
(Klett-Cotta-Verlag 2010, 464 Seiten)
Zugegeben, ein Jugendbuch ist Philipp Meyers Roman „Rost“ sicher nicht – der Meinung bin ich jedenfalls, nachdem ich das Buch gelesen habe. Aber da die Übersetzerin Birgitt Kollmann, mit der ich vor einer guten Woche ein Interview (siehe hier) geführt habe, von dem Buch so geschwärmt hat, wollte ich es mir zumindest mal anschauen. Ich habe etwas gezögert, über das Buch hier etwas zu schreiben – aber warum sollte es nicht einmal einen kleinen Ausflug in die Welt erwachsener Romane geben … – nein, ich meine natürlich in die Welt der Romane für Erwachsene.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. September 2010
10.750 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAmerika, Freundschaft, Mord, USA
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2010, 240 Seiten)
Ein Buch von Meg Rosoff – und es hat noch keinen Luchs, den Kinder- und Jugendbuchpreis von ZEIT und Radio Bremen, verliehen bekommen? Mal sehen, ob Meg Rosoffs vierter Roman es demnächst nicht doch noch schafft, ausgezeichnet zu werden … Der amerikanischen Schriftstellerin, die inzwischen in London lebt, ist das zumindest schon zweimal geglückt, und für ihre Bücher hat sie zudem viele andere Preise eingeheimst.
Mit „Davon, frei zu sein“ wird die Autorin im Deutschen übrigens das erste Mal nicht mehr bei Carlsen, sondern bei Fischer verlegt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. August 2010
17.412 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Frauen, Freiheit, Pferde
Mehr lesen >

(Peter-Hammer-Verlag 2010, 101 Seiten)
Lutz van Dijk ist ein deutsch-niederländischer Schriftsteller, der seit längerem immer wieder in Südafrika lebt. Dort hat er eine südafrikanische Organisation namens HOKISA (Homes for Kids in South Africa) mit gegründet, und seine Bücher sind von den Erlebnissen in Afrika geprägt. Das gilt auch für Lutz van Dijks neuestes Kinderbuch, das jedoch zugleich – das ist unschwer am Titel zu erkennen – noch ein anderes Vorbild hat: „Romeo und Julia“ von Shakespeare.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. August 2010
10.951 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAfrika, Kindheit, Liebe, Südafrika
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 445 Seiten)
Das ist nicht nur ein Titel, der mal wieder den Rahmen sprengt, sondern zugleich auch noch einer, der neugierig macht. Da klingt der englische Originaltitel von Lauren Olivers Buch doch vergleichsweise harmlos: „Before I Fall“.
Lauren Oliver ist eine noch relativ junge Autorin, die in Brooklyn (New York) lebt, und „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ ist das erste Buch, das sie veröffentlicht hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. August 2010
34.864 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Freundschaft, Tod
Mehr lesen >

(Picus-Verlag 2010, 223 Seiten)
Manchmal ist es interessant, wenn man bei den Presseleuten eines Verlages nachfragt, ob sie auch im Erwachsenen-Programm ein Buch haben, das für Jugendliche interessant sein könnte. So bin ich jedenfalls zu Doris Mayers Roman „365“ gekommen, nachdem ich aus dem gleichen Verlagshaus auch Gabi Kreslehners „In meinem Spanienland“ – ebenfalls kein ausgewiesenes Jugendbuch – gelesen hatte. Ist „365“ wirklich ein Buch, das man Jugendlichen empfehlen kann? Das war die Frage …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. August 2010
18.620 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionGedankenspiel, Katastrophe, Zukunft
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 140 Seiten)
Da wollte ich vor zwei Tagen „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ (so heißt der Titel vollständig), das ich gerade zu lesen begonnen hatte, verschenken – doch die Buchhändlerin meinte nur, dass der Jugendroman bereits nicht mehr lieferbar und im Nachdruck sei. Dabei ist Janne Tellers Buch, das bereits vor 10 Jahren in Dänemark veröffentlicht wurde, vor gerade erst mal zwei Wochen in Deutschland erschienen. Dass mich die letzten Tage außerdem zwei Freunde, die nun wirklich nicht für das Lesen von Jugendbüchern bekannt sind, darauf angesprochen haben, ob ich „Nichts“ kenne, und meinten, dass sie es lesen wollten, hat mich dann doch erstaunt. Das Buch macht derzeit Furore.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. August 2010
33.039 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseGesellschaft, Jugend, Nihilismus, Philosophie
Mehr lesen >

