Latest Posts

(Verlag Freies Geistesleben 2008, 222 Seiten)
Giraffen sind einfach wundersame Tiere. Mit ihrem langen Hals, den stelzigen Beinen und den kleinen Höckern auf dem Kopf wirken sie seltsam entrückt – wie aus einer anderen Zeit. Faszinierende Tiere sind das, die heute hauptsächlich in den Grassteppen Ost- und Südafrikas leben.
Lauren St John, die Autorin des Kinderbuches „Die weiße Giraffe“ ist selbst im Süden Afrikas aufgewachsen und weiß von daher von der Faszination der afrikanischen Landschaft und Tierwelt. Heute lebt die Autorin zwar in England, aber mit ihrem Buch kehrt sie selbst ein wenig in ihre Kinderheit zurück …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. Dezember 2008
11.474 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Afrika, Großmutter
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 127 Seiten)
„Rabenhaar“ – was für ein Titel. Irgendwie stellt man sich darunter ein Märchen vor, und das Buchcover mit dem etwas naiv gemalten Bild unterstreicht diesen Eindruck noch. Doch was der der Belgier Do van Ranst da geschrieben hat, ist kein Märchen, sondern eine Geschichte über das Ende der Kindheit, die in der Gegenwart spielt. Und Rabenhaar wird eines der Mädchen in dem Buch genannt: ein Mädchen mit marokkanischen Eltern – was in dem Kinderbuch durchaus eine Bedeutung hat …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Dezember 2008
8.244 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Ausländer, Islam, Kindheit, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 862 Seiten)
Über 800 Seiten müssen erst mal gelesen werden … – und es gibt Bücher, die so spannend sind, dass sie es einem leicht machen, während andere einem das Gefühl geben, man kaue an einem zähen Kaugummi.
Die Amerikanerin Stephenie Meyer steht bei Jugendlichen, vor allem Mädchen, derzeit hoch im Kurs. Mit ihren Bis(s)-Romanen, einer Mischung aus Vampir- und Liebesgeschichte, hat sie jedenfalls großen Erfolg. Gelesen habe ich bisher jedoch keines dieser Bücher. Dafür habe ich mir jetzt Stephenie Meyers „Seelen“, ein Buch, das nicht zur Bis(s)-Reihe gehört, vorgenommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Dezember 2008
9.655 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy, Identität, Science-Fiction, Seelenwanderung
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2008, 268 Seiten)
„Six“ ist bereits das dritte Buch von Martina Wildner (nach „Murus“ und „Michelles Fehler„), das ich in den letzten eineinhalb Jahren gelesen habe. Die Bücher der Berliner Autorin ragen alle etwas aus der Masse der Jugendbücher heraus, weil sie ganz eigene Geschichten erzählen, die immer auf der Grenze zwischen Realität und Fantasie entlang hangeln – und so ist es auch bei „Six“. Diesmal kommt in Martina Wildners neuem Buch jedoch eine Sache deutlicher zu tragen als in den früheren Werken: dass die Autorin auch als Zeichnerin arbeitet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Dezember 2008
7.484 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Comic, Familie, Mädchen, Manga, Pubertät
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2008, 332 Seiten)
„Hinter dem Vorhang“ ist der zweite Band der Kriminalromane für Kinder und Jugendliche von Peter Abrahams, die alle in Echo Falls spielen und ein 13-jähriges Mädchen namens Ingrid als Hauptperson haben. Band 1 („Was geschah in Echo Falls?„) hatte kleinere Schwächen, war insgesamt jedoch für Leser ab 11 oder 12 Jahren ein lesenswertes Buch. Aber öffnen wir nun den Vorhang für Band 2 …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. November 2008
8.345 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Drogen, Kriminalroman, Sport
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 244 Seiten plus Anhang)
Der Begriff „Graphic Novel“ taucht in den letzten Jahren immer häufiger auf. Gemeint sind dabei längere Comic-Bände, die eine gesamte Geschichte erzählen und einen gewissen künstlerischen Anspruch haben, während „Comics“ eher ein Oberbegriff ist, zu dem auch kürzere Hefte, die oft in Reihen erscheinen, gezählt werden. Eine Graphic Novel, die in diesem Jahr besonders beachtet wurde und die hier vorgestellt werden soll, ist Isabel Kreitz‘ „Die Sache mit Sorge. Stalins Spion in Tokyo“. Eine richtige Buchbesprechung soll das jedoch nicht sein – ich will mich eher auf ein paar Notizen zu dem Buch beschränken.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. November 2008
10.751 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O2. Weltkrieg, Comic, Graphic Novel, Japan
Mehr lesen >

