(Verlag Freies Geistesleben 2015, 232 Seiten)
David Klass war früher einer meiner Lieblings-Jugendbuchautoren – doch dann hatte er sich mit „Feuerquell“ etwas mehr dem Mainstream gewidmet, und ich habe ihn dann aus dem Augen verloren. Eher durch Zufall habe ich vor ein paar Wochen mitbekommen, dass David Klass ein neues Buch veröffentlicht hat, und Cover, Titel und Inhaltsbeschreibung klangen interessant, auch wenn ich selbst kein Schachspieler bin. Eine gute Gelegenheit jedenfalls, einem altbekannten Autor mal wieder zu begegnen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. Februar 2016
9.182 Seitenaufrufe
2015, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Schach, Vater
Mehr lesen >
(Oetinger-Verlag 2015, 304 Seiten)
Ein bisschen Hippie-Charme versprüht dieses Cover mit den bunten Blümchen. Dass der Buchtitel in einem rosa Vieleck steht, bemerkt man erst, wenn man das Buch gelesen hat. Dann erst weiß man, was es symbolisiert – aber das darf man auch vorwegnehmen: einen Sarg. In „Das verdammte Chaos im Mikrokosmos“ von Anke Weber (deren Schuhe auf dem sympathischen Pressebild im Internet übrigens auch Blümchen zieren) geht es nämlich unter anderem um das Thema Tod. Ein todtrauriges Buch hat Anke Weber aber trotzdem nicht geschrieben …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Februar 2016
7.210 Seitenaufrufe
2015, ab 12/13 Jahren, Autoren U - ZKrebs, Lebenskrise, Lebenssinn, Tod
Mehr lesen >
(Peter-Hammer-Verlag 2015, 200 Seiten)
Der Nicaragua-See liegt in …? Ja, richtig geraten: in dem gleichnamigen Land. Er ist nicht nur der größte Binnensee Mittelamerikas, sondern beherbergt auch mehrere Inseln vulkanischen Ursprungs. Auf einer dieser Inseln spielt „Haifische kommen nicht an Land“, genauer: auf Ometepe. Wusstet ihr, dass es Haie auch im Süßwasser, eben z. B. im Nicaragua-See, gibt? Im Buch werden sie erwähnt, und erst über die Wikipedia habe ich erfahren, dass das stimmt. Wieder was gelernt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. Januar 2016
10.204 Seitenaufrufe
2015, ab 10/11 Jahren, Autoren A - EKindheit, Mittelamerika, Nicaragua
Mehr lesen >
(Fischer-Verlag 2015, 367 Seiten)
Ganz taufrisch ist „Hellwach“ nicht mehr, sondern bereits im Frühjahr 2015 erschienen – aber manchmal wird man auf gute Bücher eben erst später aufmerksam. Hilary T. Smith wird im Internet übrigens gerne als Nomad-Autorin gehandelt, weil sie keinen festen Wohnsitz hat, im Camper durch die Welt reist und nur hier und da vorübergehend in Hütten wohnt. „Hellwach“ ist auch unterwegs entstanden, wie man in der Kurzbiografie des Fischer-Verlags erfährt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Januar 2016
6.685 Seitenaufrufe
2015, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Manie, Psychose, Tod
Mehr lesen >
(Hanser-Verlag 2015, 157 Seiten)
Jugendromane aus Südafrika gibt es immer wieder mal – man denke nur an die beiden gelungenen Bücher von Linzi Glass, von der jedoch seit fast vier Jahren kein neues Buch erschienen ist. Über den Jugendroman der Südafrikanerin Edyth Bulbring – mir war vor dem Lesen gar nicht bewusst, dass die Autorin aus Südafrika kommt – bin ich eher so nebenbei gestolpert: Ich wollte mal reinlesen und bin hängen geblieben – auch aus psychologischem Interesse.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. Januar 2016
6.298 Seitenaufrufe
2015, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Großmutter, Magersucht, Südafrika, Zwangsstörung
Mehr lesen >
(Fischer-Verlag 2015, 279 Seiten)
„Two boys kissing“ kam genau zur rechten Zeit heraus: Kurz bevor David Levithan für „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, stand der Folgeroman des amerikanischen Autors bereits in den Bücherregalen. Um was es in „Two boys kissing“ geht, kann man bei dem Titel schon erahnen: um Jungen, die schwul sind; allerdings handelt der Roman, anders als der Titel suggeriert, von mehr als zwei Jungen und ihren Erfahrungen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Januar 2016
17.009 Seitenaufrufe
2015, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Freunde, Homosexualität, Jungen
Mehr lesen >
(dtv 2015, 375 Seiten)
