Jugendbuchtipps.de

Schlagwort Archiv: Demenz

Buchbesprechung: Tobias Wagner „Death in Brachstedt“

Cover: Tobias Wagner „Death in Brachstedt“Lesealter 14+(Beltz & Gelberg 2025, 207 Seiten)

Ist es schon wieder zwei Jahre her, dass ein Buch mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet worden ist? 2023 war das prämierte Buch David Blums „Kollektorgang“ gewesen, zwei Jahre davor Juliane Pickels „Krummer Hund“ – beides durchaus interessante Bücher, die ich als ungewöhnlich bezeichnen würde. Tobias Wagner ist der nächste Autor, der ausgezeichnet wurde, und als Belohnung winkt ja immer die Veröffentlichung des Manuskripts im Beltz&Gelberg-Verlag. Der Titel von Tobias Wagners Roman ist jedenfalls schon mal auffällig: wegen des englischen Worts im Verbund mit dem deutschen Ortsnamen.

(mehr …)

Buchbesprechung: Zoran Drvenkar „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“

Cover: Zoran Drvenkar „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“Lesealter 12+(Hanser-Verlag 2023, 159 Seiten)

Das letzte Buch, das ich von Zoran Drvenkar gelesen habe (und das ist noch gar nicht so lange her), war ein Thriller für Jugendliche ab 16 Jahren. Sein neuer Roman ist dagegen ein Kinderbuch – also etwas ganz anderes – und trägt einen schon fast poetisch klingenden Titel. Im März 2023 hat Zoran Drvenkars Kinderroman auch gleich den Luchs von Radio Bremen und der Wochenzeitung Die Zeit bekommen – und schwups, schon war kaum noch ein Cover im Internet ohne die Luchs-Plakette zu bekommen. Da musste ich etwas suchen.

(mehr …)

Buchbesprechung: Sarah N. Harvey „Arthur oder Wie ich lernte, den T-Bird zu fahren“

harvey_t-birdLesealter 13+(dtv 2013, 235 Seiten)

Oh, die Zeit der alten amerikanischen Schlitten … Sicher, man konnte mit einem Ford Thunderbird elegant durch die Gegend cruisen, aber über den Benzinverbrauch sprechen wir mal lieber nicht. Auch wenn man es meinen könnte: Die Kanadierin Sarah N. Harvey hat hier kein Buch über ein Auto oder einen Roadmovie geschrieben, wie man bei dem Titel vermuten könnte. Nein, es geht eigentlich um etwas ganz anderes: um den Großvater eines Jungen, der (gemeint ist natürlich der Großvater) bereits 95 Jahre alt ist, zunehmend schrulliger wird und wohl nicht mehr lange zu leben hat.

(mehr …)

Buchbesprechung: Rolf Lappert „Pampa Blues“

Cover Rolf LappertLesealter 15+(Hanser-Verlag 2012, 252 Seiten)

Eine alte Zapfsäule auf einer ungemähten Wiese. Ist das kein passendes Sinnbild für das Leben auf dem Land fernab von Städten – oder wie es im Titel heißt: für die „Pampa“? Ein hübsches und passendes Buchcover jedenfalls.

„Pampa Blues“ ist nicht Rolf Lapperts erster Jugendroman – aber seine früheren Werke kenne ich nicht. Von daher war das für mich zumindest die erste Bekanntschaft mit dem Schweizer Autor, der früher vor allem als Drehbuchautor gearbeitet hat.

(mehr …)