
(Carlsen-Verlag 2010, 445 Seiten)
Das ist nicht nur ein Titel, der mal wieder den Rahmen sprengt, sondern zugleich auch noch einer, der neugierig macht. Da klingt der englische Originaltitel von Lauren Olivers Buch doch vergleichsweise harmlos: „Before I Fall“.
Lauren Oliver ist eine noch relativ junge Autorin, die in Brooklyn (New York) lebt, und „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ ist das erste Buch, das sie veröffentlicht hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. August 2010
34.834 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Freundschaft, Tod
Mehr lesen >

(Picus-Verlag 2010, 223 Seiten)
Manchmal ist es interessant, wenn man bei den Presseleuten eines Verlages nachfragt, ob sie auch im Erwachsenen-Programm ein Buch haben, das für Jugendliche interessant sein könnte. So bin ich jedenfalls zu Doris Mayers Roman „365“ gekommen, nachdem ich aus dem gleichen Verlagshaus auch Gabi Kreslehners „In meinem Spanienland“ – ebenfalls kein ausgewiesenes Jugendbuch – gelesen hatte. Ist „365“ wirklich ein Buch, das man Jugendlichen empfehlen kann? Das war die Frage …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. August 2010
18.604 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionGedankenspiel, Katastrophe, Zukunft
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2010, 397 Seiten)
Es ist schon etwas komisch, ein Buch zu lesen, in dem ein Schneesturm über die USA fegt und das Leben an Weihnachten durcheinander wirbelt, während es draußen über 30 Grad hat (und in meiner Wohnung auch nicht viel kühler ist). Seltsam, dass der Arena-Verlag dieses Buch im Frühjahr und nicht im späten Herbst herausgebracht hat …
Drei Geschichten werden in dem Buch erzählt, und aus den drei Autorennamen sticht für mich besonders John Green heraus, dessen Bücher ich bisher immer mit Begeisterung gelesen habe. Maureen Johnson und Lauren Myracle sind mir zwar ein Begriff, aber Bücher von den beiden kenne ich bisher nicht …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Juli 2010
14.053 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Liebe, Schneesturm, USA
Mehr lesen >

(Picus-Verlag 2010, 198 Seiten)
Mit „Charlottes Traum“ hatte Gabi Kreslehner letztes Jahr ihr erstes Buch veröffentlicht – ein Jugendbuch, für das sie einige Preise, darunter zuletzt den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2010, bekommen hat. Ich bin ja immer gespannt, was das zweite Buch neuer Schriftsteller/innen angeht, und so war es auch bei Gabi Kreslehner. Doch vom Jugendbuch- ist die Autorin ins Erwachsenenmetier gewechselt. Die Buchbesprechung wird von daher nicht allzu lange werden, denn „In meinem Spanienland“ ist ein Buch, das wirklich nur für wenige Jugendliche als Lektüre in Frage kommen dürfte. Aber anschauen wollte ich es mir trotzdem …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Juli 2010
9.612 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), KurzrezensionJugend, Kindheit, Liebe, Österreich, Provinz
Mehr lesen >

(Gerstenberg-Verlag 2010, 302 Seiten)
Von Jan de Leeuw, einem belgischen Jugendbuchautor, ist dieses Jahr schon ein anderes Buch bei Gerstenberg erschienen, das ich auch gelesen habe. „Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus“ ist eine ziemlich skurrile Geschichte, die es mir angetan hat. Ein ganz besonderes Buch …
Der Buchumschlag von „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“, den man schon fast altmodisch nennen könnte und der mich irgendwie an die Zeichentrickserie „Wicki“ erinnert, lässt vermuten, dass es hier um etwas ganz anderes geht. Und so ist es auch. Jan de Leeuws neues Buch, das auf Niederländisch zwei Jahre vor „Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus“ veröffentlicht wurde, spielt zur Zeit der Wikinger.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Juli 2010
8.246 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Feindschaft, Rache, Skandinavien, Wikinger
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2010, 100 Seiten)
Ein Buch mit politischem Hintergrund ist „Auf dem Dach“ vom Autorenduo Beate Dölling und Didier Laget. Das Buch handelt u. a. davon, dass zwei Geschwister aus der Ukraine von einem Menschenhändlerring unter falschen Versprechungen nach Deutschland gebracht werden – ein heikles und brisantes Thema, das nach wie vor große Aktualität hat. (Vermarktet wird das Buch im Sauerländer-Verlag übrigens unter dem Label „Thriller“.)
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. Juni 2010
7.042 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Autoren K - O, KurzrezensionBerlin, Menschenhandel, Thriller, Ukraine
Mehr lesen >

