
(Bloomsbury-Verlag 2007, 413 Seiten)
Einen hübscher Buchumschlag hat dieses Buch – und ich glaube, ich habe allein schon deswegen dieses Jugendbuch gelesen.
Maite Carranza ist Spanierin und hat schon viele Titel veröffentlicht, aber „Der Klan der Wölfin“ ist, wenn man Amazon vertrauen darf, ihr erstes ins Deutsche übersetzte Buch.
Der Bloomsbury-Verlag wirbt auf seiner Webseite zu dem Buch mit einem Zitat aus einer spanischen Zeitung: „Wenn J. K. Rowling dieses Buch liest, wird Harry Potter ganz sicher die Freundin wechseln“. Das ist ganz schön dick aufgetragen… Ob man das wirklich so sagen kann? Lest weiter – dann erfahrt ihr es.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
5.082 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 128 Seiten)
Bisher sagte mir der Name Ingvar Ambjørnsen nichts. Doch als ich für diese Buchbesprechung ein bisschen nachgeforscht habe, wurde mir klar, dass ich mit dem norwegischen Autor, der seit 1985 in Hamburg lebt, doch schon etwas zu tun hatte: Er hat das Buch zu dem Film „Elling“ geschrieben, den ich vor ein paar Jahren im Kino gesehen habe.
Ansonsten hat Ingvar Ambjørnsen noch einige Erwachsenen- und Jugendbücher verfasst – darunter auch Krimis für Kinder und Jugendliche. So weit ich das überblicke, ist „Die Gangster von Steinsund“, das den Untertitel „Ein Fall für Fillip Moberg“ trägt, jedoch das erste Buch einer neuen Reihe.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
8.143 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Detektiv, Kriminalroman, Norwegen
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 150 Seiten)
Olaf Büttner ist eigentlich von Beruf Sozialpädagoge und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, schreibt aber auch Kurzgeschichten, Jugend- und Drehbücher. Sein neuestes Buch („Tod im Hafen“) ist im Sauerländer-Verlag in der Reihe Thriller erschienen. Es ist also Spannung angesagt – der Titel verrät ja schon, worum es geht…
Als Sozialpädagoge sollte sich der Autor (den ich bisher noch nicht kannte) ja im Milieu der Jugendlichen gut auskennen… Ob dem so ist, darüber erfahrt ihr mehr, wenn ihr weiterlest.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
8.015 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Alkohol, Kriminalität
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2007 – 320 Seiten)
Da verschafft sich Eoin Colfer, der irische Autor mit dem feinsinnigen Humor, doch glatt noch ein zweites Standbein. Denn genauso, wie seine Artemis-Fowl-Bücher von Anfang an nach Fortsetzung rochen, so kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei diesem einen Band mit dem jungen Privatdetektiv Fletcher Moon bleiben wird.
Die Spannung war jedenfalls groß, wie bei Eoin Colfer eine Detektivgeschichte aussehen wird. Dass man etwas zu lachen hat, davon bin ich ausgegangen… Ob ich enttäuscht wurde, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
9.022 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Jungen, Kriminalroman
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2005, 171 Seiten)
Auf dieses Buch hat mich Iris Henniger, die immer wieder Bücher bei Jugendbuchtipps.de bewertet, aufmerksam gemacht – sie war sehr begeistert davon. Nicht immer liegen wir mit unseren Einschätzungen der Bücher jedoch auf gleicher Linie – von daher war es spannend zu sehen, wie das bei Brian Doyles, bereits 2005 erschienenen Buch sein würde.
Da ich schon beim Autor bin: Brian Doyle ist einer der bekanntesten Jugendbuchtautoren Kanadas und lebt in Ottawa (wo auch das Buch spielt). Auf Deutsch sind schon einige Bücher von ihm erschienen – doch „Boy O’Boy“ ist das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
13.891 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - EKindheit, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >

(Coppenrath-Verlag 2007, 158 Seiten)
„Malachy Doyle, geboren 1954, lebt in Wales. In einem großen alten Haus mit Blick aufs Irische Meer, zusammen mit seiner Frau Liz und diversen Katzen, Fledermäusen und Kellerasseln. Er schreibt Bücher für jedes Alter, vom Aufklapp-Bilderbuch bis zum Jugendroman.“ So wird der Autor auf der Internetseite des Coppenrath-Verlages vorgestellt. Und im Vorspann des Buches schreibt der Autor, dass er oft unterwegs auf der Suche nach Geschichten ist. Zu „Amadans“ hat ihn ein auf einem Friedhof gefundener Button mit einer seltsamen Aufschrift inspiriert. Was Malachy Doyle daraus gemacht hat, erfahrt ihr gleich in der Inhaltsangabe.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
4.957 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E
Mehr lesen >

(List-Verlag 2007, 352 Seiten)
Zwei Jahre ist es her, seit der letzte „Artemis Fowl“ mit dem Titel „Die Rache“ erschienen ist. Ich hatte schon gedacht, es wäre der letzte Band der Artemis-Fowl-Reihe gewesen. Doch nun geht es mit „Die verlorene Kolonie“ weiter…
