Latest Posts

(Carlsen-Verlag 2008, 270 Seiten)
Das Buch der Amerikanerin Mariah Fredericks ist nicht mehr ganz neu – es ist auf Englisch bereits 2004 erschienen, aber erst jetzt von Anja Malich für den Carlsen-Verlag ins Deutsche übersetzt worden. Das Besondere an dem Buch ist, dass es ein bisher viel zu selten in Jugendbüchern aufgegriffenes Thema anspricht: Computerspiele, genauer Online-Rollenspiele.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. November 2008
10.220 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionComputer, Computerspiele, Freundschaft, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >

(dtv 2008, 431 Seiten)
Louise Spiegler ist Amerikanerin, lebt in Seattle (Washington) und hat mit „Purpurfeuer“ (die Übersetzung stammt von Heike Brandt) ihren ersten Roman geschrieben. Als Menschenrechtsaktivistin setzt sie sich schon seit längerem für die Rechte der Sinti und Roma ein – und genau davon handelt auch das Buch. Im Klappentext heißt es so schön, dass „Purpurfeuer“ von Louise Spiegler größtenteils unterwegs, an Lagerfeuern in den Bergen oder auf dem Rücksitz ihres Autos verfasst wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. November 2008
4.832 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Diskriminierung, Liebe, Sinti
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2008, 128 Seiten)
Durch den Text des Buchumschlags wird man ein wenig auf eine falsche Fährte gesetzt: 9/11 – der Terrorangriff auf die beiden Türme des World Trade Centers in New York am 11. September 2001, der dort erwähnt wird – spielt nur eine Nebenrolle in dem Buch. Eigentlich geht es in Romuald Giulivos Buch „Sendepause“ um einen Jungen, der von seiner Mutter kaum Zeit und wenig Beachtung geschenkt bekommt.
„Sendepause“ ist das erste Buch des französischen Autors, das ins Deutsche übersetzt wurde (und zwar von Rosemarie Griebel-Kruip). In Frankreich wurden schon mehrere seiner Bücher veröffentlicht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. November 2008
6.418 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Adoption, Epilepsie, Familie, Fernsehen
Mehr lesen >

(Rowohlt-Verlag 2008, 378 Seiten)
Schauen wir mal ein bisschen über den Tellerrand – denn Joe Dunthornes „Ich, Oliver Tate“ handelt zwar von einem am Endes des Buches 16-jährigen Jugendlichen, ist aber nicht in der Jugendbuchsparte des Rowohlt-Verlages erschienen, sondern gilt wohl eher als Buch für Erwachsene.
Das verspielte Cover passt jedenfalls zu Joe Dunthornes Buch, denn der Roman strotz nur so vor Einfällen (aber dazu später mehr). Joe Dunthorne, der im walisischen Swansea, wo auch das Buch spielt, geboren wurde, hat seinen Roman als Kurzgeschichte in einem Kurs über kreatives Schreiben begonnen – und nach sehr positiven Reaktionen beschlossen, ein ganzes Buch daraus zu machen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. Oktober 2008
7.019 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionErwachsenwerden, Familie
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 221 Seiten)
Mal Peet hat mit „Keeper“ meiner Meinung nach das bisher beste Fußball-Jugendbuch geschrieben, das ich kenne: eine packende Story, die er mit etwas magischen Elementen und einer spannenden Rahmenhandlung garniert. Jetzt legt Mal Peet mit seinem zweiten Jugendbuch „Penalty“ (zu deutsch: „Elfmeter“) nach, das mit „Keeper“ eine Hauptfigur gemeinsam hat, ansonsten aber anspruchsvoller (daher auch die höhere Lesealter-Empfehlung für das Buch) geschrieben ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. Oktober 2008
13.906 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Fußball, Kriminalroman, Südamerika
Mehr lesen >