(dtv 2010, 271 Seiten)
„Schwarzer Schnee“ heißt der Jugendroman der Münchner Schriftstellerin Lotte Kinskofer, der in der Reihe „Crime“ bei dtv erschienen ist. Mit dem Titel ist schon angedeutet, dass es in dem Buch auch um Drogen geht. Ein richtiger Thriller ist das Buch nicht – doch es ist ein Roman, der davon handelt, wie ein Jugendlicher, von dem das niemand vermutet, in gefährliche Machenschaften gerät.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2010
11.767 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Abhauen, Drogen, Kriminalität
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 173 Seiten)
Bei dem Cover und Titel von Sofie Lagunas Buch „Ich bin Bird“ musste ich sofort an einen Film aus den 80-er Jahren denken: „Birdy”. In dem Film zieht sich ein amerikanischer Vietnam-Soldat, der Birdy genannt wird, nach seiner Rückkehr in die Heimat in eine Traumwelt zurück. Auch Birdy ist – wie die Hauptperson in Sofie Lagunas Kinderroman – von Vögeln begeistert … Ist diese Ähnlichkeit Zufall? Kennt die aus Australien stammende Autorin den Film, ja, hat sie von ihm vielleicht sogar die Grundidee für ihr Kinderbuch übernommen? Egal, hier geht es ja darum, ob „Ich bin Bird“ ein gutes Kinderbuch ist …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Mai 2010
13.384 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionAbhauen, Alleinerziehende, Freundschaft, Umzug
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2010, 171 Seiten)
Jugendbücher, in denen es um das Thema ungewollte Schwangerschaft in Jugendjahren geht, sind eher rar gesät. Zwei davon habe ich in den letzten Jahren gelesen: Christine Fehérs „Vincent, 17, Vater“ und Nick Hornbys „Slam”. Restlos begeistert haben mich beide Bücher nicht – dem zweitgenannten würde ich jedoch klar den Vorzug geben. Mit „9 Monate XXL“ ist es jetzt ein weiteres Buch, das von dem spanischen Autoren David Nel·lo stammt, zu dem Thema erschienen. (Was übrigens der Punkt in dem Nachnamen des Autors bedeutet, weiß ich auch nicht …)
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. April 2010
7.859 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Familie, Geburt, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2010, 224 Seiten)
„Waschen, Schneiden, Leben!“, so heißt der Slogan auf der Rückseite des Buches, sozusagen die Kurzzusammenfassung von Marie-Aude Murails neuem Jugendroman. Alles klar? Zumindest macht der Spruch neugierig …
Mit „Simpel“, das 2009 von der Jugendjury mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, ist die Französin Marie-Aude Murail spätestens auch in Deutschland bekannt geworden. Zu meiner Schande – es gibt auch bei mir Bücher, die ich immer lesen wollte, zu denen ich dann aber doch nicht gekommen bin – muss ich anfügen, dass ich „Simpel“ nicht gelesen habe. „Über kurz oder lang“ ist also mein erstes Buch von Marie-Aude Murail.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. April 2010
35.043 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Beruf, Schule, Selbstfindung
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 201 Seiten)
Sally Nicholls‘ „Wie man unsterblich wird“ war im Jahr 2008 eine der großen Überraschungen auf dem Kinderbuchmarkt. Von der traurigen wie erfrischenden Geschichte über den leukämie-kranken Sam waren wirklich alle begeistert.
Zwei Jahre später ist nun das zweite Buch der 1983 geborenen Engländerin herausgekommen: „Zeit der Geheimnisse“. Und wie immer nach hochgelobten Erstlingswerken ist es auch diesmal spannend, ob Sally Nicholls an den großen Erfolg ihres ersten Werkes anknüpfen kann.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. April 2010
11.307 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - OGroßeltern, Kindheit, Mutter, Mythen, Tod
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2010, 237 Seiten)
„Echte Cowboys“ – nicht gerade ein Titel, unter dem man sich viel vorstellen kann. Dazu noch ein etwas seltsam aussehendes Cover. Der Klappentext auf der Rückseite verrät da schon mehr und macht den Leser neugierig.
Stephan Knoesels erster Jugendroman handelt von drei jugendlichen Einzelgängern – Großstadt-Cowboys eben –, die sich kennen lernen. Der Autor, bereits mit dem Literaturstipendium der Stadt München ausgezeichnet, lebt ansonsten davon, dass er als freier Autor Drehbücher schreibt – keine schlechte Voraussetzung für ein interessantes Buch.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. März 2010
20.818 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Familie, Freundschaft, Selbstmord
Mehr lesen >