
(Hanser-Verlag 2014, 196 Seiten)
Ich weiß gar nicht, warum ich eigentlich das Lesen des zweiten Bandes von Finn-Ole Heinrichs und Rán Flygenrings „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ so lange herausgezögert habe – das Buch ist schließlich schon Ende Februar erschienen … Nun habe ich mir Band 2, in dem die Geschichte der „großmauligen“ Paulina alias Maulina, deren Mutter ernsthaft krank ist, allerdings doch vorgenommen. Hübsch gemacht ist das Buch wieder allemal: Das frische Grün gefällt mir noch besser als das helle Blau von Band 1.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Juni 2014
7.928 Seitenaufrufe
2014, ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Krankheit, Scheidung, Trennung, Umzug
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2013, 281 Seiten)
John Boyne hat deutlich mehr Bücher geschrieben, als ich von ihm gelesen habe. Um es genau zu sagen: Ich kenne bisher nur „Der Schiffsjunge“, eine packende Neufassung von „Die Meuterei auf der Bounty“, einen Filmklassiker in Jugendbuchform. Wie ich auf „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“ gekommen bin, weiß ich gar nicht mehr so genau: Wenn ich mich recht erinnere, habe ich eine lobende Rezension über das Buch gelesen. Darüber hinaus fand ich das Cover mit dem fliegenden Kind über den Hochhäusern einfach witzig … Das hat ein wenig was von „Karlsson auf dem Dach“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. März 2014
23.480 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Kinderbuch, Normalsein, Weltreise
Mehr lesen >

(Bloomoon-Verlag 2014, 235 Seiten)
Da haben sich zwei Autoren zusammengetan und ein Buch für Kinder geschrieben: Frank Maria Reifenberg und Gina Mayer. Beide sind sicher einigen Jugendbuchlesern bekannt und waren als Einzelautoren in den letzten Jahren vor allem im Thriller-Metier unterwegs, sie haben aber immer auch noch anderes geschrieben (Gina Mayer z. B. Erwachsenenromane).
Mit „Die Schattenbande legt los!“ beginnt eine Reihe mit vier Kindern als Hauptfiguren, die in Berlin um das Jahr 1930 herum (genau wird das, sofern ich da nichts überlesen habe, nicht benannt) in städtische Abenteuer verwickelt werden. Im Band 1 geht es gleich voll zur Sache: Die Schattenbande wird in einen Mordfall verwickelt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Januar 2014
22.603 Seitenaufrufe
2014, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Berlin, Detektiv, Kinderkrimi
Mehr lesen >

(Aladin-Verlag 2013, 507 Seiten)
Keine Ahnung, ob Kinder heute eigentlich noch immer so mit den Märchen der Gebrüder Grimm aufwachsen wie ich in meiner Kindheit – wohl eher nicht. Jedenfalls hatten wir vor gut 40 Jahren nicht Benjamin-Blümchen- oder Bibi-Blocksberg-Kassetten (wie meine älteren Kinder), sondern eine Doppel-LP mit den bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm. Seitdem bin ich jedoch nur ab und zu mit den Märchen konfrontiert worden (in Schulbüchern sind seltsamerweise eher unbekannte Märchen abgedruckt), und ein von Shaun Tan illustriertes und von Philip Pullman geschriebenes Märchenbuch war für mich Anlass, mal wieder Märchen zu lesen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. November 2013
9.345 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Gebrüder Grimm, Märchen, Shaun Tan
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2013, 165 Seiten)
Als Text-/Illustrations-Duo haben Finn-Ole Heinrich & Rán Flygenring einen erstaunlichen Start hingelegt: Für das erfrischende Kinderbuch „Frerk, du Zwerg!“, ihr erstes gemeinsames Projekt, wurden sie gleich mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 in der Sparte Kinderbuch ausgezeichnet. Fast zwei Jahre später gibt es nun ein Nachfolge-Werk der beiden, das einen komplizierten langen Titel hat (siehe Überschrift). Auf den ersten Blick sieht das Buch ganz anders aus, weil die Illustrationen in anderen Farben gehalten sind – doch letztendlich (dazu gleich mehr) ist das Konzept des Buches dem von „Frerk, du Zwerg!“ nicht ganz unähnlich …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. August 2013
25.688 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Krankheit, Scheidung, Trennung, Umzug
Mehr lesen >

(Boje-Verlag 2013, 140 Seiten)
Worum es in dem dünnen Bändchen des Norwegers Bjørn Ingvaldsen geht, ahnt man nach dem Lesen des Buchtitels nicht. Er klingt ja eher witzig und ist auch so gestaltet, doch letztendlich behandelt „Wie Balder es schaffte, einen Blitz zu fotografieren, und es fast nicht überlebte“ ein sehr ernstes Thema: Es geht um einen Jungen, der in der Schule Außenseiter ist und gemobbt wird. Bücher zu dem Thema gibt es viele – weitere taugliche Bücher, die man in der Schule besprechen kann, sind aber jederzeit willkommen. Ob Ingvaldsens Buch dazu gezählt werden kann, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Juli 2013
9.913 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - JFamilie, Mobbing, Schule
Mehr lesen >

