Latest Posts

(Peter-Hammer-Verlag 2010, 101 Seiten)
Lutz van Dijk ist ein deutsch-niederländischer Schriftsteller, der seit längerem immer wieder in Südafrika lebt. Dort hat er eine südafrikanische Organisation namens HOKISA (Homes for Kids in South Africa) mit gegründet, und seine Bücher sind von den Erlebnissen in Afrika geprägt. Das gilt auch für Lutz van Dijks neuestes Kinderbuch, das jedoch zugleich – das ist unschwer am Titel zu erkennen – noch ein anderes Vorbild hat: „Romeo und Julia“ von Shakespeare.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. August 2010
10.905 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAfrika, Kindheit, Liebe, Südafrika
Mehr lesen >
Birgitt Kollmann übersetzt seit mehr als zehn Jahren Jugendbücher aus dem Englischen. Unter den Autoren, deren Bücher sie ins Deutsche übertragen hat, sind bekannte Namen wie Sally Nicholls, Sarah Weeks, Martha Brooks, Louis Sachar oder Joyce Carol Oates.
Ich habe in den letzten Tagen per Mail mit Frau Kollmann ein Interview geführt, in dem es u. a. darum geht, was eigentlich gute (Jugend-)Bücher ausmacht und welche Erfahrungen Frau Kollmann mit dem Übersetzen gemacht hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
26. August 2010
10.087 Seitenaufrufe
InterviewsInterview, Jugendbuch, Qualität, Übersetzung
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 445 Seiten)
Das ist nicht nur ein Titel, der mal wieder den Rahmen sprengt, sondern zugleich auch noch einer, der neugierig macht. Da klingt der englische Originaltitel von Lauren Olivers Buch doch vergleichsweise harmlos: „Before I Fall“.
Lauren Oliver ist eine noch relativ junge Autorin, die in Brooklyn (New York) lebt, und „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ ist das erste Buch, das sie veröffentlicht hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. August 2010
34.808 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Freundschaft, Tod
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 94 Seiten)
Je kürzer das Buch, desto länger der Titel? Für Martín Blascos Jugendroman könnte das gelten. Denn vollständig heißt der Jugendroman: „Ist das Leben eine Abfolge einzelner Punkte? Oder gibt es eine geheimnisvolle gerade Linie, die meinen Vater mit der Musik, dem Kung-Fu, dem Zug der guten Laune, dem Regen, der sich ankündigt, und allen anderen Dingen im Universum verbindet?“ Neugierig macht dieser poetische Titel schon … – und das Cover ist zudem ansprechend gestaltet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. August 2010
19.236 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionFamilie, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(dtv 2010, 267 Seiten)
Der Eiserne Vorhang, die Grenze zwischen dem kommunistischen Ostblock und den westlichen Ländern Europas, ist im Jahr 1989 gefallen. Wer diese Zeit nicht miterlebt hat, kann sich kaum vorstellen, wie schlimm sie für viele Menschen war. Die meisten Menschen in den Ostblock-Ländern waren nicht nur arm, sondern wurden unterdrückt und bespitzelt. Es ist jedenfalls gut, dass Bücher an diese Zeit erinnern – und genau das leistet Karin Bruders Buch „Zusammen allein“, das in Rumänien vor dem Jahr 1989 spielt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. August 2010
18.235 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Diktatur, Familie, Liebe, Rumänien, Unterdrückung
Mehr lesen >

(Picus-Verlag 2010, 223 Seiten)
Manchmal ist es interessant, wenn man bei den Presseleuten eines Verlages nachfragt, ob sie auch im Erwachsenen-Programm ein Buch haben, das für Jugendliche interessant sein könnte. So bin ich jedenfalls zu Doris Mayers Roman „365“ gekommen, nachdem ich aus dem gleichen Verlagshaus auch Gabi Kreslehners „In meinem Spanienland“ – ebenfalls kein ausgewiesenes Jugendbuch – gelesen hatte. Ist „365“ wirklich ein Buch, das man Jugendlichen empfehlen kann? Das war die Frage …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. August 2010
18.589 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionGedankenspiel, Katastrophe, Zukunft
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 140 Seiten)
Da wollte ich vor zwei Tagen „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ (so heißt der Titel vollständig), das ich gerade zu lesen begonnen hatte, verschenken – doch die Buchhändlerin meinte nur, dass der Jugendroman bereits nicht mehr lieferbar und im Nachdruck sei. Dabei ist Janne Tellers Buch, das bereits vor 10 Jahren in Dänemark veröffentlicht wurde, vor gerade erst mal zwei Wochen in Deutschland erschienen. Dass mich die letzten Tage außerdem zwei Freunde, die nun wirklich nicht für das Lesen von Jugendbüchern bekannt sind, darauf angesprochen haben, ob ich „Nichts“ kenne, und meinten, dass sie es lesen wollten, hat mich dann doch erstaunt. Das Buch macht derzeit Furore.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. August 2010
32.872 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseGesellschaft, Jugend, Nihilismus, Philosophie
Mehr lesen >

(Sript5-Verlag 2010, 375 Seiten)
Lange Zeit habe ich bei Robin Wassermans Jugendroman „Skinned“ innerlich den Kopf geschüttelt. Mir kam die Geschichte anfangs wie ein Abziehbild von Mary E. Pearsons „ZWEIundDIESELBE“ vor. Kann es sein, dass zwei Autorinnen eine so ähnliche Grundidee haben? Glücklicherweise haben die beiden Bücher nach den vielen Gemeinsamkeiten am Anfang dann doch eine recht unterschiedliche Fortführung …
Übrigens: Der Vorname von Robin Wasserman ist in diesem Fall – anders als meist in Deutschland – ein Frauenname. Die Autorin lebt, nachdem sie kurzzeitig in Los Angeles gewohnt hat, inzwischen wieder in New York.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. August 2010
7.505 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Menschsein, Philosophie, Science-Fiction, Tod
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 158 Seiten)
Einen hübschen Titel und ein schräges Cover hat das neue Jugendbuch des Belgiers Do van Ranst in jedem Fall. Etwas Besonderes ist außerdem, dass die Übersetzerin Andrea Kluitmann in einem Interview in der Zeitschrift Eselsohr (Heft 07/2010) gemeint hat, dass dies eines der besten Jugendbücher sei, die sie kenne. Das war sicher kein einfach so dahin gesagter Satz – und deswegen musste ich mir „Mütter mit Messern sind gefährlich“ auch gleich anschauen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
3. August 2010
9.268 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Behinderung, Freundschaft, Patchwork-Familie
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2010, 397 Seiten)
Es ist schon etwas komisch, ein Buch zu lesen, in dem ein Schneesturm über die USA fegt und das Leben an Weihnachten durcheinander wirbelt, während es draußen über 30 Grad hat (und in meiner Wohnung auch nicht viel kühler ist). Seltsam, dass der Arena-Verlag dieses Buch im Frühjahr und nicht im späten Herbst herausgebracht hat …
Drei Geschichten werden in dem Buch erzählt, und aus den drei Autorennamen sticht für mich besonders John Green heraus, dessen Bücher ich bisher immer mit Begeisterung gelesen habe. Maureen Johnson und Lauren Myracle sind mir zwar ein Begriff, aber Bücher von den beiden kenne ich bisher nicht …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Juli 2010
14.031 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Liebe, Schneesturm, USA
Mehr lesen >

(Picus-Verlag 2010, 198 Seiten)
Mit „Charlottes Traum“ hatte Gabi Kreslehner letztes Jahr ihr erstes Buch veröffentlicht – ein Jugendbuch, für das sie einige Preise, darunter zuletzt den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2010, bekommen hat. Ich bin ja immer gespannt, was das zweite Buch neuer Schriftsteller/innen angeht, und so war es auch bei Gabi Kreslehner. Doch vom Jugendbuch- ist die Autorin ins Erwachsenenmetier gewechselt. Die Buchbesprechung wird von daher nicht allzu lange werden, denn „In meinem Spanienland“ ist ein Buch, das wirklich nur für wenige Jugendliche als Lektüre in Frage kommen dürfte. Aber anschauen wollte ich es mir trotzdem …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Juli 2010
9.603 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), KurzrezensionJugend, Kindheit, Liebe, Österreich, Provinz
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2010, 431 Seiten)
Der zweite Band von „Tribute von Panem“, der den Titel „Gefährliche Liebe“ trägt, ist ja schon vor einigen Wochen erschienen. Leider hat mein Sohn das Buch für einige Zeit „entführt“, und erst jetzt habe ich es wieder bekommen. Na ja, Jugendbücher sollen ja Jugendliche zum Lesen locken – von daher ist es ja gut, wenn „Tribute von Panem“ das vermag …
Band 1 „Tödliche Spiele“, der auch mir gut gefallen hat, wurde übrigens von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 nominiert. Sicher viele Leser haben sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. Juli 2010
11.507 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy, Gewalt, Medien, Revolution
Mehr lesen >