Buchbesprechung: Jan De Leeuw „Eisvogelsommer“
(Gerstenberg-Verlag 2016, 250 Seiten)
Zwei Bücher habe ich bisher von Jan de Leeuw gelesen: Das heiter-ernst-makabere „Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus“ und die Wikinger-Geschichte „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“. Beide Jugendromane des Belgiers haben mir, auch wenn sie völlig unterschiedlich sind, gut gefallen. Lange hat es gedauert, bis von Jan de Leeuw, der hauptberuflich Psychologe ist, ein neues Buch erschienen ist. Und um eins vorwegzunehmen: „Eisvogelsommer“ erzählt wiederum eine ganz andere Geschichte …
16. Februar 2016 7.153 Seitenaufrufe 2016, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O 0 Mehr lesen >