
(Dressler-Verlag 2008, 273 Seiten)
„Operation Red Jericho“ ist ein Buch, das einem sofort ins Auge sticht – nicht umsonst hat das Buch im Jahr 2006 einen englischen Preis für das innovativste Kinderbuch bekommen. Mit dem roten Stoffeinband, dem Gummi, der das Büchchen zusammenhält, sowie mit den abgerundeten Ecken sieht es ein wenig wie ein Tage- oder Notizbuch aus. Und das ist Absicht.
Doch nicht nur der Buchumschlag ist außergewöhnlich – auch wenn man das Buch aufblättert, setzt es sich von der Gestaltung anderen Jugendbüchern ab: Neben dem Text gibt es zahlreiche Bilder und Skizzen zu bestaunen, ja sogar farbige Landkarten und technische Zeichnungen, die man aufklappen kann, sind in dem Buch zu finden. Schön, dass es solche Bücher gibt! Bleibt nur die Frage, ob der Inhalt des Buches mit dem Äußeren mithalten kann…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Juli 2008
8.577 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Asien
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2008, 268 Seiten)
„Meine geordnete Welt“ (den langen Untertitel spare ich mir an dieser Stelle) ist Suzanne Crowleys Erstlingswerk. Die Autorin lebt in Texas – und dort spielt auch ihr Buch -, und so wie auf dem Buchcover stellt man sich Texas ja auch vor: karge, vertrocknete Landschaften, hier und da ein Kaktus, lange Straßen von hier nach dort und einige bunte Straßenschilder zwischendrin.
Das Buch handelt von einem Tag, an dem alles (was immer das ist) auf den Kopf gestellt wurde. Das klingt doch schon mal spannend… Was das wohl sein könnte?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. Juli 2008
5.227 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionBehinderung, Familie
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 399 Seiten)
Der Marathonlauf ist eine der Königsdisziplinen der Leichtathletik. 42,195 Kilometer – eine wahnsinnig lange Strecke, die man nur mit eisernem Willen und Training meistern kann. Der Ursprung dieser Disziplin liegt angeblich im Lauf eines Soldaten in der Antike, der von Athen nach Sparta gelaufen war, um den Sieg in der Schlacht von Marathon zu verkünden. Der Soldat soll dabei nach der Ankunft tot zusammengebrochen sein.
„Der Mann, der barfuß lief“ ist die Lebensgeschichte des Äthiopiers Abebe Bikila – eines außergewöhnlichen Mannes, denn er errang bei dem Marathonlauf in Rom 1960 als erster Afrikaner überhaupt bei den Olympischen Spielen eine Goldmedaille. Paul Rambali, Musikjournalist und Autor von einigen Büchern über Entwicklungsländer, hat sich der wahren Geschichte des Abebe Bikila angenommen und daraus ein (Jugend-)Buch gemacht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Juni 2008
6.505 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Dritte Welt, Sport
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 192 Seiten)
„Die Tage der Bluegrass-Liebe“ von Edward van de Vendel ist kein ganz neues Buch mehr – das habe ich erst, nachdem ich das Buch gelesen hatte, aus dem Klappentext erfahren. Der Carlsen-Verlag hatte den Jugendroman des niederländischen Autors bereits 2001 unter dem Titel „Spring, wenn du dich traust“ herausgebracht. Warum es jetzt zu einer Neuauflage kam? Keine Ahnung…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Juni 2008
14.615 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, KurzrezensionHomosexualität
Mehr lesen >

(Nagel & Kimche-Verlag 2007, 157 Seiten)
Sehr sympathisch: Ganz am Ende des Buches steht eher unauffällig, dass die Honorare aus diesem Buch einem Kinderheim in Budapest zugute kommen… Außerdem habe ich etwas Kurioses über Andreas Schendel herausgefunden: In vielen Lebensläufen (darunter auch dem des Nagel & Kimche-Verlags) steht, dass der Autor nach dem Abitur eine Bergbau-Lehre begonnen habe. Laut Wikipedia ist dies jedoch eine Erfindung des Autors. Ob das stimmt?
Was jedoch in jedem Fall richtig ist: Andreas Schendel lebt inzwischen zeitweise in Budapest, wo auch „Dann tu’s doch“ spielt. Das Buch steht übrigens auf der Nominierungsliste für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis (und damit sind nun alle Nominierungstitel bei Jugendbuchtipps.de besprochen!).
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Juni 2008
9.077 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Liebe, Osteuropa
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 333 Seiten)
Åke Edwardson schreibt eigentlich Krimis für Erwachsene – aber wie einige seiner schwedischen Kollegen (darunter Håkan Nesser und Henning Mankell) hat er sich vor ein paar Jahren auch dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern zugewandt. „Drachenmonat“ setzt die Geschichte von „Samuraisommer“ fort, die mir damals sehr gut gefallen hat und die auch auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007 stand. Im Nachfolgeband wird erzählt, wie die Geschichte um Kenny und Kerstin nach dem Brand im Jugendcamp weitergeht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Juni 2008
5.117 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Alkohol, Kindheit, Schweden
Mehr lesen >

(dtv-extra 2007, 413 Seiten)
Kevin Brooks, der mit „Kissing the Rain“ für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert ist, hat eine interessante Biografie. Der Mann mit dem kahl geschorenen Kopf spielte früher in eine Punkrock-Band und hat sich ansonsten mit Gelegenheitsjobs über Wasser gehalten. Dann kam mit „Martyn Pig“ Kevin Brooks Durchbruch – und seitdem lebt der englische Schriftsteller davon, Jugendbücher zu schreiben.
Wollt ihr noch ein bisschen mehr über den Autor erfahren? Hier findet ihr bei dtv ein ins Deutsche übersetztes Interview mit Kevin Brooks.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
11.891 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Dicksein, Gewalt, Kriminalität, Mord, Thriller
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2008, 206 Seiten)
Jugendbücher aus dem Hebräischen findest man in Deutschland nicht allzu häufig – die meisten sind von Mirjam Pressler, die selbst Jugendbücher schreibt, übersetzt. Und das gilt auch für „Die erste Stimme. Ich und mein Bruder – mein Bruder und ich“.
Avram Kantor scheint ein bekannter israelischer Schriftsteller zu sein, der aber vor allem Erwachsenenbücher geschrieben hat. Mir war der Autor jedenfalls bisher unbekannt. Auf das Buch mit dem interessanten Buchumschlag war ich jedenfalls gespannt, auch wenn der Buchtitel eher wenig über den Inhalt des Buches verrät.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
4.123 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - OBehinderung, Israel, Religion
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 187 Seiten)
„Minas Lied“ ist An Nas zweites Jugendbuch, das auf Deutsch erscheint. Das erste Buch mit dem Titel „Im Himmel spricht man Englisch“ habe ich jedoch nicht gelesen.
Die Autorin mit dem seltsamen Namen stammt aus Korea (und die Familie in dem Buch ist auch koreanischer Herkunft), ist jedoch in Kalifornien aufgewachsen. Bevor An Na sich ganz dem Schreiben gewidmet hat, arbeitete sie einige Jahre als Grundschullehrerin.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
6.422 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Musik, Pubertät
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2007, 181 Seiten)
Da Hermann Schulz vor allem Bücher über Afrika geschrieben hat (wo er längere Zeit auf Reisen war), dachte ich zunächst angesichts des Buchtitels, dass mich dieses Buch auch nach Afrika „entführen“ würde – aber weit gefehlt. Die Geschichte handelt nicht von einem Raubtier in Afrika, sondern der „silberne Jaguar“ ist ein Rollstuhl. Wer hätte das gedacht… Und statt nach Afrika führt die Reise in dem Buch nach Weißrussland, einem Land, über das die meisten Menschen in Deutschland (darunter auch ich) eher wenig wissen.
Ich finde es jedenfalls spannend, dass Hermann Schulz seine Leser immer in fremde Regionen „mitnimmt“…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
5.817 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Behinderung, Russland
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 151 Seiten)
„Vielleicht Amerika“ ist nicht Tobias Elsäßers erstes Buch – aber das erste, das ich von ihm gelesen habe. Man könnte Tobias Elsäßer wohl mit seinem jungen Alter (Geburtsjahr 1973) als so etwas wie einen deutschen Nachwuchsautor bezeichnen – aber das greift zugleich zu kurz. Denn der aus Baden-Württemberg stammende Autor hat noch einiges andere in seiner Biografie stehen: Er arbeitet u.a. auch als freier Journalist, Musiker und Gesangslehrer.
Die Liebe zur Musik – das erkennt man schon auf dem Buchcover, beim Lesen dann auch an den Kapitelüberschriften – spielt in dem Buch eine große Rolle. Schön, da haben der Autor und ich etwas gemeinsam…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
20.454 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Musik, Tod
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 320 Seiten)
Wer würde vermuten, dass sich hinter dem Titel des Buches der Name der Hauptfigur – noch dazu eines jungen Mädchens – verbirgt? Ja, allein das ist schon etwas ungewöhnlich. Und dass es sich bei dem Buch des englischen Autors Chris Wooding nicht um einen Thriller, sondern um einen Fantasy-Roman handelt, ahnt man angesichts des Titels und des Buchcovers auch eher nicht…
Übrigens wirbt der Patmos/Sauerländer-Verlag auf seiner Webseite mit dem Etikett „Fantasy-Grusel vom Feinsten“ für das Buch – na, wenn das nicht etwas übertrieben ist?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
15.910 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >