
(dtv 2025, 183 Seiten)
Dass ich das letzte Jugendbuch von Jenny Valentine gelesen habe, ist wirklich lange her: Es war vor 10-einhalb Jahren im Frühjahr 2015 ihr Buch „Durchs Feuer“. Ist mir seitdem etwas durch die Lappen gegangen? Ich habe nachgesehen: In den letzten 10 Jahren hat die britische Autorin zwar drei oder vier Kinderbücher geschrieben, aber keinen Jugendromane mehr veröffentlicht. „Zwei Seiten eines Augenblicks“ ist also der Wiedereinstieg in das Genre, mit dem sie im Jahr 2009 mit „Wer ist Violet Park?“ bekannt geworden ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. September 2025
268 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Beltz&Gelberg-Verlag 2025, 109 Seiten)
Von knapp 600 Seiten bei Neal Shustermans „All Better Now“ auf knapp über 100 bei dem neuen Kinderbuch von Salah Naoura – wie schnell hatte ich das Buch doch im Vergleich zu Shustermans Dystopie durch … 14 Jahre ist es übrigens her, dass ich ein Buch von Salah Naoura, dem in Berlin geborenen Autor, gelesen habe, und ich kann mich noch gut an „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums”, weil es eine richtig witzig erzählte Geschichte war. „Der Junge, der auf ein Haus stieg“ ist ein etwas ernsteres Buch – das sei schon mal verraten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. August 2025
1.889 Seitenaufrufe
2025, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Scheidung
Mehr lesen >

(WooW Books 2025, 228 Seiten)
Auf der Coverabbildung links sieht man nicht so richtig, dass die Buchstaben beim gedruckten Buch gold schimmern; wer genau hinschaut, bemerkt jedoch, dass darauf auch arabische Schriftzeichen zu finden sind. Das hat natürlich seinen Grund. Wenn man weiß, dass Maryam Master in Teheran (Iran) geboren wurde und nach der iranischen Revolution als 9-Jährige mit ihrer Familie nach Australien geflohen ist und dort aufgenommen wurde, kann man sich schon etwas mehr zusammenreimen. Und in der Tat: Auch im Buch kommt ein Kind vor, das aus dem Iran flüchten musste.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. August 2025
2.133 Seitenaufrufe
2025, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFlucht, Freundschaft, Mobbing
Mehr lesen >

(Rotfuchs 2025, 223 Seiten)
Nils Mohls „Henny & Ponger“ war einer meiner Lieblingsromane aus den letzten Jahren – allerdings war ich überrascht, als ich gesehen habe, dass er schon vor viereinhalb Jahren erschienen ist. Es kam mir deutlich kürzer vor. Nun gibt es einen neuen Roman des Autors aus Hamburg, und das Cover von „Engel der letzten Nacht“ gefällt mir ausgesprochen gut. Auf der Webseite von Nils Mohl kann man dazu lesen, dass das Covermotiv, das auf eine Szene am Buchende anspielt, eigens von Brozilla, einem Streetart-Künstler aus Hamburg, für diesen Roman geschaffen wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. April 2025
1.368 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Erwachsenwerden, Freundschaft, Suizid
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2025, 255 Seiten)
Allzu viele Jugendbücher aus Norwegen bekommt man auf Deutsch nicht zu lesen; es dürfte nur eine Handvoll sein, die ich in den letzten 20 Jahren in den Händen gehalten habe (das letzte norwegische Buch, das ich vor fast 5 Jahren besprochen habe, war „Sommer ist trotzdem“ von Espen Dekko). Die Norwegerin Hilde Myklebust hat schon Bücher für Kinder geschrieben – vor allem Bilderbücher und Lyrikbände. Mit „Auch am Tag leuchten die Sterne“ hat sie nun aber ihr Jugendroman-Debüt vorgelegt; und vorweg sei gesagt, dass dahinter eine traurige Geschichte steht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. April 2025
4.373 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Krebs, Verliebtsein
Mehr lesen >

