
(ro ro ro rotfuchs 2005, 120 Seiten)
Petra Oelker ist hauptsächlich durch ihre historischen Kriminalromane für erwachsene Leser bekannt geworden, die meist – wie „Nebelmond“ – in Hamburg spielen, wo die Autorin und Journalistin auch lebt… Mit „Nebelmond“ hat sich Petra Oelker in den Kinder- und Jugendbuch-Bereich gewagt…
Einen stilvollen Buchumschlag hat sich der Rowohlt-Verlag da ausgesucht – allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ihn Jugendlichen, für die das Buch ja erschienen ist, genau ansprechend finden wie ich…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
6.175 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O
Mehr lesen >

Untertitel: „Das Vermächtnis von Longlight, Band I“ (Sauerländer-Verlag 2006, 285 Seiten)
Mit „Das Vermächtnis von Longlight“ schickt der Sauerländer-Verlag eine weitere Fantasy-Trilogie ins Rennen. Ich weiß auch nicht, warum so viele Fantasy-Geschichten immer in drei Bändern erscheinen. Ein bisschen ärgerlich finde ich dabei vor allem immer, dass man so lange auf den nächsten Band warten muss – das ist bei Dennis Foons Fantasy-Trilogie auch nicht anders: Band 2, der in Kanada bereits im September 2004 veröffentlicht wurde, soll erst im Frühjahr 2007 erscheinen…
Für Dennis Foon ist dies übrigens der erste Ausflug ins Fantasy-Genre – der kanadische Autor hat sich bisher einen Namen durch Drehbücher und Theaterstücke gemacht, die jedoch nicht ins Deutsche übersetzt wurden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
6.793 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2005, 115 Seiten)
Es gibt Bücher, die packen einen auf den ersten Seiten – aber dann hat man keine Zeit mehr zum Weiterlesen. So ging es mir mit Martha Heesens Jugendbuch „Die Nacht, als Mats nicht heimkam“. Gut 50 Seiten bin ich an einem Abend gekommen (fast die Hälfte des Buches) und war davon sehr angetan – doch dann hatte ich dermaßen viele Termine und so viel zu tun, dass das Buch über eine Woche herumlag, ohne dass ich es beenden konnte.
Ob das Buch der niederländischhen Autorin in der zweiten Hälfte genauso gut war wie am Anfang, das werdet ihr weiter unten erfahren…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
6.119 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2005, 259 Seiten)
Rechtzeitig vor Weihnachten habe ich es geschafft, ein richtiges Weihnachtsbuch zu lesen – und noch dazu von dem Jugendbuchautor, den ich im Moment für den begabtesten unter den deutschen halte: Zoran Drvenkar. Seine Bücher – auch wenn sie vom Inhalt her oft schwer zu verdauen sind – mag ich einfach, weil sie einen so bildreichen Schreibstil haben. Ich war wirklich gespannt, ob und wie Zoran Drvenkar das schwierige Thema „Weihnachten“ meistert – ohne in Kitsch und Rührung wie in einer hohen Schneeböe stecken zu bleiben.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. Mai 2008
16.972 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseKurzgeschichten, Vorlesen, Weihnachten
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2004, 347 Seiten)
„New Mundo“ ist kein ganz neues Buch mehr, sondern schon vor einem Jahr erschienen. Doch ist es mir erst jetzt aufgefallen – und da ich gute Science-Fiction-Bücher liebe, wollte ich es testen.
Zuerst dachte ich ja, dass die Autorin Italienerin ist, weil der Nachname so italienisch klingt. Aber weit gefehlt. Julie Bertagna ist Engländerin und schreibt seit mehreren Jahren als freie Schrifstellerin Kinder- und Jugendbücher (vorher war sie u.a. Lehrerin). Jedoch ist bisher keines ihrer anderen Bücher auf Deutsch erschienen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
3.144 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2005, 222 Seiten)
Was für ein Titel für ein Buch! „So sei es“. Und dazu ein Buchcover, das ein bisschen nach Kinderbuch aussieht.
Die Beschreibung im Hanser-Verlagsprospekt klang schon sehr interessant und als dann vor zwei Wochen in der ZEIT „So B. it“ den Luchs des Monats verliehen bekam (vgl. hier) und das Buch in höchsten Tönen gelobt wurde, war ich mehr als gespannt auf dieses Buch.
Sarah Weeks schreibt schon mehr als zwanzig Jahre Kinder- und Jugendbücher, arbeitet aber auch als Sängerin und Songwriterin – trotzdem kenne ich die amerikanische Autorin bisher nicht, obwohl es schon Bücher (und auch CD’s) von der Autorin auf Deutsch gibt.
Aber nun auf zu Heidis Geschichte…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
22.924 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. Klasse
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2005, 504 Seiten)
Ein interessanter Titel, ein hübsches Buchcover und eine unbekannte Autorin. So bin ich auf diese Neuerscheinung im Carlsen-Verlag gestoßen. Der Buchumschlag kündigt einen historischen Roman an, der im beginnenden Industriezeitalter spielt. Wer bei Jugendbuchtipps.de öfter in den Buchbesprechungen herumstöbert, weiß ja inzwischen, dass ich nicht zu den großen Fans historischer Jugendbücher gehöre – aber trotzdem schnuppere ich immer mal wieder auch in dieses Genre hinein, wenn die Vorankündigung auf dem Buchumschlag viel versprechend klingt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
5.744 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2005, 256 Seiten)
Was für eine Name – vor allem in dieser Schreibweise: SF Said. Das klingt richtig geheimnisvoll. Der Autor lebt seit 1969 in London und wurde zwei Jahre zuvor in Beirut (Libanon) geboren.
Das Buchcover (sehr hübsch!) und der Titel „Titus Tatz“ lassen vermuten, dass es in dem Buch um eine Katze geht. Im englischen Original heißt das Buch im Übrigen „Varjak Paw“ – nun, „paw“ heißt Pfote, aber was es mit dem Namen „Varjak“ auf sich hat, das weiß ich nicht. Er klingt irgendwie russisch (wer weiß, vielleicht heißen in England viele Katzen so).
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
5.931 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(Loewe-Verlag 2005, 209 Seiten)
Als Fan von guten Büchern, in denen es um Japan und China, vor allem auch um die dortigen Kampfsportarten geht, kam mir Jeff Stones Buch „Die fünf Gefährten und der Kampf des Tigers“ gerade recht – denn mein Lesetisch war leer. Da setze ich mich auch über kleinere Zweifel hinweg, ob mir dieses Buch gefallen wird, denn die Buchdeckelgestaltung wirkt doch etwas sehr klischeehaft und der Loewe-Verlag bürgt nicht immer nur für anspruchsvolle Jugendbücher… Aber gut, auch hier kann ich nur wiederholen, was ich an anderer Stelle schon mehrfach geschrieben habe: dass es ja schließlich nicht um das Äußere eines Buches geht, sondern darum, ob ein Buch spannend und interessant ist. Und genau das war auch bei diesem Buch zu prüfen…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
6.045 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T
Mehr lesen >

