
(SchirmerGraf-Verlag 2007, 125 Seiten)
Jugendbücher aus Polen sind in Deutschland eher eine Seltenheit – wobei Wlodzimierz Odojewski lange Jahre zunächst in Paris und dann in München gelebt hat, inzwischen aber auch wieder teilweise in Warschau wohnt. Erschienen ist das Buch jedoch im Original auf Polnisch.
„Ein Sommer in Venedig“ steht auf der Nominierungsliste des diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreises – hierüber bin ich überhaupt auf dieses Buch aufmerksam geworden. Denn den Autor kann ich bisher überhaupt nicht. Und soweit ich weiß, hat er ansonsten auch keine Jugendbücher geschrieben…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
12.458 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Drittes Reich, Kindheit
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2008, 299 Seiten)
Gar nicht so lange her ist es, dass ich Michael Gerard Bauers Erstlingswerk „Running man“ gelesen habe. Und jetzt, ein halbes Jahr später, ist von dem australischen Autor ein zweites Buch auf Deutsch erschienen: „Nennt mich nicht Ismael!“
Das Buchcover sieht ein wenig sehr nach einem Kinderbuch aus – und nach dem Lesen des Buches finde ich die Umschlagillustration von Peter Schössow zwar nach wie vor sehr schön, aber nicht so ganz passend. Es geht in dem Buch nämlich nicht um einen kleinen Jungen (wie man vermuten könnte), sondern um einen 14-Jährigen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
39.779 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Mobbing, Schule
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 151 Seiten)
„Vielleicht Amerika“ ist nicht Tobias Elsäßers erstes Buch – aber das erste, das ich von ihm gelesen habe. Man könnte Tobias Elsäßer wohl mit seinem jungen Alter (Geburtsjahr 1973) als so etwas wie einen deutschen Nachwuchsautor bezeichnen – aber das greift zugleich zu kurz. Denn der aus Baden-Württemberg stammende Autor hat noch einiges andere in seiner Biografie stehen: Er arbeitet u.a. auch als freier Journalist, Musiker und Gesangslehrer.
Die Liebe zur Musik – das erkennt man schon auf dem Buchcover, beim Lesen dann auch an den Kapitelüberschriften – spielt in dem Buch eine große Rolle. Schön, da haben der Autor und ich etwas gemeinsam…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
20.218 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Musik, Tod
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 320 Seiten)
Wer würde vermuten, dass sich hinter dem Titel des Buches der Name der Hauptfigur – noch dazu eines jungen Mädchens – verbirgt? Ja, allein das ist schon etwas ungewöhnlich. Und dass es sich bei dem Buch des englischen Autors Chris Wooding nicht um einen Thriller, sondern um einen Fantasy-Roman handelt, ahnt man angesichts des Titels und des Buchcovers auch eher nicht…
Übrigens wirbt der Patmos/Sauerländer-Verlag auf seiner Webseite mit dem Etikett „Fantasy-Grusel vom Feinsten“ für das Buch – na, wenn das nicht etwas übertrieben ist?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
15.794 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2007, 222 Seiten)
Zugegeben – ich hatte dieses Buch eigentlich auf den Stapel von Büchern gelegt, die ich nicht lesen wollte. Warum? Das Foto auf dem Buchumschlag, das im Original übrigens farblich weniger ausgewogen aussieht als links auf der Abbildung (man könnte sagen, es hat einen Farbstich), hat mich nicht gerade zum Lesen inspiriert – und der Text auf der Buchrückseite erst einmal auch nicht. Doch dann hatte ich gerade nichts anderes zu lesen – und ich habe „Zwei Sommer“ doch zur Hand genommen…
Britta Keil könnte man angesichts ihres Geburtsjahres 1980 wohl eine Nachwuchsautorin nennen. Und, was hat sie da für ein Buch geschrieben?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
12.203 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Mädchen, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2007, 471 Seiten)
Mit „Physic“ wartet der dritte Streich der Septimus-Heap-Reihe von Angie Sage auf die Schar zahlreicher Fans. Und wie immer kommt das Buch im gewohnten Design daher: Es ist gestaltet wie ein altes, mit Gold beschlagenes und verziertes Buch.
Die Septimus-Heap-Romane (der Vorgänger „Flyte“ wurde bei Jugendbuchtipps vor gut einem Jahr besprochen) setzen auf der Welle der Zauberlehrlingsbücher auf, wie sie seit Harry Potter und „Bartimäus“ besonders beliebt sind. Im Gegensatz zu Harry Potter sind die Septimus Heap-Bücher jedoch weniger ernst, von daher auch für jüngere Leser geeignet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
4.185 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Fantasy
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2007, 543 Seiten)
Oh, was war das für eine schwere Geburt! Man sollte dicke Schmöcker mit fast 550 Seiten (noch dazu eng bedruckt) einfach nicht zu lesen anfangen, wenn man dazu keine Zeit hat. Und dazu kam noch… – aber davon später mehr.
