
(Rotfuchs 2025, 219 Seiten)
Allzu viel vorstellen kann man sich unter dem Buchtitel ja nicht, und das Cover, das mir in seiner schlichten Art gefällt, hilft einem auch nicht weiter. Aber Sarah Jäger veröffentlicht seit Jahren regelmäßig Jugendromane, und ich bin noch nie enttäuscht worden. Sie ist eine der Jugendbuchautor/inn/en, die ich immer im Blick habe und von der ich alle neuen Bücher lese. Es geht jedenfalls, das sei schon mal verraten, um eine sich anbahnende ungewöhnliche Beziehung zwischen einem Mädchen und einem Jungen, die ziemlich verschieden sind.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. September 2025
245 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Verliebtsein
Mehr lesen >

(dtv 2025, 183 Seiten)
Dass ich das letzte Jugendbuch von Jenny Valentine gelesen habe, ist wirklich lange her: Es war vor 10-einhalb Jahren im Frühjahr 2015 ihr Buch „Durchs Feuer“. Ist mir seitdem etwas durch die Lappen gegangen? Ich habe nachgesehen: In den letzten 10 Jahren hat die britische Autorin zwar drei oder vier Kinderbücher geschrieben, aber keinen Jugendromane mehr veröffentlicht. „Zwei Seiten eines Augenblicks“ ist also der Wiedereinstieg in das Genre, mit dem sie im Jahr 2009 mit „Wer ist Violet Park?“ bekannt geworden ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. September 2025
403 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Klett Kinderbuch 2025, 136 Seiten)
Ich hinke etwas hinterher, denn die Graphic Novel von Elin Lindell ist bereits im Februar 2025 erschienen und hat auch schon einige Auszeichnungen bekommen (sie war bei den Besten 7 gelistet und wurde im Juni von DIE ZEIT und Radio Bremen für den Luchs des Monats ausgewählt). Aber gute Bücher kann man natürlich auch ein paar Monate später noch mal in Erinnerung rufen, zumal es ja nicht jedermann mitbekommt, wenn die oben genannten Medien Bücher vorstellen oder prämieren.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. September 2025
456 Seitenaufrufe
2025, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Geschwister, Graphic Novel, Patchwork-Familie
Mehr lesen >

(Loewe-Verlag 2025, 446 Seiten)
Ich war mir nicht sicher, ob es irgendwann einen dritten Band von „Erebos“ geben wird – aber nachdem die Jugendromane ja doch sehr erfolgreich waren, gibt es sowohl auf Seite von Verlag und Autorin, aber auch auf Seiten der Leser/innen ein großes Interesse daran. Nun hat Ursula Poznanski jedenfalls den dritten Band lanciert, und er kommt in der Anfangsauflage mit einem knalligen Buchschnitt in Pink mit dem Aufdruck „Erebos 3“ daher. Für Aufmerksamkeit ist gesorgt. Und ich war gespannt, wie die Geschichte um das geheimnisvolle Computerspiel weitergehen wird.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. August 2025
751 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Computerspiel, Thriller
Mehr lesen >

(Beltz&Gelberg-Verlag 2025, 109 Seiten)
Von knapp 600 Seiten bei Neal Shustermans „All Better Now“ auf knapp über 100 bei dem neuen Kinderbuch von Salah Naoura – wie schnell hatte ich das Buch doch im Vergleich zu Shustermans Dystopie durch … 14 Jahre ist es übrigens her, dass ich ein Buch von Salah Naoura, dem in Berlin geborenen Autor, gelesen habe, und ich kann mich noch gut an „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums”, weil es eine richtig witzig erzählte Geschichte war. „Der Junge, der auf ein Haus stieg“ ist ein etwas ernsteres Buch – das sei schon mal verraten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. August 2025
2.024 Seitenaufrufe
2025, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Scheidung
Mehr lesen >

(Überreuter-Verlag 2025, 345 Seiten)
Der Titel „They Are Everywhere“ klingt doch irgendwie gleich nach einem Science-Fiction-Buch – doch während man sich da vielleicht Außerirdische vorstellt, die die Erde überrennen, geht es dann doch um etwas anderes: um unsere Welt, die aus anderen Gründen außer Kontrolle gerät (dazu gleich mehr). Andreas Langer hatte für sein Kinderbuch „Schneekinder“, das ich nicht gelesen habe, das Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteraturstipendium für Nachwuchstalente im deutschen Sprachraum bekommen. Der vorliegende Roman ist meines Wissens sein erstes Buch für ältere Leser/innen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Juli 2025
676 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Dystopie, Roboter, Science-Fiction
Mehr lesen >

