(Verlag Freies Geistesleben 2024, 203 Seiten)
Judith Moors Jugendroman war 2023 eines der drei für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis nominierten Bücher. Und damit ist klar, dass „Cole und die Sache mit Charlie“ ein Debütroman ist; denn nur Erstlingswerke (ob veröffentlicht oder als Manuskript) dürfen für den Preis eingereicht werden. Den Preis haben schon einige Autor/inn/en für ihr Debütwerk bekommen, von denen man später noch einiges gelesen hat: Nils Mohl, Lara Schützsack, Julya Rabinowich, Gabi Kreslehner oder ganz lange her (nämlich 1980) sogar Miriam Pressler. Judith Mohrs Buch hat den Preis zwar nicht gewonnen, aber ist nun doch veröffentlicht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Dezember 2024
531 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Essstörung, Patchwork-Familie
Mehr lesen >
(Peter-Hammer-Verlag 2024, 201 Seiten)
Ein cooles Cover, das auffällt, ziert das Buch ja schon – weil es mit derzeit vorherrschenden Gewohnheiten bricht: ein Junge mit großer schwarzer Haarmähne, leicht stechendem Blick auf den Betrachter, mit Strichen toll gezeichnet. Das Handy als rote Karte knallt noch so richtig vor dem blauen Hintergrund. Dass die Beschreibung der Hauptfigur im Buch nicht so ganz zu dem Cover-Jungen passt, sei verziehen. Das Cover hat eher Symbolcharakter, den man aber erst so ganz versteht, wenn man weiß, worum es in dem Buch geht: Die rote Karte gilt dem Rechtsradikalismus.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. November 2024
671 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseRechtsradikalismus, Schule
Mehr lesen >
(Beltz & Gelberg 2024, 249 Seiten)
Seltsam, dass der Titel der deutschen Übersetzung auch „The Fort“ heißt und nicht übersetzt wurde. Es wäre ja durchaus „Das Fort“ als Titel denkbar gewesen … Der Autor Gordon Korman ist Kanadier, lebt aber inzwischen auf Long Island (New York); und der Name sagt mir bisher absolut gar nichts, auch wenn (ich habe gerade nachgeschaut) vom Autor schon auf Deutsch Kinderbücher erschienen sind. „The Fort“ trägt den Untertitel „Das Geheimnis eines Sommers“, und was einen erwartet – das sei schon mal verraten – ist eine Abenteuergeschichte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. Oktober 2024
1.063 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. Klasse, Lektüre 7./8. KlasseFamilie, Freundschaft, Geheimnis
Mehr lesen >
(Hanser-Verlag 2024, 287 Seiten)
Ich muss gestehen, dass ich „Wunder“, das viel beachtete Debüt von R. J. Palacio, an mir vorbeiziehen habe lassen. Auch „White Bird“, den folgenden Roman der Autorin, habe ich nicht gelesen, obwohl er mich mit seiner Beschreibung mehr als „Wunder“ interessiert hätte. Doch nun, beim dritten Kinder-/Jugendbuch der amerikanischen Verlegerin und Schriftstellerin, die in New York, lebt, hat es schließlich doch noch geklappt. Und was in „Pony“ auf einen wartet, ist eine wirklich ganz eigensinnige Geschichte – das sei schon mal verraten …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Mai 2024
2.992 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Geister, Vater, Western
Mehr lesen >
(Carlsen-Verlag 2024, 171 Seiten)
Alle Jahre wieder im Januar oder Februar klingelt sozusagen das Glöckchen und es gibt einen neuen Jugendroman von Tamara Bach. Man kann sich darauf freuen, denn was man bekommt, ist keine Stangenware (auch wenn der regelmäßige Veröffentlichungstakt das vermuten lassen könnte); nein, man liest immer ganz besondere Bücher. Die Gemeinsamkeit der Bücher ist, dass es meist um die innere Befindlichkeit von Mädchen im Jugendalter geht, die besondere Alltagssituationen erleben … Das ist in „Von da weg“ nicht anders.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. April 2024
1.584 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Freundschaft
Mehr lesen >
(Rotfuchs-Verlag 2024, ca. 270 Seiten)
Es ist, glaube ich, das erste Mal, dass ich bei der Seitenangabe ein „ca.“ davorstelle. Das liegt daran, dass die Seiten in Sarah Jägers Buch „Und die Welt, sie fliegt hoch“ keine Nummern tragen. Von daher habe ich mich auf die Angabe auf der Verlagswebseite verlassen (und nicht nachgezählt) … Das ist aber – so viel sei vorweggenommen – nicht das einzig Besondere an diesem Buch. Nein, auf den Leser bzw. die Leserin wartet da etwas, was man so in der Form noch nicht gelesen hast … Das Cover finde ich übrigens ausnehmend gelungen; es sieht sehr edel aus.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Februar 2024
2.172 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Angststörung, Chatten, Freundschaft
Mehr lesen >
(mixtvision-Verlag 2023, 214 Seiten)
Ziemlich lange ist es her, dass ich von Kathrin Schrocke ein Buch gelesen habe: Es war 2010, als ich „Freak City“ besprochen habe. Erst dachte ich, dass das seit langem wieder mal ein Jugendroman von ihr ist – aber nach kurzer Recherche war klar, dass Kathrin Schrocke in den letzten Jahren Bücher veröffentlicht hat. Nicht viele, aber ein paar – an mir sind sie jedoch anscheinend vorbeigegangen. „Weiße Tränen“ hat – das sei vorab gesagt – ein heißes Thema, das man aus Cover und Titel erschließen kann: Es geht um Rassismus.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. September 2023
3.629 Seitenaufrufe
2023, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseRassismus, Schule
Mehr lesen >
(Beltz & Gelberg 2023, 95 Seiten)
Ein ganz schmales Bändchen ist der Jugendroman von Lena Hach: unter 100 Seiten. Das gibt es doch eher selten unter den Jugendbüchern. Großzügig, was die Seitenaufteilung sowie die Schriftgröße angeht, ist das Buch auch noch. Da bleibt zu hoffen, dass das Buch trotzdem viel zu sagen hat. Verraten sei schon mal das Thema des Buchs: In „Fred und ich“ geht es (wie schon im letzten besprochenen Buch, Jenny Jägerfelds „Best Bro ever!“) unter anderem um das Thema Transgender. Das Thema ist in Jugendbüchern eindeutig angekommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Mai 2023
2.670 Seitenaufrufe
2023, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseFreundschaft, Tod, Transgender
Mehr lesen >
(Urachhaus-Verlag 2023, 151 Seiten)
Manchmal gibt es Autor/inn/en, deren Name man schon lange kennt, von deren Bücher man auch viel Positives gehört hat, die man aber trotzdem bislang nicht gelesen hat. So ist es mir bisher mit der schwedischen Autorin Jenny Jägerfeld gegangen: Ich habe es nie geschafft, eines ihrer Bücher auf meinem Lesestapel zu haben. Das hat sich nun geändert, und ob sich die Neuentdeckung für mich gelohnt hat, werdet ihr erfahren, wenn ihr weiterlest …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Mai 2023
4.963 Seitenaufrufe
2023, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Transgender
Mehr lesen >
(Hanser-Verlag 2023, 159 Seiten)
Das letzte Buch, das ich von Zoran Drvenkar gelesen habe (und das ist noch gar nicht so lange her), war ein Thriller für Jugendliche ab 16 Jahren. Sein neuer Roman ist dagegen ein Kinderbuch – also etwas ganz anderes – und trägt einen schon fast poetisch klingenden Titel. Im März 2023 hat Zoran Drvenkars Kinderroman auch gleich den Luchs von Radio Bremen und der Wochenzeitung Die Zeit bekommen – und schwups, schon war kaum noch ein Cover im Internet ohne die Luchs-Plakette zu bekommen. Da musste ich etwas suchen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. April 2023
2.983 Seitenaufrufe
2023, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Demenz, Großvater, Krieg
Mehr lesen >
(Carlsen-Verlag 2023, 159 Seiten)
Was für ein stilvolles Cover – das muss gleich zu Beginn mal gesagt werden. Ich bin ganz hin und weg davon … Und was den Buchtitel von Tamara Bachs neuem Jugendroman angeht, kann man zumindest mutmaßen, dass es um widerstreitende Gefühle geht, denn Salz und Honig passen ja nicht so richtig zusammen (auch wenn man süßem Gebäck meist eine Prise Salz hinzufügt). An Tamara Bachs dünne Bändchen, einmal pro Jahr, hat man sich inzwischen fast gewöhnt – diesmal hat es sogar einige zehn Seiten mehr also die letzten …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Februar 2023
3.097 Seitenaufrufe
2023, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Eltern, Streit, Urlaub
Mehr lesen >
(Carlsen-Verlag 2022, 190 Seiten)
Habe ich richtig gezählt und ist „Hannas Regen“ der vierte Jugendroman von Susan Kreller? Jedenfalls ist es der vierte, den ich gelesen habe und hier bespreche; kurioserweise hat sie 2015 für „Schneeriese“, den Jugendroman, der mir von den drei bisherigen am wenigsten gefallen hat, den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen. Aber davon abgesehen: Was ich an Susan Kreller schon immer geschätzt habe, sind ihre einfühlsamen und sprachlich sehr ausgefeilt erzählten Geschichten. Von daher war der neue Roman für mich ein Muss.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. November 2022
5.974 Seitenaufrufe
2022, ab 12/13 Jahren, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Freundschaft, Geheimnis
Mehr lesen >