Latest Posts

(Sauerländer-Verlag 2008, 176 Seiten)
Das Thema, in jugendlichen Jahren Vater zu werden, ist eines, das nicht allzu oft in der Jugendliteratur vorkommt – zumindest kenne ich kein Buch darüber. Christine Fehér, die viele Jahre in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik unterrichtet hat und derzeit an einer Grundschule arbeitet, hat sich dieses Themas angenommen und mit „Vincent, 17, Vater“ ein Buch darüber geschrieben. Kein einfaches, aber ein spannendes und wichtiges Thema.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Juli 2008
15.981 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionJunge Eltern, Schwangerschaft
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2008, 264 Seiten)
Die tschechische Jugendbuchautorin Iva Procházková hat mit ihrer Familie viele Jahre in Deutschland gelebt, ist inzwischen aber wieder nach Tschechien zurückgekehrt. Über ihr vorletztes Buch „Wir treffen uns, wenn alle weg sind„, das mir wegen seines ganz eigenen Tones gut gefallen hat, habe ich erfahren, dass die Autorin es selbst auf Deutsch verfasst hat. Da in Iva Procházkovás neuem Jugendbuch „Die Nackten“ nichts von einer Übersetzung steht, nehme ich an, dass auch dieses Buch auf Deutsch geschrieben wurde.
Ansonsten: Ein seltsamer Titel für ein Buch – man kann sich nicht so richtig etwas darunter vorstellen. Aber dazu weiter unten mehr…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. Juli 2008
34.284 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Drogen, Erwachsenwerden, Hochbegabung, Pubertät
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2008, 111 Seiten)
Das Buch mit dem langen Titel ist Gunnar Ardelius erster Roman. Der schwedische Autor ist erst 27 Jahre alt, hat Journalistik und Publizistik studiert und besucht – wie die Kurzinformation über den Autor in dem Buch verrät – Kurse zum kreativen Schreiben.
Schnell gelesen ist dieses dünne Büchlein mit seinen knapp über 100 Seiten jedenfalls. Und der Buchumschlag mit seinem rosa-roten Farbton sowie der Buchtitel lassen keinen Zweifel daran, um was es in dem Buch geht: um die Liebe zweier Jugendlicher.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Juli 2008
9.137 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionBeziehung, Beziehungsende, Liebe, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Fischer Schatzinsel 2008, 306 Seiten)
In ihrem Nachwort schreibt Patricia McCormick, dass jährlich fast 12.000 Mädchen aus Nepal von ihren Familien an indische Bordells verkauft werden. Und weltweit sollen es nach Schätzungen des amerikanischen Außenministeriums fast eine halbe Million Mädchen sein, die als Sexsklaven Menschenhändlern in die Hände fallen. Das sind Zahlen, die mich – nach dem Lesen des Buches – ziemlich erschreckt haben.
Patricia McCormick macht mit ihrem Buch „Verkauft“ auf diese Zustände aufmerksam und schildert anhand eines Mädchens, wie das alles vor sich geht… Hierfür hat die Autorin selbst gründlich in Nepal und Indien recherchiert, mit Betroffenen gesprochen und sich bei Hilfsorganisationen informiert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. Juli 2008
27.554 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Asien, Dritte Welt, Indien, Mädchenhandel, Prostitution
Mehr lesen >

(dtv 2008, 350 Seiten)
Die Besprechung von Kevin Brooks letztem Buch „Kissing the Rain“ liegt noch nicht lange zurück – wobei ich es erst ein gutes halbes Jahr nach Erscheinen gelesen habe. Dennoch: Kevin Brooks ist ziemlich aktiv und scheint jedes Jahr mindestens ein neues Buch herauszubringen.
Sein neues Werk heißt „The Road of the Dead“, und man ahnt natürlich, dass es sich dabei wieder um einen Thriller für Jugendliche handelt. dtv wirbt im Umschlag mit dem Slogan „Ein Krimi der Extraklasse und zugleich ein provokativer Beitrag zum Thema Gewalt“ für dieses Buch. Darauf wird noch zurückzukommen sein…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Juli 2008
26.121 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Gewalt, Mord, Sinti, Thriller
Mehr lesen >
Das Ausdrucken von Rezensionen und Buchbesprechungen war bisher immer ein Problem. Die auf Druckern ausgegebenen Seiten sahen nicht wirklich gut aus: Die Navigationsleiste war einfach unten an den Text drangehängt und manches war verschoben.
Doch ab heute ist das anders. Am Ende jeder Buchbesprechung findet ihr einen Link mit dem Hinweis „Diesen Artikel ausdrucken…“ – wenn ihr darauf klickt, bekommt ihr auf dem Bildschirm die Buchbesprechung so angezeigt, dass man sie ordentlich ausdrucken kann.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Juli 2008
3.070 Seitenaufrufe
Redaktionelles
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 399 Seiten)
Der Marathonlauf ist eine der Königsdisziplinen der Leichtathletik. 42,195 Kilometer – eine wahnsinnig lange Strecke, die man nur mit eisernem Willen und Training meistern kann. Der Ursprung dieser Disziplin liegt angeblich im Lauf eines Soldaten in der Antike, der von Athen nach Sparta gelaufen war, um den Sieg in der Schlacht von Marathon zu verkünden. Der Soldat soll dabei nach der Ankunft tot zusammengebrochen sein.
„Der Mann, der barfuß lief“ ist die Lebensgeschichte des Äthiopiers Abebe Bikila – eines außergewöhnlichen Mannes, denn er errang bei dem Marathonlauf in Rom 1960 als erster Afrikaner überhaupt bei den Olympischen Spielen eine Goldmedaille. Paul Rambali, Musikjournalist und Autor von einigen Büchern über Entwicklungsländer, hat sich der wahren Geschichte des Abebe Bikila angenommen und daraus ein (Jugend-)Buch gemacht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Juni 2008
6.487 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Dritte Welt, Sport
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2003, 278 Seiten)
Es gibt immer noch Jugendbuchautoren und -autorinnen, die ich noch nicht kenne, obwohl sie schon einige Bücher veröffentlicht haben. Katarina von Bredow, eine schwedische Schriftstellerin, gehört dazu. „Zum Glück allein“ ist ihr neues Jugendbuch, das im Frühjahr erschienen ist und das ich nun gelesen habe. Die Jugendbücher, die Katarina von Bredow schreibt, drehen sich meist um Beziehungen von Jugendlichen – und das ist auch bei „Zum Glück allein“ nicht anders.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. Juni 2008
7.379 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Alkohol, Beziehung
Mehr lesen >

(Beltz & Gelberg-Verlag 2008, 249 Seiten)
Der in Chicago lebende Andy Behrens hat mit „Spritztour“ seinen ersten Roman geschrieben. Im Klappentext des Buches erfährt man, dass der Autor englische Literatur studiert und ansonsten als freier Journalist gearbeitet hat. Und wie heißt es weiter? „Seit der Geburt seiner Tochter schlägt er sich tapfer als Hausmann und Autor.“ Gut, wenn sich auch Männer um den Haushalt und ihre Kinder kümmern…
„Spritztour“ ist ein typischer amerikanischer Roman: ein Roadmovie in Buchform. Denn mit dem Auto durchqueren drei Jugendliche Amerika und erleben dabei so einiges.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Juni 2008
10.186 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Erwachsenwerden, Roadmovie
Mehr lesen >
Direkt unter diesem Artikel seht ihr in der Überschrift etwas Neues bei Jugendbuchtipps.de. Ab sofort gibt es nicht nur Buchbesprechungen, sondern auch „Kurzrezensionen“. Da ich im Moment mit dem Lesen und Besprechen der Bücher manchmal nicht mehr hinterherkomme, habe ich beschlossen, dass nicht jedes Buch ganz so ausführlich besprochen werden muss.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Juni 2008
3.515 Seitenaufrufe
RedaktionellesJugendbuchtipps
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 192 Seiten)
„Die Tage der Bluegrass-Liebe“ von Edward van de Vendel ist kein ganz neues Buch mehr – das habe ich erst, nachdem ich das Buch gelesen hatte, aus dem Klappentext erfahren. Der Carlsen-Verlag hatte den Jugendroman des niederländischen Autors bereits 2001 unter dem Titel „Spring, wenn du dich traust“ herausgebracht. Warum es jetzt zu einer Neuauflage kam? Keine Ahnung…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Juni 2008
14.606 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren U - Z, KurzrezensionHomosexualität
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2008, 175 Seiten)
„Ich vermute, dass man über den Daumen gepeilt mindestens die Hälfte seiner geistigen Fähigkeiten einbüßt, vielleicht sogar mehr.“ Wovon ist wohl die Rede? Vom Verliebtsein… Und diese Zeilen findet man auf Seite 65 von „Träume für Verrückte“ – Faïza Guènes zweitem auf Deutsch erschienenen Buch.
Faïza Guène hatte mit ihrem Erstlingswerk „Paradiesische Aussichten“ schon großen Erfolg. Das Buch schaffte es sogar auf die Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007. Die französische Autorin stammt selbst von algerischen Eltern ab – und um die Probleme von Immigrantenkindern und -familien geht es auch in ihrem neuen Buch.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Juni 2008
5.332 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Ausländer, Kriminalität
Mehr lesen >