
(Kosmos-Verlag 2009, 313 Seiten)
Gar nicht so lange ist es her, dass ich Band 1 von Scott Westerfelds „Peeps“ gelesen habe, und jetzt ist Band 2 mit dem Untertitel „Die letzten Tage“ erschienen. Die „Peeps“-Bücher, das sind moderne Vampirromane, die geschickt mit dem alten Vampir-Topos spielen und dabei Fantasy- und Science-Fiction-Elemente vereinen.
Der in Amerika und Australien lebende Scott Westerfeld ist jedenfalls ein Vielschreiber – in seiner Biografie erwähnt er, dass er neben zahlreichen unter seinem Namen erschienenen Titeln auch noch weitere als Ghostwriter verfasst hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Mai 2009
18.348 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionMusik, Science-Fiction, Vampir, Zukunft
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 285 Seiten)
Nachdem ich vor ein paar Tagen schon den zweiten Band von Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ gelesen habe, kommt nun schon der nächste zweite Band zu einem Buch (erfolgreiche Geschichten werden wohl gerne fortgesetzt …). Catherine Gilbert Murdock hat vor fast drei Jahren „Wir Kühe„, ein erfrischendes Buch über ein Mädchen, das auf einer Farm lebt, geschrieben und nun nachgelegt. Die Geschichte um DJ, die in einem Jungenteam Football spielt, geht weiter und heißt „Keine Zeit für Kühe“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. April 2009
16.168 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - OBehinderung, Familie, Freundschaft, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2009, 310 Seiten)
Wenn man bei Amazon die bisherigen Kundenrezensionen zu Neil Gaimans „Das Graveyard-Buch“ durchschaut, so liest man allenthalben von Begeisterung. Eine bezaubernde Fantasy-Geschichte sei das, eine Hommage an Kiplings „Dschungelbuch“, manche Leser fühlen sich an „Harry Potter“ erinnert, usw. Das einzig Negative, das genannt wird, sind die fehlenden Zeichnungen der englischen Originalausgabe, die der Arena-Verlag anscheinend nicht übernommen hat … Bei so viel Lob war ich natürlich auf das Buch gespannt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. April 2009
8.960 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - JFantasy, Waisenkind
Mehr lesen >

(dtv 2009, 300 Seiten)
„Schwarze Kobra“ – so heißt der zweite Band des finnischen Krimiautoren Ilkka Remes, in dem der 15-jährigen Aaro als junger Held in große Machenschaften hineingezogen wird. Band 1 “Operation Ocean Emerald” führte Aaro auf ein großes Kreuzfahrtschiff – diesmal gerät er in einen großen Komplott, der in England spielt und etwas mit Atomenergie zu tun hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. April 2009
8.349 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, KurzrezensionDetektiv, Kriminalroman, Plutonium, Thriller
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2009, 221 Seiten)
Marlene Röder ist eine junge deutsche Autorin, die nach ihrem ersten Buch „Im Fluss“ nun mit „Zebraland“ ihr zweites Jugendbuch vorgelegt hat. Ein seltsamer Titel ist das, unter dem man sich zunächst einmal nicht allzu viel vorstellen kann … Es geht mitnichten um Afrika oder um wilde Tiere, sondern „Zebraland“ ist ein Jugendthriller, in dem vier Jugendliche etwas Falsches machen und dann dafür erpresst werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. April 2009
77.834 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - TErpressung, Freundschaft, Thriller
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 286 Seiten)
Essstörungen kommen vor allem unter Mädchen, zunehmend aber auch unter Jungen, ziemlich häufig vor – doch so richtig gute Jugendbücher über das Thema sind nicht unbedingt leicht zu finden. Eigentlich hatte ich mir von Marnelle Tokios Jugendbuch, dem Werk einer kanadischen Autorin, auch nicht allzu viel erwartet – jedoch war ich dann (das schon vorab) positiv von dem Buch überrascht. Warum? Lest einfach weiter …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. März 2009
11.945 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Bulimie, Essstörung, Magersucht, Scheidung, Selbstmord, Tod
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2009, 299 Seiten)
