
(script5-Verlag 2013, 383 Seiten)
Es gibt Bücher, an denen man wegen ihres Covers oder wegen ihres Titels vorbeigeht. So war das bei mir auch bei Benjamin Constables Debütroman „Die drei Leben der Tomomi Ishikawa“. Eine Freundin hat mir dann aber begeistert von dem Buch erzählt, so dass es doch noch den Weg zu mir gefunden hat. Benjamin Constable (Jahrgang 1968) hat nicht gerade in jungen Jahren zu schreiben angefangen. Bevor er seinen Weg zur Literatur gefunden hat, hat er schon einiges andere in seinem Leben gemacht: in Bars gearbeitet, Bilder gemalt und in Bands gespielt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Januar 2014
8.937 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, London, New York, Selbstmord
Mehr lesen >

(Heyne fliegt 2013, 222 Seiten)
Die Suche nach dem ersten wirklich guten Buch des Jahres geht in die nächste Runde. Klar, es gab schon ein paar ganz vielversprechende Titel, aber ein Jugendbuch ohne Makel und kleinere Schwächen war bisher noch nicht dabei.
Mit James Preller betritt ein weiterer Autor das Terrain der Jugendbücher. In den USA hat er schon viele Kinderbücher veröffentlicht, „Bevor du gehst“ ist jedoch sein erster Jugendroman. Und vielleicht handelt es sich ja dabei um ein rundum gelungenes Buch …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
19. März 2013
13.064 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Tod, Trauer, Unfall, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Rowohlt-Verlag 2012, 406 Seiten)
Der Jugendroman „Wer hat Angst vor Jasper Jones?“ des Australiers Craig Silvey liegt schon längere Zeit auf meinem Lesestapel, auch wenn das Buch offiziell erst vor einem guten Monat veröffentlicht wurde. Beim Rowohlt-Verlag ist er in diesem Herbst einer der Schwerpunkttitel, weswegen er schon früher verschickt wurde … Ich bekomme ja eher selten Mails von Leuten, die mir Bücher empfehlen (am ehesten von unbekannten Autoren, die für ihr Buch werben); über Craig Silveys Jugendroman habe ich jedoch von mehreren Leuten vorab Gutes gehört. Und nun bin ich endlich dazu gekommen, ihn zu lesen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
20. Oktober 2012
21.571 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Australien, Fremdenfeindlichkeit, Freundschaft, Mord, Selbstmord, Vietnam-Krieg, Vorurteile
Mehr lesen >

(Fischer Schatzinsel 2012, 382 Seiten)
Ursprünglich war der Folgeband zu Mary E. Pearsons „ZWEIundDIESELBE“ gar nicht geplant, nehme ich an. Jedenfalls kann man das Buch, das 2010 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war, als abgeschlossen ansehen. Das drei Jahre später erschienene „NIEundEWIG“ ist dennoch quasi ein zweiter Band, den man notfalls sicher auch alleine lesen kann, bei dem sich einem manches jedoch erst richtig erschließt, wenn man „ZWEIundDIESELBE“ kennt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
17. September 2012
7.425 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Biotechnologie, Freundschaft, Zukunft
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2012, 288 Seiten)
Vor fünf Jahren ist der Jugendbuchmarkt regelrecht mit Leukämiebüchern überschwemmt worden. Die Hauptfiguren (oder deren Verwandte) in den Büchern von Sally Nichols, Jenny Downham, Jordan Sonnenblick und Anthony McCarten hatten Leukämie. Seltsamerweise war das Thema so plötzlich wieder verschwunden, wie es aufgetaucht war … Dass nun John Green ein Buch, in dem es um Krebs geht, veröffentlicht, mag sicherlich manchen überraschen. Der amerikanische Autor ist bekannt für temporeiche und philosophisch angehauchte Romane, die durchaus auch tragische Momente kennen, aber insgesamt doch eher von Menschen auf der Sonnenseite des Lebens und ihren Problemen erzählen. Umso gespannter war ich jedoch darauf, wie John Green sich einem schwierigeren Thema nähert.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. August 2012
53.139 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseBeziehung, Familie, Freundschaft, Krebs, Tod
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2011, 204 Seiten)
Manchmal gibt es seltsame Wege, wie man auf ein Buch aufmerksam wird. Im Fall von Susan Krellers Jugendroman „Elefanten sieht man nicht“ saß ich während der Leipziger Buchmesse mit Jurykollegen vom Deutschen Jugendliteraturpreis in einem Messecafé, und da kam dann Susan Kreller, die ich bis dahin nicht kannte, hinzu. Später, als ich dann am Stand des Carlsen-Verlags war, wurde ich gleich noch mal auf das Susan Krellers Buch aufmerksam gemacht. Susan Kreller hat bisher vor allem als Übersetzerin und Journalistin gearbeitet und nun eben ihr erstes Jugendbuch geschrieben – noch dazu zu einem brisantem Thema.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Mai 2012
40.017 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseFamilie, Freundschaft, Gewalt, Kleinstadt, Wegsehen
Mehr lesen >

(cbt 2012, 376 Seiten)
John Green, den man spätestens seit „Eine wie Alaska“ kennen sollte, ist für mich einer der begnadetsten Jugendbuchautoren. Und auch David Levithan, der zusammen mit Rachel Cohn schon bemerkenswert gute Bücher geschrieben hat (z. B. „Naomi & Ely“), hat sich bereits einen Namen gemacht. Nun haben sich die beiden Amerikaner zusammengetan und ein gemeinsames Buch veröffentlicht: In „Will & Will“ geht es um zwei Jungen, die den gleichen Namen haben, und jeder von ihnen hat seinen eigenen Packen an Problemen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
3. Mai 2012
25.628 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren F - J, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Homosexualität, Musical, Schule, Verliebtsein
Mehr lesen >

(Carlsen-Verlag 2012, 137 Seiten)
Fast fünf Jahre ist es her, dass Tamara Bach ihr letztes Buch veröffentlicht hat. „Jetzt ist hier“ war ein beeindruckender Jugendroman, mit dem Vorgängerbuch „Marsmädchen“, ihrem Debütroman, hatte Tamara Bach sogar gleich den Deutschen Jugendliteraturpreis 2004 eingeheimst. Keine schlechte Bilanz … Von daher war es etwas seltsam, dass es so lange so still um die in Limburg geborene, inzwischen in Berlin lebende Autorin war. Aber nun ist Tamara Bach zurück und mit „Was vom Sommer übrig ist“ zum Carlsen-Verlag gewechselt.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
15. April 2012
21.293 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Selbstmord, Sommerferien, Trauer
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2012, 252 Seiten)
Eine alte Zapfsäule auf einer ungemähten Wiese. Ist das kein passendes Sinnbild für das Leben auf dem Land fernab von Städten – oder wie es im Titel heißt: für die „Pampa“? Ein hübsches und passendes Buchcover jedenfalls.
„Pampa Blues“ ist nicht Rolf Lapperts erster Jugendroman – aber seine früheren Werke kenne ich nicht. Von daher war das für mich zumindest die erste Bekanntschaft mit dem Schweizer Autor, der früher vor allem als Drehbuchautor gearbeitet hat.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. Februar 2012
20.012 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Demenz, Dorf, Freundschaft, Sehnsucht, UFO
Mehr lesen >

(Hanser-Verlag 2011, 255 Seiten)
„Zoë“ hatte ich mir vor ein paar Monaten schon einmal auf die Schnelle angeschaut. Damals hatte ich aber keine Zeit, eine Buchbesprechung zu schreiben. Als ich vor ein paar Tagen ein weiteres Mal ein wenig im Buch gelesen habe, bin ich hängen geblieben – und deswegen gibt es jetzt doch noch eine Rezension darüber.
„Zoë“ ist, wie der Verlag schreibt, das erste Jugendbuch der Amerikanerin Clay Carmichael – doch meiner Meinung nach handelt es sich dabei eher um ein Kinderbuch für Leser(innen) ab 11 oder 12 Jahren.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
24. Januar 2012
15.716 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Familie, Freundschaft, Kinderbuch, Tod
Mehr lesen >

(Ravensburger-Verlag 2011, 256 Seiten)
Von David Almond habe ich bisher noch kein Buch hier besprochen, auch wenn ich schon welche von ihm gelesen habe (genau genommen stimmt das nicht ganz, denn eine Geschichte von ihm war in „Klick!“, einem der interessantesten Buchprojekte der letzten Jahre, enthalten). Viele seiner Bücher sind jedoch für jüngere Kinder und kommen deswegen für Jugendbuchtipps.de eher nicht in Frage. Was ich von David Almond kenne, fand ich jedoch immer interessant. Die Bücher des Engländers sind kreativ, haben Humor und beschäftigen sich zugleich auch immer mit ernsten, oft philosophischen Themen.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. Dezember 2011
15.804 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Anderssein, Freundschaft, Hochbegabung, Kinderbuch, Schule, Tod, Trauer
Mehr lesen >

(dtv 2011, 378 Seiten)
Lesen Jugendliche eigentlich nur noch Thriller und Fantasy? Dass fast jedes Buch mit etwas Spannung zwischen den Buchdeckeln inzwischen mit der Kennzeichnung „Thriller“ versehen wird, finde ich jedenfalls etwas nervig. Mir sind schon viele Jugendbücher untergekommen, die zwar packend sind, bei denen aber das Prädikat „Thriller“ doch zu viel des Guten ist. (Das gilt auch für Keren Davids Jugendroman „Mehr als nur ein Zeuge“ – doch dazu später mehr …) Thriller, finde ich, müssen einen von vorne bis hinten in den Bann ziehen, sie müssen einen erschaudern lassen, man kann nicht aufhören, weiterzulesen, obwohl es einem eiskalt (gut, das ist ein Klischee) den Rücken herunterläuft … Heutzutage ist der Begriff jedoch eindeutig verwässert. Schade.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
27. November 2011
9.154 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Ermittlungen, Freundschaft, Polizei, Spannung, Sport
Mehr lesen >