
(Gabriel-Verlag 2015, 250 Seiten)
Einen verrückten Titel hat das Buch des Niederländers Sjoerd Kuyper in jedem Fall – trotzdem kann man sich nicht so recht vorstellen, worum es darin geht. Am ehesten denkt man an eine Liebesgeschichte („Schmetterlinge im Bauch“) – und das stimmt ja auch zum Teil. Auf Niederländisch heißt der Jugendroman übrigens „Hotel De grote L“ (dt. „Hotel Das große L“), was einen auch nicht viel weiterbringt. Sei’s drum, über das Buch war von anderer Seite schon Lobendes zu vernehmen, und auch wenn das Buch nicht mehr ganz taufrisch ist, so wollte ich mir selbst ein Bild machen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Juli 2015
11.337 Seitenaufrufe
2015, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Familie, Tod
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2015, 361 Seiten)
„Dieser großartige Roman erinnert mich nicht nur daran, wie es ist jung und verliebt in ein Mädchen zu sein, sondern auch daran, wie es ist, jung und verliebt in ein Buch zu sein.“ Mit diesen Worten hat John Green den Jugendroman „Eleanor & Park“ von Rainbow Rowell geadelt, und diese Aussage hängt die Messlatte für diese Buch ganz schön hoch. Mit ihrem Debütroman gewann Rainbow Rowell 2013 auch gleich den Boston Globe Horn Book Award und den Printz Award, zwei amerikanische Jugendbuchauszeichnungen. Ja, nach diese Vorschusslorbeeren aus Amerika war ich auf das Buch gespannt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Februar 2015
12.616 Seitenaufrufe
2015, ab 14/15 Jahren, Autoren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Familie, Schule, Stiefvater
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2014, 365 Seiten)
Es ist eine Weile her, dass ich ein Buch von Lauren Oliver gelesen habe … „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ war ein beeindruckender Debütroman und wurde damals gleich für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Seitdem hab ich kein Buch mehr von der Autorin aus New York in der Hand gehabt (so ganz stimmt das nicht, weil ich „Delirium“ einmal angefangen, dann aber nicht weitergelesen habe – übrigens nicht, weil es mir nicht gefallen hat, sondern weil ich dann etwas anderes lesen musste). Mit „Panic“, das ein schmuckes Cover ziert, wollte ich es aber mal wieder probieren.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. Februar 2015
12.647 Seitenaufrufe
2014, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Jugend, Spiel
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2014, 271 Seiten)
Von Meg Rosoff habe ich, glaube ich, alle bisher auf Deutsch erschienenen Bücher gelesen – manche mit großer Begeisterung, andere mit etwas Befremden. Ihren neuen Jugendroman „Was ich weiß von dir“, den ich auf der Buchmesse ganz druckfrisch in den Händen gehalten habe und der am Tag darauf bei mir eingetrudelt ist, wollte ich mir jedenfalls auch nicht entgehen lassen. Das Buch führt einen diesmal in die USA, ein Land, das die dort geborene, aber inzwischen in London lebende Autorin gut kennt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. Oktober 2014
13.655 Seitenaufrufe
2014, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Erwachsenwerden, Familie, USA
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2014, 190 Seiten)
Ein stilvolles Cover, ein lustiger Titel, ein ernstes Buch. Lange habe ich darauf gewartet, dass Christoph Wortberg, dessen letztes Jugendbuch „Dieser eine Moment“ mir gut gefallen hat, einen neuen Jugendroman veröffentlicht. Vier Jahre nach dem letzten Buch ist nun „Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß“ bei Beltz & Gelberg erschienen. Christoph Wortberg hat den Verlag gewechselt. Ob das der Grund für die lange Veröffentlichungspause war? Keine Ahnung …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Oktober 2014
33.120 Seitenaufrufe
2014, ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Geheimnis, Selbstmord
Mehr lesen >

(Diogenes-Verlag 2014, 375 Seiten)
Seit dem genialen „Superhero“ verfolge ich die Bücher von Anthony McCarten und gucke, ob sie auch etwas für jugendliche Leser sind. „funny girl“, der neue Roman des Neuseeländers, der in London und München lebt, ist jedoch nicht nur mir aufgefallen, sondern fand sich im August 2014 auch auf der der Liste „Die besten 7 Bücher für junge Leser“ wieder. Ein eigenwilliges Thema wird in „funny girl“ behandelt: Es geht um ein muslimisches Mädchen, das sich nicht den Konventionen seiner Eltern beugt und etwas für Muslime Unvorstellbares tut.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. September 2014
14.863 Seitenaufrufe
2014, ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Comedy, Erwachsenwerden, Familie, Islam
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2014, 179 Seiten)
Ich kenne einige Leute, die sich davor scheuen, Band 3 von „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ zu lesen. Warum? Weil eigentlich klar ist, was darin passieren wird: Maulinas Mutter wird sterben. Und wer die quasselige Heldin liebgewonnen hat, möchte am liebsten nicht damit konfrontiert werden … Dessen ungeachtet habe ich mir diesmal nicht so viel Zeit gelassen wie bei Band 2, bis ich das Buch zur Hand genommen habe. Bei mir hat dann doch die Neugierde überwogen, wie Finn-Ole Heinrich und Rán Flygenring diesen sicher schwierigsten Teil der Trilogie meistern werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. September 2014
11.227 Seitenaufrufe
2014, ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Krankheit, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Thienemann-Verlag 2014, 383 Seiten)
Ein lustiges Cover, die Namen zweier Philosophen im Titel und dann noch die vielversprechende Ansage, dass hier zwei die Geheimnisse des Universums entdecken – fast ein bisschen dick aufgetragen für den Titel eines Jugendromans … Das Buch fällt aber zumindest auf. Benjamin Alire Sáenz, der Autor des Jugendromans, lebt in den USA und unterrichtet u. a. Kreatives Schreiben an der texanischen Universität in El Paso, das direkt an der Grenze zu Mexiko liegt. Wie seine Hauptfiguren dürfte er – das lässt der Name vermuten – mexikanischer Herkunft sein.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. August 2014
15.120 Seitenaufrufe
2014, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Freundschaft, Homosexualität, Kriminalität, Vietnam
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2014, 196 Seiten)
Ich weiß gar nicht, warum ich eigentlich das Lesen des zweiten Bandes von Finn-Ole Heinrichs und Rán Flygenrings „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ so lange herausgezögert habe – das Buch ist schließlich schon Ende Februar erschienen … Nun habe ich mir Band 2, in dem die Geschichte der „großmauligen“ Paulina alias Maulina, deren Mutter ernsthaft krank ist, allerdings doch vorgenommen. Hübsch gemacht ist das Buch wieder allemal: Das frische Grün gefällt mir noch besser als das helle Blau von Band 1.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Juni 2014
10.513 Seitenaufrufe
2014, ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Krankheit, Scheidung, Trennung, Umzug
Mehr lesen >

(cbt 2014, 509 Seiten)
Patrick Ness hat schon einige Jugendbücher veröffentlicht, gelesen habe ich jedoch nur „Sieben Minuten nach Mitternacht“, das eine ganz besondere Entstehungsgeschichte hat. Die Idee für den Roman kam von der Schriftstellerin Siobhan Dowd, die jedoch verstarb, bevor sie den Roman schreiben konnte. Patrick Ness hat das Buchprojekt dann an sich genommen, und entstanden ist ein eindrucksvolles Werk, das von der Jugendjury 2012 folgerichtig mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis geadelt wurde. „Mehr als das“ ist ein ganz anderes Buch, auch wenn es wiederum darum geht, dass ein Jugendlicher verzweifelt ist und sich einsam fühlt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2014
9.774 Seitenaufrufe
2014, ab 14/15 Jahren, Autoren K - OFamilie, Freundschaft, Zukunft
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2013, 281 Seiten)
John Boyne hat deutlich mehr Bücher geschrieben, als ich von ihm gelesen habe. Um es genau zu sagen: Ich kenne bisher nur „Der Schiffsjunge“, eine packende Neufassung von „Die Meuterei auf der Bounty“, einen Filmklassiker in Jugendbuchform. Wie ich auf „Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket“ gekommen bin, weiß ich gar nicht mehr so genau: Wenn ich mich recht erinnere, habe ich eine lobende Rezension über das Buch gelesen. Darüber hinaus fand ich das Cover mit dem fliegenden Kind über den Hochhäusern einfach witzig … Das hat ein wenig was von „Karlsson auf dem Dach“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. März 2014
28.826 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Kinderbuch, Normalsein, Weltreise
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2014, 174 Seiten)
Ein Debütroman, eine neue Autorin. Lara Schützsack dürfte kaum jemand kennen, auch wenn sie bereits für das Drehbuch eines Filmes verantwortlich zeichnet: „Draußen ist Sommer“. Die Autorin lebt in Berlin, hat Vergleichende Literaturwissenschaften studiert und noch ein Drehbuchstudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie drangehängt. Außerdem arbeitet sie als Musikberaterin. Was man da macht? Regisseure dabei beraten, welche Musik an bestimmten Stellen von Filmen besonders gut passt … Klingt nach einer interessanten Tätigkeit.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. März 2014
14.844 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Magersucht, Selbstmord
Mehr lesen >