Schon das Buchcover weist mögliche Leser darauf hin, für wen Lily Archers Jugendbuch wohl am ehesten geeignet ist … Wollt ihr raten? Genau: für Mädchen – und zwar ab einem Alter von 12 Jahren. Die Amerikanerin Lily Archer hat mit „Der Schneewittchen-Club“ ihr erstes (Jugend-)Buch geschrieben und zählt – 1963 geboren – wohl eher zu den spät berufenen Autorinnen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. März 2009
10.030 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionInternat, Mädchen, Stiefmutter, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 127 Seiten)
„Rabenhaar“ – was für ein Titel. Irgendwie stellt man sich darunter ein Märchen vor, und das Buchcover mit dem etwas naiv gemalten Bild unterstreicht diesen Eindruck noch. Doch was der der Belgier Do van Ranst da geschrieben hat, ist kein Märchen, sondern eine Geschichte über das Ende der Kindheit, die in der Gegenwart spielt. Und Rabenhaar wird eines der Mädchen in dem Buch genannt: ein Mädchen mit marokkanischen Eltern – was in dem Kinderbuch durchaus eine Bedeutung hat …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Dezember 2008
8.266 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Ausländer, Islam, Kindheit, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2008, 268 Seiten)
„Six“ ist bereits das dritte Buch von Martina Wildner (nach „Murus“ und „Michelles Fehler„), das ich in den letzten eineinhalb Jahren gelesen habe. Die Bücher der Berliner Autorin ragen alle etwas aus der Masse der Jugendbücher heraus, weil sie ganz eigene Geschichten erzählen, die immer auf der Grenze zwischen Realität und Fantasie entlang hangeln – und so ist es auch bei „Six“. Diesmal kommt in Martina Wildners neuem Buch jedoch eine Sache deutlicher zu tragen als in den früheren Werken: dass die Autorin auch als Zeichnerin arbeitet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Dezember 2008
7.511 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Comic, Familie, Mädchen, Manga, Pubertät
Mehr lesen >

(cbt-Verlag 2008, 276 Seiten)
Schon seit längerer Zeit gibt es in Deutschland eine Diskussion darüber, ob die Bundeswehr weiterhin in Afghanistan bleiben und dort für Frieden sorgen soll oder ob die deutschen Truppen sich zurückziehen sollten. Keine einfache Frage … Wenn man ein bisschen etwas über das Land Afghanistan erfahren will, so ist Wolfgang Böhmers Buch „Hesmats Flucht“ genau das Richtige. Es sind keine direkten politischen Hintergrundinformationen, die man hier nachlesen kann, sondern in einer Erzählung, die auf wahren Begebenheiten beruht, bekommt man indirekt mit, wie schlimm die Zustände in dem Land waren und sind.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. November 2008
17.451 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAfghanistan, Ausländer, Flüchtlinge, Jungen
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2008, 847 Seiten)
Drei Jahre hat es jetzt gedauert, bis Band 3 von Eragon herausgekommen ist – eine lange Zeit. Man könnte witzeln, dass Christopher Paolini für die Überbrückung der vier Tage zwischen dem Ende von Band 2 und dem Beginn von Band 3 je fast ein Jahr gebraucht hat … Komisch ist es jedenfalls schon, wenn man den dicken Wälzer in die Hand nimmt und mit einer Geschichte nach drei Jahren fortfährt, die nur vier Tage später einsetzt.
Inzwischen ist ja auch bekannt, dass es noch einen vierten Band geben wird – erinnere ich mich richtig, dass ursprünglich von drei Bänden die Rede war? Sei’s drum: Allen Eragon-Fans – und das sind den Verkaufszahlen nach nicht gerade wenige – soll es recht sein!
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. November 2008
27.724 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Drachen, Fantasy
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 270 Seiten)
Das Buch der Amerikanerin Mariah Fredericks ist nicht mehr ganz neu – es ist auf Englisch bereits 2004 erschienen, aber erst jetzt von Anja Malich für den Carlsen-Verlag ins Deutsche übersetzt worden. Das Besondere an dem Buch ist, dass es ein bisher viel zu selten in Jugendbüchern aufgegriffenes Thema anspricht: Computerspiele, genauer Online-Rollenspiele.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. November 2008
10.239 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionComputer, Computerspiele, Freundschaft, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >