
(Hanser-Verlag 2011, 253 Seiten)
Wenn man das Cover des Buches anschaut, bekommt man gleich Sehnsucht, auch auf einem Schiff im Sommer übers Meer zu schippern – vor allem nach dem langen Winter mit Eiseskälte und Hochwasser (auch wenn die Temperaturen seit gestern tagsüber endlich mal wieder auf 10° C gestiegen sind). „Der Sommer, als ich schön wurde“ ist das erste Buch der Amerikanerin Jenny Han. Interessant finde ich eine Information über die Autorin auf dem Buchumschlag: dass sie professionell lernte, Kinderbücher zu schreiben, und in New York einen entsprechenden Abschluss gemacht hat. So was geht wohl auch nur in den USA …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Februar 2011
16.303 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Ferien, Liebe, Sommer, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Script5-Verlag 2010, 157 Seiten)
Vor einem Jahr habe ich das erste, auf Deutsch erschienene Buch des neuseeländischen Autors Bernard Beckett mit dem Titel „Das neue Buch Genesis“ besprochen: einen anspruchsvollen, philosophisch angehauchten Science-Fiction-Roman, der es in sich hatte. Genau ein Jahr später hat Script5 nachgelegt und ein zweites Buch des Autors herausgebracht, das ein ganz anderes Thema hat. „Stechzeit“ sieht mit seinem Biene-Blümchen-Cover fast wie ein Kinderbuch aus – aber das ist es ganz bestimmt nicht. Es geht vielmehr um die Irrungen und Wirrungen der erwachenden Liebe in der Pubertät.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. November 2010
8.343 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionBeziehung, Liebe, Sexualität
Mehr lesen >

(Thienemann-Verlag 2010, 190 Seiten)
Es gibt Momente, die verändern ein Leben nachhaltig – und manchmal fragt man sich, warum man in diesem entscheidenden Moment nicht anders gehandelt hat. Wäre dann alles anders gekommen? Konnte man sich überhaupt anders verhalten? War das, was passiert ist, Schicksal? Unter anderem von solchen Fragen handelt Christoph Wortbergs Jugendroman „Dieser eine Moment“ – ein Thema, das durchaus seinen Reiz hat und von Christoph Wortberg auf eine ganz besondere Art und Weise aufgegriffen wird.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. Oktober 2010
14.991 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Blindheit, Liebe, Schicksal
Mehr lesen >

(Peter-Hammer-Verlag 2010, 101 Seiten)
Lutz van Dijk ist ein deutsch-niederländischer Schriftsteller, der seit längerem immer wieder in Südafrika lebt. Dort hat er eine südafrikanische Organisation namens HOKISA (Homes for Kids in South Africa) mit gegründet, und seine Bücher sind von den Erlebnissen in Afrika geprägt. Das gilt auch für Lutz van Dijks neuestes Kinderbuch, das jedoch zugleich – das ist unschwer am Titel zu erkennen – noch ein anderes Vorbild hat: „Romeo und Julia“ von Shakespeare.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
28. August 2010
10.329 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionAfrika, Kindheit, Liebe, Südafrika
Mehr lesen >

(dtv 2010, 267 Seiten)
Der Eiserne Vorhang, die Grenze zwischen dem kommunistischen Ostblock und den westlichen Ländern Europas, ist im Jahr 1989 gefallen. Wer diese Zeit nicht miterlebt hat, kann sich kaum vorstellen, wie schlimm sie für viele Menschen war. Die meisten Menschen in den Ostblock-Ländern waren nicht nur arm, sondern wurden unterdrückt und bespitzelt. Es ist jedenfalls gut, dass Bücher an diese Zeit erinnern – und genau das leistet Karin Bruders Buch „Zusammen allein“, das in Rumänien vor dem Jahr 1989 spielt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
21. August 2010
17.597 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Diktatur, Familie, Liebe, Rumänien, Unterdrückung
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2010, 397 Seiten)
Es ist schon etwas komisch, ein Buch zu lesen, in dem ein Schneesturm über die USA fegt und das Leben an Weihnachten durcheinander wirbelt, während es draußen über 30 Grad hat (und in meiner Wohnung auch nicht viel kühler ist). Seltsam, dass der Arena-Verlag dieses Buch im Frühjahr und nicht im späten Herbst herausgebracht hat …
Drei Geschichten werden in dem Buch erzählt, und aus den drei Autorennamen sticht für mich besonders John Green heraus, dessen Bücher ich bisher immer mit Begeisterung gelesen habe. Maureen Johnson und Lauren Myracle sind mir zwar ein Begriff, aber Bücher von den beiden kenne ich bisher nicht …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Juli 2010
13.519 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Beziehung, Liebe, Schneesturm, USA
Mehr lesen >

