Latest Posts

(Fischer Schatzinsel 2009, 223 Seiten)
Auch wenn „Rotkäppchen muss weinen“ erst 2009 erschienen ist, im Jahr 2007 hat das Werk schon den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis bekommen. Wie das geht? Beate Teresa Hanika hat das Buch (allerdings noch unter dem Titel „Malvina in der Seifenblase“) als Manuskript eingereicht. Trotzdem seltsam, dass es dann noch so lange gedauert hat, bis das Buch, übrigens Beate Teresa Hanikas Erstlingswerk, schließlich erschienen ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. März 2009
34.008 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseFamilie, Großvater, sexueller Missbrauch, Tod
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 238 Seiten)
Zwei Buchbesprechungen habe ich von „Schimmer“ bereits gelesen – und in beiden war das Erstlingswerk der Amerikanerin Ingrid Law ziemlich deutlich gelobt worden. Ein Grund, mir selbst das Buch anzuschauen …
„Schimmer“ ist ein eigenwilliger Jugendroman: Es spielt in der Gegenwart, hat aber ein paar behutsame Fantasy-Elemente. So viel noch vorab zu dem Buch.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. März 2009
19.897 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy, Krankheit
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 155 Seiten)
Wisst ihr, was ein Poetry Slam ist? Ein Dichter-Wettkampf auf einer Bühne, bei dem mehrere Autoren gegeneinander antreten und versuchen, selbst geschriebene kurze Texte möglichst witzig und ausdrucksvoll vorzulesen. Das Publikum dient dabei als Jury, und das Ganze folgt festen Regeln. (Mehr über Poetry Slams erfahrt ihr in diesem Wikipedia-Artikel.)
Warum ich das frage? Weil Mischa-Sarim Vérollet Poetry Slam-Dichter ist und jetzt eine Auswahl seiner besten Texte in einem Buch bei Carlsen veröffentlicht hat. Kein ganz typisches Jugendbuch ist das, aber eines, das Jugendliche lesen können.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. März 2009
23.847 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Humor, Kurzgeschichten, Poetry Slam, Witz
Mehr lesen >

(dtv 2009, 200 Seiten)
Ein auffälliges Cover hat dieses Buch jedenfalls. Es zeigt, dass „Wer ist Violet Park?“ als Tagebuch geschrieben ist, und die Zeichnungen auf dem Buchumschlag geben Sachen wieder, die in dem Buch vorkommen. Ganz links unten steht der Satz: „Ich traf Violet, nachdem sie gestorben war, aber das hielt mich nicht davon ab, sie kennenzulernen.“ Ziemlich geschickt: Denn der Satz macht neugierig auf das Debüt der Engländerin Jenny Valentine.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. März 2009
20.523 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseFamilie, Tagebuch, Tod, Vater
Mehr lesen >
(Update 26.03.2009: Ergänzung eines Fotos aus dem Buch.)

