
(dtv 2025, 394 Seiten)
Seltsam, man findet bei dem Buch den Namen des Übersetzers weder im Copyright auf den ersten Buchseiten noch auf Seite 3, wo Titel und Autor (und sonst auch der Übersetzer) stehen. Lediglich im Klappentext wird aufgeführt, wer das Buch übersetzt hat. So sollte es jedenfalls nicht sein, da wird ein Übersetzer eindeutig zu wenig gewürdigt.
Der Titel des Buchs ist schon sehr reißerisch, vor allem der Untertitel „Eure Lügen, meine Schuld“. Eigentlich stößt mich das eher ab; aber ich hatte mal wieder Lust, ein spannendes Buch, das irgendwas zwischen Krimi und Thriller ist, zu lesen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. Juli 2025
692 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Mord, Rassismus, Thriller
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2025, 203 Seiten)
Bea Davies hat in den letzten Jahren einige Kinder- und Jugendbücher illustriert, darunter das geniale „Himmelwärts“ von Karen Köhler, in dem sich ihre Illustrationen wunderbar in den Text eingefügt haben. Nun hat die Illustratorin meines Wissens erstmals alleine inhaltlich wie zeichnerisch ein Buch veröffentlicht: eine Graphic Novel. Der Titel ist ungewöhnlich, spielt auf das große Tōhoku-Erdbeben 2011 an, dem über 22.000 Menschen zu Opfer fielen, dessen Tsunami außerdem beim Atomkraftwerk in Fukushima einen Super-GAU auslöste.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Juli 2025
679 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Graphic Novel, Menschen, Schicksal
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2025, 459 Seiten)
Die Fan-Gemeinde von „Tribute von Panem“ ist immer noch groß, und auf ein weiteres Buch haben die Fans lange gewartet (es war ja nicht sicher, ob da noch was folgen wird). Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2024 wurden Cover und Titel des neuen Bandes vorgestellt; und dass der Band die Geschichte von Katniss‘ Mentor Haymitch Abernathy erzählt, wie er 25 vorher die Hungerspiele gewonnen hat, war schon vorab durchgesickert. Im Gegensatz zum ersten Prequel „Das Lied von Vogel und Schlange“ stehen also mehrheitlich bereits bekannte Figuren im Zentrum.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Mai 2025
1.249 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Dystopie, Zukunft
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2025, 265 Seiten)
Katya Balens erstes Kinderbuch „October, October“ habe ich in guter Erinnerung, auch wenn ich das Cover schrecklich kitschig fand. „Wünsche an die Wellen“, der zweite Roman der britischen Autorin, hat vom Verlag gottseidank diesmal einen wirklich hübschen Buchumschlag bekommen, der noch dazu gut zum Buch passt. Im Original trägt das Buch übrigens einen ganz anderen Titel und heißt „The Light in Everything“. Man kann sich darüber streiten, welcher Titel nun besser ist. Vielleicht sogar, finde ich nach dem Lesen des Buchs, der deutsche …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. Januar 2025
1.780 Seitenaufrufe
2024, ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Ängste, Patchwork-Familie
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2024, 149 Seiten)
Zoran Drvenkars letztes Kinderbuch ist vor einem guten Jahr erschienen. „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“ wurde von der Luchs-Jury als Buch des Monats ausgezeichnet, und auch ich fand das Buch grandios. Grund genug, um nun auch „Frankie und wie er die Welt sieht“, Zoran Drvenkars neues Kinderbuch, zu lesen, obwohl mich das Cover nicht so ganz angesprochen hat. Turbulent, von daher passt das Cover aber ja, geht es in dem Buch zu – das sei schon mal verraten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. November 2024
2.944 Seitenaufrufe
2024, ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Freundschaft, Trennung
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2024, 171 Seiten)
Alle Jahre wieder im Januar oder Februar klingelt sozusagen das Glöckchen und es gibt einen neuen Jugendroman von Tamara Bach. Man kann sich darauf freuen, denn was man bekommt, ist keine Stangenware (auch wenn der regelmäßige Veröffentlichungstakt das vermuten lassen könnte); nein, man liest immer ganz besondere Bücher. Die Gemeinsamkeit der Bücher ist, dass es meist um die innere Befindlichkeit von Mädchen im Jugendalter geht, die besondere Alltagssituationen erleben … Das ist in „Von da weg“ nicht anders.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. April 2024
2.397 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Freundschaft
Mehr lesen >

