
(Ravensburger-Verlag 2011, 256 Seiten)
Von David Almond habe ich bisher noch kein Buch hier besprochen, auch wenn ich schon welche von ihm gelesen habe (genau genommen stimmt das nicht ganz, denn eine Geschichte von ihm war in „Klick!“, einem der interessantesten Buchprojekte der letzten Jahre, enthalten). Viele seiner Bücher sind jedoch für jüngere Kinder und kommen deswegen für Jugendbuchtipps.de eher nicht in Frage. Was ich von David Almond kenne, fand ich jedoch immer interessant. Die Bücher des Engländers sind kreativ, haben Humor und beschäftigen sich zugleich auch immer mit ernsten, oft philosophischen Themen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Dezember 2011
16.720 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Anderssein, Freundschaft, Hochbegabung, Kinderbuch, Schule, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(rororo rotfuchs 2011, 251 Seiten)
Was man da auf dem Buchcover sieht, ist nicht die dampfende Erde eines Vulkans, sondern sind Müllberge, auf denen zwei Jungen nach verwertbaren Gegenständen suchen. Viele Kinder und Jugendliche in den Entwicklungsländern leben davon, Mülldeponien zu durchwühlen und gefundene Dinge zu verkaufen.
Andy Mulligans Jugendroman „Trash“ handelt von drei Jungen, die unter solch schlimmen Umständen über die Runden zu kommen versuchen, und die Drei werden in ein gefährliches Abenteuer hineingezogen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. September 2011
35.709 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Dritte Welt, Krimi, Slum
Mehr lesen >

(List-Verlag 2011, 335 Seiten)
Alle zwei Jahre ein neues Artemis-Fowl-Buch – darauf pendelt es sich ein … „Der Atlantis-Komplex“ ist, wenn ich richtig gezählt habe, der siebte Streich des genialen jugendlichen Kriminellen, der allerdings jeden Band etwas mehr von seinen dunklen Machenschaften abrückt und inzwischen fast geläutert ist.
Die Kinderbücher von Eoin Colfer haben immer ihren ganz eigenen Reiz – das gilt insbesondere für die Artemis-Fowl-Bände, denn sie vereinen Witz und Spannung, so dass sie vor allem von Jungen gerne gelesen werden. Aber selbst als Erwachsener hatte ich bisher immer meinen Spaß mit Eoin Colfers Büchern. Ob das auch für Band 7 gelten würde?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. März 2011
11.316 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionAbenteuer, Artemis Fowl, Jungen
Mehr lesen >

(Nagel & Kimche-Verlag 2010, 127 Seiten)
Marjaleena Lembcke ist eigentlich Finnin, lebt aber seit über 50 Jahren in Deutschland und hat auf Deutsch schon viele Bilder- und Kinderbücher veröffentlicht. Mal abgesehen von einigen Bilderbüchern ist „Die Füchse von Andorra“ das erste längere Buch, das ich von Marjaleena Lembcke gelesen habe.
Das Buchcover wirkt übrigens fast noch kindlicher als der Inhalt des Buches – geeignet ist das Kinderbuch wohl ab 9 oder 10 Jahren. Was es mit den vier von hinten zu sehenden Kindern auf sich hat, werdet ihr gleich erfahren …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. Dezember 2010
12.911 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Depression, Familie, Finnland, Freundschaft, Kindheit
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2010, 223 Seiten)
Schauergeschichten – damit wird man in den letzten Jahren nicht so oft konfrontiert. Gut verkaufen sich derzeit Fantasyromane und Thriller. Von daher ist Chris Priestleys Kinderbuch „Onkel Montagues Schauergeschichten“ eine willkommene Abwechslung – auch wenn ich eher skeptisch an das Buch herangegangen bin. Der Grund hierfür lag darin, dass mich die Aufmachung sehr an die Bücher von Philip Ardagh (z. B. „Schlimmes Ende“) erinnert haben – und das waren Kinderbücher, mit denen ich nicht allzu viel anfangen konnte (allerdings kenne ich auch einige große Fans der Ardagh-Bücher, die deren Humor lieben).
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. Dezember 2010
9.394 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Gruselgeschichten, Kurzgeschichten
Mehr lesen >

(dtv 2010, 285 Seiten)
dtv war bis zum Mai 2010 ein Verlag, der nur Taschenbücher herausgegeben hat. Mit „Der letzte unsichtbare Junge“ wurde die bisherige Verlagspolitik erstmals geändert: Evan Kuhlmans Kinderbuch hat einen Hardcover-Einband. Ich persönliche mag fest eingebundene Bücher ja meist lieber, weil sie mehr aushalten und nicht so schnell abgenutzt aussehen … Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Die Geschichte von einem Jungen, der den Tod seines Vater zu verarbeiten versucht, ist bereits ein halbes Jahr alt – aber bei der Menge an Neuerscheinungen komme ich nicht immer gleich dazu, Bücher zu lesen. Aber besser später als gar nicht – oder?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. Dezember 2010
10.623 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Tod, Trauer, Verarbeitung
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 138 Seiten)
Beim Namen von Peter Pohl werden bei mir alte Erinnerungen wach. „Jan, mein Freund“ (das übrigens 1990 den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen hat) war eines der ersten Jugendbücher, die ich als Erwachsener gelesen habe und das mich begeistert hat. Der traurige Ton des Buches, seine besondere Schreibweise hatten es mir angetan. Nach mehreren erfolgreichen Büchern war es lange ruhig um Peter Pohl. Im Jahr 2002 erschien auf Deutsch noch einmal ein neuer Roman des schwedischen Autors („Unter der blauen Sonne“) – die etwas seltsame science-fiction-ähnliche Geschichte hat mir jedoch nicht sonderlich gut gefallen. Mit „Anton, ich mag dich“ hat im Frühjahr 2010 ein neues Buch von Peter Pohl den Weg ins Deutsche gefunden – und das wollte ich mir nun endlich mal anschauen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. November 2010
15.381 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Eltern, Freundschaft, Kinderbuch, Lügen
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 91 Seiten)
Ein besonderes schmales Bändchen ist Patricia MacLachlans Kinderbuch „Edwards Augen“. Wer das Buch gelesen hat, der wird auch finden, dass das Cover hervorragend dazu passt. Ein Junge, der am Meeresstrand in die Höhe hüpft und dadurch seine Lebensfreude ausdrückt. Genau darum geht es in dem kurzen Roman: um einen Jungen, der immer fröhlich ist, der alles in sich aufsaugt und das Leben als ständiges Abenteuer sieht. Man ahnt schon, wenn ich das so schreibe, dass in dem Buch noch etwas Tragisches passieren muss …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. September 2010
26.709 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - OFamilie, Kindheit, Tod
Mehr lesen >

(Peter-Hammer-Verlag 2010, 101 Seiten)
Lutz van Dijk ist ein deutsch-niederländischer Schriftsteller, der seit längerem immer wieder in Südafrika lebt. Dort hat er eine südafrikanische Organisation namens HOKISA (Homes for Kids in South Africa) mit gegründet, und seine Bücher sind von den Erlebnissen in Afrika geprägt. Das gilt auch für Lutz van Dijks neuestes Kinderbuch, das jedoch zugleich – das ist unschwer am Titel zu erkennen – noch ein anderes Vorbild hat: „Romeo und Julia“ von Shakespeare.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. August 2010
10.929 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAfrika, Kindheit, Liebe, Südafrika
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 173 Seiten)
Bei dem Cover und Titel von Sofie Lagunas Buch „Ich bin Bird“ musste ich sofort an einen Film aus den 80-er Jahren denken: „Birdy”. In dem Film zieht sich ein amerikanischer Vietnam-Soldat, der Birdy genannt wird, nach seiner Rückkehr in die Heimat in eine Traumwelt zurück. Auch Birdy ist – wie die Hauptperson in Sofie Lagunas Kinderroman – von Vögeln begeistert … Ist diese Ähnlichkeit Zufall? Kennt die aus Australien stammende Autorin den Film, ja, hat sie von ihm vielleicht sogar die Grundidee für ihr Kinderbuch übernommen? Egal, hier geht es ja darum, ob „Ich bin Bird“ ein gutes Kinderbuch ist …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Mai 2010
13.383 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionAbhauen, Alleinerziehende, Freundschaft, Umzug
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 201 Seiten)
Sally Nicholls‘ „Wie man unsterblich wird“ war im Jahr 2008 eine der großen Überraschungen auf dem Kinderbuchmarkt. Von der traurigen wie erfrischenden Geschichte über den leukämie-kranken Sam waren wirklich alle begeistert.
Zwei Jahre später ist nun das zweite Buch der 1983 geborenen Engländerin herausgekommen: „Zeit der Geheimnisse“. Und wie immer nach hochgelobten Erstlingswerken ist es auch diesmal spannend, ob Sally Nicholls an den großen Erfolg ihres ersten Werkes anknüpfen kann.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. April 2010
11.307 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - OGroßeltern, Kindheit, Mutter, Mythen, Tod
Mehr lesen >

(Fischer Schatzinsel 2009, 302 Seiten plus Bildanhang)
Es gibt einige Bücher über die Judenverfolgung im Dritten Reich – das bekannteste dürfte wohl „Das Tagebuch der Anne Frank“ sein. Die israelische Schriftstellerin Tami Shem-Tov hat im Jahr 2007 ein Buch herausgebracht, das 2009 auch auf Deutsch erschienen ist und das in vielem dem „Tagebuch der Anne Frank“ ähnelt: Es geht ebenfalls um die Judenverfolgung in Holland, die Hauptperson ist ein Mädchen, das vor den Nazis versteckt wird, und das Buch greift auch eine reale Geschichte auf. Das Besondere an Tami Shem-Tovs Werk ist, dass das Mädchen, um das es geht, im Gegensatz zu Anne Frank heute noch lebt und dass die Autorin somit für ihr Buch recherchieren konnte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Januar 2010
15.970 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseDrittes Reich, Holocaust, Israel, Judenverfolgung, Niederlande
Mehr lesen >