(Gabriel-Verlag 2009, 283 Seiten)
Zugegeben, Christian Nürnbergers „Mutige Menschen. Widerstand im Dritten Reichen“ ist kein neues Buch. Als ich es vor einem knappen Jahr gelesen habe, hatte ich keine Zeit gefunden, darüber eine Buchbesprechung zu schreiben – doch nachdem ich nun wieder über das Buch gestolpert bin, will ich das nachholen. Der vorliegende Band ist übrigens ein Folgeband – Band 1 heißt „Mutige Menschen für Frieden, Freiheit und Menschenrechte“ und ist thematisch weiter gespannt, weil darin Menschen von Martin Luther bis hin zu Alice Schwarzer oder Bärbel Bohley (eine in der DDR aufgewachsene Bürgerrechtlerin, die erst vor kurzem gestorben ist) vorgestellt werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. September 2010
13.960 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseBiographie, Drittes Reich, Holocaust, Judenverfolgung, Mut, Sachbuch, Widerstand
Mehr lesen >
(Bloomsbury-Verlag 2010, 281 Seiten)
Seltsam, dass Jane Yolens Jugendroman „Dornrose“ bereits 1992 in Amerika erschienen ist, aber erst jetzt den Weg nach Deutschland gefunden hat. Es kommt zwar immer wieder mal vor, dass ausländische Bücher erst später entdeckt werden (das gilt z. B. für die Kinderbücher von Paula Fox), aber insgesamt ist das doch eher selten. Der Titel „Dornrose“ ist übrigens angelehnt an … – genau: das Märchen „Dornröschen“, und wer weiterliest, weiß auch, was der Grund dafür ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Juni 2010
17.103 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Drittes Reich, Holocaust, Märchen, Polen
Mehr lesen >
(Sauerländer-Verlag 2009, 193 Seiten)
Nach diesem Buch – das habe ich mir vorgenommen – werde ich die literarische Thematisierung der Zeit des Zweiten Weltkrieges mal eine Zeit lang hinter mir lassen und mich anderen Themen zuwenden. Es waren etwas viele Bücher, die ich über das Thema in letzter Zeit gelesen habe – darunter zuletzt Gina Mayers „Die verlorenen Schuhe„.
Manfred Theisen Buch „Der Koffer der Adele Kurzweil“ thematisiert die Judenverfolgung in Frankreich und geht auf einen authentischen Fall zurück. Allerdings ist das Thema in eine Rahmenhandlung eingebettet, die zur heutigen Zeit spielt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. Februar 2010
12.816 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - TFrankreich, Holocaust, Jugendverfolgung
Mehr lesen >
(Fischer Schatzinsel 2009, 302 Seiten plus Bildanhang)
Es gibt einige Bücher über die Judenverfolgung im Dritten Reich – das bekannteste dürfte wohl „Das Tagebuch der Anne Frank“ sein. Die israelische Schriftstellerin Tami Shem-Tov hat im Jahr 2007 ein Buch herausgebracht, das 2009 auch auf Deutsch erschienen ist und das in vielem dem „Tagebuch der Anne Frank“ ähnelt: Es geht ebenfalls um die Judenverfolgung in Holland, die Hauptperson ist ein Mädchen, das vor den Nazis versteckt wird, und das Buch greift auch eine reale Geschichte auf. Das Besondere an Tami Shem-Tovs Werk ist, dass das Mädchen, um das es geht, im Gegensatz zu Anne Frank heute noch lebt und dass die Autorin somit für ihr Buch recherchieren konnte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Januar 2010
15.570 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseDrittes Reich, Holocaust, Israel, Judenverfolgung, Niederlande
Mehr lesen >
(Carlsen-Verlag 2009, 186 Seiten)
Das Thema Holocaust lässt die Autoren einfach nicht los – aber es ist ja auch gut so, wenn Kindern und Jugendlichen immer wieder neue und gute Bücher zu dem Thema angeboten werden.
Von Jerry Spinelli, einem amerikanischen Autor, ist im Jahr 2006 das Buch „Asche fällt wie Schnee“ auf Deutsch erschienen – ein Buch, das wie „Einmal“ von Morris Gleitzman das Thema Judenverfolgung aufgreift und das ich damals ziemlich aufwühlend fand. Die beiden Bücher (Morris Gleitzman ist übrigens Australier) ähneln sich in vielem – aber dazu später mehr …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. November 2009
31.430 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseHolocaust, Judenverfolgung, Polen
Mehr lesen >
(Ravensburger-Verlag 2008, 343 Seiten)
Gut 60 Jahre nach dem Ende ist der Zweite Weltkrieg noch immer eines der wichtigsten Themen in der Literatur – das gilt auch für Jugendbücher. Anne C. Voorhoeve, die in Berlin lebt, hat sich in den letzten Jahren mit historischen Themen einen Namen gemacht. Nach „Lilly unter den Linden„, einem Buch über die letzten Jahre der DDR, und „Liverpool Street“, das am Anfang des Zweiten Weltkriegs spielt, hat sich die Autorin nun einem Stoff genähert, der mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 zu tun hat. Jedoch geht es nicht um das Attentat selbst, sondern darum, was die Familien der Attentäter danach zu erleiden hatten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Oktober 2008
12.592 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)2. Weltkrieg, Geschichte, Holocaust
Mehr lesen >
(Hanser-Verlag 2008, 298 Seiten)
Für ihr Buch „Denk nicht, wir bleiben hier. Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner“ hat Anja Tuckermann 2006 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch verliehen bekommen. Ich habe das Buch nicht gelesen – dafür jetzt aber Anja Tuckermanns neues Buch „Mano“, das das Schicksal eines Jungen aus der gleichen Sinti-Großfamilie im Dritten Reich aufgreift.
„Mano“ ist ein Zwischending aus Sachbuch und Roman. Das Buch erzählt eine wahre Begebenheit, enthält viele authentische Dokumente, füllt aber die Lücken dazwischen literarisch auf.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. Oktober 2008
21.999 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. Klasse2. Weltkrieg, Drittes Reich, Frankreich, Holocaust, Sachbuch, Sinti
Mehr lesen >
(cbt 2008, 307 Seiten plus Anhang)
Bücher über die Zeit des Dritten Reiches gibt es unter Jugendbüchern viele – doch über das schlimme Thema „Euthanasie“ (die systematische Ermordung psychisch kranker, geistig und körperlich behinderter Menschen) im Dritten Reich ist mir bisher keines bekannt.
Robert Domes hat sich des schwierigen Themas angenommen und die Lebensgeschichte Ernst Lossas, eines Jungen von nicht mal 15 Jahren, umfangreich recherchiert, um daraus ein Buch zu machen, das möglichst nah an der Wirklichkeit bleibt… Kein einfaches Buch also – das sei vorab schon gesagt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. August 2008
16.910 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseDrittes Reich, Geschichte, Holocaust, Sachbuch, Sinti
Mehr lesen >
(Dressler-Verlag 2006, 236 Seiten)
Obwohl ich ein großer Fan von Jerry Spinelli bin, hatte ich es versäumt, mir „Asche fällt wie Schnee“ vor eineinhalb Jahren, als es auf Deutsch erschienen ist, zu kaufen. Dabei hatte ich es sogar verschenkt … Als ich neulich die aktuellen Verlagsprospekte gewälzt habe, bin ich jedoch wieder darauf gestoßen und habe es nun endlich gelesen.
Spinellis neuestes Buch (zumindest auf Deutsch ist es das noch immer) hat diesmal einen ziemlich ersten Hintergrund: Es geht um das Warschauer Ghetto im 2. Weltkrieg – also um Judenverfolgung und Nationalsozialismus. Ich war sehr gespannt, wie sich Jerry Spinelli diesem schwierigen Thema nähert …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
14.551 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseDrittes Reich, Holocaust, Judenverfolgung
Mehr lesen >