
(Bloomsbury-Verlag 2008, 413 Seiten)
Gar nicht so lange ist es her, dass ich von Martina Wildner mein erstes Buch gelesen habe – nämlich „Michelles Fehler„. Das Buch war damals allerdings nicht ganz neu – von daher ist es nicht verwunderlich, dass Martina Wildner jetzt im März 2008 ein neues Buch vorgelegt hat: „Murus“.
Unter dem Titel kann man sich zunächst nicht so richtig etwas vorstellen, auch wenn er – das kann man nach dem Lesen des Werkes sagen – recht gut zu dem Buch passt. In jedem Falle (das sei hier schon verraten), ist „Murus“ ein ganz anderes Buch als „Michelles Fehler“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.300 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy, Zukunft
Mehr lesen >

(List-Verlag 2008, 237 Seiten)
Eoin Colfer, der irische Jugendbuchautor, hat wieder zugeschlagen und beglückt uns nach Artemis Fowl und anderen Figuren mit einer neuen Romanfigur: Cosmo Hill. Ob der Junge zum Helden einer neuen Reihe wird oder ob das „Cosmo Hill: Der Supernaturalist“ nur ein einzelnes Buch bleibt, weiß ich nicht. Aber zumindest bin ich auf jedes Buch von Eoin Colfer gespannt, denn seine Bücher bieten gute Unterhaltung, sind auch etwas für die Lesemuffel unter den Jungen und haben immer eine gehörige Prise irischen Humors. Und diesmal geht die Reise in die ferne Zukunft.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
19.567 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy, Science-Fiction, Zukunft
Mehr lesen >

(Boje-Verlag 2007, 123 Seiten)
Paula Fox ist eine amerikanische Schriftstellerin, die vor allem Erwachsenen-Bücher, aber immer wieder auch Kinderbücher schreibt und dafür schon viel Lob eingeheimst hat. Vor allem ihr Schreibstil wird dabei gelobt. Auch wenn viele ihrer Bücher bereits ins Deutsche übersetzt wurden: „Ein Bild von Ivan“ – ein schmales Bändchen mit wenigen Seiten – ist das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe.
Das unscheinbare Büchlein hat – und so bin ich darauf aufmerksam geworden – in Deutschland bereits einen Preis bekommen – und zwar den Luchs von Die Zeit und Radio Bremen. Die Buchbesprechung dazu findet ihr übrigens hier.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.088 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - JKindheit
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2007, 471 Seiten)
Mit „Physic“ wartet der dritte Streich der Septimus-Heap-Reihe von Angie Sage auf die Schar zahlreicher Fans. Und wie immer kommt das Buch im gewohnten Design daher: Es ist gestaltet wie ein altes, mit Gold beschlagenes und verziertes Buch.
Die Septimus-Heap-Romane (der Vorgänger „Flyte“ wurde bei Jugendbuchtipps vor gut einem Jahr besprochen) setzen auf der Welle der Zauberlehrlingsbücher auf, wie sie seit Harry Potter und „Bartimäus“ besonders beliebt sind. Im Gegensatz zu Harry Potter sind die Septimus Heap-Bücher jedoch weniger ernst, von daher auch für jüngere Leser geeignet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
4.274 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Fantasy
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2007, 767 Seiten)
Zugegeben, ich bin wohl einer der Letzten, die Harry Potter 7 gelesen haben, und die Buchbesprechung kommt reichlich spät. Aber zu meiner Entschuldigung kann ich anführen, dass ich vorher noch Band 6 lesen musste – und das war eindeutig zu viel ohne Schulferien.
So habe ich bis zu den Weihnachtsferien gewartet, in drei Tagen erst Band 6 „Harry Potter und der Halbblutprinz“ gelesen und mich dann dem letzten Band gewidmet. Und damit bin ich leider nicht so schnell fertig geworden, wie ich wollte, weil ich am Ende der Weihnachtsferien kaum Zeit hatte… Aber jetzt habe ich es endlich geschafft – und deswegen gibt es jetzt auch bei Jugendbuchtipps.de die Buchbesprechung zu „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
15.485 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2007, 158 Seiten)
„Jamies Glück“ ist mein zweites Buch von Sarah Weeks – und „So B. it„, das auch für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war, hat mir vor zwei Jahren so richtig gut gefallen. Was für ein tolles Buch das war (und natürlich noch ist)!
