
(Fischer-Verlag 2008, 250 Seiten)
„Iwein“ ist eigentlich ein mittelalterlicher Artus-Roman von Hartmann von Aue, der kurz vor dem Jahr 1200 entstanden ist und den man heute, wenn man nicht Mittelhochdeutsch kann, kaum noch versteht. Die deutsche Sprache hat sich seitdem zu stark gewandelt. Felicitas Hoppe hat sich jedoch des mittelalterlichen Romans angenommen, ihm einen ausführlicheren Titel gegeben und ihn mit eigenen Worten, die auch für Kinder verständlich sind, nacherzählt. Mit vier Bildtafeln wurde das Buch von Michael Sowa noch verschönert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Januar 2009
31.067 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseAbenteuer, Liebe, Mittelalter
Mehr lesen >

(Boje-Verlag 2008, 127 Seiten)
Paula Fox hat für ihr Buch „Ein Bild von Ivan“ den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 in der Sparte Kinderbuch verliehen bekommen – eine Entscheidung, mit der ich nicht so ganz glücklich war, fand ich das Buch doch eher langatmig. Da hilft es auch nicht, dass das Kinderbuch zweifellos gut und einfühlsam erzählt ist.
Der Boje-Verlag hat nun ein weiteres Buch der amerikanischen Autorin herausgebracht: „Ein Dorf am Meer“, das – ebenso wie „Ein Bild von Ivan“ – schon vor längerer Zeit im Original erschienen ist: nämlich vor 20 Jahren. Ansonsten ähneln sich beide Bücher recht stark. Sie sind dünne Bändchen mit etwas mehr als 100 Seiten und haben – dazu weiter unten mehr – ein recht ähnliches Thema.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Januar 2009
7.774 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Kindheit, Meer, Neid
Mehr lesen >

(Peter Hammer Verlag 2008, 102 Seiten)
Wo wir gerade schon bei der letzten Buchbesprechung (Lauren St Johns „Die weiße Giraffe„) in Afrika waren: Auch Hans Hagens Kinderbuch „Die Nacht der Trommler“ erzählt eine Geschichte, die auf dem schwarzen Kontinent spielt. In seinem Nachwort berichtet der niederländische Autor, dass die Idee zu seiner Geschichte auf Lesereisen zu niederländischen Schulen auf der ganzen Welt (vor allem auch in Afrika) herangereift ist. Sowohl Personen, die er dabei getroffen hat, als auch Märchen aus verschiedenen Ländern hat er zu einer ganz eigenen Geschichte verschmelzen lassen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. Dezember 2008
8.158 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), KurzrezensionAfrika, Kindheit, Musik, Vorlesen
Mehr lesen >

(Verlag Freies Geistesleben 2008, 222 Seiten)
Giraffen sind einfach wundersame Tiere. Mit ihrem langen Hals, den stelzigen Beinen und den kleinen Höckern auf dem Kopf wirken sie seltsam entrückt – wie aus einer anderen Zeit. Faszinierende Tiere sind das, die heute hauptsächlich in den Grassteppen Ost- und Südafrikas leben.
Lauren St John, die Autorin des Kinderbuches „Die weiße Giraffe“ ist selbst im Süden Afrikas aufgewachsen und weiß von daher von der Faszination der afrikanischen Landschaft und Tierwelt. Heute lebt die Autorin zwar in England, aber mit ihrem Buch kehrt sie selbst ein wenig in ihre Kinderheit zurück …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. Dezember 2008
11.474 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Afrika, Großmutter
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 270 Seiten)
Das Buch der Amerikanerin Mariah Fredericks ist nicht mehr ganz neu – es ist auf Englisch bereits 2004 erschienen, aber erst jetzt von Anja Malich für den Carlsen-Verlag ins Deutsche übersetzt worden. Das Besondere an dem Buch ist, dass es ein bisher viel zu selten in Jugendbüchern aufgegriffenes Thema anspricht: Computerspiele, genauer Online-Rollenspiele.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. November 2008
10.219 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionComputer, Computerspiele, Freundschaft, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2008, 128 Seiten)
Durch den Text des Buchumschlags wird man ein wenig auf eine falsche Fährte gesetzt: 9/11 – der Terrorangriff auf die beiden Türme des World Trade Centers in New York am 11. September 2001, der dort erwähnt wird – spielt nur eine Nebenrolle in dem Buch. Eigentlich geht es in Romuald Giulivos Buch „Sendepause“ um einen Jungen, der von seiner Mutter kaum Zeit und wenig Beachtung geschenkt bekommt.
„Sendepause“ ist das erste Buch des französischen Autors, das ins Deutsche übersetzt wurde (und zwar von Rosemarie Griebel-Kruip). In Frankreich wurden schon mehrere seiner Bücher veröffentlicht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. November 2008
6.418 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Adoption, Epilepsie, Familie, Fernsehen
Mehr lesen >

(Edition Quinto bei Terzio 2008, 190 Seiten)
Jahrelang wurde der Jugendbuchmarkt mit Fantasy-Büchern überschüttet – doch so langsam deutet sich ein Wandel an: Die Fantasy-Bücher werden weniger, dafür erscheinen zunehmend mehr Thriller für Jugendliche. Der Terzio-Verlag hat sich mit seiner Edition Quinto besonders den Thrillern verschrieben, und mit „Drei & 8zig Gigabyte“ des französischen Autors Christian Grenier (Übersetzung: Maren Partzsch) schickt der Verlag ein Buch über einen Kriminalfall, der auch etwas mit Computern zu tun hat, ins Rennen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Oktober 2008
11.788 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionComputer, Mord, Thriller
Mehr lesen >

(Edition Quinto bei Terzio 2008, 218 Seiten)
Den Terzio-Verlag kenne ich eigentlich bisher nur von Spiele-CD-ROMs für Kinder und Jugendliche – doch seit kurzem hat sich der Verlag neu ausgerichtet und führt nun auch Jugendbücher in seinem Sortiment. Spezialisiert hat sich Terzio dabei (die Bücher werden in der so genannten „Edition Quinto“ herausgegeben) anscheinend auf Thriller für Jugendliche. Und „Kaltgestellt“ vom französischen Autor Johan Heliot (Übersetzung: Maren Partzsch) habe ich mir nun einmal angeschaut.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. Oktober 2008
7.315 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionJugendcamp, Schwererziehbare, Science-Fiction, Thriller, Zukunft
Mehr lesen >

(cbt-Verlag 2008, 268 Seiten)
Lelle, die 15-jährige Hauptperson aus Alexa Hennig von Langes neuem Jugendbuch „Leute, ich fühle mich leicht“, kennen einige der Leser bereits. Sie war nämlich auch die Hauptfigur in „Ich habe einfach Glück„, das 2001 erstmals erschienen ist und 2002 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Jetzt, 7 Jahre später, gibt es also einen Folgeband, der im Frühjahr 2009 von einem weiteren Lelle-Roman mit dem Titel „Leute, mein Herz glüht“ fortgeführt werden soll.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Oktober 2008
8.062 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - JFamilie, Mädchen, Magersucht
Mehr lesen >

(Loewe-Verlag 2008, 199 Seiten)
„Bewegliche Ziele“ – das klingt nach einem Krimi oder Thriller für Jugendliche. Doch so ganz stimmt das nicht. Bei dem Buch handelt es sich eher um einen Roman über die Probleme von Jugendlichen in der Zeit des Erwachsenwerdens.
Agnes Hammer ist Lehrerin an einer Schule für sozial benachteiligte Jugendliche und lebt in Düsseldorf. „Bewegliche Ziele“ ist anscheinend ihr erstes Buch – obwohl im Klappentext steht, dass die Autorin, seit sie acht Jahre alt ist, Geschichten schreibt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. September 2008
12.488 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionDrogen, sexueller Missbrauch, Sport, Vergewaltigung
Mehr lesen >

(Kiepenheuer & Witsch 2008, 285 Seiten)
„Graffiti My Soul“ ist Niven Govindens zweites Buch – ein Jugendbuch, das es in sich hat und einen ziemlich eindrücklichen Blick auf das Jugendalter wirft. Es geht ganz schön zur Sache. Aber ich will nicht hier schon alles vorwegnehmen …
Über den Autor erfährt man nicht allzu viel: Außer dass er in East Sussex (England) aufgewachsen ist, Film studiert hat und außerdem Bücher schreibt. Und schließlich: dass der Autor noch recht jung ist – nämlich 1973 geboren wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. September 2008
13.820 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionBeziehung, Liebe, Sport, Tod
Mehr lesen >

(Kiepenheuer & Witsch 2008, 301 Seiten)
Lange ist es her, dass ich von Nick Hornby etwas gelesen habe. „High Fidelty“, das 1995 auf Deutsch erschienen ist, war das … „Slam“, das neueste Buch des Engländers, der Fußball und Rockmusik mag, ist eigentlich nicht als Jugendbuch, sondern als normales Erwachsenen-Buch auf den Markt gebracht worden. Aber da die Hauptpersonen des Romans Jugendliche sind und es noch dazu um ein heikles Thema geht (nämlich mit 17 Jahren Vater bzw. Mutter werden), ist „Slam“ durchaus auch ein Buch für Jugendliche.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. September 2008
31.754 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Junge Eltern, Schwangerschaft, Skaten
Mehr lesen >