
(Dressler-Verlag 2018, 268 Seiten)
Es gibt nicht viele aktuelle Bücher, die von geflüchteten Jugendlichen, die seit einiger Zeit in Europa leben, erzählen, und das ist schade. Die Dänin Kristina Aamand, die selbst als Beraterin für ethnische Minderheiten gearbeitet hat und eine dänische Mutter und einen palästinensischen Vater hat, beschreibt in ihrem Jugendroman genau diese Situation: wie für ein Mädchen die kulturellen Unterschiede aufeinandertreffen und das in ihrer Familie und ihrer Umwelt zu großen Konflikten führt. Eine schwierige Lebenssituation ist das, wie gleich zu sehen sein wird …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. Dezember 2018
7.723 Seitenaufrufe
2018, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Flüchtlinge, Homosexualität, Islam
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2018, 279 Seiten)
Gelesen hätte ich dieses Buch, wenn ich nicht eine nachdrückliche Empfehlung bekommen hätte, wohl nicht. Der Titel „Meine beste Bitch“ klingt – zumindest für mich – nicht gerade vielversprechend, eher etwas platt. Dass Nataly Elisabeth Salvinas Buch in der Reihe „Die Bücher mit dem blauen Band“ erschienen ist, ist dagegen allerdings ein gewisses Qualitätsmerkmal – denn in der Reihe habe ich schon viele gute Jugendromane entdeckt. Bekannt geworden ist Nataly Salvina übrigens (damals noch ohne das „Elisabeth“ im Namen) durch „Love Alice“, das 2013 als Manuskript mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. November 2018
11.250 Seitenaufrufe
2018, ab 16/17 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Freundschaft, Kunst
Mehr lesen >

(mairisch verlag 2018, 181 Seiten)
Nach der bravourösen „Maulina“-Trilogie, die im Herbst 2014 abgeschlossen wurde, war es längere Zeit still um Finn-Ole Heinrich & Rán Flygenring. Mit „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“ kam jetzt in einem neuen Verlag ein neues Buch des Text/Illustration-Duos heraus – und der erste Blick auf das Cover und in das Buch zeigt schon, dass der Text von Finn-Ole Heinrich und die Illustrationen von Rán Flygenring gekonnt ineinandergreifen und ein kleines Schmuckstück geschaffen haben – aber dazu weiter unten mehr.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. November 2018
11.681 Seitenaufrufe
2018, ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Räuber, Vaterwerden, Wald
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2018, 236 Seiten)
Was für ein hübsches Cover – das ist das Erste, was mir aufgefallen ist, als ich das Buch in die Hand genommen habe. Die Quallen in verschiedenen Farben, die wild im blauen Meereswasser herumtreiben, passen wirklich gut zu dem Titel. „Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen“ ist übrigens, wenn ich richtig recherchiert habe, der zweite Jugendroman der Österreicherin Elisabeth Steinkellner – ihr Jugendbuch-Debüt „Rabensommer“ habe ich nicht gelesen. Ansonsten schreibt die Autorin aber auch anderes, darunter Kinderbücher und Lyrik …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
31. Oktober 2018
17.392 Seitenaufrufe
2018, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Homosexualität, Psychische Erkrankung, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Peter-Hammer-Verlag 2018, 128 Seiten)
Schmetterlinge im Bauch. Auf Wolke 7 schweben. Herzschmerz. Weiche Knie. Ein gebrochenes Herz. Im siebten Himmel. Irgendwann kommt das Alter, wo man mit solchen Gefühlen Erfahrungen macht – mehr oder weniger heftig. Mit Erwachsenen darüber reden, geht meist gar nicht. Eher mit Freundinnen oder Freunden. Und es gibt noch etwas, was einem auch helfen kann, mit solchen Stimmungslagen zurechtzukommen: Bücher. Annette Herzogs „Herzsturm – Sturmherz“, von den Dänen Katrine Clante und Rasmus Bregnhøi illustriert, könnte so ein Buch sein …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Oktober 2018
10.760 Seitenaufrufe
2018, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseSachbuch, Sexualität, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Arctis-Verlag 2018, 345 Seiten)
Die #MeToo-Debatte (Wikipedia-Artikel) – ausgehend von amerikanischen Schauspielerinnen, die dem Produzenten Harvey Weinstein sexuelle Belästigung, Nötigung und Vergewaltigung vorgeworfen haben – hat im letzten Jahr für ziemlich viel Wirbel gesorgt. (Dass das Hashtag #MeToo schon viel älter ist, habe ich übrigens erst in der Wikipedia erfahren.) Jedenfalls ist dadurch ein wichtiges Thema ziemlich massiv in die Öffentlichkeit gelangt und hat am öffentlichen Bewusstsein einiges verändert. Mit „Moxie“ von der amerikanischen Autorin Jennifer Mathieu, die sich als Feministin bezeichnet, ist das Thema in einem aktuellen Jugendbuch aufgegriffen worden, auch wenn der Begriff #MeToo dort gar nicht auftaucht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. September 2018
5.958 Seitenaufrufe
2018, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Feminismus, MeToo, sexuelle Gewalt
Mehr lesen >

