Latest Posts
    
        
        
 (Beltz & Gelberg-Verlag 2009, 269 Seiten)
(Beltz & Gelberg-Verlag 2009, 269 Seiten)
Was haben schwedische Autoren doch vor zehn bis fünfzehn Jahren noch für Jugendbuchklassiker geschrieben: Peter Pohl z. B. mit „Jan, mein Freund“. Perlen der Jugendliteratur sind da entstanden. Inzwischen ist im Jugendbuchsektor leider ein bisschen Ruhe eingekehrt, was Neuerscheinungen aus dem skandinavischen Land angeht, während erwachsene Leser mit schwedischen Krimis derzeit reichlich versorgt werden. Schade …
Dass ich von der schwedischen Jugendbuchautorin Katharina von Bredow ein Buch hier besprochen habe („Zum Glück allein„), ist noch gar nicht so lange her, und inzwischen liegt ein weiterer Jugendroman der Schriftstellerin vor: „Wie ich es will“ – wieder ein Buch, in dem es um die Probleme einer Jugendlichen geht.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            10. Februar 2009
14.631 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren A - EBeziehung, Familie, Freundschaft, Schwangerschaft            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Gerstenberg-Verlag 2009, 111 Seiten)
(Gerstenberg-Verlag 2009, 111 Seiten)
Frank Adam ist Belgier und im Schriftstellermetier zwar nicht neu, hat jedoch bisher noch kein Jugendbuch geschrieben. Nicht nur die Aufmachung des Buches in einem festen Pappeinband, der das Buch dicker erscheinen lässt, als es mit seinen 111 Seiten ist, sondern auch dessen ungewöhnlicher Titel fallen zumindest auf. Auf Niederländisch hat das Buch übrigens einen weniger gewagten Titel: „De passie van de Puber“ (was frei übersetzt so viel heißt wie: „Die Leidenschaft eines Pubertierenden“).
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            6. Februar 2009
14.932 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionMobbing, Pubertät, Religion            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Sauerländer-Verlag 2009, 159 Seiten)
(Sauerländer-Verlag 2009, 159 Seiten)
Nach den ersten beiden Büchern des Ehepaares Robert Habeck und Andrea Paluch, die für mich zu den besten und verlässlichsten deutschen Jugendbuchautoren der letzten Jahre gehören, habe ich am Ende der Buchbesprechung jeweils geäußert, dass hoffentlich weitere Jugendromane der beiden folgen werden. Und das ist bisher immer auch eingetreten. Gut so … Mit „Sommergig“, einem Buch über eine Mädchenband, geht es nun in die dritte Runde, und ich bin mit hohen Erwartungen, mit viel Vorfreude und einiger Neugier ans Lesen gegangen.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            1. Februar 2009
9.188 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Erwachsenwerden, Musik            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Sauerländer-Verlag 2009, 165 Seiten)
(Sauerländer-Verlag 2009, 165 Seiten)
Einen interessanten Titel, unter dem man sich jedoch nicht allzu viel vorstellen kann, hat Cynthia Lords Buch – allerdings gefällt mir das Buchcover nicht so ganz. Ich finde es mit dem Lila und den Zeichnungen sowie dem Quietsche-Entchen ein wenig kitschig.
Für ihren Debütroman hat Cynthia Lord die begehrte amerikanische Newbery Honor Medal bekommen, eine der wichtigsten Ehrenauszeichnungen im Kinder- und Jugendbuchbereich. Und das macht natürlich neugierig …
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            29. Januar 2009
16.412 Seitenaufrufe
            ab 10/11 Jahren, Autoren K - OAutismus, Behinderung, Freundschaft            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Kiepenheuer & Witsch 2008, 287 Seiten)
(Kiepenheuer & Witsch 2008, 287 Seiten)
„Scherbenpark“ ist ein hochgelobtes Buch, mit dem sich eine neue Autorin vorgestellt hat. In eigentlich allen großen Zeitungen gab es fast durchweg positive Besprechungen, die Maschinerie der Öffentlichkeitsarbeit (mit eigener Website) läuft … Das hat letztendlich auch mich neugierig gemacht, auch wenn Alina Bronskys Roman eigentlich nicht als Jugendbuch vermarktet wird, obwohl es eine 17-Jährige Hauptfigur hat.
Auf Alina Bronsky wurde ich erstmals übrigens auf der Buchmesse (siehe dieser Artikel), wo die Autorin auf dem zweitletzten Bild neben Anthony McCarten am rechten Rand zu sehen ist) aufmerksam. Leider musste ich die Veranstaltung, bis es zu ihrer Lesung kam, verlassen – sonst hätte ich „Scherbenpark“ vielleicht schon früher hier vorgestellt.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            22. Januar 2009
36.507 Seitenaufrufe
            ab 16/17 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Aussiedler, Gewalt, Mord, Russland            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Fischer-Verlag 2008, 250 Seiten)
(Fischer-Verlag 2008, 250 Seiten)
„Iwein“ ist eigentlich ein mittelalterlicher Artus-Roman von Hartmann von Aue, der kurz vor dem Jahr 1200 entstanden ist und den man heute, wenn man nicht Mittelhochdeutsch kann, kaum noch versteht. Die deutsche Sprache hat sich seitdem zu stark gewandelt. Felicitas Hoppe hat sich jedoch des mittelalterlichen Romans angenommen, ihm einen ausführlicheren Titel gegeben und ihn mit eigenen Worten, die auch für Kinder verständlich sind, nacherzählt. Mit vier Bildtafeln wurde das Buch von Michael Sowa noch verschönert.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            18. Januar 2009
31.141 Seitenaufrufe
            ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseAbenteuer, Liebe, Mittelalter            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Boje-Verlag 2008, 127 Seiten)
(Boje-Verlag 2008, 127 Seiten)
Paula Fox hat für ihr Buch „Ein Bild von Ivan“ den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 in der Sparte Kinderbuch verliehen bekommen – eine Entscheidung, mit der ich nicht so ganz glücklich war, fand ich das Buch doch eher langatmig. Da hilft es auch nicht, dass das Kinderbuch zweifellos gut und einfühlsam erzählt ist.
Der Boje-Verlag hat nun ein weiteres Buch der amerikanischen Autorin herausgebracht: „Ein Dorf am Meer“, das – ebenso wie „Ein Bild von Ivan“ – schon vor längerer Zeit im Original erschienen ist: nämlich vor 20 Jahren. Ansonsten ähneln sich beide Bücher recht stark. Sie sind dünne Bändchen mit etwas mehr als 100 Seiten und haben – dazu weiter unten mehr – ein recht ähnliches Thema.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            11. Januar 2009
7.797 Seitenaufrufe
            ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Kindheit, Meer, Neid            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Carlsen-Verlag 2008, 128 Seiten)
(Carlsen-Verlag 2008, 128 Seiten)
Der Australier Shaun Tan ist für mich die Entdeckung dieses Jahres. Mit zwei Büchern hat er auch in Deutschland auf sich aufmerksam gemacht: „Geschichten aus der Vorstadt des Universums„, das bei Jugendbuchtipps.de bereits besprochen wurde und von dem ich begeistert war, sowie das hier besprochene „Ein neues Land“. Dass dieses zweite Buch seine Geschichte ganz ohne Text, nur mit Bildern erzählt, ist etwas Besonderes.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            6. Januar 2009
28.521 Seitenaufrufe
            ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Ausländer, Auswanderung, Graphic Novel            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        … mit vielen guten Büchern und mit einigen Büchern, denen das nötige Etwas gefehlt hat. Für meinen Geschmack gibt es nach wie vor etwas viele Fantasy-Bücher, aber gottseidank ja auch andere.
Allen Lesern von Jugendbuchtipps.de sei an dieser Stelle Dank gesagt fürs treue Vorbeischauen, für das viele Lob, das ich bekommen habe, aber auch für die ein oder andere Kritik.
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            31. Dezember 2008
5.346 Seitenaufrufe
            Redaktionelles            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Dressler-Verlag 2008, 192 Seiten)
(Dressler-Verlag 2008, 192 Seiten)
Eigentlich ist das eher ein typisches Kinderbuch, als dass es auf eine Jugendbuchseite gehört – aber da ich heute in fast einem Rutsch Maria Parrs „Waffelherzen an der Angel“ ausgelesen und mich dabei gut amüsiert habe, sei das Buch trotzdem hier kurz vorgestellt. Denn das Kinderbuch der Norwegerin, die ihr Erstlingswerk als Studentin mit 25 Jahren geschrieben hat, hat mich ein wenig an die Bücher von Astrid Lindgren erinnert …
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            30. Dezember 2008
6.929 Seitenaufrufe
            ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Kurzrezension            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        Jugendbuchtipps.de war heute Vormittag für eine halbe Stunde nicht zu erreichen. Das lag daran, dass ich auf die neue Version 2.7 von WordPress umgestellt habe (bisher lief 2.5.1). Gottseidank lief alles ohne Probleme, so dass jetzt Jugendbuchtipps.de wieder wie gewohnt funktioniert.
          
Ulf Cronenberg
            28. Dezember 2008
6.313 Seitenaufrufe
            RedaktionellesWorpress            
           
          Mehr lesen >
        
        
        
        
 (Dressler-Verlag 2008, 347 Seiten)
(Dressler-Verlag 2008, 347 Seiten)
Ein hübsches Buchcover ziert dieses Buch nicht gerade – es ist alles in gesetzten Grün- und Brauntönen gehalten. Die amerikanische Originalausgabe sieht da jedenfalls deutlich besser aus …
Watt Key, der selbst in Alabama aufgewachsen ist und dort mit seiner Familie lebt, hat in seiner Kindheit selbst viel Zeit im Freien verbracht und kennt von daher vieles, was in dem Buch vorkommt, wohl aus seinem eigenen Leben. Eine gute Voraussetzung für ein richtiges Abenteuerbuch – und genau das ist „Alabama Moon“ auch …
 (mehr …)
          
Ulf Cronenberg
            27. Dezember 2008
23.524 Seitenaufrufe
            ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Kindheit            
           
          Mehr lesen >