(dtv 2025, 200 Seiten)
Die amerikanische Autorin Alison McGhee hat sich mit ihren letzten beiden Büchern bei mir ins Gedächtnis geschrieben. Sowohl „Wie man eine Raumkapsel verlässt“ als auch „Nachrichten von Micah“ erzählten eine außergewöhnliche Geschichte, und das erstgenannte Buch war im Jahr 2022 sogar von der Kritiker- und der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden, was nicht allzu häufig vorkommt. Leider ging das Buch dann allerdings in beiden Sparten leer aus und wurde nicht prämiert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. März 2025
1.525 Seitenaufrufe
2025, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(dtv 2024, 338 Seiten)
Den Titel finde ich ja ziemlich cool, auch wenn ich mir, ehrlich gesagt, nicht so richtig vorstellen konnte, um was es in dem Jugendroman gehen könnte. K. J. Reilly ist in Deutschland eine bisher unbekannte Autorin, und das vorliegende Buch ist, glaube ich, ihr Debütroman (inzwischen ist von der Autorin auf Englisch ein zweiter Roman erschienen). Früher hat K. J. Reilly Psychologie studiert, außerdem für mehrere Werbeagenturen gearbeitet – beides ja nicht die schlechtesten Voraussetzungen, wenn man dann einen Jugendroman schreiben will.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Januar 2025
1.467 Seitenaufrufe
2024, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Roadmovie, Trauer
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2024, 149 Seiten)
Zoran Drvenkars letztes Kinderbuch ist vor einem guten Jahr erschienen. „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“ wurde von der Luchs-Jury als Buch des Monats ausgezeichnet, und auch ich fand das Buch grandios. Grund genug, um nun auch „Frankie und wie er die Welt sieht“, Zoran Drvenkars neues Kinderbuch, zu lesen, obwohl mich das Cover nicht so ganz angesprochen hat. Turbulent, von daher passt das Cover aber ja, geht es in dem Buch zu – das sei schon mal verraten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. November 2024
2.804 Seitenaufrufe
2024, ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Freundschaft, Trennung
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg 2024, 249 Seiten)
Seltsam, dass der Titel der deutschen Übersetzung auch „The Fort“ heißt und nicht übersetzt wurde. Es wäre ja durchaus „Das Fort“ als Titel denkbar gewesen … Der Autor Gordon Korman ist Kanadier, lebt aber inzwischen auf Long Island (New York); und der Name sagte mir bisher absolut gar nichts, auch wenn (ich habe gerade nachgeschaut) vom Autor schon auf Deutsch Kinderbücher erschienen sind. „The Fort“ trägt den Untertitel „Das Geheimnis eines Sommers“, und was einen erwartet – das sei schon mal verraten – ist eine Abenteuergeschichte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. Oktober 2024
3.790 Seitenaufrufe
2024, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. Klasse, Lektüre 7./8. KlasseFamilie, Freundschaft, Geheimnis
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2024, 182 Seiten)
Kinderbücher müssen für mich immer etwas Besonderes haben, damit ich sie gerne lese – mir wird da schnell langweilig. Wenn sie allerdings von Anna Woltz geschrieben sind, sind sie für mich Pflicht – ich mag ihre Geschichten aus ganz verschiedenen Gründen, vor allem aber, weil ihre Figuren und die Geschichten Power haben. Zwei Jahre nach „Nächte im Tunnel“, das für etwas ältere Leser/innen als die meisten anderen Bücher der Autorin gedacht war, gibt es nun wieder ein neues Kinderbuch der niederländischen Autorin.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. September 2024
2.903 Seitenaufrufe
2024, ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Freundschaft, Long Covid
Mehr lesen >

(Geparden-Verlag 2024, 308 Seiten)
Schon längere Zeit habe ich kein Buch mehr von Alice Gabathuler gelesen, obwohl mir ihre früheren Jugendromane (z. B. „Das Projekt“ aus dem Jahr 2008) gut gefallen haben. Früher waren ihre Bücher bei Thienemann verlegt worden, „Mittelstreifenblues“ ist beim Schweizer Geparden-Verlag erschienen, den ich bisher nicht kannte, der sonst wohl vor allem Erwachsenenbücher im Programm hat. Der Titel klang für mich jedenfalls interessant, und ich war gespannt auf das neue Jugendbuch der Schweizer Autorin.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. August 2024
1.699 Seitenaufrufe
2024, ab 14/15 Jahren, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Lyrik, Selbstfindung
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2024, 237 Seiten)
Vor dreieinhalb Jahren habe ich Michael Siebens zweiten Jugendroman „Das Jahr in der Box“ gelesen – ein Buch, das mir durchaus gefallen hat. Das mit dem Kranichsteiner-Stipendium ausgezeichnete Debüt „Ponderosa“, mit dem neue Talente gefördert werden, hatte ich leider verpasst. Dass Michael Sieben früher Wirtschaftswissenschaften studiert hat (wie der Carlsen-Verlag schreibt), ist etwas ungewöhnlich für einen Jugendbuch-Autor – aber vielleicht ist das einfach auch nur ein Vorurteil von mir …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. August 2024
1.670 Seitenaufrufe
2024, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Verliebtsein
Mehr lesen >