
(Carlsen-Verlag 2006, 222 Seiten)
Da muss schon erst eine Fußballweltmeisterschaft kommen, bis dieses Buch aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt wird. Gut, allzu lange hat das nicht gedauert – aber immerhin ist Mal Peets Fußballroman schon 2003 im Original erschienen.
Die Jugendbuchprospekte im Frühjahr haben ja einige Fußballbücher enthalten – aber bisher hatte ich einen großen Bogen darum gemacht. So richtig haben mich diese Bücher einfach nicht interessiert, wohl vor allem deswegen, weil ich sie in die Kategorie „Auch die Verlage wollen an der WM etwas Geld verdienen“ gesteckt habe. (Ich bin übrigens kein großer Fußballfan – aber EM oder WM verfolge ich dann doch immer gespannt.) Doch jetzt, wo die Fußballweltmeisterschaft läuft, bin ich noch auf den Geschmack gekommen und habe wenigstens zwei Fußballbücher – beide übrigens in der ZEIT „geadelt“ (hier) – bestellt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
23.016 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFußball, Südamerika
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2006, 318 Seiten)
Mit dem vor knapp zwei Jahren erschienenen Jugendbuch „Millionen“ hat der englische Schriftsteller Frank Cottrell Boyce sich in das Herz vieler Jugendbuchleser geschrieben – die ZEIT meinte sogar, dass es das beste Jugendbuch des Jahres 2004 sei und verlieh Boyce dafür den Luchs des Jahres. Ich war wohl einer der wenigen, die nicht ganz so begeistert von „Millionen“ war… Das war auch der Grund, warum ich Boyces neues Buch erst einmal ein bisschen auf meinem Lesetisch liegen ließ…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
15.365 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFamilie, Kunst, Pubertät
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2006, 313 Seiten)
Die britische Autorin Sally Gardner hat eine wirklich ungewöhnliche Biografie: Sie litt als Kind an Dyslexie, konnte also nicht lesen und schreiben, und besuchte mehrere Schulen für lernbehinderte Kinder. Das Erstaunliche war, dass sie dennoch nach der Schulzeit erfolgreich an einer Kunstakademie ihr Examen machte und schließlich sogar Bilderbücher verfasste. Mit „Ich, Coriander“ wagte Sallly Gardner sich erstmals daran, ein Kinder- und Jugendbuch zu schreiben.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
3.789 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2006, 317 Seiten)
Die Kinder- und Jugendbuchabteilung des Bertelsmann-Verlages scheint im Fantasy-Fieber zu sein. Jedenfalls sind im aktuellen Verlagsprogramm dieses Halbjahres besonders viele Fantasy-Bücher enthalten – darunter auch Helen Dunmores „Indigo. Im Sog des Meeres“. Dass die Fantasy-Reise diesmal unters Wasser geht, kann man an den Meerlebewesen auf dem Buchumschlag mit dem schönen Blau erkennen.
Helen Dunmore ist übrigens Engländerin und hat schon einige Bücher, darunter auch Kinder- und Jugendbücher, geschrieben – jedoch ist „Indigo“ anscheinend das erste Jugendbuch, das ins Deutsch übersetzt wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
5.398 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(ro ro ro rotfuchs 2005, 120 Seiten)
Petra Oelker ist hauptsächlich durch ihre historischen Kriminalromane für erwachsene Leser bekannt geworden, die meist – wie „Nebelmond“ – in Hamburg spielen, wo die Autorin und Journalistin auch lebt… Mit „Nebelmond“ hat sich Petra Oelker in den Kinder- und Jugendbuch-Bereich gewagt…
Einen stilvollen Buchumschlag hat sich der Rowohlt-Verlag da ausgesucht – allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ihn Jugendlichen, für die das Buch ja erschienen ist, genau ansprechend finden wie ich…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
5.906 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O
Mehr lesen >

Untertitel: „Das Vermächtnis von Longlight, Band I“ (Sauerländer-Verlag 2006, 285 Seiten)
Mit „Das Vermächtnis von Longlight“ schickt der Sauerländer-Verlag eine weitere Fantasy-Trilogie ins Rennen. Ich weiß auch nicht, warum so viele Fantasy-Geschichten immer in drei Bändern erscheinen. Ein bisschen ärgerlich finde ich dabei vor allem immer, dass man so lange auf den nächsten Band warten muss – das ist bei Dennis Foons Fantasy-Trilogie auch nicht anders: Band 2, der in Kanada bereits im September 2004 veröffentlicht wurde, soll erst im Frühjahr 2007 erscheinen…
Für Dennis Foon ist dies übrigens der erste Ausflug ins Fantasy-Genre – der kanadische Autor hat sich bisher einen Namen durch Drehbücher und Theaterstücke gemacht, die jedoch nicht ins Deutsche übersetzt wurden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
6.525 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2005, 115 Seiten)
Es gibt Bücher, die packen einen auf den ersten Seiten – aber dann hat man keine Zeit mehr zum Weiterlesen. So ging es mir mit Martha Heesens Jugendbuch „Die Nacht, als Mats nicht heimkam“. Gut 50 Seiten bin ich an einem Abend gekommen (fast die Hälfte des Buches) und war davon sehr angetan – doch dann hatte ich dermaßen viele Termine und so viel zu tun, dass das Buch über eine Woche herumlag, ohne dass ich es beenden konnte.
