
(Kosmos-Verlag 2009, 206 Seiten)
Dass ich nicht unbedingt ein großer Freund historischer Romane bin, dürfte aufmerksamen Lesern von Jugendbuchtipps.de nicht entgangen sein. Dennoch lese ich ab und zu einen. Auf „Rabenlady“ von Pauline Francis bin ich aufmerksam geworden, weil es in einer Fachzeitschrift (war es das Bulletin Jugend & Literatur oder Eselsohr?) gelobt wurde. Und dann kann man ja auch wieder mal einen Versuch wagen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. September 2009
5.682 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionEngland, Geschichte, Historischer Roman, Liebe, Religion
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 159 Seiten)
„Der große Nick erzählt“ – erinnert uns das nicht an etwas? Ja, genau: René Goscinny, der Erfinder der Asterix-Figur, hat die bekannten Kurzgeschichten über den kleinen Nick geschrieben, die von Jean-Jacques Sempé illustriert wurden. Und mit seinem Kurzgeschichten-Band „Überall Mädchen“ verneigt sich Jochen Till vor Goscinny, dessen Geschichten ihm so gut gefallen.
Auch Jochen Tills Geschichten sind übrigens durch viele Zeichnungen aufgelockert. Sie stammen aus der Feder von Zapf.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. September 2009
11.706 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Comic, Humor, Kurzgeschichten
Mehr lesen >

(Thienemann-Verlag 2009, 203 Seiten)
Mein Designer-Herz schlägt schneller, wenn ich ein Buch wie dieses sehe: „Es.Tut.Mir.So.Leid“ von Ann Dee Ellis. Was der Thienemann-Verlag da herausgebracht hat, ist schon große Klasse: ein schmuckes Cover, schön gestaltete Buchseiten mit wechselnden Symbolen zwischen den Buchabschnitten u. v. m. Allein vom optischen Eindruck her, muss man dieses Buch fast schon kaufen.
Was davon Verdienst des deutschen Verlages ist, weiß ich nicht (denn Cover und erste Buchseiten sehen in der amerikanischen Ausgabe genauso aus). Zumindest aber hat Thienemann dann das aufwändige Layout übernommen – und das ist ja auch schon mal was …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. September 2009
45.770 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseAußenseiter, Gewalt, Mobbing, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >

(Rowohlt-Verlag 2009, 157 Seiten)
Den Begriff „Ketwurst“ kennt wohl nur, wer in der DDR aufgewachsen ist – oder eben ein Leser von Holly-Jane Rahlens neuem Jugendbuch „Mauerblümchen“. Dass eine Amerikanerin, die freilich schon einige Jahrzehnte in Berlin lebt, ein Buch über den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung schreibt, ist schon etwas ungewöhnlich. Und wie Holly-Jane Rahlens im Nachwort meint, musste sie vom Verlag auch eine Zeitlang „geschoben“ werden, um sich auf das Vorhaben einzulassen. Aber vielleicht ist es ja auch gar nicht schlecht, wenn dieses Thema mit einer gewissen Distanz aufgegriffen wird …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. September 2009
26.203 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseDDR, Freundschaft, Mauerfall, Wiedervereinigung
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2009, 220 Seiten)
Sverre Henmo, der Autor von „Großer Bruder, kleiner Bruder“, ist Norweger und hauptberuflich Lehrer an einer Gesamtschule. Der Hanser-Verlag umwirbt das Buch für die Altersgruppe ab 12 Jahren – doch da die Hauptperson Student ist und es in dem Buch u. a. um Familien- und Beziehungsthemen und -probleme geht, halte ich das für etwas sehr gewagt. Das schon mal vorab … Dass Sverre Henmos Buch darüber hinaus das Thema Behinderung auf ungewöhnliche und unverkrampfte Weise aufgreift, sei auch noch verraten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. September 2009
5.811 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Behinderung, Beziehung, Down-Syndrom, Familie, Freundschaft
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2009, 316 Seiten)
Stefan Casta – der Name des Autors hört sich nach allem anderen als nach einem Schweden an. Und doch kommt Stefan Casta aus dem skandinavischen Land …
Mit „Frag nicht nach meinem Namen“ ist das zweite Jugendbuch des Autors auf Deutsch erschienen, der in seinem Heimatland schon mehrere hochrangige Literatur-Auszeichnungen bekommen hat. Es scheint also so, als wäre erst wenig von Stefan Casta ins Deutsche übersetzt worden …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. September 2009
8.279 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Adoption, Landleben, Pflegefamilie, Schweden, Tiere
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2009, 208 Seiten)
Im Nachwort erläutert Jochen Buchsteiner am Ende von Paro Anands „Heldenspiel“ die Hintergründe des Kaschmir-Konflikts – und das ist auch gut so. Denn nicht viele Leser dürften wissen, worum genau es da geht. Es kann also nicht schaden, „Heldenspiel“ mit dem Nachwort zu beginnen, denn das Buch der Inderin Paro Anand spielt in Kaschmir und zeigt auf, wie Jugendliche gezielt für den Terrorismus angeworben werden. Ein aktuelles Thema, auch wenn der Kaschmir-Konflikt in den Medien derzeit kaum präsent ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. September 2009
6.504 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionGewalt, Indien, Kaschmir, Konflikt, Terrorismus
Mehr lesen >

