Latest Posts
    
        
         Morgen ist es wieder so weit: Der Deutsche Jugendliteraturpreis 2008 wird in vier Sparten (Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch) verliehen. Außerdem gibt es noch den Preis der Jugendjury. Um 17.30 Uhr werden im Saal Harmonie des Congress Center Messe Frankfurt die Preisträger bekanntgegeben. Mich interessiert natürlich vor allem die Sparte Jugendbuch …
Morgen ist es wieder so weit: Der Deutsche Jugendliteraturpreis 2008 wird in vier Sparten (Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch) verliehen. Außerdem gibt es noch den Preis der Jugendjury. Um 17.30 Uhr werden im Saal Harmonie des Congress Center Messe Frankfurt die Preisträger bekanntgegeben. Mich interessiert natürlich vor allem die Sparte Jugendbuch …
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            16. Oktober 2008
3.923 Seitenaufrufe
            RedaktionellesBuchmesse, Deutscher Jugendliteraturpreis            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Fischer Taschenbuch Verlag 2008, 351 Seiten)
(Fischer Taschenbuch Verlag 2008, 351 Seiten)
„Ein Psychothriller“ steht unter dem Buchtitel von Anne Cassidys Roman „Wer ist Jennifer Jones?“ – wenn das nicht doch mal ein bisschen zu hoch gegriffen ist … In jedem Falle haben wir es mit einem Jugendbuch zu tun, das ein interessantes und spannendes Thema aufgreift: Wie geht das Leben eines Mädchens weiter, das mit 10 Jahren seine Freundin umgebracht hat?
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            14. Oktober 2008
11.602 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Gefängnis, Mord, Resozialisation, Straftat            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Edition Quinto bei Terzio 2008, 218 Seiten)
(Edition Quinto bei Terzio 2008, 218 Seiten)
Den Terzio-Verlag kenne ich eigentlich bisher nur von Spiele-CD-ROMs für Kinder und Jugendliche – doch seit kurzem hat sich der Verlag neu ausgerichtet und führt nun auch Jugendbücher in seinem Sortiment. Spezialisiert hat sich Terzio dabei (die Bücher werden in der so genannten „Edition Quinto“ herausgegeben) anscheinend auf Thriller für Jugendliche. Und „Kaltgestellt“ vom französischen Autor Johan Heliot (Übersetzung: Maren Partzsch) habe ich mir nun einmal angeschaut.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            13. Oktober 2008
7.333 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionJugendcamp, Schwererziehbare, Science-Fiction, Thriller, Zukunft            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Hanser-Verlag 2008, 298 Seiten)
(Hanser-Verlag 2008, 298 Seiten)
Für ihr Buch „Denk nicht, wir bleiben hier. Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner“ hat Anja Tuckermann 2006 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch verliehen bekommen. Ich habe das Buch nicht gelesen – dafür jetzt aber Anja Tuckermanns neues Buch „Mano“, das das Schicksal eines Jungen aus der gleichen Sinti-Großfamilie im Dritten Reich aufgreift.
„Mano“ ist ein Zwischending aus Sachbuch und Roman. Das Buch erzählt eine wahre Begebenheit, enthält viele authentische Dokumente, füllt aber die Lücken dazwischen literarisch auf.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            9. Oktober 2008
22.232 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. Klasse2. Weltkrieg, Drittes Reich, Frankreich, Holocaust, Sachbuch, Sinti            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (cbt-Verlag 2008, 268 Seiten)
(cbt-Verlag 2008, 268 Seiten)
Lelle, die 15-jährige Hauptperson aus Alexa Hennig von Langes neuem Jugendbuch „Leute, ich fühle mich leicht“, kennen einige der Leser bereits. Sie war nämlich auch die Hauptfigur in „Ich habe einfach Glück„, das 2001 erstmals erschienen ist und 2002 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Jetzt, 7 Jahre später, gibt es also einen Folgeband, der im Frühjahr 2009 von einem weiteren Lelle-Roman mit dem Titel „Leute, mein Herz glüht“ fortgeführt werden soll.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            5. Oktober 2008
8.081 Seitenaufrufe
            ab 12/13 Jahren, Autoren F - JFamilie, Mädchen, Magersucht            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (dtv-Verlag 2008, 314 Seiten)
(dtv-Verlag 2008, 314 Seiten)
Ilkka Remes ist – laut Klappentext des Buches – der bekannteste und meistgelesene finnische Thriller-Autor und schreibt normalerweise packende Romane für Erwachsene. Mit „Operation Ocean Emerald“ wagt er sich das erste Mal in die Gefilde der Jugendbücher und will damit für Spannung bei Jugendlichen sorgen. Und sein nächstes Jugendbuch mit dem Titel „Schwarze Kobra“ ist auch schon für April 2009 angekündigt. „Operation Ocean Emerald“ ist also kein einzelner Ausflug ins Jugendbuch-Metier.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            4. Oktober 2008
14.038 Seitenaufrufe
            ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Thriller            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (dtv-Verlag 2008, 219 Seiten)