(dtv 2025, 394 Seiten)
Seltsam, man findet bei dem Buch den Namen des Übersetzers weder im Copyright auf den ersten Buchseiten noch auf Seite 3, wo Titel und Autor (und sonst auch der Übersetzer) stehen. Lediglich im Klappentext wird aufgeführt, wer das Buch übersetzt hat. So sollte es jedenfalls nicht sein, da wird ein Übersetzer eindeutig zu wenig gewürdigt.
Der Titel des Buchs ist schon sehr reißerisch, vor allem der Untertitel „Eure Lügen, meine Schuld“. Eigentlich stößt mich das eher ab; aber ich hatte mal wieder Lust, ein spannendes Buch, das irgendwas zwischen Krimi und Thriller ist, zu lesen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. Juli 2025
692 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Mord, Rassismus, Thriller
Mehr lesen >

(Karibu-Verlag 2025, 310 Seiten)
Afrika ist ein geheimnisvoller Kontinent, und auch wenn ich ihn noch nie richtig bereist habe, so übt er eine gewisse Faszination auf mich aus. Allerdings habe ich vor dem Kontinent auch eine gehörige Portion Respekt – aus unterschiedlichen Gründen. Viele Ländern sind politisch alles andere als stabil; es gibt dort viel Leid; und dass wir westlichen Ländern Afrika nach wie vor ausbeuten, macht es nicht besser. Von daher war ich gespannt auf den Jugendroman von Efua Traoré (die übrigens in München lebt), weil dessen Hauptfigur nach Nigeria reist …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Juni 2025
728 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familiengeschichte, Geister, Nigeria
Mehr lesen >

(Loewe-Verlag 2025, 398 Seiten)
„Academy of Lies“ ist ein Buch, das ich eher nicht zu meinen bevorzugten Lektüren rechnen würde; doch mir hat der erste Jugendroman von Nina Scheweling („Full Dive“) gut gefallen, und ab und zu muss es auch mal sein, etwas eher Ungewohntes zu lesen. Übrigens: Wer das Buch ausgelesen hat, findet am Ende auf einer Seite den Hinweis auf die Telefonseelsorge und darauf, dass man das Buch nicht lesen sollte, wenn man Schwierigkeiten mit Themen wie Tod, Mord, Trauer etc. habe. Schon etwas seltsam – den Hinweis sollte man vielleicht besser an den Anfang des Buchs stellen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Juni 2025
902 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Geheimbund, Mystery
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2025, 514 Seiten)
Knapp über 500 Seiten – das klingt nach einer langen Lektüre. Aber da das Buch von John Schu in lyrisch angeordneter Sprache geschrieben ist, hat man doch weniger zu lesen als gedacht. Bücher über Essstörungen (oder Magersucht wie in diesem Fall) gibt es einige (auch wenn mir in den letzten Jahren wenige untergekommen sind); John Schu hat dem Thema jedoch eine neue und damit besondere Perspektive hinzugefügt, weil es diesmal um einen Jungen geht, der eine Magersucht entwickelt hat. Bisher kenne ich nur Jugendromane mit Mädchen, die eine Essstörung haben …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Mai 2025
756 Seitenaufrufe
2025, ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Essstörung, Klinik, Magersucht
Mehr lesen >

(Verlag Freies Geistesleben 2025, 251 Seiten)
Es ist noch nicht mal ein halbes Jahr her, da habe ich Judith Mohrs Debütroman „Cole und die Sache mit Charlie“, das für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 nominiert war, gelesen – ein durchaus gelungenes Buch. Ich war überrascht, dass nun bereits der zweite Jugendroman der Autorin vorliegt – das ist doch etwas ungewöhnlich … Was das Erstlingswerk und „I wie immer ich“ verbindet, ist, dass es um die Dynamik in einer Familie geht, und interessanterweise ist auch diesmal ein Junge im etwa gleichen Alter der Ich-Erzähler.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Mai 2025
1.225 Seitenaufrufe
2025, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Bestrafung, Eltern, Wiedergutmachung
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2025, 459 Seiten)
Die Fan-Gemeinde von „Tribute von Panem“ ist immer noch groß, und auf ein weiteres Buch haben die Fans lange gewartet (es war ja nicht sicher, ob da noch was folgen wird). Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2024 wurden Cover und Titel des neuen Bandes vorgestellt; und dass der Band die Geschichte von Katniss‘ Mentor Haymitch Abernathy erzählt, wie er 25 vorher die Hungerspiele gewonnen hat, war schon vorab durchgesickert. Im Gegensatz zum ersten Prequel „Das Lied von Vogel und Schlange“ stehen also mehrheitlich bereits bekannte Figuren im Zentrum.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
2. Mai 2025
1.249 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Dystopie, Zukunft
Mehr lesen >