Ob das Buch der niederländischhen Autorin in der zweiten Hälfte genauso gut war wie am Anfang, das werdet ihr weiter unten erfahren…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
5.838 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2005, 259 Seiten)
Rechtzeitig vor Weihnachten habe ich es geschafft, ein richtiges Weihnachtsbuch zu lesen – und noch dazu von dem Jugendbuchautor, den ich im Moment für den begabtesten unter den deutschen halte: Zoran Drvenkar. Seine Bücher – auch wenn sie vom Inhalt her oft schwer zu verdauen sind – mag ich einfach, weil sie einen so bildreichen Schreibstil haben. Ich war wirklich gespannt, ob und wie Zoran Drvenkar das schwierige Thema „Weihnachten“ meistert – ohne in Kitsch und Rührung wie in einer hohen Schneeböe stecken zu bleiben.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. Mai 2008
11.464 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseKurzgeschichten, Vorlesen, Weihnachten
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2004, 347 Seiten)
„New Mundo“ ist kein ganz neues Buch mehr, sondern schon vor einem Jahr erschienen. Doch ist es mir erst jetzt aufgefallen – und da ich gute Science-Fiction-Bücher liebe, wollte ich es testen.
Zuerst dachte ich ja, dass die Autorin Italienerin ist, weil der Nachname so italienisch klingt. Aber weit gefehlt. Julie Bertagna ist Engländerin und schreibt seit mehreren Jahren als freie Schrifstellerin Kinder- und Jugendbücher (vorher war sie u.a. Lehrerin). Jedoch ist bisher keines ihrer anderen Bücher auf Deutsch erschienen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
2.853 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2005, 222 Seiten)
Was für ein Titel für ein Buch! „So sei es“. Und dazu ein Buchcover, das ein bisschen nach Kinderbuch aussieht.
Die Beschreibung im Hanser-Verlagsprospekt klang schon sehr interessant und als dann vor zwei Wochen in der ZEIT „So B. it“ den Luchs des Monats verliehen bekam (vgl. hier) und das Buch in höchsten Tönen gelobt wurde, war ich mehr als gespannt auf dieses Buch.
Sarah Weeks schreibt schon mehr als zwanzig Jahre Kinder- und Jugendbücher, arbeitet aber auch als Sängerin und Songwriterin – trotzdem kenne ich die amerikanische Autorin bisher nicht, obwohl es schon Bücher (und auch CD’s) von der Autorin auf Deutsch gibt.
Aber nun auf zu Heidis Geschichte…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
22.233 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. Klasse
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2005, 504 Seiten)
Ein interessanter Titel, ein hübsches Buchcover und eine unbekannte Autorin. So bin ich auf diese Neuerscheinung im Carlsen-Verlag gestoßen. Der Buchumschlag kündigt einen historischen Roman an, der im beginnenden Industriezeitalter spielt. Wer bei Jugendbuchtipps.de öfter in den Buchbesprechungen herumstöbert, weiß ja inzwischen, dass ich nicht zu den großen Fans historischer Jugendbücher gehöre – aber trotzdem schnuppere ich immer mal wieder auch in dieses Genre hinein, wenn die Vorankündigung auf dem Buchumschlag viel versprechend klingt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
5.511 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2005, 256 Seiten)
Was für eine Name – vor allem in dieser Schreibweise: SF Said. Das klingt richtig geheimnisvoll. Der Autor lebt seit 1969 in London und wurde zwei Jahre zuvor in Beirut (Libanon) geboren.
Das Buchcover (sehr hübsch!) und der Titel „Titus Tatz“ lassen vermuten, dass es in dem Buch um eine Katze geht. Im englischen Original heißt das Buch im Übrigen „Varjak Paw“ – nun, „paw“ heißt Pfote, aber was es mit dem Namen „Varjak“ auf sich hat, das weiß ich nicht. Er klingt irgendwie russisch (wer weiß, vielleicht heißen in England viele Katzen so).
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Mai 2008
5.552 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >