
(Hanser-Verlag 2007, 283 Seiten)
Ich dürfte so ziemlich alle Jugendbücher von Mats Wahl gelesen haben – darunter auch seine Kriminalreihe mit Kommissar Fors. „Rache“ ist nach „Der Unsichtbare“, „Kaltes Schweigen“ und „Kill“ der vierte Roman, in dem der sympathische Polizist nach Tätern sucht – wobei das erst genannte Buch erschienen ist, bevor es Jugendbuchtipps.de gab.
In „Rache“ greift der schwedische Jugendbuchautor eine Geschichte auf, die bereits in „Der Unsichtbare“ seinen Anfang genommen hat. Dort wird ein junger Mann von einem Mädchen, das der rechtsradikalen Szene angehört, ermordet – und nun will eine der Töchter des jungen Mannes Rache an der Täterin nehmen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
11.332 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Gesellschaftskritik, Kriminalroman, Rassismus
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 423 Seiten)
Sherryl Jordan schreibt einfach nur zauberhafte Fantasy-Bücher – drei davon („Elsha“ und „Die Meister der Zitadelle“ sowie „Jing-Wei und der letzte Drache“ – das ein wenig aus dem Rahmen fällt) wurden bei Jugendbuchtipps.de auch schon besprochen.
„Avala“ – so heißt Sherryl Jordans neuestes Buch. Es setzt die Geschichte von „Die Meister der Zitadelle“, die von dem Heiler Gabriel handelt, fort. Denn Avala ist die Tochter Gabriels, der am Ende des Vorgängerbuches ums Leben kam, und soll dessen Werk weiterführen: die Rettung von Avalas Volk.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
15.423 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Dressler-Verlag 2006, 236 Seiten)
Obwohl ich ein großer Fan von Jerry Spinelli bin, hatte ich es versäumt, mir „Asche fällt wie Schnee“ vor eineinhalb Jahren, als es auf Deutsch erschienen ist, zu kaufen. Dabei hatte ich es sogar verschenkt … Als ich neulich die aktuellen Verlagsprospekte gewälzt habe, bin ich jedoch wieder darauf gestoßen und habe es nun endlich gelesen.
Spinellis neuestes Buch (zumindest auf Deutsch ist es das noch immer) hat diesmal einen ziemlich ersten Hintergrund: Es geht um das Warschauer Ghetto im 2. Weltkrieg – also um Judenverfolgung und Nationalsozialismus. Ich war sehr gespannt, wie sich Jerry Spinelli diesem schwierigen Thema nähert …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
15.042 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseDrittes Reich, Holocaust, Judenverfolgung
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2007, 413 Seiten)
Einen hübscher Buchumschlag hat dieses Buch – und ich glaube, ich habe allein schon deswegen dieses Jugendbuch gelesen.
Maite Carranza ist Spanierin und hat schon viele Titel veröffentlicht, aber „Der Klan der Wölfin“ ist, wenn man Amazon vertrauen darf, ihr erstes ins Deutsche übersetzte Buch.
Der Bloomsbury-Verlag wirbt auf seiner Webseite zu dem Buch mit einem Zitat aus einer spanischen Zeitung: „Wenn J. K. Rowling dieses Buch liest, wird Harry Potter ganz sicher die Freundin wechseln“. Das ist ganz schön dick aufgetragen… Ob man das wirklich so sagen kann? Lest weiter – dann erfahrt ihr es.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
5.071 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 165 Seiten)
Noch nicht ganz ein Jahr ist es her, dass ich „Zwei Wege in den Sommer“ von Robert Habeck und Andrea Paluch gelesen haben. Ein Jahr später liegt ihr nächstes Buch vor: „Unter dem Gully liegt das Meer“. Und nachdem ich von dem ersten Buch so begeistert war, habe ich ein das neue Buch erst mal ein bisschen aufgehoben und liegen gelassen. Es gibt Leute, die beim Essen immer das Leckerste zuerst essen, und es gibt Leute, die sich das Beste für den Schluss aufheben. Ich gehöre zu den Letzteren… 🙂
Die Gefahr war natürlich da, dass ich mich verkalkuliert habe und das Buch enttäuscht aus der Hand legen würde… Gleich wisst ihr mehr!
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.993 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Erwachsenwerden, Politik
Mehr lesen >

(Gerstenberg-Verlag 2007, 229 Seiten)
Buchumschlag und Titel dieses Buches sind Programm – aber dazu gleich mehr…
„Beast“ ist der erste Jugendroman von Ally Kennen, die in England lebt. An mir war dieses Buch, das schon im Februar erschienen ist, erst mal vorbeigegangen. Neulich im Buchladen wurde ich jedoch darauf aufmerksam gemacht, und so hat „Beast“ den Weg auf meinen Lesetisch gefunden.