(Beltz & Gelberg-Verlag 2009, 247 Seiten plus Anhang)
„Science + Fiction“ – so lautet der Untertitel zu dem von Charlotte Kerner herausgegebenen Buch „Die nächste GENeration“. Das ist kein Zufall. Denn in dem Buch treffen Sachtexte und kurze Erzählungen aufeinander, die auszuloten versuchen, welche Veränderungen in den nächsten Jahrzehnten durch die Genforschung auf uns zukommen könnten. Ein Crossover-Buch ist dadurch entstanden, ein Buch, das sich nicht so recht einordnen lässt … Aber das ist dem Thema ja auch angemessen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
16. März 2009
9.642 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Genforschung, Sachbuch, Science-Fiction, Zukunft
Mehr lesen >
Zwei anstrengende Tage waren das auf der Leipziger Buchmesse, wo ich zum ersten Mal war. Man rennt zwei Tage durch die Hallen – von Stand zu Stand –, trifft ein paar Leute, schaut sich Lesungen oder sonstige Events rund ums Buch an und ist am Ende des Tages ziemlich geschafft.
Die Buchmesse in Leipzig – das war mein erster Eindruck – ist deutlich familiärer als der große Bruder in Frankfurt. Das ist angenehm, sind die Wege, die man zurücklegen muss, nicht so groß.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. März 2009
8.142 Seitenaufrufe
RedaktionellesBuchmesse, Deutscher Jugendliteraturpreis
Mehr lesen >
(Ergänzung vom 14.3.2009: Nominierte Titel der Jugendjury)
So, die Katze ist aus dem Sack. Auf der Leipziger Buchmesse wurden heute Nachmittag vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 bekannt gegeben. Und hier bei Jugendbuchtipps.de sollt ihr natürlich auch erfahren, welche Titel für die vier Sparten (Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch) jeweils nominiert wurden. Maximal sechs Titel pro Sparte (beim Sachbuch sind es diesmal nur fünf) können auf die Nominierungsliste gesetzt werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
12. März 2009
9.675 Seitenaufrufe
RedaktionellesDeutscher Jugendliteraturpreis, Nominierungen
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2009, 182 Seiten)
Das Thema ist nicht unbedingt neu – ich erinnere mich an einen witzigen Film namens „Hitch – der Date Doktor“ (mit Will Smith), den ich vor ein paar Jahren gesehen habe. Ich habe im Kino viel gelacht habe, aber natürlich war der Film nicht allzu tiefschürfend.
Der Amerikaner Paul Kropp hat ein Jugendbuch geschrieben, das ein ähnliches Thema hat. Ein Junge will endlich ein Date mit einem Mädchen haben und hat dabei Ratgeber, die ihm mehr oder weniger wertvolle Tipps geben …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. März 2009
6.425 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Beziehung, Jungen, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2009, 286 Seiten)
Essstörungen kommen vor allem unter Mädchen, zunehmend aber auch unter Jungen, ziemlich häufig vor – doch so richtig gute Jugendbücher über das Thema sind nicht unbedingt leicht zu finden. Eigentlich hatte ich mir von Marnelle Tokios Jugendbuch, dem Werk einer kanadischen Autorin, auch nicht allzu viel erwartet – jedoch war ich dann (das schon vorab) positiv von dem Buch überrascht. Warum? Lest einfach weiter …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
8. März 2009
11.957 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Bulimie, Essstörung, Magersucht, Scheidung, Selbstmord, Tod
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2009, 299 Seiten)
Schon das Buchcover weist mögliche Leser darauf hin, für wen Lily Archers Jugendbuch wohl am ehesten geeignet ist … Wollt ihr raten? Genau: für Mädchen – und zwar ab einem Alter von 12 Jahren. Die Amerikanerin Lily Archer hat mit „Der Schneewittchen-Club“ ihr erstes (Jugend-)Buch geschrieben und zählt – 1963 geboren – wohl eher zu den spät berufenen Autorinnen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. März 2009
10.049 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, KurzrezensionInternat, Mädchen, Stiefmutter, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2009, 264 Seiten)
Nicht ganz zwei Jahre ist es her, dass ich Ingvar Ambjørnsens ersten Filip-Moberg-Roman mit dem Titel “Die Gangster von Steinsund” gelesen habe. Und im Großen und Ganzen war ich ganz angetan von diesem Jugendkrimi.
Der norwegische Schriftsteller, der seit längerer Zeit in Hamburg lebt, hat nun nachgelegt und einen zweiten Kriminalroman mit Filip Moberg und seinem Onkel Ernst als skurrile Detektive geschrieben. Mal sehen, was Band 2 zu bieten hat …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
25. Februar 2009
7.294 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Detektiv, Kriminalroman, Mord, Norwegen
Mehr lesen >

(dtv 2009, 368 Seiten)
Fast jedes Jahr wartet Kevin Brooks mit einem neuen Buch auf, und eigentlich immer sind es Thriller für Jugendliche, die es in sich haben – keine leichte Kost, nichts für zartbesaitete Leser.
„Being“ heißt Kevin Brooks‘ neuester Roman – und der Titel ist Programm: Es geht um die menschliche Existenz und Fragen wie: Was macht einen Menschen aus? Sind es seine Gefühle? Ist es sein Denken? Oder ist es sein Körper? Ein spannendes Thema – das vorweg …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Februar 2009
13.284 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Existenz, Flucht, Gewalt, Science-Fiction
Mehr lesen >