
(Thienemann-Verlag 2008, 252 Seiten)
Ein interessanter Buchtitel ist das: „Landeplatz der Engel“. Und dann noch ein hübscher Buchumschlag dazu… So ein Buch nimmt man gerne in die Hand. Der Titel verrät noch nicht allzu viel darüber, worum es in dem Buch geht – und auch der Klappentext hilft einem nur bedingt weiter: dass es um zwei Jugendliche geht, die sich gemeinsam auf und davon machen. Dass das so genannte Tourette-Syndrom dabei eine wichtige Rolle spielt, wird nicht erwähnt, ist für das Buch aber wichtig…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. August 2008
19.065 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Behinderung, Freundschaft, Gewalt, Kriminalität, Tourette-Syndrom
Mehr lesen >

(cbt 2008, 307 Seiten plus Anhang)
Bücher über die Zeit des Dritten Reiches gibt es unter Jugendbüchern viele – doch über das schlimme Thema „Euthanasie“ (die systematische Ermordung psychisch kranker, geistig und körperlich behinderter Menschen) im Dritten Reich ist mir bisher keines bekannt.
Robert Domes hat sich des schwierigen Themas angenommen und die Lebensgeschichte Ernst Lossas, eines Jungen von nicht mal 15 Jahren, umfangreich recherchiert, um daraus ein Buch zu machen, das möglichst nah an der Wirklichkeit bleibt… Kein einfaches Buch also – das sei vorab schon gesagt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. August 2008
17.325 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseDrittes Reich, Geschichte, Holocaust, Sachbuch, Sinti
Mehr lesen >

(rororo rotfuchs 2008, 714 Seiten)
Tja, mit literarischen Wunderkindern ist das immer so eine Sache. Groß vorab umworben wurden die beiden Zwillingsbrüder Suresh und Jyoti Guptara, die gerade mal 20 Jahre alt sind, schon vor dem Erscheinen des ersten Bandes ihrer Fantasy-Saga. Erinnert hat mich das an Christopher Paolini, der ebenfalls schon vorab wegen seiner Eragon-Trilogie (die übrigens im Oktober 2008 mit dem letzten Band vervollständigt werden soll) hochgelobt wurde. Nun, Christopher Paolini ist mit seinen bisher erschienenen zwei Eragon-Bänden inzwischen gut im Rennen, und seine Bücher werden von vielen Jugendlichen verschlungen. Ob die Guptara-Zwillinge, väterlicherseits indischer und mütterlicherseits britischer Herkunft, mit „Calaspia“ das auch schaffen?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. August 2008
5.719 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2008, 535 Seiten)
„Die Entdeckung des Hugo Cabret“ ist eines der Bücher, die einem – vor allem, wenn man es einmal aufgeblättert hat – im Gedächtnis bleiben. Das ist kein gewöhnliches Kinder- und Jugendbuch – eher eine Mischung aus Bilderbuch und Roman.
Die erzählte Geschichte selbst dürfte nur wenig mehr als 100 Seiten lang sein – der Rest des Buches besteht aus doppelseitigen Zeichnungen in Schwarzweiß. Manche dieser Zeichnungen illustrieren die Geschichte, aber einige davon erzählen die Geschichte auch weiter…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Juli 2008
19.770 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Graphic Novel, Kino
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 207 Seiten)
Es gibt doch immer wieder Buchcover, die mich einfach begeistern – gerade bei Jugendbüchern findet man oft tolle Buchumschläge. Das Cover von Brent Runyons „Maybe“ ist jedenfalls ein Blickfang: der gelbe Mond auf schwarzem Hintergrund, die von links nach rechts heller werden Schrift des Titels – da stimmt einfach alles.
Der Amerikaner Brent Runyon hat mit „Maybe“ sein erstes Buch verfasst – seltsam ist es irgendwie, wenn man dann als Hintergrundinformation über den Autor im Buchumschlag liest, dass der Autor nach einem Selbstmordversuch im Alter von 14 Jahren angefangen hat, zu schreiben… Nach Lektüre des Buches weiß man jedoch, dass die Geschichte eben etwas damit zu tun hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. Juli 2008
6.982 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Pubertät, Tod
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2008, 273 Seiten)
„Operation Red Jericho“ ist ein Buch, das einem sofort ins Auge sticht – nicht umsonst hat das Buch im Jahr 2006 einen englischen Preis für das innovativste Kinderbuch bekommen. Mit dem roten Stoffeinband, dem Gummi, der das Büchchen zusammenhält, sowie mit den abgerundeten Ecken sieht es ein wenig wie ein Tage- oder Notizbuch aus. Und das ist Absicht.
Doch nicht nur der Buchumschlag ist außergewöhnlich – auch wenn man das Buch aufblättert, setzt es sich von der Gestaltung anderen Jugendbüchern ab: Neben dem Text gibt es zahlreiche Bilder und Skizzen zu bestaunen, ja sogar farbige Landkarten und technische Zeichnungen, die man aufklappen kann, sind in dem Buch zu finden. Schön, dass es solche Bücher gibt! Bleibt nur die Frage, ob der Inhalt des Buches mit dem Äußeren mithalten kann…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Juli 2008
8.556 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Asien
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2008, 268 Seiten)
„Meine geordnete Welt“ (den langen Untertitel spare ich mir an dieser Stelle) ist Suzanne Crowleys Erstlingswerk. Die Autorin lebt in Texas – und dort spielt auch ihr Buch -, und so wie auf dem Buchcover stellt man sich Texas ja auch vor: karge, vertrocknete Landschaften, hier und da ein Kaktus, lange Straßen von hier nach dort und einige bunte Straßenschilder zwischendrin.
Das Buch handelt von einem Tag, an dem alles (was immer das ist) auf den Kopf gestellt wurde. Das klingt doch schon mal spannend… Was das wohl sein könnte?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. Juli 2008
5.219 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionBehinderung, Familie
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 176 Seiten)
Das Thema, in jugendlichen Jahren Vater zu werden, ist eines, das nicht allzu oft in der Jugendliteratur vorkommt – zumindest kenne ich kein Buch darüber. Christine Fehér, die viele Jahre in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik unterrichtet hat und derzeit an einer Grundschule arbeitet, hat sich dieses Themas angenommen und mit „Vincent, 17, Vater“ ein Buch darüber geschrieben. Kein einfaches, aber ein spannendes und wichtiges Thema.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Juli 2008
15.981 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionJunge Eltern, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 264 Seiten)
Die tschechische Jugendbuchautorin Iva Procházková hat mit ihrer Familie viele Jahre in Deutschland gelebt, ist inzwischen aber wieder nach Tschechien zurückgekehrt. Über ihr vorletztes Buch „Wir treffen uns, wenn alle weg sind„, das mir wegen seines ganz eigenen Tones gut gefallen hat, habe ich erfahren, dass die Autorin es selbst auf Deutsch verfasst hat. Da in Iva Procházkovás neuem Jugendbuch „Die Nackten“ nichts von einer Übersetzung steht, nehme ich an, dass auch dieses Buch auf Deutsch geschrieben wurde.
Ansonsten: Ein seltsamer Titel für ein Buch – man kann sich nicht so richtig etwas darunter vorstellen. Aber dazu weiter unten mehr…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Juli 2008
34.287 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Drogen, Erwachsenwerden, Hochbegabung, Pubertät
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2008, 111 Seiten)
Das Buch mit dem langen Titel ist Gunnar Ardelius erster Roman. Der schwedische Autor ist erst 27 Jahre alt, hat Journalistik und Publizistik studiert und besucht – wie die Kurzinformation über den Autor in dem Buch verrät – Kurse zum kreativen Schreiben.
Schnell gelesen ist dieses dünne Büchlein mit seinen knapp über 100 Seiten jedenfalls. Und der Buchumschlag mit seinem rosa-roten Farbton sowie der Buchtitel lassen keinen Zweifel daran, um was es in dem Buch geht: um die Liebe zweier Jugendlicher.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Juli 2008
9.137 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionBeziehung, Beziehungsende, Liebe, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Fischer Schatzinsel 2008, 306 Seiten)
In ihrem Nachwort schreibt Patricia McCormick, dass jährlich fast 12.000 Mädchen aus Nepal von ihren Familien an indische Bordells verkauft werden. Und weltweit sollen es nach Schätzungen des amerikanischen Außenministeriums fast eine halbe Million Mädchen sein, die als Sexsklaven Menschenhändlern in die Hände fallen. Das sind Zahlen, die mich – nach dem Lesen des Buches – ziemlich erschreckt haben.
Patricia McCormick macht mit ihrem Buch „Verkauft“ auf diese Zustände aufmerksam und schildert anhand eines Mädchens, wie das alles vor sich geht… Hierfür hat die Autorin selbst gründlich in Nepal und Indien recherchiert, mit Betroffenen gesprochen und sich bei Hilfsorganisationen informiert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. Juli 2008
27.557 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Asien, Dritte Welt, Indien, Mädchenhandel, Prostitution
Mehr lesen >

(dtv 2008, 350 Seiten)
Die Besprechung von Kevin Brooks letztem Buch „Kissing the Rain“ liegt noch nicht lange zurück – wobei ich es erst ein gutes halbes Jahr nach Erscheinen gelesen habe. Dennoch: Kevin Brooks ist ziemlich aktiv und scheint jedes Jahr mindestens ein neues Buch herauszubringen.
Sein neues Werk heißt „The Road of the Dead“, und man ahnt natürlich, dass es sich dabei wieder um einen Thriller für Jugendliche handelt. dtv wirbt im Umschlag mit dem Slogan „Ein Krimi der Extraklasse und zugleich ein provokativer Beitrag zum Thema Gewalt“ für dieses Buch. Darauf wird noch zurückzukommen sein…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Juli 2008
26.123 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Gewalt, Mord, Sinti, Thriller
Mehr lesen >