(dtv-Verlag 2008, 219 Seiten)
Christian Linker hat Theologie studiert und arbeitet in der außerschulischen Jugendbildung – ein Job, der ihn zumindest nah an Jugendthemen sein lassen sollte. Das Buchcover deutet auch schon an, worum es geht: Um das, was Jugendliche alles mit ihren Handys anstellen. Ein heißes Thema, werden damit doch oft pornographische und gewalthaltige Videoclips oder Bilder verbreitet. Und genau darum geht es in „Blitzlichtgewitter“.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            2. Oktober 2008
69.208 Seitenaufrufe
            ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionGewalt, Handy            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (cbj-Verlag 2008, 318 Seiten)
(cbj-Verlag 2008, 318 Seiten)
Das ist das vierte Buch über Leukämie, das ich in diesem Jahr gelesen habe. Als hätte ein heimlicher Tippgeber die Information an Jugendbuchautoren weitergeben, dass das ein spannendes Thema sei … Ich glaube, mein Bedarf an Büchern zu diesem Thema, ist erst einmal gedeckt. Allerdings sind alle vier Bücher (neben dem vorliegenden Roman: „Superhero“ von Anthony McCarten, „Wie man unsterblich wird“ von Sally Nicholls und schließlich „Wie ich zum Besten Schlagzeuger der Welt wurde – und warum“ von Jordan Sonnenblick)  wirklich gut – die Engländerin Jenny Downham macht da mit ihrem Erstlingswerk „Bevor ich sterbe“ (das sei vorab gesagt) keine Ausnahme.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            29. September 2008
109.099 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseKrankheit, Krebs, Leukämie            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Loewe-Verlag 2008, 199 Seiten)
(Loewe-Verlag 2008, 199 Seiten)
„Bewegliche Ziele“ – das klingt nach einem Krimi oder Thriller für Jugendliche. Doch so ganz stimmt das nicht. Bei dem Buch handelt es sich eher um einen Roman über die Probleme von Jugendlichen in der Zeit des Erwachsenwerdens.
Agnes Hammer ist Lehrerin an einer Schule für sozial benachteiligte Jugendliche und lebt in Düsseldorf. „Bewegliche Ziele“ ist anscheinend ihr erstes Buch – obwohl im Klappentext steht, dass die Autorin, seit sie acht Jahre alt ist, Geschichten schreibt.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            27. September 2008
12.518 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionDrogen, sexueller Missbrauch, Sport, Vergewaltigung            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Kiepenheuer & Witsch 2008, 285 Seiten)
(Kiepenheuer & Witsch 2008, 285 Seiten)
„Graffiti My Soul“ ist Niven Govindens zweites Buch – ein Jugendbuch, das es in sich hat und einen ziemlich eindrücklichen Blick auf das Jugendalter wirft. Es geht ganz schön zur Sache. Aber ich will nicht hier schon alles vorwegnehmen …
Über den Autor erfährt man nicht allzu viel: Außer dass er in East Sussex (England) aufgewachsen ist, Film studiert hat und außerdem Bücher schreibt. Und schließlich: dass der Autor noch recht jung ist – nämlich 1973 geboren wurde.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            26. September 2008
13.838 Seitenaufrufe
            ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionBeziehung, Liebe, Sport, Tod            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (S. Fischer-Verlag 2008, 286 Seiten)
(S. Fischer-Verlag 2008, 286 Seiten)
Auch „Arabboy“ von Güner Yasemin Balci ist keine typisches Jugendbuch – genauso wie schon das letzte hier besprochene Buch: „Slam“ von Nick Hornby. Doch wenn sich Jugendbücher auch dadurch definieren lassen, dass Jugendliche darin eine Hauptrolle spielen, so kann „Arabboy“ durchaus als Jugendroman gelten.
Allerdings – das sei vorweg gesagt – ist Güner Balcis Buch ziemlich heftig. Deswegen würde ich es auch erst Jugendlichen ab 16 Jahren empfehlen. Und selbst für Erwachsene heißt es, einiges durchzustehen …
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            23. September 2008
20.680 Seitenaufrufe
            ab 16/17 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Berlin, Gewalt, Kriminalität            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Kiepenheuer & Witsch 2008, 301 Seiten)
(Kiepenheuer & Witsch 2008, 301 Seiten)
Lange ist es her, dass ich von Nick Hornby etwas gelesen habe. „High Fidelty“, das 1995 auf Deutsch erschienen ist, war das … „Slam“, das neueste Buch des Engländers, der Fußball und Rockmusik mag, ist eigentlich nicht als Jugendbuch, sondern als normales Erwachsenen-Buch auf den Markt gebracht worden. Aber da die Hauptpersonen des Romans Jugendliche sind und es noch dazu um ein heikles Thema geht (nämlich mit 17 Jahren Vater bzw. Mutter werden), ist „Slam“ durchaus auch ein Buch für Jugendliche.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            21. September 2008
31.821 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Junge Eltern, Schwangerschaft, Skaten            
           
          Mehr lesen >