(List-Verlag 2005, 336 Seiten)
Es hat ein wenig gedauert, bis der vierte Band der Artemis-Fowl-Reihe herausgekommen ist und gerade habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass bei Jugendbuchtipps.de ja noch gar kein „Artemis Fowl“ besprochen wurde. Ja, so jung ist diese Website noch (im August werden es zwei Jahren)…
So wisst ihr noch gar nicht, dass ich ein großer Artemis-Fowl-Fan bin – nicht bedingungslos, aber überzeugt davon, dass Eoin Colfer unterhaltsame Bücher, die sogar Jungen verschlingen, schreiben kann.
Um auf typische Harry-Potter-Werbefeldzüge zurückzugreifen, könnte ich jetzt andeuten, dass in Band 4 leider eine lieb gewonnene Hauptperson sterben muss – aber ich werde einen Teufel tun, zu verraten, wer das ist – das müsst ihr schon selbst herausfinden…
(Bei „Harry Potter 6“ wird derzeit übrigens Dumbledore hoch gehandelt…)
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
6.245 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Artemis Fowl, Jungen
Mehr lesen >

Was für ein hübscher Buchumschlag – wobei man das auf den Bild links gar nicht richtig sieht… Denn die Moskitos, die da duch die „O“s durchschimmern, stammen vom eigentlichen Buchrücken, die „O“s des Buchumschlags sind nämlich innen ausgeschnitten. Toll!
Steve Voake ist sicherlich bisher niemandem bekannt. Denn „Moskito“ ist sein erstes Buch, das nun auch auf Deutsch erschienen ist. Mit seinen 40 Jahren ist der Schulleiter einer englischen Grundschule sozusagen ein Spätberufener, was das Schreiben von Jugendbüchern angeht.
Mal sehen, was uns der Herr Schulleiter da zu bieten hat…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
3.599 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2005, 220 Seiten)
Der Sauerländer-Verlag hat ein neues Buch der neuseeländischen Jugendbuchautorin Sherryl Jordan herausgebracht – und der Titel lässt schon ahnen, dass der Leser auch in diesem Buch in eine Fantasy-Welt entführt wird.
Im Gegensatz zu den beiden letzten Büchern von Jordan („Elsha“ und „Die Meister der Zitadelle„) ist das neue Buch vergleichsweise schmal mit seinen 220 Seiten. Kein ganz so großes Epos also diesmal… Aber das heißt ja noch nicht, dass das Buch schlechter als die von mir gelobten Vorgänger sein muss…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
10.119 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)
Mehr lesen >