
(Baobab-Verlag 2023, 167 Seiten)
Mit der Insel Taiwan verbinden derzeit wohl alle, die das politische Tagesgeschehen verfolgen, dass man die Sorge hat, China könnte bald Taiwan so wie Russland die Ukraine angreifen. China sendet Drohgebärden in Form von Militärübungen vor Taiwan, die USA und andere westliche Länder unterstützen Taiwan und wollen das verhindern. Dass hinter all dem eine lange und schwierige Vergangenheit des Inselstaats steht, das wie ein Spielball wechselnde Zugehörigkeiten hatte (vor allem zu Japan und China), dürften viele nicht wissen. Die vorliegende Graphic Novel berichtet in der Nacherzählung des Lebens von Tsai Kun-lin davon.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Mai 2023
359 Seitenaufrufe
2023, ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Graphic Novel, Lebensgeschichte, Taiwan
Mehr lesen >

(Loewe-Verlag 2023, 367 Seiten)
ChatGPT – wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass eine Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Lage sein wird, so fachkundig Fragen zu beantworten und Texte zu schreiben. Karl Olsberg hat sich schon immer für Computerspiele und künstliche Intelligenz interessiert, und in seinem neuen Jugendroman geht es genau darum. Wie man im Wikipedia-Artikel über den Autor nachlesen kann (siehe hier) hat er über Anwendungen künstlicher Intelligenz promoviert. Fachkundig ist Karl Olsberg also sicherlich – wobei der Roman entstanden ist, bevor es den Boom um ChatGPT gegeben hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. April 2023
581 Seitenaufrufe
2023, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Computerspiele, künstliche Intelligenz
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2023, 125 Seiten)
Der Peter-Härtling-Preis ist eine der Auszeichnungen, mit der schon einige Kinder- und Jugendbuchautoren erstmals in Erscheinung getreten sind. Für den Preis muss ein unveröffentlichtes Manuskript eingereicht werden, und das von der Jury prämierte Buch wird dann bei Beltz & Gelberg veröffentlicht. Gabi Kreslehner mit „Charlottes Traum“ oder vor zwei Jahren Juliane Pickel mit „Krummer Hund“ sind so bekannt geworden. David Blum ist nun der neue Preisträger und das expressive Cover macht zusätzlich auf das dünne Bändchen aufmerksam.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. März 2023
622 Seitenaufrufe
2023, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Bandenkrieg, Gewalt
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2023, 159 Seiten)
Was für ein stilvolles Cover – das muss gleich zu Beginn mal gesagt werden. Ich bin ganz hin und weg davon … Und was den Buchtitel von Tamara Bachs neuem Jugendroman angeht, kann man zumindest mutmaßen, dass es um widerstreitende Gefühle geht, denn Salz und Honig passen ja nicht so richtig zusammen (auch wenn man süßem Gebäck meist eine Prise Salz hinzufügt). An Tamara Bachs dünne Bändchen, einmal pro Jahr, hat man sich inzwischen fast gewöhnt – diesmal hat es sogar einige zehn Seiten mehr also die letzten …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Februar 2023
976 Seitenaufrufe
2023, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Eltern, Streit, Urlaub
Mehr lesen >

(Gerstenberg-Verlag 2023, 234 Seiten)
Manchmal bedauere ich, eine Buch nicht gelesen zu haben – so geht es mir zum Beispiel mit „Bis die Sterne zittern“ von Johannes Herwig. Denn dessen Erstlingswerk, das von der Jugendjury auch gleich für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden war, habe ich verpasst. Und als ich dann vom zweiten Jugendroman „Scherbenhelden“ recht angetan war, habe ich das bereut … Warum ich den Debütroman nicht jetzt noch lese? Meine Lesezeit ist begrenzt, und dann greife ich eben doch lieber zu aktuellen Büchern; und immerhin ist nun „Halber Löwe“, Herwigs dritter Roman, erschienen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Februar 2023
977 Seitenaufrufe
2023, ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2022, 382 Seiten)
So richtig was unter dem Buchtitel vorstellen konnte ich mir nicht. Von daher weiß ich gar nicht mehr, wie ich auf das Buch von Siobhan Vivian gekommen bin – wahrscheinlich war „We are the Wildcats“ einer der Schwerpunkttitel von Hanser für den Herbst 2022. Man kann zumindest verraten, dass die Wildcats keine Mädchenbande sind, sondern ein Hockeyteam – dazu passt dann ja auch das Cover. Die Autorin Siobhan Vivian kannte ich bisher nicht, obwohl die Amerikanerin schon mehrere Jugendromane veröffentlicht hat – ins Deutsche übersetzt ist vor allem eine Trilogie, die sie mit Jenny Han zusammen verfasst hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Januar 2023
682 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Mannschaft, Sport, Team
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2022, 425 Seiten)
Ich zögere immer ein wenig, ob ich das Buch lesen soll, wenn ich eine Neuankündigung von Karen M. McManus sehe. Die beiden Bücher, die ich bisher von ihr besprochen habe, waren spannend und raffiniert arrangiert; aber da ihre Jugendromane immer knapp 450 Seiten haben, nimmt mir das einiges meiner begrenzten Lesezeit weg. Was die Namensgebung der Bücher angeht, finde ich diese englischen Kurzsätze, die auch für die deutschen Buchtitel übernommen werden, immer etwas reißerisch. Man könnte das aber fast schon als Markenzeichen der amerikanischen Autorin ansehen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. Januar 2023
830 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Mord, Spannung
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2022, 386 Seiten)
Der Ukraine-Krieg, der mit dem Einmarschieren russischer Truppen in die Ukraine am 24.02.2022 begonnen hat, hat einige andere Konflikte und Kriege in den Hintergrund gerückt. Wie die Situation in Syrien war und ist, hat man dabei schon fast ganz aus den Augen verloren. Zoulfa Katouh ist eine Syrerin, die inzwischen im Ausland lebt, und sie hat einen Roman geschrieben, der die Situation in Homs, einer der vom Bürgerkrieg am schlimmsten betroffenen Städte in Syrien, beschreibt. Und es geht vor allem darum, was die Menschen dort erleiden müssen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Dezember 2022
878 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Bürgerkrieg, Flucht, Syrien, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2022, 187 Seiten)
Italienische Jugendbücher sind in Deutschland eher eine Rarität. Ich hadere zum Beispiel damit, dass neue Bücher von Christian Frascella nach drei Romanen nun nicht mehr ins Deutsche übersetzt werden. Christian Frascella war einfach ein toller Autor, von dem ich gerne mehr gelesen hätte. Von Gabriele Clima wurden laut Hanser-Verlag in Italien bereits mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, in Deutschland ist nach „Der Sonne nach“ nun mit „Der Geruch von Wut“ ein zweiter Jugendroman erschienen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Oktober 2022
1.694 Seitenaufrufe
2022, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Ausländerfeindlichkeit, Familie, Rechtsradikalismus
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2022, 222 Seiten)
Anna Woltz ist nicht nur, wie es im Buchumschlag steht, eine der Lieblingsautorinnen der Übersetzerin Andrea Kluitmann, sondern auch von mir. Dass das Buch im Zweiten Weltkrieg spielen könnte, kann man angesichts des Covers vermuten – das sind keine modernen Kriegsflugzeuge, die man darauf sieht. Das Cover selbst gefällt mir allerdings nicht so richtig: dunkel, das Mädchen schemenhaft gezeichnet, die Decke wirkt hineinkopiert – allerdings ist das holländische Cover auch nicht die Wucht. Da ist ein Tunnel zu sehen, aber eben kein U-Bahn-Tunnel, in dem ein Großteil der Geschichte spielt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. September 2022
1.574 Seitenaufrufe
2022, ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)2. Weltkrieg, London
Mehr lesen >

(dtv 2022, 252 Seiten)
Das Cover von Frank Maria Reifenbergs neuem Jugendroman zeigt ja schon, wohin die Richtung geht: Ein schwarzer Junge, der vor einem explodierendem Pickup wegläuft, darüber noch ein Hubschrauber – die Hinweise darauf, dass man da einen spannenden Roman vor sich hat, sind erdrückend. Frank Maria Reifenberg hat sich die letzten Jahre allerdings auch der Leseförderung verschrieben, und gerade auch bei einer Zielgruppe, die inzwischen leider eher selten zu Büchern greift: Jungen, die der Kindheit entwachsen sind.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. August 2022
1.600 Seitenaufrufe
2022, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Thriller, Zeitreise
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2022, 232 Seiten)
Ein neues Jugendbuch von Stefanie Höfler ist für mich Pflichtlektüre. Alles, was ich bisher von der Autorin, die im Schwarzwald lebt, gelesen habe, hat mich überzeugt – das galt vor allem für das erste Buch, das ich von ihr kennengelernt habe: „Tanz der Tiefseequalle“. Wie sie dort den zwei Erzählern unterschiedliche Stimmen gegeben hat, war einfach nur bravourös. Ihr neuer Roman, der den ungewöhnlichen Titel „Feuerwanzen lügen nicht“ trägt, hat es auch gleich auf die Liste „Die besten 7“ des Deutschlandfunks geschafft.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. August 2022
2.464 Seitenaufrufe
2022, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Armut, Freundschaft, Lügen
Mehr lesen >