
(éditions trèves 2010, 257 Seiten)
Es gibt Bücher, die nehmen einen ganz eigenen Weg zu mir. Im Fall von „Roadmovie Kapstadt“ hat mich der Autor Ulf Iskender Kaschl selbst angeschrieben und gefragt, ob ich das Buch nicht bei Jugendbuchtipps besprechen will. Wir haben dann außerdem festgestellt, dass wir uns (zumindest indirekt) kennen: Wir hatten uns einmal auf dieselbe Stelle beworben. Mal abgesehen davon: Der Titel hat mich zudem neugierig gemacht, weil ich „Roadmovie-Bücher“ grundsätzlich mag. „Roadmovie Kapstadt“ – das vorab – ist kein typisches Jugendbuch, aber eines, das man älteren Jugendlichen durchaus zu lesen geben kann.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Dezember 2010
10.009 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Reise, Roadmovie, Südafrika
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 138 Seiten)
Beim Namen von Peter Pohl werden bei mir alte Erinnerungen wach. „Jan, mein Freund“ (das übrigens 1990 den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen hat) war eines der ersten Jugendbücher, die ich als Erwachsener gelesen habe und das mich begeistert hat. Der traurige Ton des Buches, seine besondere Schreibweise hatten es mir angetan. Nach mehreren erfolgreichen Büchern war es lange ruhig um Peter Pohl. Im Jahr 2002 erschien auf Deutsch noch einmal ein neuer Roman des schwedischen Autors („Unter der blauen Sonne“) – die etwas seltsame science-fiction-ähnliche Geschichte hat mir jedoch nicht sonderlich gut gefallen. Mit „Anton, ich mag dich“ hat im Frühjahr 2010 ein neues Buch von Peter Pohl den Weg ins Deutsche gefunden – und das wollte ich mir nun endlich mal anschauen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. November 2010
15.362 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Eltern, Freundschaft, Kinderbuch, Lügen
Mehr lesen >

(Script5-Verlag 2010, 276 Seiten)
Script5 versteht es doch zumindest, die Cover der eigenen Bücher besonders interessant zu gestalten (siehe auch Bernard Becketts „Stechzeit“). Man fühlt sich gleich in die tiefste Provinz versetzt, wenn man Agnes Hammers Jugendroman „Dorfbeben“ anschaut. Das Cover hat jedenfalls etwas …
Agnes Hammer ist eine noch jüngere deutsche Autorin, die im März 2010 zusätzlich bekannt geworden ist, weil sie mit Tobias Elsäßer zusammen das erstmals verliehene Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium bekommen hat. Ja, so was gibt es inzwischen, und ich finde es gut, dass Nachwuchsautoren damit gezielt auch im Kinder- und Jugendliteraturbereich gefördert werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. November 2010
8.354 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Dorf, Krimi, Landleben, Mord, Musik
Mehr lesen >

(Script5-Verlag 2010, 157 Seiten)
Vor einem Jahr habe ich das erste, auf Deutsch erschienene Buch des neuseeländischen Autors Bernard Beckett mit dem Titel „Das neue Buch Genesis“ besprochen: einen anspruchsvollen, philosophisch angehauchten Science-Fiction-Roman, der es in sich hatte. Genau ein Jahr später hat Script5 nachgelegt und ein zweites Buch des Autors herausgebracht, das ein ganz anderes Thema hat. „Stechzeit“ sieht mit seinem Biene-Blümchen-Cover fast wie ein Kinderbuch aus – aber das ist es ganz bestimmt nicht. Es geht vielmehr um die Irrungen und Wirrungen der erwachenden Liebe in der Pubertät.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. November 2010
8.717 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionBeziehung, Liebe, Sexualität
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2010, 172 Seiten)
Es gibt Jugendromane, die lasse ich zunächst einmal liegen, weil mich das Buchcover nicht sonderlich zum Lesen animiert. Klar, das ist wirklich kein sinnvolles Entscheidungskriterium – und manchmal entgehen einem deswegen gute Bücher. Bei Annika Thors „Entscheide dich!“ ist genau das passiert: Das Cover ist meiner Meinung nach hausbacken – das Buch, wie ich jetzt sagen kann, ist es aber beileibe nicht. Übrigens ist das der zweite Titel von Beltz & Gelberg in diesem Jahr, bei dem es mir so gegangen ist: Auch bei Stephan Knösels „Echte Cowboys“ finde ich die Cover-Gestaltung schrecklich, während mir das Buch sehr gut gefallen hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. November 2010
32.574 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Freundschaft, Vergewaltigung
Mehr lesen >

(Rowohlt-Verlag 2010, 254 Seiten)
Ist es Zufall, dass es in diesem Jahr so viele Jugendbücher gibt, in denen sich Jugendliche auf eine abenteuerliche Reise machen, um aus ihrem Alltag auszubrechen? Bei mir heißen diese Bücher in Anlehnung an Filme wie „Thelma & Louise“ „Roadmovie-Romane“, und vom Grundmotiv her finde ich solche Romane immer sehr spannend. Wer träumt nicht davon, aus seinem Alltag auszubrechen und alles hinter sich zu lassen, was einem täglich auf den Wecker geht? Genau diesen Nerv treffen Bücher wie Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ – ein Roman, der bei Rowohlt übrigens im Erwachsenenprogramm erschienen ist, aber dennoch auch für Jugendliche lesenswert ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. November 2010
64.993 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Roadmovie, Schule
Mehr lesen >

(Rowohlt Taschenbuch Verlag 2010, 315 Seiten)
„Ostrich Boys“ – mal ehrlich: Könnt ihr euch darunter etwas vorstellen? Dass das ein sehr gut gewählter Titel für das Buch des schottischen Autors Keith Gray ist, darüber erfährt man erst am Ende des Romans etwas. Das Wort „ostrich“ hat übrigens nichts mit Österreich zu tun, sondern so heißt auf Englisch schlicht und ergreifend der Vogel Strauß. Was dann „Ostrich Boys“ sind? Jungen, die wohl wie ein Strauß den Kopf in den Sand stecken …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
3. November 2010
8.909 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Jungen, Roadmovie, Schottland, Tod
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2010, 284 Seiten)
Judy Blundell ist eine Autorin, die ich bisher noch nicht kannte. Die Amerikanerin – so heißt es in den Informationen bei Ravensburger – hat schon einige Bestseller-Romane in der New York Times veröffentlicht, jedoch unter einem Pseudonym. In „Die Lügen, die wir erzählten“ geht es zurück in das Amerika zur Zeit kurz nach dem 2. Weltkrieg – eine Zeit, über die man in Jugendbüchern eher selten etwas findet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. Oktober 2010
9.892 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Gewalt, Rassentrennung, USA
Mehr lesen >

(Thienemann-Verlag 2010, 190 Seiten)
Es gibt Momente, die verändern ein Leben nachhaltig – und manchmal fragt man sich, warum man in diesem entscheidenden Moment nicht anders gehandelt hat. Wäre dann alles anders gekommen? Konnte man sich überhaupt anders verhalten? War das, was passiert ist, Schicksal? Unter anderem von solchen Fragen handelt Christoph Wortbergs Jugendroman „Dieser eine Moment“ – ein Thema, das durchaus seinen Reiz hat und von Christoph Wortberg auf eine ganz besondere Art und Weise aufgegriffen wird.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Oktober 2010
15.685 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Blindheit, Liebe, Schicksal
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 268 Seiten)
Ganze Generationen wuchsen mit Karl May und seinen Winnetou-Büchern auf (dabei war Karl May übrigens nie in der Heimat der Indianer gewesen), doch die Zeiten scheinen vorbei. Bücher über indianische Helden scheinen aus der Mode zu sein, und man liest in Jugendbüchern eher wenig über die Ureinwohner Amerikas. Das Jugendbuch „Apache“ der amerikanischen Autorin Tanya Landmann bringt das Thema jedoch einmal wieder zurück – und allein dafür kann man ihr schon fast dankbar sein.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Oktober 2010
8.532 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Amerika, Indianer, Mädchen
Mehr lesen >

(dtv 2010, 454 Seiten)
Das Thema Amoklauf hat in den letzten Jahr leider deutlich an Präsenz gewonnen – und das gilt nicht nur für die USA, sondern inzwischen auch für Deutschland. Spätestens der Amoklauf von Robert Steinhäuser in Erfurt am 26.04.2002 muss als der Zeitpunkt gelten, ab dem man nicht mehr sagen konnte, solche Taten werden nur in den USA verübt.
Die amerikanische Autorin Jennifer Brown hat in ihrem Erstlingswerk „Die Hassliste“ das Thema aufgegriffen. Es geht um die Hintergründe eines Amoklaufs, vor allem aber auch um dessen Verarbeitung.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. Oktober 2010
12.301 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Amoklauf, Psychologie, Schule, Therapie, Verarbeitung
Mehr lesen >

[Update: Preisträger Jugendjury und Gesamtwerk, 09.10.2010]
Nein, es wurde natürlich nicht gewürfelt, sondern die Kritikerjury hat auf drei Wochenend-Sitzungen über die letzten neun Monate verteilt lange und ausführlich diskutiert, um die Preisträger zu bestimmen. Heute, am 8. Oktober 2010, war es dann so weit: Im Congress-Zentrum der Frankfurter Messe wurden um 17.30 Uhr auf einer knapp eineinhalbstündigen Veranstaltung die Siegerbücher vorgestellt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Oktober 2010
6.706 Seitenaufrufe
Deutscher Jugendliteraturpreis, RedaktionellesDeutscher Jugendliteraturpreis
Mehr lesen >