaufrufe
2021, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseJugend, Lebenssinn
Mehr lesen >

(cbj 2021, 403 Seiten)
Mit „The Hate U Give“, ihrem Debütroman, ist Angie Thomas nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland berühmt geworden. Von der Jugendjury wurde der Jugendroman auch gleich mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, und verfilmt ist das Buch inzwischen auch – angeschaut habe ich mir den Film bisher aber nicht. Mit ihrem neuen Roman knüpft Angie Thomas an ihr Erstlingswerk an: Er erzählt die Geschichte von Maverick, dem streitbaren Vater der Hauptfigur Starr aus „The Hate You Give“ – sie hat sich gut 15 Jahre vor „The Hate U Give“ zugetragen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. März 2021
4.797 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Drogen, Schwangerschaft, Schwarze
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2020, 340 Seiten)
Wie es vor mehr als 30 Jahren war, in der DDR zu leben, wissen Jugendliche schon länger nur noch aus Büchern oder dem Geschichtsunterricht. Von daher ist es gut, wenn es Chronist/inn/en gibt, die diese Zeit auch in aktuellen Jugendromanen immer wieder thematisieren, fest- und damit lebendig halten. Grit Poppe hat sich dem Thema schon mehrfach verschrieben – u. a. vor gut 10 Jahren in „Weggesperrt“. Mit „Verraten“ ist im Herbst 2020 ein neues Buch erschienen, das aufzeigt, welchen Schikanen einige Jugendliche in der DDR ausgesetzt waren.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Februar 2021
8.625 Seitenaufrufe
2020, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseDDR, Jugend, Jugendwerkhof, Stasi
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2020, 140 Seiten)
Elisabeth Steinkellners Jugendroman „Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen“ – es war, glaube ich, ihr drittes Jugendbuch – habe ich vor zwei Jahren gelesen. Ein intensiver Roman, der mir gut gefallen hat; allein schon der Titel und das Cover hatten es mir angetan. In „Papierklavier“, dem neuen Buch der österreichischen Autorin, geht es wieder um Widrigkeiten im Leben und darum, trotzdem Glück zu empfinden und seinen Weg zu finden. Das Besondere diesmal: Das Buch ist in intensiver Zusammenarbeit mit der Illustratorin Anna Gusella entstanden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. Januar 2021
9.220 Seitenaufrufe
2020, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Glücklichsein, Pubertät, Transgender
Mehr lesen >

(Loewe-Verlag 2020, 444 Seiten)
Ganz selbstbewusst steht auf dem Cover schon nicht mal mehr der volle Name der Autorin, sondern nur noch der Nachname. Ursula Poznanski hat sich mit ihren Büchern (beginnend mit „Erebos“ vor 10 Jahren) einen großen Bekanntheitsgrad erarbeitet – bei jugendlichen Leser/innen, aber auch bei Erwachsenen, für die sie auch Romane schreibt. „Cryptos“ heißt der neue Jugendroman der am Stadtrand von Wien lebenden Autorin, und es geht in dem Buch um eine Gesellschaft, die vor allem in virtuellen Welten lebt. Und dort läuft einiges aus dem Ruder …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Januar 2021
7.546 Seitenaufrufe
2020, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Science-Fiction, Virtuelle Realität, Zukunft
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2020, 263 Seiten)
Wenn man weiß, dass es in einem Buch um Mobbing geht (und das war bei mir so, mehr war mir aber nicht bekannt), dann stellt man sich bei dem Titel alles Mögliche vor … Der Titel ist aber schnell erklärt, und wer die Inhaltszusammenfassung liest, weiß Bescheid. „Das Jahr in der Box“ ist Michael Siebens zweiter Jugendroman – für den ersten mit dem Titel „Ponderosa“ (ich habe ihn leider nicht gelesen) hat er auf Anhieb das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium erhalten, mit dem junge Talente gefördert werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. Dezember 2020
5.561 Seitenaufrufe
2020, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Mobbing, Tod
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2020, 332 Seiten)
War nicht eigentlich schon nach dem dritten Band das Ende der Rico-&-Oskar-Reihe mal angekündigt worden? Dann gab es 2017 pünktlich zur Weihnachtszeit aus heiterem Himmel Band 4 mit dem Titel „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“, für mich das beste der vier Kinderbücher; und nun soll mit dem neuen Band 5 endgültig Schluss sein – habe ich zumindest irgendwo gelesen … Egal, mit den Rico-Büchern sind Andreas Steinhöfel sympathische Kinderbuchklassiker gelungen, die man einfach mögen muss.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Dezember 2020
5.684 Seitenaufrufe
2020, ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, ADHS, Kindheit
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2020, 189 Seiten)
Einen interessanten Werdegang hat Dirk Pope: Über zehn Jahre war er in der Werbebranche tätig, um dann doch noch Lehrer für Sport und Deutsch zu werden – sozusagen ein spät berufener Lehrer. Und auch mit dem Bücherschreiben hat er wohl spät begonnen, denn „Still!“ ist sein dritter Jugendroman. Mit dem für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Vorgänger „Abgefahren“ war ich nicht warmgeworden und habe das Buch nach 50 Seiten zur Seite gelegt – vielleicht etwas vorzeitig. Bei „Still!” habe ich aber durchgehalten …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. September 2020
7.423 Seitenaufrufe
2020, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Mobbing, Taubheit
Mehr lesen >