An einer solchen Steilvorlage nahtlos anzuschließen, ist sicherlich kein leichtes Unterfangen. Ich war jedenfalls sehr gespannt, ob es der Autorin aus New York, die übrigens auch als Sängerin und Songwriterin arbeitet, gelingt, noch einmal ein so gutes Buch zu schreiben…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
18.407 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseKindheit, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2007, 543 Seiten)
Oh, was war das für eine schwere Geburt! Man sollte dicke Schmöcker mit fast 550 Seiten (noch dazu eng bedruckt) einfach nicht zu lesen anfangen, wenn man dazu keine Zeit hat. Und dazu kam noch… – aber davon später mehr.
Mit der englischen Autorin Joanne Harris hat eine weitere Erwachsenen-Schriftstellerin einen Ausflug in die Welt der Jugendbücher gewagt. „Feuervolk“ – ein Fantasy-Roman – ist das erste Jugendbuch der Autorin, die vor allem durch eines ihrer Bücher, das verfilmt wurde, bekannt wurde: „Chocolat“. Der Film mit Juliette Binoche und Johnny Depp war vor ein paar Jahren ziemlich beliebt.
Doch zurück zu „Feuervolk“…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
6.581 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy, Sagen
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 184 Seiten)
Auf dem Bild links sieht das Cover noch besser als im Original aus – das Grün leuchtet hier so richtig schön gespenstisch vor dem tiefen Schwarz… Das passt zum Thema des Buches.
Wenn man den Titel „Schattenjünger“ das erste Mal liest, weiß man nicht so recht, um was für ein Buch es sich handelt. Einen Science-fiction- oder Fantasy-Roman? Oder ein Buch über Sekten? Letztendlich ist Gina Mayers Buch eine Mischung aus allem – das werdet ihr gleich sehen, wenn ihr die kurze Zusammenfassung des Inhalts lest.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.500 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2007, 542 Seiten)
Gerade mal 19 Jahre alt ist Jenny-Mai Nuyen und hat vor einem knappen Jahr ihr erstes großes Werk herausgebracht: den Fantasy-Roman „Nijura“ – ein Buch, das mir recht gut gefallen hat. Und nun gibt es einen zweiten dicken Wälzer der jungen Autorin, die von deutsch-vietnamesischen Eltern abstammt: „Nocturna. Die Nacht der gestohlenen Schatten“.
Der Buchtitel legt nahe, dass es sich bei dem neuen Buch wieder um einen Fantasy-Roman handelt – doch spielt dieser diesmal in einer ganz anderen Welt. Elfen, wie in „Nijura“ kommen nicht vor – das Buch spielt eher Anfang des 20. Jahrhundert in einer frühindustrialisierten Welt, hat aber einige Fantasy-Elemente.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
5.173 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2007, 475 Seiten)
Jetzt ist also nach „Das unendliche Licht“ und „Der eisige Schatten“ auch der dritte (und wohl letzte) Band der „Chroniken der Nebelkriege“ von Thomas Finn erschienen. „Die letzte Flamme“ – wie Band 3 heißt – erstrahlt, das sieht man auf dem Cover-Abbild links gar nicht so richtig, in Goldtönen, während die zwei Vorgänger-Bände in Silber gehalten waren. Band 3 schließt den Kampf von Kai und seinen Mitstreitern gegen die Nebelkönigin Morgoya ab.
Thomas Finns Trilogie ist ganz klar eine Reihe für Freunde von „Harry Potter“ oder „Eragon“ – hier kommen Fantasy-Fans auf ihre Kosten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
6.522 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Abenteuer, Fantasy
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2006, 255 Seiten)
Louis Sachar ist vor allem durch seinen Jugendroman „Löcher“ bekannt geworden – ein Buch, das nicht nur als Film den Weg ins Kino, sondern auch als Lektüre in manchen Deutschunterricht gefunden hat.
Nun, einige Jahre später, hat Sachar einen Folgeroman geschrieben, der jedoch nicht die gleiche Hauptperson wie „Löcher“ hat. Stattdessen erzählt „Kleine Schritte“ das Leben eines anderen Jungen, nachdem dieser aus der Besserungsanstalt Camp Green Lake entlassen wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
20.348 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseBehinderung, Musik, Starkult
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 423 Seiten)
Sherryl Jordan schreibt einfach nur zauberhafte Fantasy-Bücher – drei davon („Elsha“ und „Die Meister der Zitadelle“ sowie „Jing-Wei und der letzte Drache“ – das ein wenig aus dem Rahmen fällt) wurden bei Jugendbuchtipps.de auch schon besprochen.
„Avala“ – so heißt Sherryl Jordans neuestes Buch. Es setzt die Geschichte von „Die Meister der Zitadelle“, die von dem Heiler Gabriel handelt, fort. Denn Avala ist die Tochter Gabriels, der am Ende des Vorgängerbuches ums Leben kam, und soll dessen Werk weiterführen: die Rettung von Avalas Volk.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
15.436 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >