
(Gerstenberg-Verlag 2013, 110 Seiten)
Nachdem ich vor einer Woche einen sehr langen Jugendorman begonnen hatte, den ich jedoch nach knapp 100 Seiten wieder zur Seite gelegt habe, habe ich mich gefreut, mal wieder ein schmales Bändchen in den Händen zu halten. Linn T. Sunne ist Norwegerin, hat schon viele Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, „Das Leben spielt sich anderswo ab“ ist jedoch das erste Buch, das ins Deutsche übertragen wurde.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. April 2013
10.996 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionErpressung, Kleinstadt, Mobbing
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2013, 346 Seiten)
Von Gina Mayer habe ich in den letzten Jahren alle Jugendromane gelesen – mal war ich nicht ganz so überzeugt von den Büchern, dann aber auch wieder recht begeistert (z. B. von „Die verlorenen Schuhe„). „Morgen wirst du sterben“, der neue Jugendroman der Autorin aus Düsseldorf, ist ein Thriller, und das wirft natürlich die Frage auf, ob das Buch das Prädikat verdient – das ist nicht immer selbstverständlich. Grundsätzlich – das vorab – funktioniert das Buch eher auf psychologischer Ebene, richtige Gewalt taucht darin nicht auf.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
3. März 2013
11.880 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Cybermobbing, Mobbing, Thriller
Mehr lesen >

(cbj-Verlag 2011, 215 Seiten)
„Sieben Minuten nach Mitternacht“ hat eine ganz besondere Vorgeschichte: Siobhan Dowd ist im Jahr 2007 an Krebs gestorben, und außer vier hochgelobten Jugendromanen hat sie ein Exposé zu einem neuen Buch hinterlassen, das sie jedoch selbst nicht mehr fertigstellen konnte. Lediglich ein paar Seiten hat die englische Autorin vor ihrem Tod scheiben können. Und was macht man mit einer guten Romanidee? Genau: Sie an jemand anderen weitergeben. Gefragt wurde schließlich Patrick Ness, ob er sich vorstellen könne, das Buch fertig zu schreiben – eine nicht ganz einfache Aufgabe, der sich der inzwischen in England lebende amerikanische Autor nach einigem Zögern gestellt hat. Und so ist „Sieben Minuten nach Mitternacht“ schließlich erschienen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Dezember 2011
16.364 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Krebs, Mobbing, Monster, Tod
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2011, 126 Seiten)
Kurzgeschichten? Damit quälen Deutschlehrer doch immer ihre Schüler – sei es, um Inhaltsangaben und Textzusammenfassungen oder das Interpretieren von literarischen Texten einzuüben. Schuld daran ist wohl vor allem das praktische Textformat: Kurzgeschichten lassen sich hervorragend kopieren und im Lesebuch unterbringen, man kann sie in einer Schulstunde lesen und besprechen … Und so haben viele Jugendliche wohl eine Aversion gegen Kurzgeschichten. Leider. Dabei sind Kurzgeschichten – finde ich – wirklich etwas Besonderes. Sehr verdichtet schildern sie außergewöhnliche Situationen von Personen, oft Wendepunkte in ihrem Leben …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Oktober 2011
25.669 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseFamilie, Jugend, Kurzgeschichten, Mobbing, Tod, Trennung
Mehr lesen >

(cbt 2011, 215 Seiten)
Ein reißerisches Cover, ein reißerischer Titel: „Du bist dran!“. Das Buch des Amerikaners Charles Benoit fällt zumindest auf. Und wenn man dem Klappentext glauben darf, hat das Buch in den USA für Furore gesorgt. Zitiert werden auf dem Buchumschlag Lauren Oliver und Patricia McCormick, zwei nicht gerade unbekannte Jugendbuchautorinnen, Letztere mit dem Satz: „Eines der besten Jugendbücher, die ich je gelesen habe.“ Grundsätzlich misstraue ich solchen Aussagen ja erst einmal – dafür habe ich Ähnliches schon zu oft gelesen und war selbst dann von dem gewürdigten Buch hinterher enttäuscht …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. September 2011
22.606 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseEltern, Highschool, Mobbing, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Bloomsbury-Verlag 2011, 336 Seiten)
Eigentlich hätte sich Chicken House, ein Ableger des Carlsen-Verlags, diesen Titel unter den Nagel reißen müssen … Doch „Chicken Dance“ ist bei Bloomsbury erschienen. Der Buchtitel hat mich gleich an ein anderes Jugendbuch erinnert, bei dem es auch um Hühner ging: Frances O’Roark Dowells „Chicken Boy“. Und tatsächlich: Die Bücher haben nicht nur das Thema Hühner gemeinsam, sondern darüber hinaus auch den Grundton der Geschichte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Mai 2011
9.660 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Freundschaft, Geschwister, Mobbing
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2010, 174 Seiten)
Ein hübsches Cover ziert dieses Buch: ein körniges Schwarzweißfoto, das gekonnt mit der Tiefenschärfe (den verschwommenen Lichtpunkten im Hintergrund) spielt. Als Hobby-Fotograf weiß ich so etwas zu schätzen …
„Und ich dachte, ich wäre anders“ ist das erste, im Deutschen erschienene Buch der Norwegerin Ingelin Røssland, die eine Schauspielausbildung absolviert, außerdem Journalismus- und Dokumentarfilmregie-Kurse besucht hat. In Røsslands Buch geht es um ein Mädchen, das ihre dunklen Seiten kennenlernt – nicht gerade eine beglückende Erfahrung, aber ein interessantes Thema.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
14. April 2010
6.616 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Gewalt, Mädchen, Mobbing
Mehr lesen >

(Ueberreuter-Verlag 2010, 122 Seiten)
Ein hübsches Cover mit einem provokativem Titel … Es liegt nahe, dass es in „Schlachtfeld“ um die Schule geht – und zwar nicht um ihre schönen und angenehmen Seiten. Luca Blooms zweites Jugendbuch bei Ueberreuter (nach „Ich, Elias„) handelt von den Schikanen des Schulalltags: unter Schülern, aber auch zwischen Schülern und Lehrern. Das ist kein neues Thema – dazu gibt es bereits klassisch zu nennende Bücher wie Hermann Hesses „Unterm Rad“. Aber interessant ist es doch zu sehen, wie ein noch eher junger Autor das Thema Schule behandelt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. Februar 2010
18.300 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - EGewalt, Lehrer, Mobbing, Schule
Mehr lesen >

(Thienemann-Verlag 2009, 203 Seiten)
Mein Designer-Herz schlägt schneller, wenn ich ein Buch wie dieses sehe: „Es.Tut.Mir.So.Leid“ von Ann Dee Ellis. Was der Thienemann-Verlag da herausgebracht hat, ist schon große Klasse: ein schmuckes Cover, schön gestaltete Buchseiten mit wechselnden Symbolen zwischen den Buchabschnitten u. v. m. Allein vom optischen Eindruck her, muss man dieses Buch fast schon kaufen.
Was davon Verdienst des deutschen Verlages ist, weiß ich nicht (denn Cover und erste Buchseiten sehen in der amerikanischen Ausgabe genauso aus). Zumindest aber hat Thienemann dann das aufwändige Layout übernommen – und das ist ja auch schon mal was …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. September 2009
43.123 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 5./6. KlasseAußenseiter, Gewalt, Mobbing, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2009, 250 Seiten)
Das Buchcover ist nicht ganz ohne: mit der Messerspitze und den Blutspritzern. Und dann noch der Titel: „Der Tag, an dem ich starb“. Anthony McGowan hat bereits zwei Jugendbücher geschrieben (das behauptet zumindest der Buchumschlag) – aber wenn ich nichts übersehen habe, so ist das nun bei Ravensburger erschienene Buch sein erstes, das auf Deutsch zu lesen ist. Und „Der Tag, an dem ich starb“ ist – das sei schon vorweggenommen – ein Thriller, der es in sich hat und den man lesen sollte …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. Juni 2009
26.083 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseGewalt, Mobbing, Mord
Mehr lesen >

(cbt-Verlag 2009, 283 Seiten)
Einen Umschlag, der auffällt, hat das erste Jugendbuch des Amerikaners Jay Asher auf jeden Fall. Über den Titel (im amerikanischen Original heißt das Buch übrigens „13 Reasons Why“) kann man sich jedoch streiten: Er klingt irgendwie nach einem trivialem Krimi. Dabei handelt es sich bei „Tote Mädchen lügen nicht“ um einen raffinierten Psychothriller für Jugendliche, den es sich – das schon vorab – ohne Wenn und Aber zu lesen lohnt und der alles andere als trivial ist.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. Mai 2009
99.851 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseFreundschaft, Hörbuch, Mobbing, Psychothriller, Selbstmord, Vergewaltigung
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2009, 207 Seiten)
Ein Holländer schreibt ein Buch, das in New York spielt – das ist etwas nichts ganz Gewöhnliches. Und unter dem Titel „Warum Charlie Wallace?“ kann man sich nichts Genaues vorstellen … Stan van Elderens Jugendbuch, übrigens sein erstes, hat jedoch schon einige Preise bekommen: 2007 wurde es u. a. als bestes Buch von der flämischen Kinder- und Jugendbuchjury ausgezeichnet.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
1. Mai 2009
25.512 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseFreundschaft, Internat, Mobbing, New York
Mehr lesen >