
(Carlsen-Verlag 2008, 244 Seiten plus Anhang)
Der Begriff „Graphic Novel“ taucht in den letzten Jahren immer häufiger auf. Gemeint sind dabei längere Comic-Bände, die eine gesamte Geschichte erzählen und einen gewissen künstlerischen Anspruch haben, während „Comics“ eher ein Oberbegriff ist, zu dem auch kürzere Hefte, die oft in Reihen erscheinen, gezählt werden. Eine Graphic Novel, die in diesem Jahr besonders beachtet wurde und die hier vorgestellt werden soll, ist Isabel Kreitz‘ „Die Sache mit Sorge. Stalins Spion in Tokyo“. Eine richtige Buchbesprechung soll das jedoch nicht sein – ich will mich eher auf ein paar Notizen zu dem Buch beschränken.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. November 2008
10.751 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O2. Weltkrieg, Comic, Graphic Novel, Japan
Mehr lesen >

(cbt-Verlag 2008, 276 Seiten)
Schon seit längerer Zeit gibt es in Deutschland eine Diskussion darüber, ob die Bundeswehr weiterhin in Afghanistan bleiben und dort für Frieden sorgen soll oder ob die deutschen Truppen sich zurückziehen sollten. Keine einfache Frage … Wenn man ein bisschen etwas über das Land Afghanistan erfahren will, so ist Wolfgang Böhmers Buch „Hesmats Flucht“ genau das Richtige. Es sind keine direkten politischen Hintergrundinformationen, die man hier nachlesen kann, sondern in einer Erzählung, die auf wahren Begebenheiten beruht, bekommt man indirekt mit, wie schlimm die Zustände in dem Land waren und sind.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. November 2008
17.420 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAfghanistan, Ausländer, Flüchtlinge, Jungen
Mehr lesen >

(dtv, Reihe Hanser 2004, 237 Seiten)
Ein halbes Jahr ist es her, dass ich die kanadische Schriftstellerin Martha Brooks mit ihrem zweiten, ins Deutsche übersetzten Jugendbuch „Mistik Lake“ kennen gelernt habe. Und „Mistik Lake“ ist für mich bisher einer der Höhepunkte in diesem Lesejahr, weil die Autorin darin so eindrücklich Stimmungen und Personen beschrieben hat.
Schon damals habe ich mir gleich ihr erstes Buch „Wahre Geständnisse eines herzlosen Mädchens“ (Übersetzung: Birgitt Kollmann) zuschicken lassen, aber bisher keine Zeit gefunden, es zu lesen. Jetzt endlich habe ich mir das Buch doch vorgenommen – und war sehr gespannt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. November 2008
6.374 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Familie, Mädchen, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(dtv 2008, 312 Seiten)
Vier Jungen, alle noch nicht ganz 16 Jahre alt, sind die Hauptfiguren in Ute Wegmanns Jugendbuch „Never alone“, das nicht das erste Buch der Kölner Autorin ist – allerdings das erste, das ich von ihr gelesen habe. Ein bisschen ungewöhnlich ist es, dass eine Frau sich mit vier Jungen als Hauptpersonen auseinandersetzt – aber vielleicht ist ja genau das ganz interessant …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. November 2008
6.022 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionFreundschaft, Jungen, Pubertät, Vater
Mehr lesen >

(Baumhaus-Verlag 2008, 128 Seiten)
Ein Jugendbuch über ein Mädchen kurz vor dem Schulabschluss, das Musikerin werden will, hat die Norwegerin Lise Knudsen, die selbst auch Komponistin und Musikerin ist, geschrieben (Übersetzung: Maike Dörries). Das schmale Bändchen hat somit ein eher exklusives Thema, das sicher nicht massentauglich ist – zumal das Buch eher still und bedächtig gehalten ist. Aber davon gleich mehr …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. November 2008
7.558 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionKlavier, Mädchen, Musik
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2008, 847 Seiten)
Drei Jahre hat es jetzt gedauert, bis Band 3 von Eragon herausgekommen ist – eine lange Zeit. Man könnte witzeln, dass Christopher Paolini für die Überbrückung der vier Tage zwischen dem Ende von Band 2 und dem Beginn von Band 3 je fast ein Jahr gebraucht hat … Komisch ist es jedenfalls schon, wenn man den dicken Wälzer in die Hand nimmt und mit einer Geschichte nach drei Jahren fortfährt, die nur vier Tage später einsetzt.
Inzwischen ist ja auch bekannt, dass es noch einen vierten Band geben wird – erinnere ich mich richtig, dass ursprünglich von drei Bänden die Rede war? Sei’s drum: Allen Eragon-Fans – und das sind den Verkaufszahlen nach nicht gerade wenige – soll es recht sein!
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. November 2008
27.683 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Drachen, Fantasy
Mehr lesen >

