Jugendbuchtipps.de

ab 10/11 Jahren

Buchbesprechung: Jeff Stone "Die fünf Gefährten und der Kampf des Tigers"

Cover StoneLesealter 10+(Loewe-Verlag 2005, 209 Seiten)

Als Fan von guten Büchern, in denen es um Japan und China, vor allem auch um die dortigen Kampfsportarten geht, kam mir Jeff Stones Buch „Die fünf Gefährten und der Kampf des Tigers“ gerade recht – denn mein Lesetisch war leer. Da setze ich mich auch über kleinere Zweifel hinweg, ob mir dieses Buch gefallen wird, denn die Buchdeckelgestaltung wirkt doch etwas sehr klischeehaft und der Loewe-Verlag bürgt nicht immer nur für anspruchsvolle Jugendbücher… Aber gut, auch hier kann ich nur wiederholen, was ich an anderer Stelle schon mehrfach geschrieben habe: dass es ja schließlich nicht um das Äußere eines Buches geht, sondern darum, ob ein Buch spannend und interessant ist. Und genau das war auch bei diesem Buch zu prüfen…

(mehr …)

Buchbesprechung: Eoin Colfer "Artemis Fowl – Die Rache"

Cover ColferLesealter 10+(List-Verlag 2005, 336 Seiten)

Es hat ein wenig gedauert, bis der vierte Band der Artemis-Fowl-Reihe herausgekommen ist und gerade habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass bei Jugendbuchtipps.de ja noch gar kein „Artemis Fowl“ besprochen wurde. Ja, so jung ist diese Website noch (im August werden es zwei Jahren)…
So wisst ihr noch gar nicht, dass ich ein großer Artemis-Fowl-Fan bin – nicht bedingungslos, aber überzeugt davon, dass Eoin Colfer unterhaltsame Bücher, die sogar Jungen verschlingen, schreiben kann.
Um auf typische Harry-Potter-Werbefeldzüge zurückzugreifen, könnte ich jetzt andeuten, dass in Band 4 leider eine lieb gewonnene Hauptperson sterben muss – aber ich werde einen Teufel tun, zu verraten, wer das ist – das müsst ihr schon selbst herausfinden…
(Bei „Harry Potter 6“ wird derzeit übrigens Dumbledore hoch gehandelt…)

(mehr …)

Buchbesprechung: Steve Voake "Moskito"

Cover VoakeLesealter 10+Was für ein hübscher Buchumschlag – wobei man das auf den Bild links gar nicht richtig sieht… Denn die Moskitos, die da duch die „O“s durchschimmern, stammen vom eigentlichen Buchrücken, die „O“s des Buchumschlags sind nämlich innen ausgeschnitten. Toll!
Steve Voake ist sicherlich bisher niemandem bekannt. Denn „Moskito“ ist sein erstes Buch, das nun auch auf Deutsch erschienen ist. Mit seinen 40 Jahren ist der Schulleiter einer englischen Grundschule sozusagen ein Spätberufener, was das Schreiben von Jugendbüchern angeht.
Mal sehen, was uns der Herr Schulleiter da zu bieten hat…

(mehr …)

Buchbesprechung: Sherryl Jordan "Jing-Wei und der letzte Drache"

Cover JordanLesealter 10+(Sauerländer-Verlag 2005, 220 Seiten)

Der Sauerländer-Verlag hat ein neues Buch der neuseeländischen Jugendbuchautorin Sherryl Jordan herausgebracht – und der Titel lässt schon ahnen, dass der Leser auch in diesem Buch in eine Fantasy-Welt entführt wird.
Im Gegensatz zu den beiden letzten Büchern von Jordan („Elsha“ und „Die Meister der Zitadelle„) ist das neue Buch vergleichsweise schmal mit seinen 220 Seiten. Kein ganz so großes Epos also diesmal… Aber das heißt ja noch nicht, dass das Buch schlechter als die von mir gelobten Vorgänger sein muss…

(mehr …)