(Picus-Verlag 2010, 198 Seiten)
Mit „Charlottes Traum“ hatte Gabi Kreslehner letztes Jahr ihr erstes Buch veröffentlicht – ein Jugendbuch, für das sie einige Preise, darunter zuletzt den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2010, bekommen hat. Ich bin ja immer gespannt, was das zweite Buch neuer Schriftsteller/innen angeht, und so war es auch bei Gabi Kreslehner. Doch vom Jugendbuch- ist die Autorin ins Erwachsenenmetier gewechselt. Die Buchbesprechung wird von daher nicht allzu lange werden, denn „In meinem Spanienland“ ist ein Buch, das wirklich nur für wenige Jugendliche als Lektüre in Frage kommen dürfte. Aber anschauen wollte ich es mir trotzdem …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Juli 2010
9.145 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), KurzrezensionJugend, Kindheit, Liebe, Österreich, Provinz
Mehr lesen >

(Fischer-Verlag 2010, 160 Seiten)
Ein interessanter Titel, ein Cover mit einem tollen und passenden Bild und eine hochwertige Aufmachung im Schutzumschlag – Beate Teresa Hanikas zweiter Roman ist erschienen und fällt einem sofort ins Auge. Die Autorin, die in der Nähe von Regensburg wohnt, war im letzten Jahr eine der Debütantinnen, die besonders viel Aufsehen erregt haben. „Rotkäppchen muss weinen“, ihr erstes Buch, schaffte es gleich auf die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises 2010 und wurde auch sonst überall mehr als positiv aufgenommen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Juni 2010
14.142 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (4 Punkte)Berlin, Familie, Heimat, Liebe, Model
Mehr lesen >

(Jacoby & Stuart-Verlag 2010, 113 Seiten)
Ein Buch mit Kurzgeschichten – da werden viele an Deutschstunden denken, in denen Geschichten zerlegt und analysiert, für Inhaltsangaben und Textzusammenfassungen herangezogen werden. Bei Schülerinnen und Schülern ist das mitunter nicht unbedingt beliebt, und so haben es Kurzgeschichten schwer, Leser zu finden. Dabei sind sie – sofern gut gemacht – eine ganz besondere literarische Form.
Die Israelin Nava Semel hat ein Bändchen mit sieben Kurzgeschichten geschrieben (von Mirjam Pressler übersetzt), in denen es um das Thema Liebe geht. Vom Thema her also durchaus etwas, das Jugendliche interessieren könnte.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
6. Juni 2010
7.918 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseBeziehung, Freundschaft, Kurzgeschichten, Liebe
Mehr lesen >

(Sauerländer-Verlag 2010, 204 Seiten)
Schon immer hat mich die Gebärdensprache fasziniert – nicht erst, seit ich den Film „Jenseits der Stille“ von Charlotte Link (sehr empfehlenswert!) gesehen habe. Doch leider bin ich nie dazu gekommen, sie zu lernen, und im Gegensatz zu Mika, der Hauptfigur in Kathrin Schrockes neuem Jugendroman „Freak City“, hatte ich auch nie einen Anlass dazu.
„Freak City“ ist Kathrin Schrockes drittes Jugendbuch. Ihr Debütroman „Finding Alex“ aus dem Jahr 2006 hatte mir sehr gut gefallen, während ich von „Dorfpinzessinnen“ weniger begeistert war. Mit „Freak City“ würde die Augsburger Autorin hoffentlich zur alten Stärke zurückfinden …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. April 2010
30.885 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Gebärdensprache, Gehörlosigkeit, Liebe
Mehr lesen >

(cbt 2009, 270 Seiten)
Vor zwei Jahren waren Rachel Cohn und David Levithan mit „Nick & Norah – Soundtrack einer Nacht“ von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert worden. Doch leider habe ich das Buch nicht gelesen, auch wenn ich vor allem Gutes darüber gehört habe. Mit „Naomi & Ely“ hat das Autorenduo dieses Jahr einen neuen Jugendroman herausgebracht, und es geht um die Wirren der Liebe in all ihren Facetten. Das schon mal vorab …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. November 2009
8.941 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Homosexualität, Liebe, New York, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Arena-Verlag 2009, 549 Seiten)
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass „Lucian“ der erste Jugendroman von Isabel Abedi ist, den ich gelesen habe – und das, obwohl die Autorin mit „Whisper“ im März dieses Jahres den dritten Platz beim internationalen Preis der jungen Leser (vgl. Artikel zur Leipziger Buchmesse 2009) bekommen hat. Aber zugeben kann ich das ja trotzdem …
Ein entsprechend großer Rummel wurde schon vorab um „Lucian“ gemacht, und ich war schon sehr gespannt, ob mir das Buch so gut gefallen würde, wie sicher vielen anderen Lesern.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. November 2009
20.556 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Fantasy, Freundschaft, Liebe, USA
Mehr lesen >