Karin Bruders Debütroman „Zusammen allein“ war ein Buch, das mich ziemlich beeindruckt hatte und das auch gleich für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden war. Hätte ich die Autorin deswegen nicht in guter Erinnerung gehabt, hätte ich „Panama“ wohl kaum gelesen. Ich finde das Cover einfach nur furchtbar: kitschig, klischeehaft, und wenn man das Buch gelesen hat, fragt man sich, was das große, an eine Kreuzfahrt erinnernde Schiff darauf soll. Die Hauptfigur reist jedenfalls nicht damit …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Dezember 2015
6.078 Seitenaufrufe
2015, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Familie, Mittelamerika, Panama
Mehr lesen >
(Loewe-Verlag 2015, 388 Seiten)
Eoin Colfer mag nicht immer die thematisch anspruchsvollsten Jugendromane schreiben, aber irgendwie habe ich den irischen Autor dennoch ins Herz geschlossen. Das liegt vor allem an der vor Ideen sprühenden Schreibweise, mit der der Autor mit Augenzwinkern etwas bizarre Action-Abenteuer unters Volk bringt. Mit seiner Artemis-Fowl-Reihe hat Colfer sicher manchen Jungen, der als Lesemuffel gilt, an Bücher herangeführt – und nachdem der hochbegabte Artemis Fowl vernünftig und erwachsen geworden ist, treibt nun das Gespann aus Riley und Chevie in der „WARP“-Reihe ihr Unwesen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. November 2015
6.153 Seitenaufrufe
2015, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Zeitmaschine, Zeitreise, Zukunft
Mehr lesen >
(Fischer-Verlag 2015, 190 Seiten)
Vor einem Jahr wurde Inés Garland für „Wie ein unsichtbares Band“ der Deutsche Jugendliteraturpreis in der Sparte Jugendbuch verliehen – es war das erste Buch der argentinischen Schriftstellerin, das auf Deutsch erschienen ist. Sehr subtil hatte die Autorin in ihrer Geschichte die latente Gewalttätigkeit in der argentinischen Gesellschaft während der Militärdiktatur um 1980 herum eingefangen. Mit „In den Augen der Nacht“ liegt nun ein zweiter Jugendroman von Inés Garland vor – ich war gespannt darauf.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. November 2015
9.302 Seitenaufrufe
2015, ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Argentinien, Freundschaft, Liebe, Selbstfindung
Mehr lesen >
(Hanser-Verlag 2015, 300 Seiten)
Ein hübsches Cover ziert diesen Jugendroman, und das, was darauf zu sehen ist, ist auch Programm: „Glück ist eine Gleichung mit 7“ handelt von einem Mädchen, das anders als andere ist, das gegen den Strom schwimmt und mit einem Schicksalsschlag zurechtkommen muss. Die Amerikanerin Holly Goldberg Sloan hat früher vor allem als Regisseurin und Drehbuchautorin gearbeitet, aber auch schon andere Jugendbücher veröffentlicht. Allerdings hatte ich davon bisher keines in den Händen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Oktober 2015
17.722 Seitenaufrufe
2015, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Eltern, Hochbegabung, Schicksalsschlag, Tod
Mehr lesen >
(Gerstenberg-Verlag 2015, 476 Seiten)
Obwohl Lilli Thal bereits einige ausgezeichnete Jugendromane geschrieben hat, habe ich noch kein Buch der deutschen Autorin gelesen – „Die Puppenspieler von Flore“, das ich wärmstens ans Herz gelegt bekommen habe, war also meine Erstbegegnung mit der Autorin. Der Titel gibt, finde ich, nicht so wirklich wieder, um was es in dem Buch geht. Man erwartet am ehesten ein Kinder- oder Fantasybuch, aber beides ist Lilli Thals Roman nicht. Wenn man den Roman schon in eine Kategorie einordnen wollte, dann würde ich ihn am ehesten als Dystopie, die in einer anderen Welt spielt, bezeichnen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. Oktober 2015
8.438 Seitenaufrufe
2015, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Dystopie, Geheimdienst
Mehr lesen >
(Carlsen-Verlag 2015, 280 Seiten)
Beim Wettbewerb um den längsten Buchtitel eines Jugendromans dürfte Jordan Sonnenblicks neues Buch einen der vorderen Ränge einnehmen. Das hat natürlich was … Davon abgesehen: Auf einen Debütroman mit dem Wort Schlagzeuger im Titel, in dem es eigentlich um Leukämie ging, folgt im Titel nun eine Gitarre, und es geht eigentlich auch wieder um etwas anderes …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Oktober 2015
10.054 Seitenaufrufe
2015, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Vater, Woodstock, Zeitreise
Mehr lesen >