
(Rotfuchs 2025, 219 Seiten)
Allzu viel vorstellen kann man sich unter dem Buchtitel ja nicht, und das Cover, das mir in seiner schlichten Art gefällt, hilft einem auch nicht weiter. Aber Sarah Jäger veröffentlicht seit Jahren regelmäßig Jugendromane, und ich bin noch nie enttäuscht worden. Sie ist eine der Jugendbuchautor/inn/en, die ich immer im Blick habe und von der ich alle neuen Bücher lese. Es geht jedenfalls, das sei schon mal verraten, um eine sich anbahnende ungewöhnliche Beziehung zwischen einem Mädchen und einem Jungen, die ziemlich verschieden sind.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
30. September 2025
112 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Verliebtsein
Mehr lesen >

(dtv 2025, 183 Seiten)
Dass ich das letzte Jugendbuch von Jenny Valentine gelesen habe, ist wirklich lange her: Es war vor 10-einhalb Jahren im Frühjahr 2015 ihr Buch „Durchs Feuer“. Ist mir seitdem etwas durch die Lappen gegangen? Ich habe nachgesehen: In den letzten 10 Jahren hat die britische Autorin zwar drei oder vier Kinderbücher geschrieben, aber keinen Jugendromane mehr veröffentlicht. „Zwei Seiten eines Augenblicks“ ist also der Wiedereinstieg in das Genre, mit dem sie im Jahr 2009 mit „Wer ist Violet Park?“ bekannt geworden ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. September 2025
314 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(Oetinger-Verlag 2025, 319 Seiten)
Von Antonia Michaelis habe ich vor sehr langer Zeit ein Buch gelesen (aber keine Buchbesprechung geschrieben), von Peer Martin, der bereits mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, hatte ich noch nie ein Buch in der Hand – gute Gründe, ihr neues gemeinsames Buch, eine Dystopie, die in Deutschland spielt, zu lesen. Als ich für die Buchbesprechung ein bisschen zu den früheren Büchern der beiden recherchiert habe, habe ich gesehen, dass das Autoren-Duo bereits für ein anderes Jugendbuch („Grenzlandtage“) zusammen gearbeitet hat – das ist allerdings fast 10 Jahre her.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. September 2025
377 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - ODystopie, Klimakatastrophe, Zukunft
Mehr lesen >

(Klett Kinderbuch 2025, 136 Seiten)
Ich hinke etwas hinterher, denn die Graphic Novel von Elin Lindell ist bereits im Februar 2025 erschienen und hat auch schon einige Auszeichnungen bekommen (sie war bei den Besten 7 gelistet und wurde im Juni von DIE ZEIT und Radio Bremen für den Luchs des Monats ausgewählt). Aber gute Bücher kann man natürlich auch ein paar Monate später noch mal in Erinnerung rufen, zumal es ja nicht jedermann mitbekommt, wenn die oben genannten Medien Bücher vorstellen oder prämieren.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
4. September 2025
389 Seitenaufrufe
2025, ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Geschwister, Graphic Novel, Patchwork-Familie
Mehr lesen >

(Loewe-Verlag 2025, 446 Seiten)
Ich war mir nicht sicher, ob es irgendwann einen dritten Band von „Erebos“ geben wird – aber nachdem die Jugendromane ja doch sehr erfolgreich waren, gibt es sowohl auf Seite von Verlag und Autorin, aber auch auf Seiten der Leser/innen ein großes Interesse daran. Nun hat Ursula Poznanski jedenfalls den dritten Band lanciert, und er kommt in der Anfangsauflage mit einem knalligen Buchschnitt in Pink mit dem Aufdruck „Erebos 3“ daher. Für Aufmerksamkeit ist gesorgt. Und ich war gespannt, wie die Geschichte um das geheimnisvolle Computerspiel weitergehen wird.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. August 2025
617 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Computerspiel, Thriller
Mehr lesen >

(Beltz&Gelberg-Verlag 2025, 109 Seiten)
Von knapp 600 Seiten bei Neal Shustermans „All Better Now“ auf knapp über 100 bei dem neuen Kinderbuch von Salah Naoura – wie schnell hatte ich das Buch doch im Vergleich zu Shustermans Dystopie durch … 14 Jahre ist es übrigens her, dass ich ein Buch von Salah Naoura, dem in Berlin geborenen Autor, gelesen habe, und ich kann mich noch gut an „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums”, weil es eine richtig witzig erzählte Geschichte war. „Der Junge, der auf ein Haus stieg“ ist ein etwas ernsteres Buch – das sei schon mal verraten.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. August 2025
1.933 Seitenaufrufe
2025, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Scheidung
Mehr lesen >

(Peter-Hammer-Verlag 2025, 308 Seiten)
Was auf dem Titelbild zu sehen ist, dürften vielleicht nicht alle Betrachter gleich erkennen: Es sind Kakaobohnen, die angedeutet sind. Kakao ist ein wichtiges Handelsgut für Afrika, doch leider wird viel davon unter Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen produziert. Der Roman der Amerikanerin Tara Sullivan beleuchtet das Schicksal von zwei Kindern, die auf einer Plantage nicht nur ausgenutzt werden, sondern denen ziemlich übel mitgespielt wird. Ein Jugendroman, über den man gerne sagen würde, dass er historisch ist; doch er spielt in unserer Zeit.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. August 2025
641 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)
Mehr lesen >

(Fischer Sauerländer 2025, 572 Seiten)
Der letzte Roman von Neal Shusterman ist schon eine Weile her – aber gut, so ein dickes Buch zu schreiben, bei dem dann im Herbst 2027 Band 2 folgen soll, dauert ein bisschen. Außerdem es gab immer wieder Gerüchte, dass Neal Shusterman auch mit Netflix wegen der Verfilmung seiner Bücher verhandelt – bisher ist mir dazu aber nichts Verlässliches zu Ohren gekommen. Bekannt wurde Neal Shusterman vor allem mit seiner „Scythe“-Trilogie, einer Dystopie, in der die Welt von einer KI beherrscht wird – für mich immer noch sehr lesens- und empfehlenswert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
13. August 2025
597 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Dystopie, Pandemie
Mehr lesen >

(WooW Books 2025, 228 Seiten)
Auf der Coverabbildung links sieht man nicht so richtig, dass die Buchstaben beim gedruckten Buch gold schimmern; wer genau hinschaut, bemerkt jedoch, dass darauf auch arabische Schriftzeichen zu finden sind. Das hat natürlich seinen Grund. Wenn man weiß, dass Maryam Master in Teheran (Iran) geboren wurde und nach der iranischen Revolution als 9-Jährige mit ihrer Familie nach Australien geflohen ist und dort aufgenommen wurde, kann man sich schon etwas mehr zusammenreimen. Und in der Tat: Auch im Buch kommt ein Kind vor, das aus dem Iran flüchten musste.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. August 2025
2.186 Seitenaufrufe
2025, ab 10/11 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseFlucht, Freundschaft, Mobbing
Mehr lesen >

(Überreuter-Verlag 2025, 345 Seiten)
Der Titel „They Are Everywhere“ klingt doch irgendwie gleich nach einem Science-Fiction-Buch – doch während man sich da vielleicht Außerirdische vorstellt, die die Erde überrennen, geht es dann doch um etwas anderes: um unsere Welt, die aus anderen Gründen außer Kontrolle gerät (dazu gleich mehr). Andreas Langer hatte für sein Kinderbuch „Schneekinder“, das ich nicht gelesen habe, das Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteraturstipendium für Nachwuchstalente im deutschen Sprachraum bekommen. Der vorliegende Roman ist meines Wissens sein erstes Buch für ältere Leser/innen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Juli 2025
612 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Dystopie, Roboter, Science-Fiction
Mehr lesen >

(dtv 2025, 394 Seiten)
Seltsam, man findet bei dem Buch den Namen des Übersetzers weder im Copyright auf den ersten Buchseiten noch auf Seite 3, wo Titel und Autor (und sonst auch der Übersetzer) stehen. Lediglich im Klappentext wird aufgeführt, wer das Buch übersetzt hat. So sollte es jedenfalls nicht sein, da wird ein Übersetzer eindeutig zu wenig gewürdigt.
Der Titel des Buchs ist schon sehr reißerisch, vor allem der Untertitel „Eure Lügen, meine Schuld“. Eigentlich stößt mich das eher ab; aber ich hatte mal wieder Lust, ein spannendes Buch, das irgendwas zwischen Krimi und Thriller ist, zu lesen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. Juli 2025
636 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Mord, Rassismus, Thriller
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2025, 203 Seiten)
Bea Davies hat in den letzten Jahren einige Kinder- und Jugendbücher illustriert, darunter das geniale „Himmelwärts“ von Karen Köhler, in dem sich ihre Illustrationen wunderbar in den Text eingefügt haben. Nun hat die Illustratorin meines Wissens erstmals alleine inhaltlich wie zeichnerisch ein Buch veröffentlicht: eine Graphic Novel. Der Titel ist ungewöhnlich, spielt auf das große Tōhoku-Erdbeben 2011 an, dem über 22.000 Menschen zu Opfer fielen, dessen Tsunami außerdem beim Atomkraftwerk in Fukushima einen Super-GAU auslöste.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Juli 2025
631 Seitenaufrufe
2025, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Graphic Novel, Menschen, Schicksal
Mehr lesen >