Buchbesprechung: Allen Kurzweil "Leon mit den linken Händen"

Cover KurzweilLesealter 10+(Hanser-Verlag 2004, 318 Seiten)

An „Leon mit den linken Händen“ bin ich im Buchladen erst einmal vorbeigegangen – das Buchcover sah für mich auf den ersten Blick eher wie ein Vorlesebuch für jüngere Kinder aus. Doch als mir dann eine Buchhändlerin sagte, dass ihr das Buch gefallen habe und es durchaus nicht für kleinere Kinder sei, habe ich doch zugegriffen…
Der Untertitel lautet übrigens: „Danach wirst du deine Lehrer mit anderen Augen sehen!“ Was für ein Versprechen! Ob das so stimmt, werdet ihr am Ende der Buchbesprechung wissen…

(mehr …)

Buchbesprechung: Wieland Freund "Gespensterlied"

Cover FreundLesealter 10+(Rowohlt Taschenbuch Verlag 2004, 295 Seiten)

Auch wenn Wieland Freund schon einige Preise bekommen hat – ich kannte den Kinder- und Jugendbuchautor aus der Nähe von München bisher nicht.
Laut Rowohlt-Verlag ist „Gespensterlied“ das erste Kinder- und Jugendbuch, das es in die SWR-Bestenliste – und zwar im Oktober 2004 – geschafft hat. Nun, ob das mit dem „ersten Kinder- und Jugendbuch“ stimmt, kann und will ich nicht überprüfen… Aber immerhin ist das doch schon mal ein Grund, einen neuen Autor kennen zu lernen und das Buch zu lesen. Auf geht’s!

(mehr …)

Buchbesprechung: Bruce Coville "Der verflixte Wahrheitszauber"

Cover CovilleLesealter 10+(Ravensburger-Verlag 2004, 239 Seiten)

Ein Totenkopf mit leuchtenden Augenhöhlen und ein Junge, der sich die Ohren zuhält – der Buchumschlag verrät einem schon, dass in dem Buch verrückte und nicht ganz geheure Dinge passieren.
Der Name Bruce Covilles ist für mich neu, auch wenn es schon ein paar Bücher von ihm auf Deutsch gibt. Den Tipp für „Der verflixte Wahrheitszauber“ habe ich von einer Buchhändlerin (übrigens aus diesem Buchladen) bekommen, die von dem Buch ganz angetan war… Ein hinreichender Grund, das Buch einem Selbsttest zu unterziehen… 🙂

(mehr …)

Buchbesprechung: Isabel Allende "Im Bann der Masken"

Cover AllendeLesealter 10+(Hanser-Verlag 2004, 295 Seiten)

Vor gut einem Jahr kam in Deutschland der erste Teil einer dreibändigen Jugendbuchreihe der chilenischen Autorin Isabel Allende, die sonst eigentlich eher Erwachsenenromane schreibt, heraus. Seit ein paar Wochen gibt es nun auch den dritten und letzten Band mit dem Titel „Im Bann der Masken“. Mit Band 1 („Die Stadt der wilden Götter„) und Band 2 („Im Reich des Goldenen Drachen„) hat Allende ja bereits im letzten Jahr einen gelungenen Einstand als Jugendbuchautorin gehabt – gerade Band 1, der inzwischen auch als Taschenbuch erschienen ist, wird inzwischen oft in 5. und 6. Klassen als Deutschlektüre verwendet. „Im Bann der Masken“ ist der letzte Ausflug mit Nadia und Alex als Hauptpersonen…

(mehr …)

Buchbesprechung: Victor Caspak & Yves Lanois “Die Kurzhosengang”

Cover Steinhöfel und Drvenkar :-)Lesealter 10+(Carlsen-Verlag 2004, 203 Seiten)

