
(Blanvalet-Verlag 2010, 268 Seiten)
Bei Amazon hat jemand in einer Rezension geschrieben, er könne den Eindruck nicht loswerden, dass „Wenn ich bleibe“ ein Jugendbuch sei – und dementsprechend enttäuscht war der wohl erwachsene Leser von dem Roman. Auch wenn Gayle Formans Buch bei Blanvalet, keinem ausdrücklichen Jugendbuch-Verlag, erschienen ist, so muss ich dem Rezensenten letztendlich zustimmen: „Wenn ich bleibe“ kann man Jugendlichen eindeutig als Lektüre empfehlen. Aber die Grenze zwischen Jugend- und Erwachsenenbuch wird sowieso meist überbetont und ist eigentlich eine künstliche Abgrenzung.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            14. September 2010
19.166 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Familie, Musik, Tod            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Carlsen-Verlag 2010, 544 Seiten)
„Crank“ wird im Englischen ein Irrer oder Spinner genannt – zumindest sagt das mein Wörterbuch. Doch damit ist das Hauptthema des Buches eigentlich nicht benannt, denn es geht um ein Mädchen, das den Drogen verfällt. Das Wort „Crank“ steht in Ellen Hopkins Jugendbuch für diese Drogen.
Darüber hinaus – das schon mal vorab – ist das Buch der Amerikanerin etwas ganz Besonderes, denn es ist in freien Versen geschrieben. Das erklärt auch die Dicke des kleinformatigen Taschenbuchs mit über 500 Seiten.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            7. September 2010
21.664 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseDrogen, Familie            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Fischer-Verlag 2010, 240 Seiten)
Ein Buch von Meg Rosoff – und es hat noch keinen Luchs, den Kinder- und Jugendbuchpreis von ZEIT und Radio Bremen, verliehen bekommen? Mal sehen, ob Meg Rosoffs vierter Roman es demnächst nicht doch noch schafft, ausgezeichnet zu werden … Der amerikanischen Schriftstellerin, die inzwischen in London lebt, ist das zumindest schon zweimal geglückt, und für ihre Bücher hat sie zudem viele andere Preise eingeheimst.
Mit „Davon, frei zu sein“ wird die Autorin im Deutschen übrigens das erste Mal nicht mehr bei Carlsen, sondern bei Fischer verlegt …
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            30. August 2010
17.405 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Frauen, Freiheit, Pferde            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Carlsen-Verlag 2010, 445 Seiten)
Das ist nicht nur ein Titel, der mal wieder den Rahmen sprengt, sondern zugleich auch noch einer, der neugierig macht. Da klingt der englische Originaltitel von Lauren Olivers Buch doch vergleichsweise harmlos: „Before I Fall“.
Lauren Oliver ist eine noch relativ junge Autorin, die in Brooklyn (New York) lebt, und „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ ist das erste Buch, das sie veröffentlicht hat.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            25. August 2010
34.845 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Freundschaft, Tod            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Carlsen-Verlag 2010, 94 Seiten)
Je kürzer das Buch, desto länger der Titel? Für Martín Blascos Jugendroman könnte das gelten. Denn vollständig heißt der Jugendroman: „Ist das Leben eine Abfolge einzelner Punkte? Oder gibt es eine geheimnisvolle gerade Linie, die meinen Vater mit der Musik, dem Kung-Fu, dem Zug der guten Laune, dem Regen, der sich ankündigt, und allen anderen Dingen im Universum verbindet?“ Neugierig macht dieser poetische Titel schon … – und das Cover ist zudem ansprechend gestaltet.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            23. August 2010
19.257 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionFamilie, Tod, Trauer            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(dtv 2010, 267 Seiten)
Der Eiserne Vorhang, die Grenze zwischen dem kommunistischen Ostblock und den westlichen Ländern Europas, ist im Jahr 1989 gefallen. Wer diese Zeit nicht miterlebt hat, kann sich kaum vorstellen, wie schlimm sie für viele Menschen war. Die meisten Menschen in den Ostblock-Ländern waren nicht nur arm, sondern wurden unterdrückt und bespitzelt. Es ist jedenfalls gut, dass Bücher an diese Zeit erinnern – und genau das leistet Karin Bruders Buch „Zusammen allein“, das in Rumänien vor dem Jahr 1989 spielt.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            21. August 2010
18.253 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Diktatur, Familie, Liebe, Rumänien, Unterdrückung            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Hanser-Verlag 2010, 140 Seiten)
Da wollte ich vor zwei Tagen „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ (so heißt der Titel vollständig), das ich gerade zu lesen begonnen hatte, verschenken – doch die Buchhändlerin meinte nur, dass der Jugendroman bereits nicht mehr lieferbar und im Nachdruck sei. Dabei ist Janne Tellers Buch, das bereits vor 10 Jahren in Dänemark veröffentlicht wurde, vor gerade erst mal zwei Wochen in Deutschland erschienen. Dass mich die letzten Tage außerdem zwei Freunde, die nun wirklich nicht für das Lesen von Jugendbüchern bekannt sind, darauf angesprochen haben, ob ich „Nichts“ kenne, und meinten, dass sie es lesen wollten, hat mich dann doch erstaunt. Das Buch macht derzeit Furore.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            14. August 2010
32.982 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseGesellschaft, Jugend, Nihilismus, Philosophie            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Sript5-Verlag 2010, 375 Seiten)
Lange Zeit habe ich bei Robin Wassermans Jugendroman „Skinned“ innerlich den Kopf geschüttelt. Mir kam die Geschichte anfangs wie ein Abziehbild von Mary E. Pearsons „ZWEIundDIESELBE“ vor. Kann es sein, dass zwei Autorinnen eine so ähnliche Grundidee haben? Glücklicherweise haben die beiden Bücher nach den vielen Gemeinsamkeiten am Anfang dann doch eine recht unterschiedliche Fortführung …
Übrigens: Der Vorname von Robin Wasserman ist in diesem Fall – anders als meist in Deutschland – ein Frauenname. Die Autorin lebt, nachdem sie kurzzeitig in Los Angeles gewohnt hat, inzwischen wieder in New York.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            10. August 2010
7.518 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Menschsein, Philosophie, Science-Fiction, Tod            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Arena-Verlag 2010, 397 Seiten)
Es ist schon etwas komisch, ein Buch zu lesen, in dem ein Schneesturm über die USA fegt und das Leben an Weihnachten durcheinander wirbelt, während es draußen über 30 Grad hat (und in meiner Wohnung auch nicht viel kühler ist). Seltsam, dass der Arena-Verlag dieses Buch im Frühjahr und nicht im späten Herbst herausgebracht hat …
Drei Geschichten werden in dem Buch erzählt, und aus den drei Autorennamen sticht für mich besonders John Green heraus, dessen Bücher ich bisher immer mit Begeisterung gelesen habe. Maureen Johnson und Lauren Myracle sind mir zwar ein Begriff, aber Bücher von den beiden kenne ich bisher nicht …
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            24. Juli 2010
14.061 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Liebe, Schneesturm, USA            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Gerstenberg-Verlag 2010, 287 Seiten)
Bücher mit Kurzgeschichten und Erzählungen sind immer etwas schwierig zusammenzufassen – von daher verzichte ich auch bei „Town – Irgendwo in Australien“, einem Jugendbuch des australischen Autoren James Roy, auf eine explizite Inhaltsangabe. Das schon mal vorab …
„Town“ ist eine Sammlung von 13 Erzählungen, die zum einen jeweils einem Monat im Jahr, zum anderen je einem Jugendlichen, um den es geht, zugeordnet sind. Der Reigen der Geschichten beginnt im Februar, wenn in Australien das Schuljahr beginnt, und endet ein Jahr später im gleichen Monat.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            27. Juni 2010
13.883 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Australien, Freundschaft, Jugend, Pubertät            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(dtv 2010, 301 Seiten)
Thriller und Krimis sind „in“ – das gilt auch für den Bereich der Jugendbücher. Wenn man die Prospekte der Jugendbuchverlage durchsieht (gerade sind die für den Herbst wieder eingetrudelt), dann bemerkt man, dass viele Verlage eigene Thriller/Krimi-Reihen im Programm haben. Das gilt auch für den Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv), der sowohl eine Thriller- als auch eine Crime-Reihe führt.
Beide Genres bieten oft, leider aber nicht immer kurzweilige Unterhaltung und Spannung – die guten Bücher darunter jedoch noch mehr als das. Wo hier „Die Tote aus dem Nichts“ von der Amerikanerin Elise Broach einzuordnen ist, wisst ihr, wenn ihr die Buchbesprechung gelesen habt.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            16. Juni 2010
8.596 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Krimi, USA            
           
          Mehr lesen >
        
          
    
        
        
(Jacoby & Stuart-Verlag 2010, 113 Seiten)
Ein Buch mit Kurzgeschichten – da werden viele an Deutschstunden denken, in denen Geschichten zerlegt und analysiert, für Inhaltsangaben und Textzusammenfassungen herangezogen werden. Bei Schülerinnen und Schülern ist das mitunter nicht unbedingt beliebt, und so haben es Kurzgeschichten schwer, Leser zu finden. Dabei sind sie – sofern gut gemacht – eine ganz besondere literarische Form.
Die Israelin Nava Semel hat ein Bändchen mit sieben Kurzgeschichten geschrieben (von Mirjam Pressler übersetzt), in denen es um das Thema Liebe geht. Vom Thema her also durchaus etwas, das Jugendliche interessieren könnte.
 (mehr …)
 
        
          
Ulf Cronenberg
            6. Juni 2010
8.373 Seitenaufrufe
            ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseBeziehung, Freundschaft, Kurzgeschichten, Liebe            
           
          Mehr lesen >