
(Loewe-Verlag 2025, 398 Seiten)
„Academy of Lies“ ist ein Buch, das ich eher nicht zu meinen bevorzugten Lektüren rechnen würde; doch mir hat der erste Jugendroman von Nina Scheweling („Full Dive“) gut gefallen, und ab und zu muss es auch mal sein, etwas eher Ungewohntes zu lesen. Übrigens: Wer das Buch ausgelesen hat, findet am Ende auf einer Seite den Hinweis auf die Telefonseelsorge und darauf, dass man das Buch nicht lesen sollte, wenn man Schwierigkeiten mit Themen wie Tod, Mord, Trauer etc. habe. Schon etwas seltsam – den Hinweis sollte man vielleicht besser an den Anfang des Buchs stellen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Juni 2025
166 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Geheimbund, Mystery
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2025, 514 Seiten)
Knapp über 500 Seiten – das klingt nach einer langen Lektüre. Aber da das Buch von John Schu in lyrisch angeordneter Sprache geschrieben ist, hat man doch weniger zu lesen als gedacht. Bücher über Essstörungen (oder Magersucht wie in diesem Fall) gibt es einige (auch wenn mir in den letzten Jahren wenige untergekommen sind); John Schu hat dem Thema jedoch eine neue und damit besondere Perspektive hinzugefügt, weil es diesmal um einen Jungen geht, der eine Magersucht entwickelt hat. Bisher kenne ich nur Jugendromane mit Mädchen, die eine Essstörung haben …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Mai 2025
202 Seitenaufrufe
2025, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Essstörung, Klinik, Magersucht
Mehr lesen >

(Verlag Freies Geistesleben 2025, 251 Seiten)
Es ist noch nicht mal ein halbes Jahr her, da habe ich Judith Mohrs Debütroman „Cole und die Sache mit Charlie“, das für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 nominiert war, gelesen – ein durchaus gelungenes Buch. Ich war überrascht, dass nun bereits der zweite Jugendroman der Autorin vorliegt – das ist doch etwas ungewöhnlich … Was das Erstlingswerk und „I wie immer ich“ verbindet, ist, dass es um die Dynamik in einer Familie geht, und interessanterweise ist auch diesmal ein Junge im etwa gleichen Alter der Ich-Erzähler.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Mai 2025
433 Seitenaufrufe
2025, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Bestrafung, Eltern, Wiedergutmachung
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2025, 459 Seiten)
Die Fan-Gemeinde von „Tribute von Panem“ ist immer noch groß, und auf ein weiteres Buch haben die Fans lange gewartet (es war ja nicht sicher, ob da noch was folgen wird). Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2024 wurden Cover und Titel des neuen Bandes vorgestellt; und dass der Band die Geschichte von Katniss‘ Mentor Haymitch Abernathy erzählt, wie er 25 vorher die Hungerspiele gewonnen hat, war schon vorab durchgesickert. Im Gegensatz zum ersten Prequel „Das Lied von Vogel und Schlange“ stehen also mehrheitlich bereits bekannte Figuren im Zentrum.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Mai 2025
403 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Dystopie, Zukunft
Mehr lesen >

(Rotfuchs 2025, 223 Seiten)
Nils Mohls „Henny & Ponger“ war einer meiner Lieblingsromane aus den letzten Jahren – allerdings war ich überrascht, als ich gesehen habe, dass er schon vor viereinhalb Jahren erschienen ist. Es kam mir deutlich kürzer vor. Nun gibt es einen neuen Roman des Autors aus Hamburg, und das Cover von „Engel der letzten Nacht“ gefällt mir ausgesprochen gut. Auf der Webseite von Nils Mohl kann man dazu lesen, dass das Covermotiv, das auf eine Szene am Buchende anspielt, eigens von Brozilla, einem Streetart-Künstler aus Hamburg, für diesen Roman geschaffen wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. April 2025
568 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Erwachsenwerden, Freundschaft, Suizid
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2025, 255 Seiten)
Allzu viele Jugendbücher aus Norwegen bekommt man auf Deutsch nicht zu lesen; es dürfte nur eine Handvoll sein, die ich in den letzten 20 Jahren in den Händen gehalten habe (das letzte norwegische Buch, das ich vor fast 5 Jahren besprochen habe, war „Sommer ist trotzdem“ von Espen Dekko). Die Norwegerin Hilde Myklebust hat schon Bücher für Kinder geschrieben – vor allem Bilderbücher und Lyrikbände. Mit „Auch am Tag leuchten die Sterne“ hat sie nun aber ihr Jugendroman-Debüt vorgelegt; und vorweg sei gesagt, dass dahinter eine traurige Geschichte steht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. April 2025
1.692 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Krebs, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2025, 138 Seiten)
Da ist mir doch im letzten Jahr glatt ein Buch von Stephan Knösel durch die Lappen gegangen: „Behalt Dein Herz. Ihr könnt mich mal“ war allerdings auch für jüngere Leser/innen ab 11 Jahren. Seinen neuen Jugendroman – „Das Leben ist nichts für Anfänger“ ist ein fast etwas abgedroschener Titel – habe ich nun aber gelesen. Das Buch kommt als recht schmales Bändchen daher – fast im Novellenumfang, zumal es noch einige leere graue Deckseiten an den Kapitelanfängen gibt – und hat ein aktuelles Thema: Messerstechereien unter Jugendlichen nehmen zu, und genau darum geht es in dem Roman.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. April 2025
710 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - OBruder, Gewalt, Messerstecherei
Mehr lesen >

(dtv 2025, 200 Seiten)
Die amerikanische Autorin Alison McGhee hat sich mit ihren letzten beiden Büchern bei mir ins Gedächtnis geschrieben. Sowohl „Wie man eine Raumkapsel verlässt“ als auch „Nachrichten von Micah“ erzählten eine außergewöhnliche Geschichte, und das erstgenannte Buch war im Jahr 2022 sogar von der Kritiker- und der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden, was nicht allzu häufig vorkommt. Leider ging das Buch dann allerdings in beiden Sparten leer aus und wurde nicht prämiert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. März 2025
906 Seitenaufrufe
2025, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2025, 207 Seiten)
Ist es schon wieder zwei Jahre her, dass ein Buch mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet worden ist? 2023 war das prämierte Buch David Blums „Kollektorgang“ gewesen, zwei Jahre davor Juliane Pickels „Krummer Hund“ – beides durchaus interessante Bücher, die ich als ungewöhnlich bezeichnen würde. Tobias Wagner ist der nächste Autor, der ausgezeichnet wurde, und als Belohnung winkt ja immer die Veröffentlichung des Manuskripts im Beltz&Gelberg-Verlag. Der Titel von Tobias Wagners Roman ist jedenfalls schon mal auffällig: wegen des englischen Worts im Verbund mit dem deutschen Ortsnamen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. Februar 2025
1.406 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Demenz, Film, Jugendalter
Mehr lesen >

(Peter-Hammer-Verlag 2024, 221 Seiten)
Das letzte Buch aus dem Jahr 2024, das ich wahrscheinlich lese, ist ein Kinderbuch. Mich hat der Titel „Oma verbuddeln“ einfach neugierig gemacht. Das Cover mit dem unbedarft (oder wie will man das interpretieren?) guckenden Jungen, passt außerdem gut zum Titel. Der Name Schössow scheint einem ja bekannt, und in der Wikipedia steht dann auch, dass Birgit Schössow die Schwester des Illustrators Peter Schössow ist, den man z. B. von den Illustrationen der „Rico und Oskar“-Bücher kennt. Birgit Schössow ist ca. 10 Jahre jünger als ihr Bruder und ebenfalls gelernte Illustratorin.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Februar 2025
1.260 Seitenaufrufe
2024, ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2025, 265 Seiten)
Katya Balens erstes Kinderbuch „October, October“ habe ich in guter Erinnerung, auch wenn ich das Cover schrecklich kitschig fand. „Wünsche an die Wellen“, der zweite Roman der britischen Autorin, hat vom Verlag gottseidank diesmal einen wirklich hübschen Buchumschlag bekommen, der noch dazu gut zum Buch passt. Im Original trägt das Buch übrigens einen ganz anderen Titel und heißt „The Light in Everything“. Man kann sich darüber streiten, welcher Titel nun besser ist. Vielleicht sogar, finde ich nach dem Lesen des Buchs, der deutsche …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. Januar 2025
1.277 Seitenaufrufe
2024, ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Ängste, Patchwork-Familie
Mehr lesen >

(dtv 2024, 338 Seiten)
Den Titel finde ich ja ziemlich cool, auch wenn ich mir, ehrlich gesagt, nicht so richtig vorstellen konnte, um was es in dem Jugendroman gehen könnte. K. J. Reilly ist ein Deutschland eine bisher unbekannte Autorin, und das vorliegende Buch ist, glaube ich, ihr Debütroman (inzwischen ist von der Autorin auf Englisch ein zweiter Roman erschienen). Früher hat K. J. Reilly Psychologie studiert, außerdem für mehrere Werbeagenturen gearbeitet – beides ja nicht die schlechtesten Voraussetzungen, wenn man dann einen Jugendroman schreiben will.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Januar 2025
1.123 Seitenaufrufe
2024, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Roadmovie, Trauer
Mehr lesen >