
(cbt-Verlag 2009, 159 Seiten)
Ja, das ging schnell … Gestern noch die Buchbesprechung von Nadia Buddes „Such dir was aus, aber beeil dich!“, heute schon Jaromirs Konecnys „Doktorspiele“ als nächste Buchbesprechung. Aber es gibt eben Bücher, die liest man (in diesem Fall in zwei Schwüngen) einfach so herunter.
Jaromir Konecny ist vor allem als Gewinner vieler Poetry Slam-Wettbewerbe bekannt geworden und ist damit (neben Mischa-Sarim Vérollet mit “Das Leben ist keine Waldorfschule”) der zweite Vertreter dieses Genres, von dem bei Jugendbuchtipps.de ein Buch vorgestellt wird. Doch anders als Vérollet hat Jaromir Konecny keine Kurzgeschichtensammlung, sondern einen richtigen Jugendroman geschrieben.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2009
12.300 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Jungen, Poetry Slam, Pubertät, Sexualität
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2009, 192 Seiten)
In den Presseinformationen des Fischer-Verlags steht, dass Nadia Budde in Berlin geboren wurde – aber die Autorin ist wohl, wenn man es genau nimmt, in Ost-Berlin aufgewachsen sein, denn in „Such dir was aus, aber beeil dich!“ handeln viele Episoden vom Leben in der DDR.
Das Buch trägt den Untertitel „Kindsein in zehn Kapiteln“, und als Absolventin der Kunsthochschule hat Nadia Budde nicht nur Texte verfasst, sondern alles ist in einer Art Comic-Stil mit Sprechblasen und Bildüber- und -unterschriften illustriert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2009
15.848 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Comic, DDR, Graphic Novel, Kindheit, Kurzgeschichten
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 301 Seiten)
„Galaktisch“ ist das dritte Kinderbuch des Engländers Frank Cottrell Boyce, der ziemlich skurrile Geschichte schreibt. „Millionen“ hat mir, obwohl es im Jahr 2004 den Luchs des Jahres von Radio Bremen und DIE ZEIT verliehen bekommen hat, nicht so gut gefallen, während „Meisterwerk“ ein lustiges und geniales Buch ist, das ich schon einigen Kindern und Jugendlichen, die davon nicht enttäuscht wurden, empfohlen habe. Und eine ungewöhnliche Geschichte – das darf schon vorweggenommen werden – ist auch Frank Cottrell Boyce‘ neues Buch.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. Mai 2009
29.053 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Kinderbuch, Mond, Rakete, Weltraum
Mehr lesen >

(cbt-Verlag 2009, 283 Seiten)
Einen Umschlag, der auffällt, hat das erste Jugendbuch des Amerikaners Jay Asher auf jeden Fall. Über den Titel (im amerikanischen Original heißt das Buch übrigens „13 Reasons Why“) kann man sich jedoch streiten: Er klingt irgendwie nach einem trivialem Krimi. Dabei handelt es sich bei „Tote Mädchen lügen nicht“ um einen raffinierten Psychothriller für Jugendliche, den es sich – das schon vorab – ohne Wenn und Aber zu lesen lohnt und der alles andere als trivial ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. Mai 2009
114.194 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseFreundschaft, Hörbuch, Mobbing, Psychothriller, Selbstmord, Vergewaltigung
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2009, 117 Seiten)
Da kommt ein Buch neu heraus, und schon hat es einige Preise verliehen bekommen: vor der Veröffentlichung den Peter-Härtling-Preis der Stadt Weinheim (der anscheinend für das Manuskript vergeben wurde), den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg und einige mehr … Und erst vor ein paar Tagen wurde „Charlottes Traum“ vom Magazin „Bulletin Jugend & Literatur“ mit der Eule des Monats, also mit dem Preis für das beste Kinder- und Jugendbuch im Mai 2009, ausgezeichnet. Das ist in der kurzen Zeitspanne eine ganz schön große Ansammlung von Auszeichnungen für das erste Jugendbuch der Österreicherin Gabi Kreslehner. Klar, dass ich dieses Buch auch lesen musste …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Mai 2009
26.730 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Mädchen, Scheidung, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2009, 343 Seiten)
Der April 2009 war in Deutschland der wärmste April seit dem Beginn verlässlicher Wetteraufzeichnungen vor knapp 120 Jahren; die jährliche Jahresdurchschnittstemperatur ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen – solche Meldungen häufen sich in den letzten Jahren. Die führenden Klimaforscher sind sich inzwischen einig, dass diese Klimaveränderungen nicht von normalen Schwankungen, wie es sie immer auf der Erde gab, herrühren, sondern auf den menschlichen Einfluss, insbesondere den rasanten Anstieg von Treibhausgasen wie CO₂ zurückzuführen sind.
Saci Lloyd hat diese Entwicklungen in einem Zukunftsroman, der den Untertitel „Ein Umweltroman aus dem Jahr 2015“ trägt, weitergesponnen – ein ehrbares Vorhaben.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Mai 2009
18.008 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - OFamilie, Klimakatastrophe, Klimawandel, Science-Fiction, Tagebuch, Zukunft
Mehr lesen >

(Kosmos-Verlag 2009, 313 Seiten)
Gar nicht so lange ist es her, dass ich Band 1 von Scott Westerfelds „Peeps“ gelesen habe, und jetzt ist Band 2 mit dem Untertitel „Die letzten Tage“ erschienen. Die „Peeps“-Bücher, das sind moderne Vampirromane, die geschickt mit dem alten Vampir-Topos spielen und dabei Fantasy- und Science-Fiction-Elemente vereinen.
Der in Amerika und Australien lebende Scott Westerfeld ist jedenfalls ein Vielschreiber – in seiner Biografie erwähnt er, dass er neben zahlreichen unter seinem Namen erschienenen Titeln auch noch weitere als Ghostwriter verfasst hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Mai 2009
18.354 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionMusik, Science-Fiction, Vampir, Zukunft
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2009, 207 Seiten)
Ein Holländer schreibt ein Buch, das in New York spielt – das ist etwas nichts ganz Gewöhnliches. Und unter dem Titel „Warum Charlie Wallace?“ kann man sich nichts Genaues vorstellen … Stan van Elderens Jugendbuch, übrigens sein erstes, hat jedoch schon einige Preise bekommen: 2007 wurde es u. a. als bestes Buch von der flämischen Kinder- und Jugendbuchjury ausgezeichnet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Mai 2009
27.184 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseFreundschaft, Internat, Mobbing, New York
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 285 Seiten)
Nachdem ich vor ein paar Tagen schon den zweiten Band von Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ gelesen habe, kommt nun schon der nächste zweite Band zu einem Buch (erfolgreiche Geschichten werden wohl gerne fortgesetzt …). Catherine Gilbert Murdock hat vor fast drei Jahren „Wir Kühe„, ein erfrischendes Buch über ein Mädchen, das auf einer Farm lebt, geschrieben und nun nachgelegt. Die Geschichte um DJ, die in einem Jungenteam Football spielt, geht weiter und heißt „Keine Zeit für Kühe“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. April 2009
16.180 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - OBehinderung, Familie, Freundschaft, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 269 Seiten)
Ja, mit Fortsetzungen ist das immer so eine Sache … Nimmt man z. B. die „Kurzhosengang„, an der Andreas Steinhöfel ja mitgeschrieben hat, so war da Band 2 eher enttäuschend. Und dennoch habe ich mich gefreut, dass es von „Rico, Oskar und die Tieferschatten„, das schon so einige Preise eingeheimst hat (darunter auch die Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009) nun einen zweiten Band gibt: „Rico, Oskar und das Herzgebreche“. Ein seltsamer, aber das Interesse weckender Titel …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. April 2009
74.115 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseAbenteuer, ADHS, Berlin, Hochbegabung, Kinderbuch
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2009, 310 Seiten)
Wenn man bei Amazon die bisherigen Kundenrezensionen zu Neil Gaimans „Das Graveyard-Buch“ durchschaut, so liest man allenthalben von Begeisterung. Eine bezaubernde Fantasy-Geschichte sei das, eine Hommage an Kiplings „Dschungelbuch“, manche Leser fühlen sich an „Harry Potter“ erinnert, usw. Das einzig Negative, das genannt wird, sind die fehlenden Zeichnungen der englischen Originalausgabe, die der Arena-Verlag anscheinend nicht übernommen hat … Bei so viel Lob war ich natürlich auf das Buch gespannt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. April 2009
8.969 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - JFantasy, Waisenkind
Mehr lesen >

(dtv 2009, 300 Seiten)
„Schwarze Kobra“ – so heißt der zweite Band des finnischen Krimiautoren Ilkka Remes, in dem der 15-jährigen Aaro als junger Held in große Machenschaften hineingezogen wird. Band 1 “Operation Ocean Emerald” führte Aaro auf ein großes Kreuzfahrtschiff – diesmal gerät er in einen großen Komplott, der in England spielt und etwas mit Atomenergie zu tun hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. April 2009
8.359 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, KurzrezensionDetektiv, Kriminalroman, Plutonium, Thriller
Mehr lesen >