
(Gerstenberg-Verlag 2010, 302 Seiten)
Von Jan de Leeuw, einem belgischen Jugendbuchautor, ist dieses Jahr schon ein anderes Buch bei Gerstenberg erschienen, das ich auch gelesen habe. „Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus“ ist eine ziemlich skurrile Geschichte, die es mir angetan hat. Ein ganz besonderes Buch …
Der Buchumschlag von „Roter Schnee auf Thorsteinhalla“, den man schon fast altmodisch nennen könnte und der mich irgendwie an die Zeichentrickserie „Wicki“ erinnert, lässt vermuten, dass es hier um etwas ganz anderes geht. Und so ist es auch. Jan de Leeuws neues Buch, das auf Niederländisch zwei Jahre vor „Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus“ veröffentlicht wurde, spielt zur Zeit der Wikinger.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Juli 2010
8.228 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Feindschaft, Rache, Skandinavien, Wikinger
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2010, 160 Seiten)
Ein interessanter Titel, ein Cover mit einem tollen und passenden Bild und eine hochwertige Aufmachung im Schutzumschlag – Beate Teresa Hanikas zweiter Roman ist erschienen und fällt einem sofort ins Auge. Die Autorin, die in der Nähe von Regensburg wohnt, war im letzten Jahr eine der Debütantinnen, die besonders viel Aufsehen erregt haben. „Rotkäppchen muss weinen“, ihr erstes Buch, schaffte es gleich auf die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises 2010 und wurde auch sonst überall mehr als positiv aufgenommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Juni 2010
14.705 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Berlin, Familie, Heimat, Liebe, Model
Mehr lesen >

(Gerstenberg-Verlag 2010, 287 Seiten)
Bücher mit Kurzgeschichten und Erzählungen sind immer etwas schwierig zusammenzufassen – von daher verzichte ich auch bei „Town – Irgendwo in Australien“, einem Jugendbuch des australischen Autoren James Roy, auf eine explizite Inhaltsangabe. Das schon mal vorab …
„Town“ ist eine Sammlung von 13 Erzählungen, die zum einen jeweils einem Monat im Jahr, zum anderen je einem Jugendlichen, um den es geht, zugeordnet sind. Der Reigen der Geschichten beginnt im Februar, wenn in Australien das Schuljahr beginnt, und endet ein Jahr später im gleichen Monat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. Juni 2010
13.857 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Australien, Freundschaft, Jugend, Pubertät
Mehr lesen >

(Thienemann-Verlag 2010, 154 Seiten)
„Der Tag, an dem das Glück im Papierkorb lag“ – das ist nicht nur ein erfrischender Titel, das Buch ziert auch ein hübsches Cover. So muss es sein …
Von Andreas Hauffe habe ich bisher noch kein Buch gelesen, obwohl der Autor schon ein paar Jugendbücher geschrieben hat. Und auf Andreas Hauffes Jugendroman bin ich auch erst in einer Buchhandlung aufmerksam gemacht worden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. Juni 2010
12.733 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Pubertät, Schreibwettbewerb
Mehr lesen >

(dtv 2010, 301 Seiten)
Thriller und Krimis sind „in“ – das gilt auch für den Bereich der Jugendbücher. Wenn man die Prospekte der Jugendbuchverlage durchsieht (gerade sind die für den Herbst wieder eingetrudelt), dann bemerkt man, dass viele Verlage eigene Thriller/Krimi-Reihen im Programm haben. Das gilt auch für den Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv), der sowohl eine Thriller- als auch eine Crime-Reihe führt.
Beide Genres bieten oft, leider aber nicht immer kurzweilige Unterhaltung und Spannung – die guten Bücher darunter jedoch noch mehr als das. Wo hier „Die Tote aus dem Nichts“ von der Amerikanerin Elise Broach einzuordnen ist, wisst ihr, wenn ihr die Buchbesprechung gelesen habt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. Juni 2010
8.575 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Krimi, USA
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2010, 100 Seiten)
Ein Buch mit politischem Hintergrund ist „Auf dem Dach“ vom Autorenduo Beate Dölling und Didier Laget. Das Buch handelt u. a. davon, dass zwei Geschwister aus der Ukraine von einem Menschenhändlerring unter falschen Versprechungen nach Deutschland gebracht werden – ein heikles und brisantes Thema, das nach wie vor große Aktualität hat. (Vermarktet wird das Buch im Sauerländer-Verlag übrigens unter dem Label „Thriller“.)
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. Juni 2010
7.029 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Autoren K - O, KurzrezensionBerlin, Menschenhandel, Thriller, Ukraine
Mehr lesen >

(Jacoby & Stuart-Verlag 2010, 113 Seiten)
Ein Buch mit Kurzgeschichten – da werden viele an Deutschstunden denken, in denen Geschichten zerlegt und analysiert, für Inhaltsangaben und Textzusammenfassungen herangezogen werden. Bei Schülerinnen und Schülern ist das mitunter nicht unbedingt beliebt, und so haben es Kurzgeschichten schwer, Leser zu finden. Dabei sind sie – sofern gut gemacht – eine ganz besondere literarische Form.
Die Israelin Nava Semel hat ein Bändchen mit sieben Kurzgeschichten geschrieben (von Mirjam Pressler übersetzt), in denen es um das Thema Liebe geht. Vom Thema her also durchaus etwas, das Jugendliche interessieren könnte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. Juni 2010
8.347 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseBeziehung, Freundschaft, Kurzgeschichten, Liebe
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2010, 281 Seiten)
Seltsam, dass Jane Yolens Jugendroman „Dornrose“ bereits 1992 in Amerika erschienen ist, aber erst jetzt den Weg nach Deutschland gefunden hat. Es kommt zwar immer wieder mal vor, dass ausländische Bücher erst später entdeckt werden (das gilt z. B. für die Kinderbücher von Paula Fox), aber insgesamt ist das doch eher selten. Der Titel „Dornrose“ ist übrigens angelehnt an … – genau: das Märchen „Dornröschen“, und wer weiterliest, weiß auch, was der Grund dafür ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Juni 2010
17.243 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Drittes Reich, Holocaust, Märchen, Polen
Mehr lesen >

(dtv 2010, 375 Seiten)
„Ein maximalistischer Roman über das Leben, die Liebe und den großen Hecht“ – so heißt der Untertitel des Jugendromans „Am Haken“, den der Norweger Jon Ewo bereits im Jahr 2007 in seinem Heimatland veröffentlicht hat. Alles klar? Den Untertitel fand ich jedenfalls deutlich vielversprechender als den Titel selbst sowie das Buchcover. Beides hat mich nicht gerade zum Lesen animiert, muss ich gestehen. Ich kann mir vorstellen, dass das Jugendlichen genauso geht. Hinterher ist man dann manchmal froh, dass man sich über solche Dinge hinweggesetzt hat. Warum es mir bei „Am Haken“ so ging? Am Ende der Buchbesprechung wisst ihr mehr …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Mai 2010
52.988 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Übergewicht, Verliebtsein
Mehr lesen >

(dtv 2010, 411 Seiten)
Es ist doch immer wieder interessant, was die Verlage schreiben, um für ein Buch zu werben. Über „Darlah“, den Jugendroman des Norwegers Johan Harstad, heißt es auf der Webseite von dtv: „Unheimlicher Weltraumthriller mit Kultcharakter“. Das schraubt natürlich die Erwartungen hoch …
Johan Harstad hat bisher nur Bücher für Erwachsene geschrieben: Kurzgeschichten, Theaterstücke und Romane. „Darlah“ ist sein erstes Buch, das sich an jüngere Leser wendet. Na, dann schauen wir mal, ob das Buch wirklich „Kultcharakter“ zeigt …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2010
8.050 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Mond, Raumfahrt, Science-Fiction, Thriller
Mehr lesen >

(dtv 2010, 271 Seiten)
„Schwarzer Schnee“ heißt der Jugendroman der Münchner Schriftstellerin Lotte Kinskofer, der in der Reihe „Crime“ bei dtv erschienen ist. Mit dem Titel ist schon angedeutet, dass es in dem Buch auch um Drogen geht. Ein richtiger Thriller ist das Buch nicht – doch es ist ein Roman, der davon handelt, wie ein Jugendlicher, von dem das niemand vermutet, in gefährliche Machenschaften gerät.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2010
11.744 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Abhauen, Drogen, Kriminalität
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2010, 173 Seiten)
Bei dem Cover und Titel von Sofie Lagunas Buch „Ich bin Bird“ musste ich sofort an einen Film aus den 80-er Jahren denken: „Birdy”. In dem Film zieht sich ein amerikanischer Vietnam-Soldat, der Birdy genannt wird, nach seiner Rückkehr in die Heimat in eine Traumwelt zurück. Auch Birdy ist – wie die Hauptperson in Sofie Lagunas Kinderroman – von Vögeln begeistert … Ist diese Ähnlichkeit Zufall? Kennt die aus Australien stammende Autorin den Film, ja, hat sie von ihm vielleicht sogar die Grundidee für ihr Kinderbuch übernommen? Egal, hier geht es ja darum, ob „Ich bin Bird“ ein gutes Kinderbuch ist …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Mai 2010
13.365 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, KurzrezensionAbhauen, Alleinerziehende, Freundschaft, Umzug
Mehr lesen >