(Edition Quinto bei Terzio 2008, 190 Seiten)
Jahrelang wurde der Jugendbuchmarkt mit Fantasy-Büchern überschüttet – doch so langsam deutet sich ein Wandel an: Die Fantasy-Bücher werden weniger, dafür erscheinen zunehmend mehr Thriller für Jugendliche. Der Terzio-Verlag hat sich mit seiner Edition Quinto besonders den Thrillern verschrieben, und mit „Drei & 8zig Gigabyte“ des französischen Autors Christian Grenier (Übersetzung: Maren Partzsch) schickt der Verlag ein Buch über einen Kriminalfall, der auch etwas mit Computern zu tun hat, ins Rennen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Oktober 2008
11.788 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionComputer, Mord, Thriller
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2008, 159 Seiten)
„Wer ist Libby Skibner?“ – Was für ein seltsamer Buchtitel, aber auch was für ein seltsamer Name … „Libby Skibner“ – ist das ein Mädchen oder ein Junge? Bei dem Buchcover vermutet man eher Ersteres, und das stimmt auch. Daan Remmerts de Vries ist in Holland ein bekannter Schriftsteller von Kinder- und Erwachsenenbüchern, in Deutschland (auch wenn es schon übersetzte Bücher von ihm gibt) kennen ihn wohl eher wenige Leute.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Oktober 2008
7.800 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionFamilie, Mädchen, Pubertät
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2008, 343 Seiten)
Gut 60 Jahre nach dem Ende ist der Zweite Weltkrieg noch immer eines der wichtigsten Themen in der Literatur – das gilt auch für Jugendbücher. Anne C. Voorhoeve, die in Berlin lebt, hat sich in den letzten Jahren mit historischen Themen einen Namen gemacht. Nach „Lilly unter den Linden„, einem Buch über die letzten Jahre der DDR, und „Liverpool Street“, das am Anfang des Zweiten Weltkriegs spielt, hat sich die Autorin nun einem Stoff genähert, der mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 zu tun hat. Jedoch geht es nicht um das Attentat selbst, sondern darum, was die Familien der Attentäter danach zu erleiden hatten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Oktober 2008
12.858 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)2. Weltkrieg, Geschichte, Holocaust
Mehr lesen >
Gestern und heute war ich auf der Buchmesse in Frankfurt – und natürlich auch am Freitagabend ab 17.30 Uhr bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2008 im Saal Harmonie des Congress Centers der Messe Frankfurt. Interessant, habe ich doch das erste Mal das große Event live mitverfolgt.
Meine Eindrücke von der Verleihung und von der Buchmesse allgemein habe ich in dem folgenden längeren Bericht zusammengefasst – und auch ein paar der Fotos, die ich gemacht habe (beim Draufklicken werden sie übrigens vergrößert), angefügt. Na ja, und eine Bewertung, ob und wie ich mit der Auswahl der mit dem DJLP 2008 prämierten Bücher zufrieden bin, kann ich mir natürlich auch nicht verkneifen … 🙂
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Oktober 2008
12.453 Seitenaufrufe
RedaktionellesBuchmesse, Deutscher Jugendliteraturpreis, Lesung, Übersetzer
Mehr lesen >
Morgen ist es wieder so weit: Der Deutsche Jugendliteraturpreis 2008 wird in vier Sparten (Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch) verliehen. Außerdem gibt es noch den Preis der Jugendjury. Um 17.30 Uhr werden im Saal Harmonie des Congress Center Messe Frankfurt die Preisträger bekanntgegeben. Mich interessiert natürlich vor allem die Sparte Jugendbuch …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Oktober 2008
3.908 Seitenaufrufe
RedaktionellesBuchmesse, Deutscher Jugendliteraturpreis
Mehr lesen >

(Fischer Taschenbuch Verlag 2008, 351 Seiten)
„Ein Psychothriller“ steht unter dem Buchtitel von Anne Cassidys Roman „Wer ist Jennifer Jones?“ – wenn das nicht doch mal ein bisschen zu hoch gegriffen ist … In jedem Falle haben wir es mit einem Jugendbuch zu tun, das ein interessantes und spannendes Thema aufgreift: Wie geht das Leben eines Mädchens weiter, das mit 10 Jahren seine Freundin umgebracht hat?
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. Oktober 2008
11.572 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Gefängnis, Mord, Resozialisation, Straftat
Mehr lesen >

(Edition Quinto bei Terzio 2008, 218 Seiten)
Den Terzio-Verlag kenne ich eigentlich bisher nur von Spiele-CD-ROMs für Kinder und Jugendliche – doch seit kurzem hat sich der Verlag neu ausgerichtet und führt nun auch Jugendbücher in seinem Sortiment. Spezialisiert hat sich Terzio dabei (die Bücher werden in der so genannten „Edition Quinto“ herausgegeben) anscheinend auf Thriller für Jugendliche. Und „Kaltgestellt“ vom französischen Autor Johan Heliot (Übersetzung: Maren Partzsch) habe ich mir nun einmal angeschaut.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. Oktober 2008
7.315 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionJugendcamp, Schwererziehbare, Science-Fiction, Thriller, Zukunft
Mehr lesen >