Buchbesprechung: Jörg Isermeyer „Egal war gestern“
(Peter-Hammer-Verlag 2024, 201 Seiten)
Ein cooles Cover, das auffällt, ziert das Buch ja schon – weil es mit derzeit vorherrschenden Gewohnheiten bricht: ein Junge mit großer schwarzer Haarmähne, leicht stechendem Blick auf den Betrachter, mit Strichen toll gezeichnet. Das Handy als rote Karte knallt noch so richtig vor dem blauen Hintergrund. Dass die Beschreibung der Hauptfigur im Buch nicht so ganz zu dem Cover-Jungen passt, sei verziehen. Das Cover hat eher Symbolcharakter, den man aber erst so ganz versteht, wenn man weiß, worum es in dem Buch geht: Die rote Karte gilt dem Rechtsradikalismus.
13. November 2024 734 Seitenaufrufe 2024, ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. Klasse 0 Mehr lesen >