
(Carlsen-Verlag 2022, 190 Seiten)
Habe ich richtig gezählt und ist „Hannas Regen“ der vierte Jugendroman von Susan Kreller? Jedenfalls ist es der vierte, den ich gelesen habe und hier bespreche; kurioserweise hat sie 2015 für „Schneeriese“, den Jugendroman, der mir von den drei bisherigen am wenigsten gefallen hat, den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen. Aber davon abgesehen: Was ich an Susan Kreller schon immer geschätzt habe, sind ihre einfühlsamen und sprachlich sehr ausgefeilt erzählten Geschichten. Von daher war der neue Roman für mich ein Muss.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. November 2022
2.106 Seitenaufrufe
2022, ab 12/13 Jahren, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Freundschaft, Geheimnis
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2022, 195 Seiten)
Christian Duda kennenzulernen, ist eine bleibende Erfahrung – auf der Frankfurter Buchmesse habe ich ihn erlebt, als er mit einem Leseclub über seine Arbeit als Autor gesprochen hat. Da saß jemand, der ein ungewöhnliches Leben geführt hat, der seine Sichtweise klar ausdrücken kann, aber trotz pointierter Meinungen über vieles nachdenkt; der selbstbewusst ist, aber immer auch auf der Seite von Menschen, denen es nicht gut geht. „Baumschläfer“ passt dazu; es ist – um das vorwegzunehmen – kein einfach zu lesendes, ein herausforderndes Buch …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. November 2022
1.159 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familiendrama, Gewalt, Obdachlosigkeit
Mehr lesen >

(Rowohlt-Verlag 2022, 204 Seiten)
Man kann sich ja nicht so richtig vorstellen, dass der Roman von einem Schnabeltier handelt, oder? Die nächste Assoziation ist dann angesichts des Buchtitels, dass damit wohl ein Mensch gemeint sein könnte. Ist das ein Spitzname? Oder eine Metapher für den Charakter von jemandem? Daran schließt sich gleich die Frage an, wofür ein Schnabeltier eigentlich steht – und da kommt man unweigerlich darauf, dass das Schnabeltier eines der wenigen eierlegende Säugetier ist, also irgendwie aus der Norm fällt. Ob das was mit Sarah Jägers dritten Jugendroman zu tun hat? Wir werden es sehen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. September 2022
1.627 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Aggressivität, Freundschaft
Mehr lesen >

(dtv 2022, 279 Seiten)
Es regnet bunte Regentropfen, manche in Regenbogenfarben, einer ist ein symbolisierter Heißluftballoon, und der Regenschirm spannt sich als Buchtitel über zwei Geschwistern auf. Ein poetisches Cover, das schon viel über das Buch verrät. J. M. M. Nuanez hat mit „Birdie und ich“ ihren Debütroman vorgelegt und dafür gleich den Luchs der Wochenzeitung „Die Zeit“ bekommen. Über die junge Amerikanerin erfährt man aber eher wenig: Sie lebt mit Mann und Sohn in den USA, liebt – wie sie auf ihrer Webseite schreibt – Katzen, Pizza und YouTube, außerdem das Gärtnern und Bauen von Miniatur-Dingen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. September 2022
1.499 Seitenaufrufe
2022, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Geschwister, Tod, Transgender
Mehr lesen >

(360-Grad-Verlag 2022, 201 Seiten)
Einen interessanten Lebenslauf hat Oliver Reps, der mit „Der Tag, der nie kommt“ seinen in den Niederlanden gleich prämierten Debütroman vorgelegt hat: Mit sechs Jahren ist er mit seinen Eltern aus Deutschland nach Holland umgezogen, hat dort studiert und längere Zeit unter anderem fürs Verkehrsministerium gearbeitet. 2010 hat er dann eine Kinderbuchhandlung eröffnet – irgendwo muss da also ein Faible für Kinder- und Jugendbücher gewesen sein. Dass er dann selbst einen Jugendroman schreibt, ist nicht zwingend logisch, aber passt dazu.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
31. August 2022
1.799 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Behinderung, Familie, Tod
Mehr lesen >

(Mixtvision-Verlag 2020, 202 Kapitel, ca. 320 Seiten)
Ein seltsamer Buchtitel, ein eigenartiges Cover mit auffälliger Farbgebung bei der Titelschrift – das war das Erste, was mir aufgefallen ist, als ich Nils Mohls neues Buch in den Händen gehalten habe. Lange habe ich auf einen neuen Roman des Hamburger Autors gewartet, nachdem Band 3 der Stadtrand-Trilogie 2016 erschienen ist. Zwischenzeitlich war „An die, die wir nicht werden wollen: Eine Teenager-Symphonie“ erschienen, ein Buch, mit dem ich mich schwergetan habe und das ja irgendwie auch kein Roman ist. Ob meine hohen Erwartungen an „Henny & Ponger“ erfüllt wurden, das war eine spannende Frage …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. August 2022
1.468 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Außerirdische, Lesen, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Peter-Hammer-Verlag 2022, 177 Seiten)
„Freibad“ hieß der erste Band von Will Gmehlings Bukowskis-Büchern … Ob damals schon daran gedacht war, dass es mindestens zwei weitere Bände geben würde? Jedenfalls hat Will Gmehling für den Erstling gleich den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen – zu recht, denn die Geschichte ist erfrischend erzählt. Band 2 „Nächste Runde“ habe ich (vor)gelesen, aber nicht hier besprochen, und der nun vorliegende Band 3 dürfte das erste hier besprochene Buch sein, das ich nicht alleine gelesen, sondern vorgelesen habe. Kleiner Tipp am Rande: Alle drei Bücher eigenen sich hervorragend zum Vorlesen für Kinder ab 9 oder 10 Jahren.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. Mai 2022
1.244 Seitenaufrufe
2022, ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Boxen, Familie, Selbstvertrauen
Mehr lesen >

(dtv 2022, 190 Seiten)
Es ist ganz schön lange her, dass ich ein Buch von Alina Bronsky gelesen habe. Es war im Herbst 2013, und zwar „Nenn mich einfach Superheld“. Ziemlich genau fünf Jahre davor war ich das erste Mal auf die aus Russland stammende, später in Deutschland aufgewachsene Autorin gestoßen: als ihr Debütroman „Scherbenpark“, obwohl nicht als Jugendbuch veröffentlicht, für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde (den Preis hat damals jedoch Kevin Brooks‘ „The Road of the Dead“ erhalten).
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. April 2022
2.012 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Familiendynamik
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2022, 255 Seiten)
„Dazwischen: Ich“ war auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle aus Syrien der meines Wissens erste Jugendroman, der sich intensiv damit auseinandergesetzt hat, wie es einem Flüchtlingsmädchen geht, das nach Mitteleuropa kommt. Seitdem sind 5-einhalb Jahre vergangen, und mit „Dazwischen: Wir“ erzählt Julya Rabinowich die Geschichte von Madina weiter – allerdings nicht fünf Jahre, sondern ein Jahr später. Dass der Roman durch den Ukraine-Krieg und die Flüchtlinge aus der Ukraine eine ganz neue und schlimme Aktualität bekommt, war beim Entstehen nicht zu ahnen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. April 2022
1.405 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Flüchtlinge, Migration
Mehr lesen >

(dtv-Verlag 2021, 203 Seiten)
Den Takt, mit dem Kevin Brooks früher Jugendromane veröffentlicht hat, hat er die letzten Jahre nicht mehr gehalten. Aus dem jährlichen Rhythmus sind inzwischen eher zwei bis drei Jahre geworden – „Deathland Dogs“, das letzte Jugendbuch, ist im Frühjahr 2019 erschienen. Allerdings hat meine früher sehr große Begeisterung angesichts der Romane in den letzten Jahren auch etwas gelitten. Für meinen Geschmack waren die Jahre um 2010 die mit den besten Büchern von Kevin Brooks. Trotzdem ist ein neuer Kevin Brooks – in diesem Fall mit dem ungewöhnlichen Titel „Bad Castro“ – für mich Pflicht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. Oktober 2021
2.136 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Bandenkrieg, Gewalt, Thriller
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2021, 424 Seiten)
„Baby & Solo“ – was für ein Titel. Klingt irgendwie nach Liebesgeschichte, aber das entspricht mitnichten dem Hauptthema des Jugendromans … Die außer dem Jungen und dem Mädchen zu sehende Filmrolle gibt ein weiteres Puzzleteil zum Inhalt Preis – aber letztendlich steht etwas anderes im Mittelpunkt. Dazu gleich mehr. Über die Autorin Lisabeth Posthuma ist nicht viel bekannt: Sie lebt in Michigan, hat als Lehrerin, Fotografin gearbeitet, in einer Videothek gejobbt (was für den Roman von Bedeutung ist) und der hier vorliegende Roman ist ihr Jugendbuchdebüt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Oktober 2021
1.932 Seitenaufrufe
2021, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Film, Freundschaft, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(dtv 2021, 187 Seiten)
Es ist beeindruckend, wie viele Bücher Jason Reynolds in den letzten Jahren geschrieben hat; einige davon habe auch gelesen: unter anderem die Reihe über das Läuferteam (z. B. Band 1 „Ghost“); und zuletzt „Long way down“, das für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Trotz dieser Massenproduktion hatte ich bisher nie den Eindruck, dass die Bücher flache Massenware sind; nein, Jason Reynolds lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Und das gilt auch für „Asphalthelden“, einem Buch, das zehn Kurzgeschichten über Kinder und Jugendliche beinhaltet, die nach dem Ende des Unterrichts nach Hause gehen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Juli 2021
2.802 Seitenaufrufe
2021, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Kurzgeschichten, USA
Mehr lesen >