Was sich hinter dem „Beast“ verbirgt, wird in dieser Buchbesprechung nicht verraten werden, denn damit würde ich einiges vorwegnehmen – auch im Buch erfährt man das erst gut nach der Hälfte des Romans. Und diese Spannung will ich den Lesern nun wirklich nicht nehmen…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
8.061 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Kriminalität, Thriller
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2007, 506 Seiten)
Nach Band 1 „Das unendliche Licht“ hab ich mich gleich über den zweiten Band von Thomas Finns „Chroniken der Nebelkriege“ gemacht. Es ist immer gut, wenn man den Fortsetzungsband gleich hinterher lesen kann.
Band 3 dagegen ist für September angekündigt – da muss ich also noch ein bisschen drauf warten. Und ich bin – das sei schon vorweggenommen – sehr gespannt darauf, wie die Geschichte um Kai weitergeht…
Doch jetzt erst mal zu dem zweiten Streich von Thomas Finn.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
3.665 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2006, 445 Seiten)
Es hat auch seine Vorteile, wenn man auf mehrbändige Bücher, die in größerem Zeitabstand erscheinen, erst später aufmerksam wird. Thomas Finns Fantasy-Roman „Das unendliche Licht“ ist mir, als es herausgekommen ist, gar nicht aufgefallen. So liegt inzwischen auch der zweite Teil der „Chroniken der Nebelkriege“ vor, und Band 3 „Die letzte Flamme“ wird im September erscheinen – so dass ich die drei Bände fast in einem Rutsch lesen kann.
So verständlich es aus Gründen der Verlagspolitik ist, so ärgerlich finde ich es nämlich immer, wenn bis zum Erscheinen des nächsten Bandes wieder ein Jahr vergeht und man die Details dessen, was in den vorherigen Büchern geschehen ist, schon wieder vergessen hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
6.873 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Fantasy
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2006, 282 Seiten – ab September 2008 auch als Taschenbuch)
„Michelles Fehler“ ist kein ganz neues Buch mehr. Aber nachdem ich neulich mal wieder im Buchladen war und mir von einer befreundeten Buchhändlerin (danke, Britta!) erzählen hab lassen, welche Jugendbücher ihr im letzten Jahr besonders gefallen haben, bin ich mit ein paar Tipps nach Hause gegangen. Und eines davon war eben das Buch von Martina Wildner.
Da es in dem Buch um Mobbing geht, war ich zusätzlich neugierig – denn mit dem Thema Mobbing beschäftige ich mich schon seit einigen Jahren (und habe darüber auch vor einem halben Jahr die Abschlussarbeit für meine Supervisionsausbildung geschrieben). Also, auf zum Fehlerberechnungsamt… (das klärt sich gleich auf :-))
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
7.851 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Kindheit, Mobbing
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 264 Seiten)
„50 Hertz gegen Stalin“ ist ein Roman, der zur Zeit der DDR-Entstehung spielt. Steffen Lüddemann, der 1962 in Leipzig geboren wurde, arbeitet eigentlich als freier Rundfunk- und Fernsehautor und hatte einen Dokumentarfilm über ein Geschehnis in der DDR 1949/50 gedreht. Doch der Stoff um Joachim Cornelsen, der auf einer wahren Begebenheit beruht, hat ihn nicht losgelassen, so dass er schließlich auch noch ein Jugendbuch darüber geschrieben hat. Das Buch vereint sowohl Fakten über das, was damals passiert ist, als auch fiktive Elemente.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
5.929 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)DDR, Politik
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 128 Seiten)
Bisher sagte mir der Name Ingvar Ambjørnsen nichts. Doch als ich für diese Buchbesprechung ein bisschen nachgeforscht habe, wurde mir klar, dass ich mit dem norwegischen Autor, der seit 1985 in Hamburg lebt, doch schon etwas zu tun hatte: Er hat das Buch zu dem Film „Elling“ geschrieben, den ich vor ein paar Jahren im Kino gesehen habe.
Ansonsten hat Ingvar Ambjørnsen noch einige Erwachsenen- und Jugendbücher verfasst – darunter auch Krimis für Kinder und Jugendliche. So weit ich das überblicke, ist „Die Gangster von Steinsund“, das den Untertitel „Ein Fall für Fillip Moberg“ trägt, jedoch das erste Buch einer neuen Reihe.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
8.116 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Detektiv, Kriminalroman, Norwegen
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 184 Seiten)
Dass ich ein großer Fan von guten Science-fiction-Romanen bin, dürfte schon einigen Lesern von Jugendbuchtipps.de aufgefallen sein. Doch mit Jugendbüchern über die Zukunft ist das immer so eine Sache – wirklich gelungene Bücher sind eher Mangelware.
Marcus Hammerschmitts SF-Roman „Der Fürst der Skorpione“ wurde schon vorab von einem anderen Autor geadelt: Andreas Eschbach meint, wie auf dem Buchrücken zu lesen ist, dass Hammerschmitts Buch „sicher dereinst als Kultbuch gelten wird“. Eine hohe Messlatte für ein Buch, die einerseits neugierig macht, andererseits aber auch die Gefahr birgt, dass der Leser am Ende etwas enttäuscht zurückbleibt…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
4.318 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Science-Fiction
Mehr lesen >