
(Dressler-Verlag 2006, 236 Seiten)
Obwohl ich ein großer Fan von Jerry Spinelli bin, hatte ich es versäumt, mir „Asche fällt wie Schnee“ vor eineinhalb Jahren, als es auf Deutsch erschienen ist, zu kaufen. Dabei hatte ich es sogar verschenkt … Als ich neulich die aktuellen Verlagsprospekte gewälzt habe, bin ich jedoch wieder darauf gestoßen und habe es nun endlich gelesen.
Spinellis neuestes Buch (zumindest auf Deutsch ist es das noch immer) hat diesmal einen ziemlich ersten Hintergrund: Es geht um das Warschauer Ghetto im 2. Weltkrieg – also um Judenverfolgung und Nationalsozialismus. Ich war sehr gespannt, wie sich Jerry Spinelli diesem schwierigen Thema nähert …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
15.087 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseDrittes Reich, Holocaust, Judenverfolgung
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2007, 413 Seiten)
Einen hübscher Buchumschlag hat dieses Buch – und ich glaube, ich habe allein schon deswegen dieses Jugendbuch gelesen.
Maite Carranza ist Spanierin und hat schon viele Titel veröffentlicht, aber „Der Klan der Wölfin“ ist, wenn man Amazon vertrauen darf, ihr erstes ins Deutsche übersetzte Buch.
Der Bloomsbury-Verlag wirbt auf seiner Webseite zu dem Buch mit einem Zitat aus einer spanischen Zeitung: „Wenn J. K. Rowling dieses Buch liest, wird Harry Potter ganz sicher die Freundin wechseln“. Das ist ganz schön dick aufgetragen… Ob man das wirklich so sagen kann? Lest weiter – dann erfahrt ihr es.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
5.079 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2007, 506 Seiten)
Nach Band 1 „Das unendliche Licht“ hab ich mich gleich über den zweiten Band von Thomas Finns „Chroniken der Nebelkriege“ gemacht. Es ist immer gut, wenn man den Fortsetzungsband gleich hinterher lesen kann.
Band 3 dagegen ist für September angekündigt – da muss ich also noch ein bisschen drauf warten. Und ich bin – das sei schon vorweggenommen – sehr gespannt darauf, wie die Geschichte um Kai weitergeht…
Doch jetzt erst mal zu dem zweiten Streich von Thomas Finn.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
3.674 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2006, 445 Seiten)
Es hat auch seine Vorteile, wenn man auf mehrbändige Bücher, die in größerem Zeitabstand erscheinen, erst später aufmerksam wird. Thomas Finns Fantasy-Roman „Das unendliche Licht“ ist mir, als es herausgekommen ist, gar nicht aufgefallen. So liegt inzwischen auch der zweite Teil der „Chroniken der Nebelkriege“ vor, und Band 3 „Die letzte Flamme“ wird im September erscheinen – so dass ich die drei Bände fast in einem Rutsch lesen kann.
So verständlich es aus Gründen der Verlagspolitik ist, so ärgerlich finde ich es nämlich immer, wenn bis zum Erscheinen des nächsten Bandes wieder ein Jahr vergeht und man die Details dessen, was in den vorherigen Büchern geschehen ist, schon wieder vergessen hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
6.883 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2006, 282 Seiten – ab September 2008 auch als Taschenbuch)
„Michelles Fehler“ ist kein ganz neues Buch mehr. Aber nachdem ich neulich mal wieder im Buchladen war und mir von einer befreundeten Buchhändlerin (danke, Britta!) erzählen hab lassen, welche Jugendbücher ihr im letzten Jahr besonders gefallen haben, bin ich mit ein paar Tipps nach Hause gegangen. Und eines davon war eben das Buch von Martina Wildner.
Da es in dem Buch um Mobbing geht, war ich zusätzlich neugierig – denn mit dem Thema Mobbing beschäftige ich mich schon seit einigen Jahren (und habe darüber auch vor einem halben Jahr die Abschlussarbeit für meine Supervisionsausbildung geschrieben). Also, auf zum Fehlerberechnungsamt… (das klärt sich gleich auf :-))
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.875 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Kindheit, Mobbing
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2007, 478 Seiten)
Aufmerksame Leser von Jugendbuchtipps.de wissen, dass ich nicht gerade ein begeisterter Leser von historischen Romanen bin. Da jedoch an unserer Schule vor ein paar Tagen eine Lesung von Ulrike Schweikert stattfand, habe ich zwei Tage vorher begonnen, ihr neuestes Buch „Die Maske der Verräter“ zu lesen – und bin dann hängen geblieben, weil mich die Geschichte von der ersten Seite an gefesselt hat.
Außerdem habe ich einen persönlichen Bezug zu dem Buch, denn es spielt im Mittelalter in Würzburg, wo ich ja wohne. Es hat mich immer wieder gefreut, auf Straßennamen und Orte zu stoßen, die ich selbst kenne – auch wenn von den alten Gebäuden, da Würzburg am Ende des zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört wurde, nicht mehr allzu viel übrig geblieben ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
12.874 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseGeschichte, Kriminalroman, Mittelalter
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2007 – 320 Seiten)
Da verschafft sich Eoin Colfer, der irische Autor mit dem feinsinnigen Humor, doch glatt noch ein zweites Standbein. Denn genauso, wie seine Artemis-Fowl-Bücher von Anfang an nach Fortsetzung rochen, so kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei diesem einen Band mit dem jungen Privatdetektiv Fletcher Moon bleiben wird.