(List-Verlag 2013, 331 Seiten)
Über viele Jahre hinweg haben mich die Artemis-Fowl-Bücher begleitet, und zwar von Anfang an. Band 1 ist 2001 erschienen, und ich habe ihn damals auch gelesen. 12 Jahre später schickt Eoin Colfer seinen hochbegabten, hybrisch veranlagten Helden mit Band 8 in den Ruhestand. Das ist irgendwie schade – aber irgendwann sollten Reihen eben auch ihr Ende finden, will man nicht zu den „Drei ???“ werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. Mai 2013
8.339 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAbenteuer, Artemis Fowl, Jungen
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2012, 253 Seiten)
„Zu Hause redet das Gras“ ist mal wieder ein Debütroman – und zwar von der Autorin Katherine Rundell. Allzu viel erfährt man in den Verlagsinformationen über die Autorin nicht: gerade mal, dass sie in London, Zimbabwe und Brüssel aufgewachsen ist. Das klingt doch sehr nach einem Diplomatenkind … Passend zu den Orten, an denen die Autorin gelebt hat, spielt ihr Kinderbuch auch an zwei von diesen Orten: in Zimbabwe und in London.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. Juni 2012
12.648 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Afrika, England, Internat, Mädchen, Simbabwe
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2011, 328 Seiten)
Rico und Oskar, der Tief- und der Hochbegabte, sind zwei Kinderbuch-Figuren, mit denen sich Andreas Steinhöfel in den letzten Jahren in die Herzen vieler Kinder und Erwachsener geschrieben hat. Für Band 1 hat Steinhöfel zahlreiche Preise eingeheimst, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 für das beste Kinderbuch. Die Fortsetzung („Rico, Oskar und das Herzgebreche“) wurde von manchem Leser nicht ganz so begeistert aufgenommen. Und inzwischen gibt es Band 3, der unter dem Titel „Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ schon vor ein paar Monaten erschienen ist. Bisher hatte ich keine Zeit gefunden, ihn zu lesen – doch endlich konnte ich das nachholen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. Februar 2012
24.785 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)ADHS, Hochbegabung, Kinderbuch, Kinderkrimi
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2011, 142 Seiten)
Vor zwei Wochen hat Salah Naouras Kinderbuch „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ einen begehrten deutschen Kinder- und Jugendbuchpreis bekommen: den Luchs des Jahres von der Wochenzeitung „Die Zeit“ und Radio Bremen. Davon, ob der Preis verdient an den Autor ging, wollte ich mir natürlich selbst ein Bild machen.
In Salah Naouras Buch spielt Finnland übrigens eine wichtige Rolle. Nun könnte man meinen, dass Naoura selbst aus Finnland stammt – doch das stimmt nicht. Salah Naoura hat syrische Wurzeln, ist aber in Deutschland aufgewachsen, hat aber immerhin neben Germanistik auch Skandinavistik studiert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. Dezember 2011
32.945 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Finnland, Kinderbuch
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2011, 256 Seiten)
Von David Almond habe ich bisher noch kein Buch hier besprochen, auch wenn ich schon welche von ihm gelesen habe (genau genommen stimmt das nicht ganz, denn eine Geschichte von ihm war in „Klick!“, einem der interessantesten Buchprojekte der letzten Jahre, enthalten). Viele seiner Bücher sind jedoch für jüngere Kinder und kommen deswegen für Jugendbuchtipps.de eher nicht in Frage. Was ich von David Almond kenne, fand ich jedoch immer interessant. Die Bücher des Engländers sind kreativ, haben Humor und beschäftigen sich zugleich auch immer mit ernsten, oft philosophischen Themen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Dezember 2011
14.257 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Anderssein, Freundschaft, Hochbegabung, Kinderbuch, Schule, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(rororo rotfuchs 2011, 251 Seiten)
Was man da auf dem Buchcover sieht, ist nicht die dampfende Erde eines Vulkans, sondern sind Müllberge, auf denen zwei Jungen nach verwertbaren Gegenständen suchen. Viele Kinder und Jugendliche in den Entwicklungsländern leben davon, Mülldeponien zu durchwühlen und gefundene Dinge zu verkaufen.
Andy Mulligans Jugendroman „Trash“ handelt von drei Jungen, die unter solch schlimmen Umständen über die Runden zu kommen versuchen, und die Drei werden in ein gefährliches Abenteuer hineingezogen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. September 2011
28.280 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Dritte Welt, Krimi, Slum
Mehr lesen >