Jugendbuchtipps.de

Schlagwort Archiv: Bruder

Buchbesprechung: Stephan Knösel „Das Leben ist nichts für Anfänger“

Cover: Stephan Knösel „Das Leben ist nichts für Anfänger“Lesealter 14+(Beltz & Gelberg 2025, 138 Seiten)

Da ist mir doch im letzten Jahr glatt ein Buch von Stephan Knösel durch die Lappen gegangen: „Behalt Dein Herz. Ihr könnt mich mal“ war allerdings auch für jüngere Leser/innen ab 11 Jahren. Seinen neuen Jugendroman – „Das Leben ist nichts für Anfänger“ ist ein fast etwas abgedroschener Titel – habe ich nun aber gelesen. Das Buch kommt als recht schmales Bändchen daher – fast im Novellenumfang, zumal es noch einige leere graue Deckseiten an den Kapitelanfängen gibt – und hat ein aktuelles Thema: Messerstechereien unter Jugendlichen nehmen zu, und genau darum geht es in dem Roman.

(mehr …)

Buchbesprechung: Kevin Brooks „Long Road“

Cover: Kevin Brooks „Long Road“Lesealter 14+(dtv 2024, 281 Seiten)

„The Road of the Dead“ war das Buch von Kevin Brooks, für das er 2009 von der Kritikerjury in der Sparte Jugendbuch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Für mich war das Buch, auch wenn ich die Gewalt darin zum Teil etwas abschreckend finde, der Höhepunkt von Kevin Brooks‘ bisherigem Schaffen. Es gab noch andere Jugendromane des Engländers, die ich sehr mochte (darunter „Black Rabbit Summer“) – aber an die Dichte von „The Road of the Dead“ kam nichts heran. Und nun, gut 15 Jahre später, schickt Kevin Brooks die Brüder aus dem Roman erneut in eine Geschichte.

(mehr …)

Buchbesprechung: Emiel de Wild „Brudergeheimnis“

Cover: Emiel de Wild „Brudergeheimnis"Lesealter 12+(Verlag Freies Geistesleben 2016, 202 Seiten)

Die diesjährige Frankfurter Buchmesse hatte den Landesschwerpunkt „Flandern und Niederlande“, und da passt das im Folgenden besprochene Buch gut dazu. Emiel de Wild ist nämlich Niederländer, und sein schon 2013 erschienener Jugendroman „Brudergeheimnis“ wurde in Holland mit zwei Preisen ausgezeichnet: dem Zilveren Griffel und dem Debuutprijs van de Jonge Jury. Ziemlich verwundert war ich, als ich erfahren habe, dass das Buch erst drei Jahre später auf Deutsch erschienen ist …

(mehr …)

Buchbesprechung: Lia Hills “Leben ist auch keine Lösung”

Cover HillsLesealter 16+(Script5-Verlag 2010, 223 Seiten)

Das ist doch mal ein erfrischender Buchtitel: „Leben ist auch keine Lösung“ (im englischen Original heißt der Roman übrigens „The Beginner’s Guide to Living“) – ich war jedenfalls sofort davon begeistert. Auch das Cover ist, finde ich, schön gestaltet …

Lia Hills ist ein neuer Name unter den Jugendbuchautoren. Die Autorin wurde in Neuseeland geboren, lebt inzwischen aber in Australien in der Nähe von Melbourne. Das bei Script5 verlegte Buch ist ihr erster Roman für junge Erwachsene.

(mehr …)