Die Spannung war jedenfalls groß, wie bei Eoin Colfer eine Detektivgeschichte aussehen wird. Dass man etwas zu lachen hat, davon bin ich ausgegangen… Ob ich enttäuscht wurde, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
9.020 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Jungen, Kriminalroman
Mehr lesen >

(Coppenrath-Verlag 2007, 158 Seiten)
„Malachy Doyle, geboren 1954, lebt in Wales. In einem großen alten Haus mit Blick aufs Irische Meer, zusammen mit seiner Frau Liz und diversen Katzen, Fledermäusen und Kellerasseln. Er schreibt Bücher für jedes Alter, vom Aufklapp-Bilderbuch bis zum Jugendroman.“ So wird der Autor auf der Internetseite des Coppenrath-Verlages vorgestellt. Und im Vorspann des Buches schreibt der Autor, dass er oft unterwegs auf der Suche nach Geschichten ist. Zu „Amadans“ hat ihn ein auf einem Friedhof gefundener Button mit einer seltsamen Aufschrift inspiriert. Was Malachy Doyle daraus gemacht hat, erfahrt ihr gleich in der Inhaltsangabe.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
4.956 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2007, 282 Seiten)
Jonathan Stroud ist fast allen Jugendbuchlesern von der Fantasy-Trilogie um den frechen Dämonen Bartimäus und seinen Herrn Nathanael bekannt. Und nun veröffentlicht cbj einen neuen Roman des Engländers – doch eigentlich stimmt das gar nicht… Denn „Die Eisfestung“ wurde schon 2003 auf Englisch herausgegeben – kurz vor dem ersten Band von „Bartimäus“.
Wenn man sich das Cover genau anschaut, dann bemerkt man eine gewisse Ähnlichkeit zu den „Bartimäus“-Büchern – auch auf ihnen ist ein Fensterbogen zu sehen… Das ist wohl nicht ganz Zufall… Doch wer die ersten Seiten des Buches angelesen hat, merkt sofort: „Die Eisfestung“ ist ganz anders als „Bartimäus“…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
4.223 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T
Mehr lesen >

(List-Verlag 2007, 352 Seiten)
Zwei Jahre ist es her, seit der letzte „Artemis Fowl“ mit dem Titel „Die Rache“ erschienen ist. Ich hatte schon gedacht, es wäre der letzte Band der Artemis-Fowl-Reihe gewesen. Doch nun geht es mit „Die verlorene Kolonie“ weiter…
Unter Teenagern ist Artemis Fowl inzwischen ziemlich beliebt. Ich kenne viele 10- und 11-Jährige, die in letzter Zeit die ersten vier Bände nacheinander verschlungen haben. Und zu Recht: Denn Eoin Colfer spickt seine Bücher mit viel Witz, die Geschichten sind virtuos und spannend erzählt, und die Figuren – allen voran der geniale Artemis Fowl, sein Leibwächter Butler sowie die Elfe Holly und der Technikfreak Foaly, ein Zentaur – wachsen einem ans Herz.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
4.896 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Artemis Fowl, Jungen
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 175 Seiten)
Es gibt Bücher, auf die wird man nicht unbedingt durch ihren Buchumschlag aufmerksam. So ist das auch bei „Chicken Boy“. Das Buchcover sieht nicht gerade verlockend aus, finde ich (eine Kollegin von mir, die das Buch auf meinem Schreibtisch liegen sah, behauptete allerdings genau das Gegenteil – wegen des netten Jungen), und auch der Buchtitel scheint mir nicht gerade verkaufsfördernd gewählt. Doch der Text auf dem Buchumschlag klang dann doch so interessant, dass ich neugierig geworden war…
Frances O’Roark Dowell, die Autorin, ist übrigens Amerikanerin und hat früher u.a. als Englischlehrerin gearbeitet. Inzwischen hat sie mehrere Romane für Kinder und Jugendliche veröffentlicht (auf Deutsch ist noch „Dunkler Sommer über Indian Creek“ erschienen) und arbeitet an einer Mädchenzeitschrift mit.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
7.748 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(cjb-Verlag 2007, 505 Seiten)
„Ein dicker Schmöker und ein vielversprechendes Fantasy-Buch“, habe ich gedacht, als „Grimpow“ das erste Mal vor mir lag. Der Buchumschlag – das kommt bei der Abbildung links gar nicht so deutlich heraus – ist wirklich schön gestaltet, vor allem weil die Schlange golden glänzt und die Schuppen des Tieres beim Drüberfahren mit den Fingern zu spüren sind.
Rafael Ábalos ist übrigens Spanier, und mit „Grimpow“ hat er nach zwei Romanen für Erwachsene sein erstes Jugendbuch geschrieben. Doch so ein richtiges Fantasy-Buch (auch wenn es Elemente davon hat), ist „Grimpow“ dann doch nicht, da es im 14. Jahrhundert spielt. Mehr darüber in der weiteren Besprechung…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
5.093 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Fantasy
Mehr lesen >