(dtv 2024, 281 Seiten)
„The Road of the Dead“ war das Buch von Kevin Brooks, für das er 2009 von der Kritikerjury in der Sparte Jugendbuch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Für mich war das Buch, auch wenn ich die Gewalt darin zum Teil etwas abschreckend finde, der Höhepunkt von Kevin Brooks‘ bisherigem Schaffen. Es gab noch andere Jugendromane des Engländers, die ich sehr mochte (darunter „Black Rabbit Summer“) – aber an die Dichte von „The Road of the Dead“ kam nichts heran. Und nun, gut 15 Jahre später, schickt Kevin Brooks die Brüder aus dem Roman erneut in eine Geschichte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. April 2024
1.570 Seitenaufrufe
2024, ab 14/15 Jahren, Autoren, Autoren A - EBruder, Gewalt, Roadmovie
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2023, 215 Seiten)
Warum nicht gleich damit rausrücken? Ich frage mich, wie man einem Buch ein so dermaßen kitschiges Cover geben kann … Wer die Geschichte kennt, stellt sich die Hauptfigur jedenfalls ganz sicher anders vor; dass sie so gestriegelt vor einem Baum sitzt und mit elfengleichen Zügen nach vorne guckt, passt einfach überhaupt nicht. Warum ich das Buch trotzdem gelesen habe? Mir wurde gesagt, dass Inhalt und Cover nicht zusammenpassen. Und das kann ich nach der Lektüre zumindest schon mal bestätigen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Dezember 2023
2.531 Seitenaufrufe
2023, ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Natur, Wildnis
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2023, 297 Seiten)
Beim Nachforschen, bevor ich die Buchbesprechung begonnen habe, habe ich mich gewundert, dass ich noch keinen Jugendroman von Andreas Eschbach besprochen habe. Seltsam. Von daher gut, dass ich mir das neue Buch vorgenommen habe. Immer wieder gelesen habe ich Kurzgeschichten von Andreas Eschbach, und ich mochte sie (fast) immer. Meine Lieblingskurzgeschichte heißt „Die Fußballfans von Ross 780“, wurde im Auftrag des Organisationsteams für die Fußball-WM 2006 geschrieben und handelt von Außerirdischen, die zwar für Fußball nicht begabt sind, dafür davon aber umso begeisterter. Eine coole Geschichte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Dezember 2023
3.982 Seitenaufrufe
2023, ab 14/15 Jahren, Autoren A - EFernsehen, Medien
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2023, 217 Seiten)
Ich hatte schon mehrere sehr lobenswerte Besprechungen über „Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“ gelesen, aber das Buch dann trotzdem immer auf meinem Lesestapel liegen lassen. Das lag vielleicht auch am Cover, das zwar gut zum Buch passt (was man nur weiß, wenn man es gelesen hat), aber mir persönlich nicht so richtig gut gefallen hat. Aber dann hat mir die Buchhändlerin meines Vertrauens vor kurzem noch mal einen Schubs gegeben und gemeint, dass ich den Jugendroman unbedingt lesen sollte … Also gut.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. August 2023
2.677 Seitenaufrufe
2023, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2023, 159 Seiten)
Das letzte Buch, das ich von Zoran Drvenkar gelesen habe (und das ist noch gar nicht so lange her), war ein Thriller für Jugendliche ab 16 Jahren. Sein neuer Roman ist dagegen ein Kinderbuch – also etwas ganz anderes – und trägt einen schon fast poetisch klingenden Titel. Im März 2023 hat Zoran Drvenkars Kinderroman auch gleich den Luchs von Radio Bremen und der Wochenzeitung Die Zeit bekommen – und schwups, schon war kaum noch ein Cover im Internet ohne die Luchs-Plakette zu bekommen. Da musste ich etwas suchen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. April 2023
4.407 Seitenaufrufe
2023, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Demenz, Großvater, Krieg
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2023, 125 Seiten)
Der Peter-Härtling-Preis ist eine der Auszeichnungen, mit der schon einige Kinder- und Jugendbuchautoren erstmals in Erscheinung getreten sind. Für den Preis muss ein unveröffentlichtes Manuskript eingereicht werden, und das von der Jury prämierte Buch wird dann bei Beltz & Gelberg veröffentlicht. Gabi Kreslehner mit „Charlottes Traum“ oder vor zwei Jahren Juliane Pickel mit „Krummer Hund“ sind so bekannt geworden. David Blum ist nun der neue Preisträger und das expressive Cover macht zusätzlich auf das dünne Bändchen aufmerksam.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. März 2023
2.978 Seitenaufrufe
2023, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Bandenkrieg, Gewalt
Mehr lesen >