(dtv 2018, 193 Seiten)
„Love oder Meine schönsten Beerdigungen“, vor einem guten Jahr erschienen, war das erste Buch, das ich von Jason Reynolds gelesen habe. Ein packender, humorvoller wie tiefsinniger Roman, der das nicht immer leichte Leben eines schwarzen Jungen in den USA beschreibt – ein wirklich sympathisches Buch. Nun ist von Jason Reynolds in einer neuen Reihe der erste von vier Bänden erschienen – es geht um vier Jugendliche, die sich kennen und zusammen in einem Lauf-Team sind. Jeder Band soll eine Person in den Mittelpunkt stellen … Und los geht es eben mit „Ghost“, der eigentlich Castle Cranshaw heißt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. September 2018
21.304 Seitenaufrufe
2018, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseFamilie, Laufen, Mobbing, Sport
Mehr lesen >

(Königskinder-Verlag 2018, 408 Seiten)
Darauf, dieses Buch zu lesen, wäre ich angesichts des Covers mit dem vielen Rosa nicht gekommen. Männliche Leser erschließt man sich damit ganz bestimmt nicht. Warum ich den Debütroman der Kalifornierin Marci Lyn Curtis trotzdem gelesen habe? Weil er auf der Empfehlungsliste Die besten 7 Bücher für junge Leser des Deutschlandfunks im Juli 2018 stand … Im Beschreibungstext dort wird angedeutet, dass es um ein schwieriges Thema geht: „Dieser Augenblick, erschreckend und schön“ handelt von sexuellem Missbrauch.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. September 2018
4.495 Seitenaufrufe
2018, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, sexueller Missbrauch, Tod
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2018, 182 Seiten)
Einen Elternteil plötzlich und unerwartet zu verlieren, ist eine schlimme Erfahrung für Kinder und Jugendliche – wie das ist, davon handelt Stefanie Höflers neuer Jugendroman, auf den ich sehr gespannt war. Höflers letztes Buch „Tanz der Tiefseequalle“ war für mich eines der besten deutschsprachigen Bücher des letzten Jahres – das sehen auch andere so, denn es wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Jedenfalls war ich sehr gespannt auf Stefanie Höflers neuen Jugendroman und habe ihn nicht lange auf meinem Lesestapel liegen lassen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. September 2018
10.770 Seitenaufrufe
2018, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Mutter, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Thienemann-Verlag 2018, 240 Seiten)
Schon der erste Roman von Steven Herrick mit dem Titel „Wir beide wussten, es war was passiert“ war in Versen abgefasst. Auch das Nachfolgebuch kommt in Versen daher. Das ist wahrscheinlich nicht für alle Leser was, aber wer bewusste Sprache mag (gereimt sind die Verse übrigens nicht) und beim Lesen gerne immer wieder mal innehält, für den sind Versromane genau das Richtige. Bei Steven Herricks Debüt hatte ich ein bisschen was an der Story auszusetzen – ich war gespannt, ob es mir diesmal anders geht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. August 2018
9.067 Seitenaufrufe
2018, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseAustralien, Erwachsenwerden, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2018, 234 Seiten)
Ali Benjamin – Mann oder Frau? Die Frage habe ich mir gestellt, sie ist aber leicht mit Hilfe der Autoreninformation im Innenteil des Schutzumschlags zu beantworten: „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ stammt von einer Amerikanerin und ist ihr Debütroman. Das Original ist bereits 2015 erschienen und wird angeblich derzeit von der Produktionsfirma der Schauspielerin Reese Witherspoon verfilmt. Irgendwann kann man also dem Buch, in dem (wie das Cover schon verrät) Quallen eine Rolle spielen, im Kino wiederbegegnen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. August 2018
8.314 Seitenaufrufe
2018, ab 10/11 Jahren, Autoren A - EFreundschaft, Mutismus, Quallen, Tod
Mehr lesen >

(Knesebeck-Verlag 2018, 207 Seiten)
Ein hübsches Cover ziert das Buch, und der VW-Bus lässt einen auch schon ahnen, dass da Jugendliche unterwegs sein könnten. Ja, und so ist es auch. Jutta Wilkes „Stechmückensommer“ ist ein Roadmovie-Buch, das – wie sich das für das Genre gehört – von einer besonderen Reise erzählt. Dass ich Roadmovies in Bücherform mag, habe ich schon öfter erwähnt, von daher war der Jugendroman für mich Pflicht. Mal sehen, ob die Geschichte über ein ungewöhnliches Trio gelungen ist …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
31. Juli 2018
10.650 Seitenaufrufe
2018, ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Dicksein, Down-Syndrom, Roadmovie, Schweden
Mehr lesen >