(cbt-Verlag 2008, 276 Seiten)
Schon seit längerer Zeit gibt es in Deutschland eine Diskussion darüber, ob die Bundeswehr weiterhin in Afghanistan bleiben und dort für Frieden sorgen soll oder ob die deutschen Truppen sich zurückziehen sollten. Keine einfache Frage … Wenn man ein bisschen etwas über das Land Afghanistan erfahren will, so ist Wolfgang Böhmers Buch „Hesmats Flucht“ genau das Richtige. Es sind keine direkten politischen Hintergrundinformationen, die man hier nachlesen kann, sondern in einer Erzählung, die auf wahren Begebenheiten beruht, bekommt man indirekt mit, wie schlimm die Zustände in dem Land waren und sind.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. November 2008
17.419 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAfghanistan, Ausländer, Flüchtlinge, Jungen
Mehr lesen >

(dtv, Reihe Hanser 2004, 237 Seiten)
Ein halbes Jahr ist es her, dass ich die kanadische Schriftstellerin Martha Brooks mit ihrem zweiten, ins Deutsche übersetzten Jugendbuch „Mistik Lake“ kennen gelernt habe. Und „Mistik Lake“ ist für mich bisher einer der Höhepunkte in diesem Lesejahr, weil die Autorin darin so eindrücklich Stimmungen und Personen beschrieben hat.
Schon damals habe ich mir gleich ihr erstes Buch „Wahre Geständnisse eines herzlosen Mädchens“ (Übersetzung: Birgitt Kollmann) zuschicken lassen, aber bisher keine Zeit gefunden, es zu lesen. Jetzt endlich habe ich mir das Buch doch vorgenommen – und war sehr gespannt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. November 2008
6.374 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Mädchen, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(dtv 2008, 312 Seiten)
Vier Jungen, alle noch nicht ganz 16 Jahre alt, sind die Hauptfiguren in Ute Wegmanns Jugendbuch „Never alone“, das nicht das erste Buch der Kölner Autorin ist – allerdings das erste, das ich von ihr gelesen habe. Ein bisschen ungewöhnlich ist es, dass eine Frau sich mit vier Jungen als Hauptpersonen auseinandersetzt – aber vielleicht ist ja genau das ganz interessant …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. November 2008
6.022 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionFreundschaft, Jungen, Pubertät, Vater
Mehr lesen >

(Baumhaus-Verlag 2008, 128 Seiten)
Ein Jugendbuch über ein Mädchen kurz vor dem Schulabschluss, das Musikerin werden will, hat die Norwegerin Lise Knudsen, die selbst auch Komponistin und Musikerin ist, geschrieben (Übersetzung: Maike Dörries). Das schmale Bändchen hat somit ein eher exklusives Thema, das sicher nicht massentauglich ist – zumal das Buch eher still und bedächtig gehalten ist. Aber davon gleich mehr …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. November 2008
7.557 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionKlavier, Mädchen, Musik
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2008, 847 Seiten)
Drei Jahre hat es jetzt gedauert, bis Band 3 von Eragon herausgekommen ist – eine lange Zeit. Man könnte witzeln, dass Christopher Paolini für die Überbrückung der vier Tage zwischen dem Ende von Band 2 und dem Beginn von Band 3 je fast ein Jahr gebraucht hat … Komisch ist es jedenfalls schon, wenn man den dicken Wälzer in die Hand nimmt und mit einer Geschichte nach drei Jahren fortfährt, die nur vier Tage später einsetzt.
Inzwischen ist ja auch bekannt, dass es noch einen vierten Band geben wird – erinnere ich mich richtig, dass ursprünglich von drei Bänden die Rede war? Sei’s drum: Allen Eragon-Fans – und das sind den Verkaufszahlen nach nicht gerade wenige – soll es recht sein!
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. November 2008
27.681 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Drachen, Fantasy
Mehr lesen >

(DVA 2008, 531 Seiten)
Ruth Maiers Tagebücher sind eines der Über-den-Tellerrand-gucken-Bücher bei Jugendbuchtipps.de, denn die vom Norweger Jan Erik Vold herausgegebenen Aufzeichnungen der Wiener Jüdin sind eher ein Erwachsenen-Buch als ein Buch für Jugendliche. Das Buch erschien zuerst in Norwegen, da Ruth Maier dort ihre letzten Lebensjahre verbracht hat – die letzten Tagebucheinträge (ebenso wie die Anmerkungen des Herausgebers) sind von daher auch aus dem Norwegischen ins Deutsche übertragen worden, da das Mädchen am Ende oft auf Norwegisch geschrieben hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. November 2008
7.851 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionDrittes Reich, Flüchtlinge, Homosexualität, Judenverfolgung, Mädchen
Mehr lesen >