(Sript5-Verlag 2010, 375 Seiten)
Lange Zeit habe ich bei Robin Wassermans Jugendroman „Skinned“ innerlich den Kopf geschüttelt. Mir kam die Geschichte anfangs wie ein Abziehbild von Mary E. Pearsons „ZWEIundDIESELBE“ vor. Kann es sein, dass zwei Autorinnen eine so ähnliche Grundidee haben? Glücklicherweise haben die beiden Bücher nach den vielen Gemeinsamkeiten am Anfang dann doch eine recht unterschiedliche Fortführung …
Übrigens: Der Vorname von Robin Wasserman ist in diesem Fall – anders als meist in Deutschland – ein Frauenname. Die Autorin lebt, nachdem sie kurzzeitig in Los Angeles gewohnt hat, inzwischen wieder in New York.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. August 2010
7.523 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Menschsein, Philosophie, Science-Fiction, Tod
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 158 Seiten)
Einen hübschen Titel und ein schräges Cover hat das neue Jugendbuch des Belgiers Do van Ranst in jedem Fall. Etwas Besonderes ist außerdem, dass die Übersetzerin Andrea Kluitmann in einem Interview in der Zeitschrift Eselsohr (Heft 07/2010) gemeint hat, dass dies eines der besten Jugendbücher sei, die sie kenne. Das war sicher kein einfach so dahin gesagter Satz – und deswegen musste ich mir „Mütter mit Messern sind gefährlich“ auch gleich anschauen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
3. August 2010
9.303 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Behinderung, Freundschaft, Patchwork-Familie
Mehr lesen >

(Gerstenberg-Verlag 2010, 302 Seiten)
Von Jan de Leeuw, einem belgischen Jugendbuchautor, ist dieses Jahr schon ein anderes Buch bei Gerstenberg erschienen, das ich auch gelesen habe. „Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus“ ist eine ziemlich skurrile Geschichte, die es mir angetan hat. Ein ganz besonderes Buch …
Der Buchumschlag von „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“, den man schon fast altmodisch nennen könnte und der mich irgendwie an die Zeichentrickserie „Wicki“ erinnert, lässt vermuten, dass es hier um etwas ganz anderes geht. Und so ist es auch. Jan de Leeuws neues Buch, das auf Niederländisch zwei Jahre vor „Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus“ veröffentlicht wurde, spielt zur Zeit der Wikinger.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Juli 2010
8.260 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Feindschaft, Rache, Skandinavien, Wikinger
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2010, 160 Seiten)
Ein interessanter Titel, ein Cover mit einem tollen und passenden Bild und eine hochwertige Aufmachung im Schutzumschlag – Beate Teresa Hanikas zweiter Roman ist erschienen und fällt einem sofort ins Auge. Die Autorin, die in der Nähe von Regensburg wohnt, war im letzten Jahr eine der Debütantinnen, die besonders viel Aufsehen erregt haben. „Rotkäppchen muss weinen“, ihr erstes Buch, schaffte es gleich auf die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises 2010 und wurde auch sonst überall mehr als positiv aufgenommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Juni 2010
14.744 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Berlin, Familie, Heimat, Liebe, Model
Mehr lesen >

(dtv 2010, 411 Seiten)
Es ist doch immer wieder interessant, was die Verlage schreiben, um für ein Buch zu werben. Über „Darlah“, den Jugendroman des Norwegers Johan Harstad, heißt es auf der Webseite von dtv: „Unheimlicher Weltraumthriller mit Kultcharakter“. Das schraubt natürlich die Erwartungen hoch …
Johan Harstad hat bisher nur Bücher für Erwachsene geschrieben: Kurzgeschichten, Theaterstücke und Romane. „Darlah“ ist sein erstes Buch, das sich an jüngere Leser wendet. Na, dann schauen wir mal, ob das Buch wirklich „Kultcharakter“ zeigt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2010
8.081 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Mond, Raumfahrt, Science-Fiction, Thriller
Mehr lesen >

(dtv 2010, 271 Seiten)
„Schwarzer Schnee“ heißt der Jugendroman der Münchner Schriftstellerin Lotte Kinskofer, der in der Reihe „Crime“ bei dtv erschienen ist. Mit dem Titel ist schon angedeutet, dass es in dem Buch auch um Drogen geht. Ein richtiger Thriller ist das Buch nicht – doch es ist ein Roman, der davon handelt, wie ein Jugendlicher, von dem das niemand vermutet, in gefährliche Machenschaften gerät.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2010
11.794 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Abhauen, Drogen, Kriminalität
Mehr lesen >