(DVA 2008, 531 Seiten)
Ruth Maiers Tagebücher sind eines der Über-den-Tellerrand-gucken-Bücher bei Jugendbuchtipps.de, denn die vom Norweger Jan Erik Vold herausgegebenen Aufzeichnungen der Wiener Jüdin sind eher ein Erwachsenen-Buch als ein Buch für Jugendliche. Das Buch erschien zuerst in Norwegen, da Ruth Maier dort ihre letzten Lebensjahre verbracht hat – die letzten Tagebucheinträge (ebenso wie die Anmerkungen des Herausgebers) sind von daher auch aus dem Norwegischen ins Deutsche übertragen worden, da das Mädchen am Ende oft auf Norwegisch geschrieben hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. November 2008
7.851 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionDrittes Reich, Flüchtlinge, Homosexualität, Judenverfolgung, Mädchen
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 270 Seiten)
Das Buch der Amerikanerin Mariah Fredericks ist nicht mehr ganz neu – es ist auf Englisch bereits 2004 erschienen, aber erst jetzt von Anja Malich für den Carlsen-Verlag ins Deutsche übersetzt worden. Das Besondere an dem Buch ist, dass es ein bisher viel zu selten in Jugendbüchern aufgegriffenes Thema anspricht: Computerspiele, genauer Online-Rollenspiele.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. November 2008
10.221 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionComputer, Computerspiele, Freundschaft, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >

(dtv 2008, 431 Seiten)
Louise Spiegler ist Amerikanerin, lebt in Seattle (Washington) und hat mit „Purpurfeuer“ (die Übersetzung stammt von Heike Brandt) ihren ersten Roman geschrieben. Als Menschenrechtsaktivistin setzt sie sich schon seit längerem für die Rechte der Sinti und Roma ein – und genau davon handelt auch das Buch. Im Klappentext heißt es so schön, dass „Purpurfeuer“ von Louise Spiegler größtenteils unterwegs, an Lagerfeuern in den Bergen oder auf dem Rücksitz ihres Autos verfasst wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. November 2008
4.833 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Diskriminierung, Liebe, Sinti
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2008, 128 Seiten)
Durch den Text des Buchumschlags wird man ein wenig auf eine falsche Fährte gesetzt: 9/11 – der Terrorangriff auf die beiden Türme des World Trade Centers in New York am 11. September 2001, der dort erwähnt wird – spielt nur eine Nebenrolle in dem Buch. Eigentlich geht es in Romuald Giulivos Buch „Sendepause“ um einen Jungen, der von seiner Mutter kaum Zeit und wenig Beachtung geschenkt bekommt.
„Sendepause“ ist das erste Buch des französischen Autors, das ins Deutsche übersetzt wurde (und zwar von Rosemarie Griebel-Kruip). In Frankreich wurden schon mehrere seiner Bücher veröffentlicht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. November 2008
6.420 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Adoption, Epilepsie, Familie, Fernsehen
Mehr lesen >

(Rowohlt-Verlag 2008, 378 Seiten)
Schauen wir mal ein bisschen über den Tellerrand – denn Joe Dunthornes „Ich, Oliver Tate“ handelt zwar von einem am Endes des Buches 16-jährigen Jugendlichen, ist aber nicht in der Jugendbuchsparte des Rowohlt-Verlages erschienen, sondern gilt wohl eher als Buch für Erwachsene.
Das verspielte Cover passt jedenfalls zu Joe Dunthornes Buch, denn der Roman strotz nur so vor Einfällen (aber dazu später mehr). Joe Dunthorne, der im walisischen Swansea, wo auch das Buch spielt, geboren wurde, hat seinen Roman als Kurzgeschichte in einem Kurs über kreatives Schreiben begonnen – und nach sehr positiven Reaktionen beschlossen, ein ganzes Buch daraus zu machen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. Oktober 2008
7.020 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionErwachsenwerden, Familie
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 221 Seiten)
Mal Peet hat mit „Keeper“ meiner Meinung nach das bisher beste Fußball-Jugendbuch geschrieben, das ich kenne: eine packende Story, die er mit etwas magischen Elementen und einer spannenden Rahmenhandlung garniert. Jetzt legt Mal Peet mit seinem zweiten Jugendbuch „Penalty“ (zu deutsch: „Elfmeter“) nach, das mit „Keeper“ eine Hauptfigur gemeinsam hat, ansonsten aber anspruchsvoller (daher auch die höhere Lesealter-Empfehlung für das Buch) geschrieben ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. Oktober 2008
13.906 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Fußball, Kriminalroman, Südamerika
Mehr lesen >