Jugendbuchtipps.de

Bestenliste (5 Punkte)

Buchbesprechung: Sarah Weeks "So B. it"

Cover WeeksLesealter 10+(Hanser-Verlag 2005, 222 Seiten)

Was für ein Titel für ein Buch! „So sei es“. Und dazu ein Buchcover, das ein bisschen nach Kinderbuch aussieht.
Die Beschreibung im Hanser-Verlagsprospekt klang schon sehr interessant und als dann vor zwei Wochen in der ZEIT „So B. it“ den Luchs des Monats verliehen bekam (vgl. hier) und das Buch in höchsten Tönen gelobt wurde, war ich mehr als gespannt auf dieses Buch.
Sarah Weeks schreibt schon mehr als zwanzig Jahre Kinder- und Jugendbücher, arbeitet aber auch als Sängerin und Songwriterin – trotzdem kenne ich die amerikanische Autorin bisher nicht, obwohl es schon Bücher (und auch CD’s) von der Autorin auf Deutsch gibt.
Aber nun auf zu Heidis Geschichte…

(mehr …)

Buchbesprechung: SF Said "Titus Tatz"

Cover SaidLesealter 10+(Carlsen-Verlag 2005, 256 Seiten)

Was für eine Name – vor allem in dieser Schreibweise: SF Said. Das klingt richtig geheimnisvoll. Der Autor lebt seit 1969 in London und wurde zwei Jahre zuvor in Beirut (Libanon) geboren.
Das Buchcover (sehr hübsch!) und der Titel „Titus Tatz“ lassen vermuten, dass es in dem Buch um eine Katze geht. Im englischen Original heißt das Buch im Übrigen „Varjak Paw“ – nun, „paw“ heißt Pfote, aber was es mit dem Namen „Varjak“ auf sich hat, das weiß ich nicht. Er klingt irgendwie russisch (wer weiß, vielleicht heißen in England viele Katzen so).

(mehr …)

Buchbesprechung: Robert Cormier "Heroes"

Cover CormierLesealter 15+(Fischer Taschenbuch Verlag 2002, 119 Seiten)

In Zeiten, wo am Jugendbuchmarkt gerade Flaute bei den Neuerscheinungen ist, kann man sich auch mal an ein älteres Buch wagen… „Heroes“ von Robert Cormier habe ich schon einmal gelesen (kurz nachdem es auf Deutsch veröffentlicht wurde) – und es hat mich ziemlich gepackt. Doch damals gabe es Jugendbuchtipps.de noch nicht, und so kann ich es jetzt nachholen, eine Buchbesprechung zu verfassen…
Robert Cormier, der übrigens im Jahr 2000 gestorben ist, hat sagenhaft gute Bücher geschrieben, aber auch andere, die nicht ganz so gut gelungen sind. Allen seinen Jugendbüchern gemeinsam ist jedoch, dass sie nichts zum „mal eben nebenher“ lesen sind, vielmehr lassen sie den Leser zum Teil leicht verstört zurück.
Genug der Vorworte – mal sehen, ob mir „Heroes“ nach wie vor gefallen hat…

(mehr …)

Buchbesprechung: C Z Nightingale "Ich hab dich gesehn"

Cover NightingaleLesealter 14+(Sauerländer-Verlag 2005, 208 Seiten)

„Ich hab dich gesehn“ ist das erste Buch von C Z Nightingale, die mit vollem Namen Camilla Nightingale heißt. Die Autorin arbeitet als Lehrerin im Londoner East End, dem Stadtteil von London, in dem auch ihr Buch spielt. Mehr ist über die Autorin eigentlich nicht bekannt…
Nightingale hat für ihr Buch immerhin großes Lob von einem prominenten Kollegen bekommen – es wurde durch Melvin Burgess‘ Kommentar, dass das Buch „packend und kompromisslos“ sei, geadelt. Das klingt zumindest viel versprechend…

(mehr …)

Buchbesprechung: Kevin Brooks "Martyn Pig"

Cover BrooksLesealter 14+(dtv 2004, 287 Seiten)

Es gibt Bücher, die übersieht man einfach: Weil sie nicht in einem der bekannten Jugendbuchverlage erscheinen; weil das Cover nicht sehr auffällig ist; etc. So ging es mir auch mit „Martyn Pig“ von Kevin Brooks. Wäre das Buch nicht in der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005 aufgetaucht, hätte ich es nicht entdeckt. Und das, obwohl ich gerne Krimis lese und „Martyn Pig“ eine Krimi für Jugendliche sein soll …

(mehr …)

Buchbesprechung: Jonathan Stroud "Bartimäus – Das Auge des Golem"

Cover StroudLesealter 12+(Bertelsmann-Verlag 2005, 670 Seiten)

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass ich Band 1 von Bartimäus gelesen habe. Nun endlich liegt auch Band 2 in den Regalen aus – der freche Dämon Bartimäus und sein jugendlich-übermütiger Herr Nathanael treiben wieder ihr Unwesen.
Meine Erwartungen an das Buch waren natürlich alles andere als gering – aber immerhin hatte ich einige Hinweise von Lesern der früher erschienenen englischen Originalausgabe, dass Band 2 diese durchaus erfüllen kann… Aber letztendlich traue ich natürlich immer nur meinem eigenen Urteil… 🙂
(„und das solltet ihr auch tun“, würde Bartimäus sicherlich anfügen)

(mehr …)

Buchbesprechung: Eoin Colfer "Artemis Fowl – Die Rache"

Cover ColferLesealter 10+(List-Verlag 2005, 336 Seiten)

Es hat ein wenig gedauert, bis der vierte Band der Artemis-Fowl-Reihe herausgekommen ist und gerade habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass bei Jugendbuchtipps.de ja noch gar kein „Artemis Fowl“ besprochen wurde. Ja, so jung ist diese Website noch (im August werden es zwei Jahren)…
So wisst ihr noch gar nicht, dass ich ein großer Artemis-Fowl-Fan bin – nicht bedingungslos, aber überzeugt davon, dass Eoin Colfer unterhaltsame Bücher, die sogar Jungen verschlingen, schreiben kann.
Um auf typische Harry-Potter-Werbefeldzüge zurückzugreifen, könnte ich jetzt andeuten, dass in Band 4 leider eine lieb gewonnene Hauptperson sterben muss – aber ich werde einen Teufel tun, zu verraten, wer das ist – das müsst ihr schon selbst herausfinden…
(Bei „Harry Potter 6“ wird derzeit übrigens Dumbledore hoch gehandelt…)

(mehr …)

Buchbesprechung: Els Beerten "Lauf um dein Leben"

Cover BeertenLesealter 14+(Sauerländer-Verlag 2005, 248 Seiten)

Es gibt Bücher, auf die muss man eigens hingewiesen werden, weil man sie aus eigenem Antrieb wohl eher nicht lesen würde. Mit Els Beertens „Lauf um dein Leben“ war das bei mir so. Im Buchladen wäre ich an dem Buch wohl vorbeigelaufen, denn angesichts meiner bisher immer vergeblichen Versuche, regelmäßig zu joggen (ich brauche einfach einen Ball, um hinterzulaufen – aber das ist ein anderes Thema…), hätte ich wohl bei dem Buchcover und dem Titel nicht unbedingt zu dem Buch gegriffen.
In diesem Fall war es Wibke Ladwig vom Patmos-Verlag, die mir dieses Buch empfahl. Und ob sie mir damit etwas Gutes getan hat, werdet ihr am Ende der Besprechung wissen. (Ich weiß es schon jetzt, will aber vorab die Spannung nicht zerstören… 🙂

(mehr …)

Buchbesprechung: Garth Nix "Abhorsen"

Cover NixLesealter 14+(Carlsen-Verlag 2005, 406 Seiten)

Mit „Abhorsen“ ist Garth Nix Fantasy-Trilogie mit dem Titel „Das alte Königreich“ abgschlossen. „Sabriel“ und „Lirael„, die beiden ersten Bände (unbedingt vorher lesen!), haben mir sehr gut gefallen – und entsprechend gespannt war ich auf den Abschluss der Reihe.
Das Besondere an Garth Nix‘ Büchern ist zum einen die Welt, in der die Geschichte spielt, zum anderen die Art der beschriebenen Magie: Die Welt ist durch eine Mauer getrennt, auf deren einen Seite sich das Alte Königreich und auf deren anderen Seite sich das moderne Ancelstierre befindet; und in beiden Teilen herrschen vollständig unterschiedliche Lebensbedingungen. Diese Zweiteilung gilt auch für die Magie. In Ancelstierre ist sie unbekannt und funktioniert nicht, im Alten Königreich dagegen gibt es einen ständigen Widerstreit zwischen guten und bösen bedrohlichen Mächten. So viel vorab…

(mehr …)

Buchbesprechung: Joyce Carol Oates "Mit offenen Augen"

Cover OatesLesealter 14+(Hanser-Verlag 2005, 233 Seiten)

„Mit offenen Augen“ ist Joyce Carol Oates zweiter Ausflug ins Reich der Jugendbücher. „Unter Verdacht“ – ihr erster Jugendroman (die Buchbesprechung könnt ihr hier nachlesen) – hat mir damals ja nicht so ganz gut gefallen. Das Buch wirkte nicht ganz rund und es fehlte ihm ein wenig „Biss“, wie ich es damals formuliert habe. Aber davon wollte ich mich nicht beeinflussen lassen: Der Klappentext des neuen Buches mit dem hübschen Buchumschlag klang vielversprechend – das Thema „Gewalt“ hat mich schon immer interessiert. Also Vorhang auf für das zweite Jugendbuch der amerikanischen Autorin…

(mehr …)

Buchbesprechung: Melvin Burgess "Doing it"

Lesealter 14+(Carlsen-Verlag 2004, 345 Seiten)

Schon das Cover fällt bei diesem Buch auf: ausgezogene Turnschuhe und ein fallen gelassener Spitzen-BH – auf der Rückseite dann noch Socken und die zu dem BH gehörende Unterhose… Ein hübsches Buchcover! (Das englische Original sieht übrigens nicht so gut aus…) Zieht man noch den Titel zu Rate, dann ahnt man schon, von welchem Thema das Buch handelt: Ja, es geht um Sex.
In England soll das Buch des Schriftstellers aus Manchester übrigens schon vor seinem Erscheinen kontroverse Diskussionen ausgelöst haben. Na, wenn das keine Empfehlung ist…

(mehr …)

Buchbesprechung: Sara Kadefors "Sandor slash Ida"

Cover KadeforsLesealter 14+(Carlsen-Verlag 2004, 315 Seiten – Taschenbuch-Titel: „Einen Klick entfernt von dir“, Carlsen-Verlag 2008)

Ein schwedisches Jugendbuch einer neuen Autorin – wenn man an Mats Wahl, Mikael Engström, Hakan Nesser oder früher Peter Pohl denkt, dann bürgt das Herkunftsland allein schon fast für Qualität.
Noch dazu ein Jugendbuch, das – man erkennt es schon am Titel – das Thema Computer aufgreift. Zwei Jugendliche lernen sich in dem Roman durchs Chatten kennen – und das hat Folgen. Das klingt doch interessant…

(mehr …)