Mit der englischen Autorin Joanne Harris hat eine weitere Erwachsenen-Schriftstellerin einen Ausflug in die Welt der Jugendbücher gewagt. „Feuervolk“ – ein Fantasy-Roman – ist das erste Jugendbuch der Autorin, die vor allem durch eines ihrer Bücher, das verfilmt wurde, bekannt wurde: „Chocolat“. Der Film mit Juliette Binoche und Johnny Depp war vor ein paar Jahren ziemlich beliebt.
Doch zurück zu „Feuervolk“…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
6.487 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy, Sagen
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 184 Seiten)
Auf dem Bild links sieht das Cover noch besser als im Original aus – das Grün leuchtet hier so richtig schön gespenstisch vor dem tiefen Schwarz… Das passt zum Thema des Buches.
Wenn man den Titel „Schattenjünger“ das erste Mal liest, weiß man nicht so recht, um was für ein Buch es sich handelt. Einen Science-fiction- oder Fantasy-Roman? Oder ein Buch über Sekten? Letztendlich ist Gina Mayers Buch eine Mischung aus allem – das werdet ihr gleich sehen, wenn ihr die kurze Zusammenfassung des Inhalts lest.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.386 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)
Mehr lesen >

(Nagel & Kimche Verlag 2007, 269 Seiten)
Es ist wohl der Traum vieler Lehrer, einmal einen Roman zu schreiben – und Michael Gerard Bauer, der als Englischlehrer in Brisbane (Australien) arbeitet, hat mit gut 50 Jahren diesen Traum wahr gemacht. „The Running Man“, wie das Buch im englischen Original heißt, hat in Australien einige Preise eingeheimst – so stellt man sich sicher den Einstieg in eine Schriftstellerkarriere vor.
(Auch wenn ich übrigens selbst Lehrer bin: Ein Jugendbuch von mir ist derzeit nicht geplant… 🙂 – dafür erscheint demnächst – wenn das bisschen Eigenwerbung erlaubt ist – ein Buch über Apples neues Betriebssystem, das ich mit zwei Freunden geschrieben habe.)
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
18.662 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Krieg
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2007, 542 Seiten)
Gerade mal 19 Jahre alt ist Jenny-Mai Nuyen und hat vor einem knappen Jahr ihr erstes großes Werk herausgebracht: den Fantasy-Roman „Nijura“ – ein Buch, das mir recht gut gefallen hat. Und nun gibt es einen zweiten dicken Wälzer der jungen Autorin, die von deutsch-vietnamesischen Eltern abstammt: „Nocturna. Die Nacht der gestohlenen Schatten“.
Der Buchtitel legt nahe, dass es sich bei dem neuen Buch wieder um einen Fantasy-Roman handelt – doch spielt dieser diesmal in einer ganz anderen Welt. Elfen, wie in „Nijura“ kommen nicht vor – das Buch spielt eher Anfang des 20. Jahrhundert in einer frühindustrialisierten Welt, hat aber einige Fantasy-Elemente.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
5.033 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2007, 283 Seiten)
Ich dürfte so ziemlich alle Jugendbücher von Mats Wahl gelesen haben – darunter auch seine Kriminalreihe mit Kommissar Fors. „Rache“ ist nach „Der Unsichtbare“, „Kaltes Schweigen“ und „Kill“ der vierte Roman, in dem der sympathische Polizist nach Tätern sucht – wobei das erst genannte Buch erschienen ist, bevor es Jugendbuchtipps.de gab.
In „Rache“ greift der schwedische Jugendbuchautor eine Geschichte auf, die bereits in „Der Unsichtbare“ seinen Anfang genommen hat. Dort wird ein junger Mann von einem Mädchen, das der rechtsradikalen Szene angehört, ermordet – und nun will eine der Töchter des jungen Mannes Rache an der Täterin nehmen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
11.128 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Gesellschaftskritik, Kriminalroman, Rassismus
Mehr lesen >

(Gerstenberg-Verlag 2007, 229 Seiten)
Buchumschlag und Titel dieses Buches sind Programm – aber dazu gleich mehr…
„Beast“ ist der erste Jugendroman von Ally Kennen, die in England lebt. An mir war dieses Buch, das schon im Februar erschienen ist, erst mal vorbeigegangen. Neulich im Buchladen wurde ich jedoch darauf aufmerksam gemacht, und so hat „Beast“ den Weg auf meinen Lesetisch gefunden.
Was sich hinter dem „Beast“ verbirgt, wird in dieser Buchbesprechung nicht verraten werden, denn damit würde ich einiges vorwegnehmen – auch im Buch erfährt man das erst gut nach der Hälfte des Romans. Und diese Spannung will ich den Lesern nun wirklich nicht nehmen…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.953 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Kriminalität, Thriller
Mehr lesen >