![](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/roeder_zebraland1.jpg)
(Ravensburger-Verlag 2009, 221 Seiten)
Marlene Röder ist eine junge deutsche Autorin, die nach ihrem ersten Buch „Im Fluss“ nun mit „Zebraland“ ihr zweites Jugendbuch vorgelegt hat. Ein seltsamer Titel ist das, unter dem man sich zunächst einmal nicht allzu viel vorstellen kann … Es geht mitnichten um Afrika oder um wilde Tiere, sondern „Zebraland“ ist ein Jugendthriller, in dem vier Jugendliche etwas Falsches machen und dann dafür erpresst werden.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
11. April 2009
73.368 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren P - TErpressung, Freundschaft, Thriller
Mehr lesen >
![rosoff_meer Cover Rosoff](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/rosoff_meer.jpg)
(Carlsen-Verlag 2009, 237 Seiten)
Vor einem halben Jahr hat Meg Rosoff für „Was wäre wenn“ den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 verliehen bekommen. Die britische Autorin schreibt sperrige Bücher, die von der Literaturkritik immer begeistert aufgenommen werden (das gilt auch, wie es scheint, für „Damals, das Meer“) – aber ich selbst bin bisher mit ihren Geschichten nie so richtig warm geworden. Sie waren mir zu konstruiert, zu weltentrückt und sind mir innerlich einfach immer fremd geblieben. Nichtsdestotrotz habe ich mit Meg Rosoffs drittem ins Deutsche übersetzten Buch einen neuen Anlauf unternommen …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
7. April 2009
10.400 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Internat, Meer
Mehr lesen >
![bredow_will Cover von Bredow](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/bredow_will.jpg)
(Beltz & Gelberg-Verlag 2009, 269 Seiten)
Was haben schwedische Autoren doch vor zehn bis fünfzehn Jahren noch für Jugendbuchklassiker geschrieben: Peter Pohl z. B. mit „Jan, mein Freund“. Perlen der Jugendliteratur sind da entstanden. Inzwischen ist im Jugendbuchsektor leider ein bisschen Ruhe eingekehrt, was Neuerscheinungen aus dem skandinavischen Land angeht, während erwachsene Leser mit schwedischen Krimis derzeit reichlich versorgt werden. Schade …
Dass ich von der schwedischen Jugendbuchautorin Katharina von Bredow ein Buch hier besprochen habe („Zum Glück allein„), ist noch gar nicht so lange her, und inzwischen liegt ein weiterer Jugendroman der Schriftstellerin vor: „Wie ich es will“ – wieder ein Buch, in dem es um die Probleme einer Jugendlichen geht.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
10. Februar 2009
14.150 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - EBeziehung, Familie, Freundschaft, Schwangerschaft
Mehr lesen >
![lord_pfirsich Cover Lord](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/lord_pfirsich.jpg)
(Sauerländer-Verlag 2009, 165 Seiten)
Einen interessanten Titel, unter dem man sich jedoch nicht allzu viel vorstellen kann, hat Cynthia Lords Buch – allerdings gefällt mir das Buchcover nicht so ganz. Ich finde es mit dem Lila und den Zeichnungen sowie dem Quietsche-Entchen ein wenig kitschig.
Für ihren Debütroman hat Cynthia Lord die begehrte amerikanische Newbery Honor Medal bekommen, eine der wichtigsten Ehrenauszeichnungen im Kinder- und Jugendbuchbereich. Und das macht natürlich neugierig …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
29. Januar 2009
16.150 Seitenaufrufe
ab 10/11 Jahren, Autoren K - OAutismus, Behinderung, Freundschaft
Mehr lesen >
![wegmann_alone Cover Wegmann](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/wegmann_alone.jpg)
(dtv 2008, 312 Seiten)
Vier Jungen, alle noch nicht ganz 16 Jahre alt, sind die Hauptfiguren in Ute Wegmanns Jugendbuch „Never alone“, das nicht das erste Buch der Kölner Autorin ist – allerdings das erste, das ich von ihr gelesen habe. Ein bisschen ungewöhnlich ist es, dass eine Frau sich mit vier Jungen als Hauptpersonen auseinandersetzt – aber vielleicht ist ja genau das ganz interessant …
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. November 2008
5.904 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren U - Z, Bestenliste (4 Punkte), KurzrezensionFreundschaft, Jungen, Pubertät, Vater
Mehr lesen >
![fredericks_spiel Cover Fredericks](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/fredericks_spiel.jpg)
(Carlsen-Verlag 2008, 270 Seiten)
Das Buch der Amerikanerin Mariah Fredericks ist nicht mehr ganz neu – es ist auf Englisch bereits 2004 erschienen, aber erst jetzt von Anja Malich für den Carlsen-Verlag ins Deutsche übersetzt worden. Das Besondere an dem Buch ist, dass es ein bisher viel zu selten in Jugendbüchern aufgegriffenes Thema anspricht: Computerspiele, genauer Online-Rollenspiele.
(mehr …)
Ulf Cronenberg
9. November 2008
9.940 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren F - J, KurzrezensionComputer, Computerspiele, Freundschaft, sexueller Missbrauch
Mehr lesen >
![reifenberg_engel Cover Reifenberg](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/reifenberg_engel.jpg)
(Thienemann-Verlag 2008, 252 Seiten)
Ein interessanter Buchtitel ist das: „Landeplatz der Engel“. Und dann noch ein hübscher Buchumschlag dazu… So ein Buch nimmt man gerne in die Hand. Der Titel verrät noch nicht allzu viel darüber, worum es in dem Buch geht – und auch der Klappentext hilft einem nur bedingt weiter: dass es um zwei Jugendliche geht, die sich gemeinsam auf und davon machen. Dass das so genannte Tourette-Syndrom dabei eine wichtige Rolle spielt, wird nicht erwähnt, ist für das Buch aber wichtig…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
5. August 2008
18.654 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (5 Punkte)Behinderung, Freundschaft, Gewalt, Kriminalität, Tourette-Syndrom
Mehr lesen >
![bauer_running Cover Bauer](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/bauer_running.jpg)
(Nagel & Kimche Verlag 2007, 269 Seiten)
Es ist wohl der Traum vieler Lehrer, einmal einen Roman zu schreiben – und Michael Gerard Bauer, der als Englischlehrer in Brisbane (Australien) arbeitet, hat mit gut 50 Jahren diesen Traum wahr gemacht. „The Running Man“, wie das Buch im englischen Original heißt, hat in Australien einige Preise eingeheimst – so stellt man sich sicher den Einstieg in eine Schriftstellerkarriere vor.
(Auch wenn ich übrigens selbst Lehrer bin: Ein Jugendbuch von mir ist derzeit nicht geplant… 🙂 – dafür erscheint demnächst – wenn das bisschen Eigenwerbung erlaubt ist – ein Buch über Apples neues Betriebssystem, das ich mit zwei Freunden geschrieben habe.)
(mehr …)
Ulf Cronenberg
23. Mai 2008
18.574 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Freundschaft, Krieg
Mehr lesen >
![murdock_kuehe Cover Murdock](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/murdock_kuehe.jpg)
(Carlsen-Verlag 2006, 270 Seiten)
Was für ein witziges Buchcover – das lachende Mädchen mit dem gescheckten Kuh-T-Shirt und dazu der Titel „Wir Kühe“… Allerdings fragt man sich ein bisschen, was sich hinter diesem Buchumschlag verbirgt – aber neugierig macht das Cover einen zumindest.
„Wir Kühe“ ist Catherine Gilbert Murdocks erstes Jugendbuch – und man erfährt, dass die amerikanische Autorin nicht auf einem Bauernhof umringt von Kühen aufgewachsen ist (eine wichtige Information :-)). Ich war gespannt, was mich da erwartet. Immerhin hatte ich gehört, dass das Buch gut und witzig sein soll…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
15.858 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte)Erwachsenwerden, Freundschaft, Mädchen
Mehr lesen >
![habeck_sommer Cover Habeck & Paluch](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/habeck_sommer.jpg)
(Sauerländer-Verlag 2006, 192 Seiten)
Eigentlich dachte ich, dass Robert Habeck und Andrea Paluch mit „Zwei Wege in den Sommer“ ihr erstes Buch veröffentlicht haben, da mir ihre Namen nichts sagten. Doch weit gefehlt – eine kleine Literaturrecherche bei Amazon hat mich eines Besseren belehrt. Allerdings ist „Zwei Wege in den Sommer“ wohl ihr erstes Jugendbuch, zu dem sich ein Kinderbuch sowie zwei Erwachsenenbücher gesellen.
Gespannt war ich auf das Buch besonders, weil mir Frau Ladwig vom Patmos-Verlag von ihm vorgeschwärmt hatte… Solche Bücher beginne ich meist mit besonderer Vorfreude. Und wenn man dann ein Buch, das im Sommer spielt, größtenteils bei schönstem Herbstwetter draußen lesen kann, kann ja fast nichts schiefgehen…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
14.607 Seitenaufrufe
ab 16/17 Jahren, Autoren F - J, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseErwachsenwerden, Freundschaft, Selbstmord
Mehr lesen >
![brugman_bindy Cover Brugman](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/brugman_bindy.jpg)
(Hanser-Verlag 2006, 203 Seiten)
Der australischen Jugendbuchautorin Alyssa Brugman hat es das Thema Mobbing angetan. Wie schon in ihrem ersten, ziemlich schonungslosen Buch „Zeig dein Gesicht“ geht es auch in „Einfach Bindy“ wieder um die Ausgrenzung eines Mädchens durch ihre Klassenkameradinnen und Freundinnen – ein nach wie vor sehr aktuelles und brisantes Thema. Denn vielen Jugendlichen geht es so, dass sie von anderen geschnitten und schlecht behandelt werden – oft grundlos. Ob es Alyssa Brugman auch in ihrem zweiten Buch gelingt, die Hintergründe von Mobbing darzustellen und damit vielleicht andere für dieses Thema zu sensiblisieren, soll diese Buchbesprechung unter anderem beantworten…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
22. Mai 2008
4.684 Seitenaufrufe
ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte)Freundschaft, Mobbing
Mehr lesen >
![koertge_maedchen Cover Koertge](https://www.jugendbuchtipps.de/wp-content/uploads/koertge_maedchen.jpg)
(Carlsen-Verlag 2006, 143 Seiten)
Puh, was für ein Buchcover! Nein, wenn ich Ron Koertge nicht schon kennen würde und mir seine Bücher bisher immer gefallen haben, so hätte ich dieses Buch nie in die Hand genommen. Der Buchumschlag mag zum Titel und zum Inhalt passen, aber diese kitschigen Mädchenslipper auf knallrosa Hintergrund vergraulen wohl jeglichen männlichen Leser. Dabei ist „Ein viel zu schönes Mädchen“ wirklich nicht nur ein Buch für Mädchen… Nein, da kann man nur hoffen, dass die Taschenbuchausgabe, die hoffentlich irgendwann folgen wird, ein ansprechenderes Cover ziert…
(mehr …)
Ulf Cronenberg
18. Mai 2008
13.801 Seitenaufrufe
ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseFreundschaft, Mode
Mehr lesen >