Victor Caspak und Yves Lanois – so heißen angeblich die kanadischen Autoren des Jugendbuches „Die Kurzhosengang“. Bloß etwas seltsam, dass sich das Buch auf Englisch weder bei Amazon.com noch bei Amazon.ca noch sonst irgendwo im Web finden lässt – außer unter dem deutschen Titel. Es liegt die Vermutung nahe, dass da der vermeintliche Übersetzer Andreas Steinhöfel (selbst bekannter Jugendbuchautor) unter einem Pseudonym selbst Hand angelegt hat. Unter Umständen noch mit Unterstützung eines Kollegen…
Egal. Was hier zählt ist ja das Buch an sich: ob man es lesen sollte oder nicht, ob man es verschenken kann (und wenn ja, an wen), ob man es weiterempfehlen kann…

(mehr …)

Buchbesprechung: Eoin Colfer "Meg Finn und die Liste der vier Wünsche"

Cover ColferLesealter 11+(List-Verlag 2004, 240 Seiten)

Der irische Jugendbuchautor Eoin Colfer dürfte vielen von den Artemis-Fowl-Büchern bekannt sein. Die drei Jugendromane um den genialen Jungen Artemis Fowl, der mit allen Mächtigen, aber auch mit den unterirdischen Elfen sein gefährliches Spiel treibt, sind witzig und spannend, wenn auch nicht gerade tief schürfend und pädagogisch wertvoll. Dennoch muss ich mich als Artemis-Fowl-Fan outen, denn Eoin Colfers Witz ist etwas ganz Besonderes und sehr amüsant.
Bei seinem neuen Buch „Meg Finn und die Liste der vier Wünsche“ war ich gespannt, ob Colfer seine bekannten Stärken ausspielt oder ob er sich an etwas ganz anderes gewagt hat. Das etwas seltsame Buchcover ließ mich erst mal etwas skeptisch sein, denn es sieht ein wenig sehr nach Kinderbuch aus… Aber auf solche Äußerlichkeiten sollte man, wie wir ja wissen, nicht allzu viel geben.

(mehr …)

Buchbesprechung: Jerry Spinelli "Der Held aus der letzten Reihe"

Cover SpinelliLesealter 10+(Dressler Verlag 2004, 215 Seiten)

Jerry Spinelli ist ein amerikanischer Jugendbuchautor, der sich in Deutschland bereits mit drei Büchern bekannt gemacht hat – vor allem sein Jugendbuch „East End, West End und dazwischen Maniac Magee“ hat es mir, als ich es gelesen habe, angetan. (Dafür am Rande hier eine dicke Lese-Empfehlung – leider habe ich für dieses Buch damals noch keine Buchbesprechungen geschrieben…)
Mit „Der Held aus der letzten Reihe“ greift Spinelli ein Thema wieder auf, das schon in seinem vorherigen Buch „Stargirl“ im Zentrum stand: Jugendliche, die mit ihrem Verhalten auffallen und Außenseiter sind – und das macht Spinelli immer auf eine ganz besondere Art und Weise (am Ende der Besprechung weiß man genauer, was ich meine)…

(mehr …)

Buchbesprechung: Joanne K. Rowling "Harry Potter und der Orden des Phönix"

Cover Rowling HP5Lesealter 11+(Carlsen Verlag 2003, 1021 Seiten)

Zugegebenermaßen war ich bisher eher ein Harry-Potter-Muffel (es reicht nicht schon, dass ich auch noch ein Muggel bin…). Band eins bis drei habe ich brav gelesen, ohne richtig begeistert gewesen zu sein. Band 4 war am Anfang so langweilig, dass ich ihn irgendwann wieder aus der Hand gelegt habe. Nun, für diese Internetseiten hatte ich mir vorgenommen, es mit Band 5 mal wieder zu probieren – bei dem Umfang von 1021 Seiten ein kleiner Schritt für die meisten jugendlichen Harry-Potter-Fans, jedoch ein großer Schritt für mich. Nach 10 Tagen war ich durch – und hier steht dann gleich, wie mir HP 5 gefallen hat… Aber zunächst noch ein bisschen was über den Inhalt.

(mehr …)