Unter Teenagern ist Artemis Fowl inzwischen ziemlich beliebt. Ich kenne viele 10- und 11-Jährige, die in letzter Zeit die ersten vier Bände nacheinander verschlungen haben. Und zu Recht: Denn Eoin Colfer spickt seine Bücher mit viel Witz, die Geschichten sind virtuos und spannend erzählt, und die Figuren – allen voran der geniale Artemis Fowl, sein Leibwächter Butler sowie die Elfe Holly und der Technikfreak Foaly, ein Zentaur – wachsen einem ans Herz.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
4.899 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Artemis Fowl, Jungen
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2007, 175 Seiten)
Es gibt Bücher, auf die wird man nicht unbedingt durch ihren Buchumschlag aufmerksam. So ist das auch bei „Chicken Boy“. Das Buchcover sieht nicht gerade verlockend aus, finde ich (eine Kollegin von mir, die das Buch auf meinem Schreibtisch liegen sah, behauptete allerdings genau das Gegenteil – wegen des netten Jungen), und auch der Buchtitel scheint mir nicht gerade verkaufsfördernd gewählt. Doch der Text auf dem Buchumschlag klang dann doch so interessant, dass ich neugierig geworden war…
Frances O’Roark Dowell, die Autorin, ist übrigens Amerikanerin und hat früher u.a. als Englischlehrerin gearbeitet. Inzwischen hat sie mehrere Romane für Kinder und Jugendliche veröffentlicht (auf Deutsch ist noch „Dunkler Sommer über Indian Creek“ erschienen) und arbeitet an einer Mädchenzeitschrift mit.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
7.752 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(cjb-Verlag 2007, 505 Seiten)
„Ein dicker Schmöker und ein vielversprechendes Fantasy-Buch“, habe ich gedacht, als „Grimpow“ das erste Mal vor mir lag. Der Buchumschlag – das kommt bei der Abbildung links gar nicht so deutlich heraus – ist wirklich schön gestaltet, vor allem weil die Schlange golden glänzt und die Schuppen des Tieres beim Drüberfahren mit den Fingern zu spüren sind.
Rafael Ábalos ist übrigens Spanier, und mit „Grimpow“ hat er nach zwei Romanen für Erwachsene sein erstes Jugendbuch geschrieben. Doch so ein richtiges Fantasy-Buch (auch wenn es Elemente davon hat), ist „Grimpow“ dann doch nicht, da es im 14. Jahrhundert spielt. Mehr darüber in der weiteren Besprechung…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
5.095 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Abenteuer, Fantasy
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2007, 350 Seiten)
„Was geschah in Echo Falls?“ – das ist ein vom Großmeister Stephen King geadelter Jugendroman, wie man auf der Rückseite des Buches nachlesen kann. „[…] ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und ins Bett gehen, bevor ich es nicht zu Ende gelesen hatte“, wird Stephen King dort u.a. zitiert. Das klingt doch schon mal vielversprechend…
Als ich im Internet übrigens ein bisschen was über Peter Abrahams herausfinden wollte, ist mir ein großes Missgeschick passiert. Ich wollte erst schreiben, dass das Buch von einem 88-jährigen südafrikanischen Schriftsteller verfasst wurde, der den gleichen Namen (manchmal mit dem zweiten Vornamen Henry) trägt. Doch glücklicherweise bin ich dann kurz vor dem Veröffentlichen der Buchbesprechung auf den „richtigen“ Peter Abrahams gestoßen, der in den USA lebt und wesentlich jünger ist… (Hier geht’s übrigens zur Website des Autors.)
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
8.720 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Kriminalroman
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2006, 317 Seiten)
Wenn man das Buchcover ein bisschen genauer anschaut: Um was könnte es in dem Buch wohl gehen? Nun, auf einen hoffnungsvollen und fröhlichen Roman kann man da wohl eher nicht schließen. Ein Mädchen oder eine Frau geht bei Wind eine nasse Straße entlang. Im Hintergrund sind ein paar einsame Häuser zu sehen – die Wiesen am Straßenrand sind nur als ganz schwach grün zu erkennen. Ansonsten herrschen Grau und Schwarz vor.
Dieser Buchumschlag hat wohl auch dazu geführt, dass ich das Buch erst übersehen habe. Doch dann gab es in einigen Zeitungen begeisterte Kritiken, mehrere Kritiker kürten dieses Buch zu dem besten des Jahres 2007 – ein Grund „Ein reiner Schrei“ zu lesen, das übrigens das erste Buch von Siobhan Dowd ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
6.556 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Irland, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2006, 425 Seiten)
Man plaudert kein großes Geheimnis aus, wenn man schreibt, dass es Victor Caspak und Yves Lanois gar nicht gibt. Nein, die „Kurzhosengang“-Bücher haben andere geschrieben, nämlich Zoran Drvenkar und Andreas Steinhöfel.
Mit ihrem ersten Buch „Die Kurzhosengang“ haben die beiden sich in die Herzen vieler Kinder und Jugendlicher geschrieben – selbst als Schullektüre (das habe ich selbst ausprobiert) kam das Buch gut an. Und nun kehrt die Kurzhosengang zurück – man darf gespannt sein, wie die Geschichte weitergeht…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
13.170 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Kinderbuch, Lausbubenstreiche
Mehr lesen >