(DVA 2009, 694 Seiten)
„Edgar Sawtelle“ ist eines der groß umworbenen Bücher dieses Herbsts – selten habe ich einen so großen Büchertisch in einem Buchladen gesehen, wie den im Würzburger Hugendubel, wo sich einzig David Wroblewskis Roman auf zahlreichen Stapeln türmte. Dass „Edgar Sawtelle“ keine Jugendbuch ist, soll nicht verschwiegen werden. Da es einen jugendlichen Helden hat, kann das Buch jedoch durchaus auch mal bei Jugendbuchtipps.de vorgestellt werden. Reife Leser setzt es jedenfalls voraus – und bei den knapp 700 Seiten auch welche mit großem Durchhaltevermögen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. September 2009
16.239 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Erwachsenwerden, Familie, Hunde, Stummheit
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2009, 268 Seiten)
Der schwedische Kinder- und Jugendbuchschriftsteller Mikael Engström verwöhnt uns nicht gerade oft mit neuen Büchern – doch dafür waren die beiden bisher erschienenen Jugendromane wirklich herausragend: „Brando“ (2003) gehört zu meinen Favoriten unter den Jugendbüchern; „Steppo“ (2006) kam zwar nicht an „Brando“ heran, war aber nichtsdestotrotz ein tolles Buch. Mit „Ihr kriegt mich nicht!“ ist nun der dritte Jugendroman von Mikael Engström auch auf Deutsch erschienen – und der musste natürlich auch gelesen werden …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. August 2009
63.654 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseAlkoholismus, Jugendhilfe, Kindheit, Schweden
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2009, 314 Seiten)
Dass ich von Gina Mayer ein Buch gelesen habe, ist schon etwas länger her. „Schattenjünger„, noch im Sauerländer-Verlag erschienen, hatte bei mir wegen seiner ungewöhnlichen Genre-Mischung einen eher zwiespältigen Eindruck hinterlassen …
Gina Mayers neues Buch „Mörderkind“ hat jedenfalls ein ganz anderes Thema – es geht um ein Stück Zeitgeschichte: die RAF (Rote Armee Fraktion) und ihre Auswirkungen bis heute. Sowohl der Titel als auch das klaustrophobisch wirkende Rot des Umschlags haben es mir zumindest schon mal angetan. Mal sehen, ob das Buch da mithalten kann.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. August 2009
12.447 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Geschichte, Krimi, Mord, RAF, Terrorismus, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2009, 331 Seiten)
Als ich neulich einer Freundin das Buchcover von Mary E. Pearsons „ZWEIundDIESELBE“ zeigte, mutmaßte sie, dass es darin wohl um jemand Schizophrenen gehe. Das ist einerseits falsch, andererseits jedoch auch wieder nicht so ganz – die Sache ist jedoch etwas komplizierter.
Immerhin passt der deutsche Titel deutlich besser zur Thematik des Buches als der englischsprachige („The Adoration of Jenna Fox“). Dass „ZWEIundDIESELBE“ ein ungewöhnlicher Science-Fiction-Roman ist, damit rechnet jedoch wohl niemand, der das Buchcover gesehen und den Titel gelesen hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. August 2009
13.239 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Ethik, Identität, Medizin, Science-Fiction
Mehr lesen >

(Mare-Buchverlag 2009, 220 Seiten)
Mit „Weiße Geister“ der in Schottland lebenden Amerikanerin Alice Greenway gibt es mal wieder einen Ausflug in die Welt der Bücher für Erwachsene. Das Erstlingswerk der Autorin ist im Mare-Buchverlag erschienen, und dass der Roman in Hongkong spielt, ist wohl kein Zufall, denn die Autorin ist dort teilweise selbst aufgewachsen.
Warum „Weiße Geister“ trotzdem ein Buch für Jugendliche sein könnte? Weil es vor allem von zwei Mädchen handelt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. August 2009
7.526 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Hongkong, Krieg, Tod, Vietnam
Mehr lesen >